
(IHP) Aktuelle Meldungen und Berichte kurz zusammengefasst. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga West und Oberliga Ost, sowie aus der Bayernliga, Landesliga Bayern, Bezirksliga Bayern, Regionalliga Südwest, Regionalliga West, Nordrhein-Westfalen-Liga, Bezirksliga Nordrhein-Westfalen und Regionalliga Ost.

(BLL) Der nächste Neuzugang beim ERSC Amberg steht fest. Stürmer Felix Söllner kehrt in seine Heimatstadt zurück. Der 21-jährige gebürtige Amberger ging aus dem Regensburger Nachwuchs hervor und spielte in der letzten Saison in der Oberliga für den VER Selb. In 19 Partien im Wölfe-Trikot konnte er ein Tor erzielen und einen weiteren Treffer vorbereiten. Die Verantwortlichen haben bereits weitere neue Spieler angekündigt.

(BBZL) Der EC 2000 Amberg steht vor einer Fusion mit dem ERSC Amberg. Die Vereinsmitglieder stimmten auf einer Versammlung für diesen Weg, was bedeutet, daß die Nachwuchsabteilung wohl komplett zum ERSC wechseln wird. Eina Namensergänzung ist angedacht, um deutlich zu machen, dass es sich nicht um eine Auflösung des EC handelt.

(DEL2) Stürmer Michael Dorr spielt in den Planungen der Roten Teufel Bad Nauheim keine Rolle mehr. Der 25-jährige US-Amerikaner verlässt somit nach nur einer Saison wieder die hessische Kurstadt. Dorr kam 2012 aus Übersee zum EHC Klostersee in die Oberliga und konnte mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Für Bad Nauheim konnte er in der DEL2 in der letzten Saison in 53 Partien 34 Tore und 22 Assists erzielen.

(BZLW) Nach einem Jahr Pause kehrt der ESV Bergisch Gladbach in die Bezirksliga Nordrhein-Westfalen zurück. Die Realstars nahmen zuletzt in der Saison 2012/2013 teil und belegten damals den achten Tabellenplatz. Auch ein großteil der Mannschaft steht bereits fest. Timo Steup, Markus Löffensend, Christian Rader, Domenic Görgens, Jakob Lobenstein, Kevin Putman, Martin Schmitz, Mario Sieger, Björn Vallen und Jan Weinand werden für den ESV auflaufen.

(BZLW) Der SV Brackwede wird in der neuen Saison nicht mehr am Spielbetrieb der Bezirksliga Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Die Bielefelder spielten in den letzten fünf Jahren erfolgreich in der Bezirksliga und konnten auch zwei Mal die Meisterschaft gewinnen. In der vergangenen Saison reichte es nur zum vierten Platz.

(RLO) Die Outlaws Crimitschau müssen zur neuen Regionalligasaison zwei Spielerabgänge hinnehmen. Der 27-jährige Allrounder Tobias Rau verlässt den Verein mit noch unbekanntem Ziel. Auch Stürmer Robin Widder wird nicht mehr zur Verfügung stehen. Der 19-Jährige absolvierte mittels Förderlizenz des EHV Schönheide einige Spiele für die Outlaws. Ob er noch weiter für die Wölfe in der Oberliga auflaufen wird, steht noch nicht fest.

(BLL) Der Landesligist EV Dingolfing hat seine Mannschaftsplanungen für die kommende Saison, in der der Aufstieg in die Bayernliga angestrebt wird, mit zwei Neuzugängen beendet. Die Verteidigung wird von Florian Mayer verstärkt. Der 22-Jährige stammt aus Landshut, wo er sogar schon Zweitligaluft schnuppern konnte, spielte später für Erding in der Oberliga und war in den letzten zwei jahren ein wichtiger Leistungsträger beim EV Moosburg in der Bayernliga.
Die Sturmreihen werden mit Dominik Schindlbeck vervollständigt. Der 18-Jährige stammt aus dem Deggendorfer Nachwuchs und stand in der letzten Saison im Oberliga-Kader von Fire. Nun will er in Dingolfing Spielpraxis sammeln.

(BYL) Nachwuchsstürmer Michael Zollo wird auch in der kommenden Bayernligasaison wieder das Trikot des ESC Dorfen tragen und erhofft sich mehr Spielpraxis. Bereits in der letzten Saison hat er einige Spiele für die 1.Mannschaft bestritten.
Auch das Torhüter-Trio ist komplett. Nadja Gruber wird die frei gewordene Stelle von Severin cesak einnehmen. Die 21-Jährige spielte bisher im Landshuter und Erdinger Nachwuchsbereich. In der letzten Saison ging sie für die Erdinger 1b in der Bezirksliga und für die Dorfener Junioren aufs Eis.

(OLO) Eine weitere Vertragsverlängerung haben die Verantwortlichen des EHC Erfurt unter Dach und Fach gebracht. Verteidiger Felix Rößner wird auch in der neuen Spielzeit wieder das Trikot seines Heimatvereins tragen. Der 23-Jährige steht bereits seit 2011 im Kader der 1.Mannschaft der Black Dragons. In der vergangenen Saison hat er 16 Spiele für die Black Dragons bestritten, in denen er punktlos blieb.

(BLL) Drei Spielerabgänge gibt es bei den Black Bears Freising zu vermelden. Die Stürmer Marcel Reiss und Moritz Kraus werden den Verein genauso verlassen wie Verteidiger Matthias Klatt.
Neuigkeiten gibt es auch von der neu gegründeten U24-Mannschaft für die Bezirksliga. Mit Alexander Brezina steht ein weiterer Spieler fest. Der 16-jährige Stürmer spielte bislang im Moosburger Nachwuchs.

(NRWL) Die Grefrather EG hat ihre 1.Mannschaft vom Spielbetrieb der Oberliga West zurückgezogen. Die GEG wird nun in der Nordrhein-Westfalen-Liga antreten. Grund für dienen Entschluß ist die angespannte finanzielle Lage der Gemeinde Grefrath, die die Zuschüsse für die Eiszeiten im Eissportzentrum gekürt hat. Nicht nur die Oberliga-Mannschaft ist hiervon betroffen. Auch die Damen-Mannschaft, die geplante Junioren- bzw 1b-Mannschaft und die Schüler-Mannschaft wurde abgemeldet.

(BBZL) Der SV Hohenfurch hat seine Mannschaft vom Spielbetreb der Bezirksliga abgemeldet. Grund hierfür ist Spielermangel. Wie Abteilungsleiter Michael Kees bekannt gab, stand kein einziger echter Hohenfurchener mehr zur Verfügung. Zudem wird die Spielersuche wegen der umliegenden 1b-Mannschaften immer schwieriger. Die Spieler des letztjährigen Kaders könnten möglicherweise beim SV Apfeldorf eine neue Heimat finden. Der SVA überlegt nach einigen Jahren Abstinenz wieder eine Bezirksligamannschaft zu melden.

(BYL) Die ersten Neuzugänge beim Bayernliga-Aufsteiger HC Landsberg scheinen festzustehen. Auch wenn die offizielle Bestätigung noch fehlt, so gilt als sicher, daß Andreas Schmelcher und Maximilian Merkle künftig das Trikot der Riverkings tragen werden. Verteidiger Schmelcher wechselt von den Memminger Indians zum HCL und Stürmer Merkle spielte zuletzt in der Bezirksliga für den EHC Königsbrunn.
Aber auch Abgänge gibt es zu vermelden. Mit Bastian Grundler, Eric Mascall und Markus Jänichen wird aus sportlichen gründen nicht mehr geplant.

(RLW) Der EC Lauterbach wird wohl wieder mit einem eingespielten Team in die neue Saison starten. Aus dem Kader der vergangenen Saison haben die beiden Torhüter Oliver Ebenrett und Sebastian Grunewald ebenso ihre Zusage gegeben wie die Verteidiger Sven Naumann, Daniel Hornivius, Manuel Six und Emanuel Grund, sowie die Stürmer Pierre Kracht, Jens Feuerfeil, Lars Metzendorf und Dominic Six. Einziger Neuzugang ist bislang Verteidiger Nils Hilgenberg von der EJK.

(BBZL) Nach nur einer Saison in der Bayernliga muss sich der EHC Mitterteich aus wirtschaftlichen Gründen zurückziehen. Bis zuletzt versuchte die neue Vorstandschaft neue Sponsoren zu gewinnen. Letztendlich konnte aber kein Etat aufgestellt werden. Die Stiftland Dragons stehen nun vor dem Neuanfang in der Bezirksliga. Zunächst war sogar der Start in der untesten Spielklasse in Gefahr, doch die Verantwortlichen gaben nun Entwarnung. Man möchte in der Bezirksliga mit vielen einheimischen und jungen Spielern einen Neubeginn wagen und aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.

(NRWL) Der GSC Moers wird mit einem neuen Trainer an der Bande in die neue NRW-Liga-Saison gehen. Andrej Emersic wird die 1.Mannschaft und auch die Junioren-Mannschaft übernehmen. Der bisherige Trainer Stephan Piwonski wird den Black Tigers allerdings verbunden bleiben und im Nachwuchsbereich arbeiten.

(OLW) Auf der Termintagung des LEV NRW gab es am Samstag eine große Überraschung. Der Neusser EV hat trotz aller Überlegungen und Bedenken wieder eine Oberliga-Mannschaft gemeldet. Noch vor Kurzem deutete alles auf einen Rückzug in die NRW-Liga hin. Hintergrund ist, daß die 1.Mannschaft wiederzum Zugpferd für die jungen Nachwuchsspieler und eine Perspektive geben soll.

(BLL) Eine weitere Vertragsverlängerung ist bei den Eisbären Oberstdorf fix. Verteidiger Joachim Hartmann hat erneut seine Zusage gegeben und wird somit weiterhin für die Allgäuer die Schlittschuhe schnüren. In der letzten Saison absolvierte der 21-Jährige 17 Partien für die Eisbären und ging auch für die Junioren der SG Oberstdorf/Sonthofen aufs Eis.

(NRWL) Nach einem Jahr Abstinenz will der ESC Paderborn wieder am Spielbetrieb teilnehmen. Die Panther haben für die NRW-Liga gemeldet. In den vergangenen Jahren war der Verein in der Bezirksliga am Start und wollte bereits letzte Saison in der NRW-Liga antreten, musste dann aber kurz vor Saisonbeginn zurückziehen.

(BBZL) Der ESV Waldkirchen hat einen Abgang bekannt gegeben. Topscorer Milan Blaha wird die Karoli Crocodiles mit unbekanntem Ziel verlassen. Der routinierte Tscheche war in den letzten Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger und unumstrittener Publikumsliebling.

(RLSW) Einen weiteren Neuzugang hat der EHC Zweibrücken für die kommende Regionalligasaison bekannt gegeben. Nach Maximilian Dörr kommt nun auch sein Sturmpartner Marc Lingenfelser von den Mad Dogs Mannheim zu den Hornets. Der 28-Jährige wechselte letztes Jahr aus Darmstadt nach Mannheim und war mit 17 Toren und 22 Assists einer der besten Scorer der Mad Dogs.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - |