Newsticker

    
2025 Juni
        
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die Mammuts haben Christian Kratzmeir als Nachfolger von Trainer Ken Latta vorgestellt. Der 49-jährige Peißenberger war zuletzt beim SC Forst in der Landesliga tätig
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach überstandener langer Verletzungspause wird Stürmer Felix Berger, der vor zwei Jahren aus Dortmund kam, nun wieder die Schlittschuhe für den ESV schnüren
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Sebastian Albrecht steht auch in der nächsten Saison im Tor des REC. Der 35-jährige Routinier kam vor zwei Jahren von den Saale Bulls Halle zu den Piranhas, wo er nun die unumstrittene Nummer-1 ist
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Von den Rostock Piranhas kehrt Verteidiger Jan Tramm nach Hamburg zurück. Der 29-Jährige spielte bereits von 2019 bis 2023 für die Crocodiles in der Oberliga. Er bringt nicht nur reichlich Oberliga-Erfahrung mit, sondern spielte auch schon mehrere Jahre in der DEL2 und wird der Defensive deutlich mehr Stabilität verleihen
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die drei Nachwuchscracks Kurt Huster, Matthias Sauerwein und Noah Schwabe rücken zur neuen Saison aus dem DNL2-Team in die 1.Mannschaft auf
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die beiden Verteidiger Jonathan Krause und Joris Kehrer, sowie Stürmer Flynn Schäuffele haben ihre Zusage für die neue Saison bei der TSG gegeben
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Stürmer Rune Raab, der vor einem Jahr vom Neusser EV zu den Kobras kam, hat seinen Vertrag verlängert. 18 Scorerpunkte waren die Bilanz des 20-Jährigen aus 22 Spielen für Dinslaken
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Mittelstürmer Sebastian Schmitz hat für die neue Regionalligasaison zugesagt. Der 27-Jährige geht bereits seit 2017 für die Realstars aufs Eis
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Die beiden jungen Eigengewächse Clemens Schrott und Constantin Wessiak werden auch in der neuen Spielzeit wieder im Tor des ERSC stehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Youngster Moritz Reinhold wird auch in der neuen Saison wieder zum Kader der 1.Mannschaft seines Heimatvereins gehören
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Verteidiger Henri Höhn wird in seine zweite Saison im MEK-Trikot gehen. Der 24-jährige Bietigheimer absolvierte zuletzt 17 Spiele und konnte dabei 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Verteidiger Malte Hoffmann hat seine weitere Zusage beim CET gegeben. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren aus der Schweiz nach Timmendorfer Strand
  

   

 Stichwortsuche:
Lindau IslandersEV Lindau Islanders
EV Lindau Islanders verpflichten Verteidiger Philipp Wachter

(OLS) Lindauer holen sich erfahrenen Verteidiger ins Team – Nun ging alles ganz schnell: Noch am Montag verkündeten die EV Lindau Islanders, sich auf dem Markt umzusehen, in der Nacht von Montag auf Dienstag machte man dann direkt „Nägel mit Köpfen“. Der Oberligist verpflichtete den bis dato vertragslosen und sehr erfahrenen Verteidiger Philipp Wachter. Diese Maßnahme wurde notwendig, da mit Verteidiger Eric Bergen und Stürmer Nicolas Strodel zwei wichtige Bausteine im Team von Headcoach Michael Baindl verletzungsbedingt ausfallen. Wachter wird sein Debüt im Trikot der Lindauer, wenn alles normal läuft, schon am Mittwochabend in Grüsch beim Spiel gegen den HC Prättigau-Herrschaft geben. Auf dem Trikot wird er zukünftig mit der Nummer 8 auflaufen. „Ich freue mich auf ein neues Team, einen neuen Standort und denke ich kann mit meiner Motivation und der flexiblen Einsatzfähigkeit dem Verein helfen, Spiele zu gewinnen“, so Philipp Wachter bei seiner Vorstellung.

Gebürtig ist der 29 Jahre alte Philipp Wachter aus Garmisch-Partenkirchen, lernte dort als Verteidiger das Eishockeyspielen beim Oberligakonkurrenten der Islanders, dem SC Riessersee. Über den Nachwuchs der Tölzer Löwen konnte Wachter dann bereits sehr jung erste Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln.

Für seine erste komplette Saison im Seniorenbereich folgte dann der Rückwechsel zum SCR, für die er in den weiteren Spielzeiten insgesamt sechs Jahre in der DEL2 und Oberliga auf dem Eis stand. Die Spielzeiten 2021/2022 und 2022/2023 war Wachter für das DEL2-Team aus Bad Nauheim auf dem Eis, mit welchem er im Frühjahr 2023 die Vizemeisterschaft erringen konnte. Nauheim musste sich damals den Ravensburg Towerstars im Finale geschlagen geben. Vor seinem jetzigen Wechsel nach Lindau, spielte Philipp Wachter in der vergangenen Saison ebenfalls in der DEL2 beim EHC Freiburg.

Mit der Vita von einem DEL-Spiel für den EHC München, insgesamt 252 DEL2-Spielen (Riessersee, Bad Nauheim, EHC Freiburg) und 161 Spielen in der Oberliga (Tölz, Riessersee), bringt Philipp Wachter zudem noch weitere Erfahrung in das bisher schon sehr ausgeglichene Team der Islanders.

Stimmen:
Milo Markovic (Sportlicher Leiter EVL): „Wir freuen uns sehr, dass es mit dem Transfer von Philipp geklappt hat. Philipp ist ein vielseitiger Spieler, der uns einige Möglichkeiten bietet. Er kann in der Verteidigung als auch im Sturm eingesetzt werden. Zudem hat er sich in den letzten Jahren in der DEL2 bewiesen. Wir sind davon überzeugt, einen weiteren Spieler verpflichten zu haben, der uns weiterhelfen wird. Auch möchte ich einen Dank an die Sponsoren aussprechen, die uns wirklich toll unterstützen.“

Michael Baindl (Headcoach EVL): „Philipp ist ein gestandener DEL2 Verteidiger, der ebenso im Sturm auflaufen kann. Er ist körperlich sehr robust, und geht keinen Zweikampf aus dem Weg.“

Bernd Wucher (1. Vorsitzender, EVL): „Für uns als Vorstandsteam war wichtig, dem Trainerteam um Michael Baindl, für die lange Saison ausreichend Kadertiefe zu geben. Man hat ab dem Vorbereitungsbeginn gespürt, dass hier etwas zusammenwächst. Man sieht auch, wie schnell es gehen kann und zwei Spieler mittel- und langfristig verletzt sind. Im Moment können die Towerstars keinen festen Förderlizenzspieler abstellen, sondern entscheiden kurzfristig, ob jemand nach Lindau geschickt wird. Aufgrund dieser Unsicherheit haben wir uns abgesichert.“

  Mittwoch 11.September 2024
20:25 Uhr
   
Kaderlisten:
Spieler: 
     
Oberliga Süd  
Philipp Wachter  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  IHP
  ps
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   





Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!