Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  

    
   

 Stichwortsuche:
eishockeylogoIHP Stories
Digitale Innovationen im Eishockey: von Ticketzahlung bis Fan-Interaktion

(IHP)  In der heutigen digitalen Ära spielen technologische Fortschritte eine entscheidende Rolle in vielen Lebensbereichen, einschließlich des Sports. Besonders im Eishockey haben digitale Technologien erheblichen Einfluss genommen. Diese Innovationen reichen von der Art und Weise, wie Fans Tickets kaufen, bis hin zu den Methoden, mit denen Vereine mit ihren Anhängern interagieren. Die Integration solcher Technologien verbessert nicht nur das Fanerlebnis, sondern erhöht auch die Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Bereichen des Sports.

Ticketzahlung

Früher war der Kauf von Eishockey-Tickets oft mit langen Warteschlangen und manuellen Zahlungen verbunden. Fans mussten persönlich an Ticketständen erscheinen oder telefonisch buchen. Mit der Digitalisierung hat sich dies drastisch verändert. Heute dominieren Online-Zahlungen den Ticketverkauf, wobei auch SMS-Zahlungen immer populärer werden. Diese modernen Methoden bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind schnell, sicher und bequem für Fans und Veranstalter. SMS-Zahlungen ermöglichen eine einfache Abwicklung direkt vom Mobiltelefon aus, was besonders praktisch für kurzfristige Käufe und spontane Entscheidungen ist.

Fan-Interaktion

Traditionell interagierten Eishockeyvereine mit ihren Fans über persönliche Treffen, Autogrammstunden und Briefe. Digitale Technologien haben diese Interaktion revolutioniert. Soziale Netzwerke und mobile Apps ermöglichen es den Vereinen, kontinuierlich mit ihren Anhängern in Kontakt zu bleiben. SMS-Dienste bieten zusätzliche Vorteile: Fans können an Abstimmungen und Wettbewerben teilnehmen oder aktuelle Nachrichten direkt auf ihr Handy erhalten. Solche Innovationen schaffen eine engere Bindung zwischen Verein und Fans und verbessern das gesamte Fanerlebnis erheblich.

Einsatz von SMS in verschiedenen Bereichen



Verkauf von Merchandise und Dienstleistungen

Die Digitalisierung hat den Verkauf von Eishockey-Merchandise revolutioniert. Online-Shops und digitale Plattformen ermöglichen es Fans, Trikots, Schals und andere Fanartikel bequem von zu Hause aus zu bestellen. SMS-Zahlungen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie vereinfachen den Kaufprozess erheblich, indem Fans ihre Bestellungen direkt über ihr Mobiltelefon abschließen können. Diese Methode ist nicht nur schnell und unkompliziert, sondern auch sicher und zuverlässig.

Nutzung von SMS im Online Casino

SMS-Zahlungen sind auch in der Welt der Online-Casinos weit verbreitet. Sie bieten eine einfache und sichere Möglichkeit, Einzahlungen vorzunehmen. Ute Schreiner, Autorin bei Citeulike.org, erklärt: "SMS-Zahlungen sind eine der bequemsten Methoden für Einzahlungen in Online-Casinos. Sie ermöglichen schnelle Transaktionen ohne komplizierte Verfahren." Diese Erfahrung kann auch im Eishockey genutzt werden, um die Zahlungsabwicklung für Fans und Veranstalter zu vereinfachen und zu sichern.



Durch die Integration von SMS-Zahlungen können Eishockeyvereine von den Vorteilen profitieren, die bereits im Online-Casino-Bereich erprobt und bewährt sind. Diese Technologien bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene und erhöhen die Zufriedenheit der Nutzer durch ihre Einfachheit und Effizienz.

Sicherheit und Bequemlichkeit

Die Sicherheit bei der Verwendung digitaler Technologien ist von größter Bedeutung, insbesondere bei Zahlungen und der Verarbeitung persönlicher Daten. SMS-Zahlungen bieten hier einen hohen Schutz durch bewährte Verschlüsselungstechniken und strenge Authentifizierungsverfahren. Für Fans verschiedener Altersgruppen sind SMS-Zahlungen besonders bequem, da sie einfach zu handhaben sind und keine komplizierten Anmeldeverfahren erfordern. Diese Benutzerfreundlichkeit sorgt dafür, dass sowohl junge als auch ältere Fans problemlos und sicher an Eishockey-Events teilnehmen und Fanartikel erwerben können.

Fazit

Digitale Innovationen haben das Eishockey revolutioniert. Von der bequemen und sicheren Zahlung per SMS bis hin zur verbesserten Fan-Interaktion durch soziale Netzwerke und mobile Apps bieten diese Technologien zahlreiche Vorteile. Die Integration digitaler Lösungen sorgt für ein verbessertes Fanerlebnis und höhere Effizienz in der Organisation. In der Zukunft ist zu erwarten, dass weitere technologische Fortschritte das Eishockey noch zugänglicher und attraktiver machen. Die kontinuierliche Anpassung und Nutzung dieser Innovationen wird entscheidend sein, um den Sport auf einem hohen Niveau zu halten und weiterzuentwickeln.

  Samstag 20.Juli 2024
01:00 Uhr
   
    
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!