Newsticker

    
April 2025
        
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Sande Jadehaie
(RLN)  Nick Hurbanek wird neben seiner Tätigkeit als sportlicher Leiter auch in der nächsten Saison wieder als Cheftrainer an der Bande des ECW stehen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Eigengewächs Vitus Gleixner trägt auch in der nächsten Saison wieder das Trikot der Grafinger. Der 26-Jährigesteht bereits seit 2016 im Kader der 1.Mannschaft. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm 16 Scorerpunkte in36 Spielen
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Nach Rückkehrer Daniel Herklotz gibt es bei den Icefighters einen weiteren Neuzugang der vom Adendorfer EC an den Salzgittersee wechselt. Nikita Kähm verstärkt künftig die Offensive. Der 21-Jährige, der aus dem Wolfsburger Nachwuchs hervorging, absolvierte in der letzten Saison 19 Spiele für die Heidschnucken und konnte dabei ein Tor und fünf Vorlagen beisteuern
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Der erste Neuzugang beimm ESV wird die Defensive verstärken. Über die Ratinger Ice Aliens kam Erik Grein während der letzten Saison zur Grefrather EG. Von dort wechselt der 22-Jährige nun zu den Realstars
  
Adendorfer EC
(RLN)  Der nächste Neuzugang beim AEC steht fest. Vom amtierenden Meister Braunlage wechselt Stürmer Andre Gerartz zu den Heidschnucken. Der 31-Jährige, der über reichlich Oberliga-Erfahrung verfügt, brachte es zuletzt in 25 Spielen auf beachtliche 47 Scorerpunkte
  
Herne Miners
(OLN)  Matteo Stöhr wird in seine dritte Spielzeit im Trikot des HEV gehen. Der 26-jährige Angreifer kam 2023 aus Regensburg zu den Miners. In der abgelaufenen Saison kam er zu drei Vorlagen in 27 Partien
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Verteidiger Niklas Jakob hat seinen Vertrag bei den TecArt Black Dragons verlängert. Der 23-Jährige wird bereits in seine fündte Saison in Erfurt gehen. In der letzten Saison absolvierte er 41 Spiele und konnte 6 Assists beisteuern
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Der erste Neuzugang bei der SEG steht fest. Nach einem Jahr Eishockeypause wird Dustin demuth künftig für die Bördeindianer auflaufen. Der 31-jährige Mittelstürmer spielte viele Jahre lang für Essen, Hamm und Dortmund in der Oberliga und Regionalliga
  
Eisbären Regensburg
(DEL2)  Nach seiner ersten Saison in Deutschland wird der finnische Torhüter Eetu Laurikainen im Alter von 32 Jahren nun seine aktive Laufbahn beennden und verlässt somit die Eisbären
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Der SEC hat den Vertrag mit Verteidiger David Kirchhoff verlängert. Der 22-Jährige kam 2023 vom Herner EV und geht damit in sein drittes Jahr bei den Rebels. Zuletzt konnte er in 44 Spielen 4 Tore und 8 Vorlagen beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Eigengewächs Valentin Hörndl hat bei seinem Heimatverein verlängert. Der 31-jährige Angreifer, der bislang noch nie für einen anderen Verein aufs Eis ging, konnte in zuletzt 27 Partien 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der DEL2- und Oberliga-erfahrene Goalie Nils Velm hat seine Zusage für die nächste und somit seine zweite Saison bei der TSG gebeben
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Mario Strobel trägt weiterhin das Trikot des EV Moosburg. Der 25-Jährige kehrte letztes Jahr aus der Bayernliga vom EC Pfaffenhofen zurück und brachte es in 26 Spielen auf 7 Tore und 10 Assists
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Nach vier Jahren wird Stürmer John Broda die Roosters nun wieder verlassen. Der 23-Jährige konnte in der vergangenen Saison in 34 Spielen 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Da der neue Mannschaftskader der Hanseaten punktuell verändert und verstärkt werden soll, stehen nun auch die ersten Abgänge fest. Die Stürmer Nicholas Thedens, Simon Nilsson, Stefan Gebauer und Luca De Cillia werden nicht mehr im Regionalliga-Team auflaufen
  

    
   

 Stichwortsuche:
bayreuthtigersSebastian Busch verstärkt die Sturmformationen der Bayreuth Tigers

(OLS)  Der 22-jährige gelernte Center, der in den letzten Jahren meist als Außenstürmer aufgelaufen ist, kommt vom West-Oberligisten EV Duisburg an den Roten Main. Sebastian Busch ging zum ersten Mal in Erding aufs Eis und durchlief die ersten Jahre den Nachwuchs des TSV.
Nach fünf Jahren in der Weißbierstadt entschied er sich für einen Wechsel in seine Heimatstadt Landshut. Nach drei Spielzeiten in der DNL ging er zum ersten Mal in der damaligen Zweiten Bundesliga aufs Eis. Ab 2011 gehörte der technisch versierte Linksschütze dann zum festen Stamm der Cannibals, mit denen er ein Jahr darauf die Meisterschaft in der zweiten Liga feiern konnte. Insgesamt bestritt Busch über 130 Partien für seinen Heimatverein in der zweithöchsten Spielklasse des Landes, bevor es ihn in den in die OL West und damit nach Duisburg zog.  In der abgelaufenen Saison rückte Busch mir seinem Team dann bis ins Endspiel der Oberliga vor und scheiterte denkbar knapp mit den Füchsen (2:3 nach Spielen gegen Freiburg) am Aufstieg in die DEL2. Der 1,78 Meter große und 82 Kilo schwere Angreifer absolvierte dabei 52 Partien, schoss zehn Tore und bereitete weitere 35 Treffer vor. Lediglich 14 Minuten verbrachte der stets fair agierende Stürmer dabei auf der Strafbank.

„Sebastian ist ein noch junger aber schon erfahrener Akteur, der eine sehr gute Ausbildung genossen hat. Er hat über 100 Spiele in der zweiten Liga gemacht und  hat gezeigt, auch gerade im letzten Jahr in Duisburg, wie wertvoll er für seine Mannschaft sein kann. Er passt perfekt in unser Anforderungsprofil und wurde mir von Jiri Ehrenberger, der in Landshut sein Trainer war, wärmstens empfohlen“, so Teammanager Habnitt.


ihp-interview-kleinDu wechselst von einem Top-Team der OL-West in den Süden – ebenfalls zu einer Mannschaft, die in der Spitze der Liga mitspielt. Was waren die Gründe, nach Bayreuth zu kommen?
Sebastian Busch: Im Großen und Ganzen hatte ich ein ganz gutes Jahr in Duisburg. Allerdings hatten wir innerhalb einer Saison drei Trainer. Es ging ein bisschen durcheinander und man kommt mit dem einen besser zu Recht und mit anderen dafür weniger. Es hat für mich persönlich einfach nicht mehr gepasst. Bayreuth ist ein Top-Team und hat sich in den letzten Jahren zu einer guten Adresse auf der Eishockeylandkarte entwickelt. Als das Angebot kam, musste ich deshalb nicht lange überlegen.

Was weißt du bisher über dein neues Team und vielleicht auch über deine zukünftige Heimat Bayreuth?
Sebastian Busch: Ich habe in meiner Zeit im Nachwuchs das eine oder andere Mal gegen Bayreuth gespielt, kenne die Stadt selbst aber noch nicht. Habe mir aber von einer guten Bekannten, die in Bayreuth studiert, sagen lassen, dass die Stadt sehr schön ist und man da ganz gut leben kann.
Aus der Mannschaft selbst kenne ich bisher nur Marcus Marsall, der mal in Landshut gespielt hat. Und ein wenig Stefan Reiter, der mit meinem Bruder zusammen gespielt hat.

Mitte August geht es los bei den Tigers. Wie bereitest du dich bis dahin vor?
Sebastian Busch: Ich bin schon seit einiger Zeit im Sommertraining und habe jede Woche fünf Mal die Unterstützung eines Fitness-Trainers. Ich denke, ich komme im August ganz gut gerüstet nach Bayreuth und freue mich schon, dann endlich mit den Jungs aufs Eis zu gehen.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 25.Juni 2015
EHC Bayreuth Tigers e.V.
Oberliga Süd
    -  Bayreuth Tigers
    -  Sebastian Busch
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!