Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
        
EV Füssen
(OLS)  Die Allgäuer haben einen neuen Trainer gefunden. Künftig wird Juhani Matikainen das Kommando an der Bande des EVF übernehmen. Der 32-jährige Finne war in den vergangenen Jahren in der zweithöchsten italienischen  Liga, sowie zuletzt in der dritthöchsten schwedischen Liga für Kiruna AIF tätig
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Die Saale Bulls trennen sich von ihrem Top-Torjäger Matias Varttinen. Der 27-jährige Finne, der erst letztes Jahr zum MEC kam und in 53 Partien beachtliche 53 Tore erzielen konnte, wird kein neues Vertragsangebot erhalten. Die Kontingentstelle wird mit einem vielseitig einsetzbaren neuen Spieler besetzt werden
  
Memmingen Indians
(OLS)  Stürmer Marcus Marsall hat seinen Vertrag in der Maustadt verlängert und wird damit in sein zweites Jahr im Trikot der Indians gehen. Der 33-jährige Routinier kam im Sommer vergangenen jahres vom Herner EV an den Hühnerberg und konnte in 52 Partien 12 Tore und 19 Assists für sich verbuchen
  
Straubing Tigers
(DEL)  Stürmertalent Yuma Grimm verlässt die Straubing Tigers. Der 20-jährige Rosenheimer war mit Förderlizenz vor allem beim EV Landshut und bei den Passau Black Hawks im Einsatz
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Verteidiger Philipp Keil hält der EAS die Treue. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren vom HC Landsberg zu den Mammuts und ist seither ein wichtiger Bestandteil der Hintermannschaft. In der abgelaufenen Spielzeit konnte der gebürtige Kaufbeurer in 33 Spielen 5 Tore und 11 Assists beisteuern
  
Tilburg Trappers
(OLN)  Mit Max Hermens, der in der letzten Saison in 60 Spielen auf 71 Scorerpunkte kam, bleibt den Trappers ein wichtiger Leistungsträger in der Offensive erhalten. Auch andere Oberligisten führten intensive Verhandlungen mit dem 25-Jährigen. Ausserdem hat auch Stürmer Wouter Sars seinen Vertrag in Tilburg verlängert
  
Adler Berlin
(RLO)  Der Regionalliga-Aufsteiger wird mit Niklas Zoschke als Trainer in die neue Spielzeit gehen. Der 26-Jährige, der als Torhüter in der Oberliga und DEL2 aktiv war, trainierte zuletzt das U17-Team des SCC und stand auch noch selbst für die Adler im Tor

Eispiraten Dorfen
(BYL)  Stürmer Christof Hradek schnürt auch nächste Saison die Schlittschuhe für den ESC. Der 26-Jährige kam letztes Jahr aus Waldkraiburg und konnte für die Eispiraten in 37 Spielen 11 Tore erzielen und 19 Vorlagen beisteuern
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  TorhüterEigengewächs Ernest Kinikeev wird auch in der Bayernliga zum Aufgebot des EVD gehören. Zudem wird Matthias Prade weiter als Standby-Goalie zur Verfügung stehen
  
Schwenninger Fire Wings
(LLBW)  Stürmer Christopher Kohn wird nach 20 Jahren bei den Fire Wings und zwei gewonnenen Meisterschaften die Schlittschuhe an den Nagel hängen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Mit Fabien Ferron, Adrian Huber und Maurice Schiemenz bleiben dem ERSC drei wichtige und langjährige Stürmer auch in der neuen Landesligasaison erhalten
   
Erding Gladiators
(OLS)  Mit der Verpflichtung von Verteidiger Elia Ostwald ist den Gladiators ein weiterer Transfercoup gelungen. Der langjährige DEL- und DEL2-Profi spielte in den letzten Jahren in der Oberliga. Dabei wurde er mit den Blue Devils Weiden zwei Mal in Folge Meister in der Oberliga Süd. Der 35-Jährige konnte in der letzten Saison in 61 Partien für die Oberpfälzer 2 Tore und 18 Vorlagen erzielen
  
Bären Neuwied
(RLW)  Verteidiger Knut Apel hat seine Zusage für die kommende Saison beim EHC gegeben. Der 29-Jährige spielt seit drei Jahren in der Deichstadt und konnte zuletzt 10 Scorerpunkte in 31 Spielen für sich verbuchen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Torhüter Maximilian Güßbacher hat beim VfE verlängert. Der 26-jährige wechselte 2018 von seinem Heimatverein HC Landsberg zu den Devils und hat sich fest im Team etabliert
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der erste Neuzugang beim TSV ist unter Dach und Fach. Vom Ligarivalen ESC Geretsried wechselt Stürmer Jakob Heigl zu den Miners. Der 24-jährige Weilheimer stammt aus dem Nachwuchs des SC Riessersee. Bei den Garmischern spielte er auch schon 2 Jahre lang in der Oberliga. Für Geretsried brachte er es in der letzten Saison in 20 Partien auf drei Treffer und einen Assist
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Stürmer Patrick Fritz ist der nächste Neuzugang beim EHC. Der 26-Jährige spielte in den vergangenen Jahren für die Chemnitz Crashers in der Regionalliga Ost. Dabei konnte er in der letzten Saison 13 Tore und 26 Vorlagen in 26 Spielen für sich verbuchen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Stürmer Eetu-Ville Arkiomaa wird keinen neuen Vertrag mehr beim HEC erhalten. Der 29-jährige Finne kam letztes Jahr über die Stationen Riessersee und Peiting zu den Alligators und konnte in 49 Partien 65 Scorerpunkte sammeln
  
EHC Klostersee
(BYL)  Stürmer Vitus Gleixner wird aus privaten Gründen seinen Heimatverein verlassen. Bereits seit 2016 spielte der 24-Jährige in der 1.Mannschaft der Grafinger. Dem Vernehmen nach wird er sich nun dem EC Pfaffenhofen anschliessen
  
EC Peiting
(OLS)  Der ECP ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Trainer. Der 37-jährige Anton Saal wird künftig nicht mehr an der Bande stehen, sondern als Sportdirektor fungieren und dabei mit dem sportlichen Leiter Ty Morris weiter zusammenarbeiten
  
  
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten
Dienstag 20.September 2022

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte des gestrigen Abends und heutigen Tages mit insgesamt 9 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bayernliga und Regionalliga Ost.

 
    
Deutschland

DEB - Nationalmannschaft - Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 - Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    
duesseldorferegDüsseldorfer EG
Schwerer Schlag für Kyle Cumiskey und die DEG: Verteidiger erleidet Kreuz- und Innenbandriss

(DEL)  Kyle Cumiskey wird der Düsseldorfer EG für mindestens sechs Monate fehlen. Der Verteidiger hat sich am Sonntag beim 2:1-Erfolg in Schwenningen einen kompletten Kreuz- und Innenbandriss zugezogen. Das haben Untersuchungen bei Radios und beim DEG-Teamarzt Dr. Ulf Blecker ergeben. Eine baldige Operation ist leider unausweichlich. Der 35-jährige Kanadier wird dem Team mindestens sechs Monate fehlen.  
(DEG/pdeg)


duesseldorferegDüsseldorfer EG
Prologis baut Engagement aus und wird neuer Team Partner

(DEL)  Die Prologis Germany Management GmbH wird in Zukunft noch enger mit der DEG zusammenarbeiten und steigt zum Team Partner auf. Das Unternehmen war erst in der vergangenen Spielzeit Teil der DEG-Familie geworden. Der weltweit führende Anbieter von Industrieimmobilien hat seinen deutschen Hauptsitz in Düsseldorf und verlängerte die Kooperation um eine weitere Saison. Im PSD BANK DOME wird Prologis unter anderem auf den LED-Panels präsent sein. 
(DEG/pdeg)
  
    
crimmitschauEispiraten Crimmitschau
20 Jahre KULTRAS - Eispiraten-Fangruppierung feiert besonderes Jubiläum

(DEL2)  Happy Birthday, KULTRAS! Die Eispiraten Crimmitschau gratulieren einer ihrer bedeutendsten Fangruppierung, den KULTRAS Crimmitschau, zu ihrem 20-jährigen Jubiläum. Am 20. September 2002 wurde die Fangruppe gegründet. Seither stehen die KULTRAS in erster Linie für eine gute Stimmung, tolle Choreographien und einen bedingungslosen Support in guten sowie in schlechten Zeiten des Crimmitschauer Eishockeys.
An diesem besonderen Tag für die KULTRAS und den Eishockeystandort Crimmitschau, ist es auch für die Eispiraten an der Zeit, Danke zu sagen – für die grandiose Unterstützung in der Vergangenheit und die tadellose vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Club und Fans. Denn auch dank des Fanclubs, genießen die Eispiraten und ihre Anhänger nicht nur deutschlandweit einen guten Ruf. So existiert seit geraumer Zeit nicht nur eine enge Freundschaft zu den Eisbären Berlin, sondern auch mit dem Schweizer Verein HC Ambrì-Piotta.
Die Eispiraten wünschen alles erdenklich Gute zum 20. Jubiläum und freuen sich auf die nächsten 20 Jahre mit einer überragenden Unterstützung und Choreos zu Heim- und Auswärtsspielen.
(EC/af)
  
    
heilbronnerfalkenHeilbronner Falken
Falken-Alm eröffnet am 02. Oktober 2022

(DEL2)  Endlich ist es so weit! Die Heilbronner Falken eröffnen am 02. Oktober 2022 ihre Falken-Almhütte für Business und Privat.
Als Erweiterung des VIP-Bereichs bietet die Falken-Alm die exklusive Möglichkeit, einen ganz besonderen Spieltag im Alpen-Charme zu erleben. Die gemütliche Holzhütte mit einer Kapazität von 90 Personen hat ihren Platz auf der Grünfläche am VIP-Parkplatz gefunden.
Das Almhüttenticket kann ab Mittwoch, den 21. September 2022 (ab 10:00 Uhr) über Diginights oder die Tourist Information in Heilbronn (Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn) erworben werden und kostet 89,90 €. Im Preis sind folgende Vorteile inkludiert:
• Exklusiver Platz in der Almhütte
• Sitzplatz auf der Tribüne (individuelle Platzwahl)
• Zutritt zur Eishalle und Anmeldung über den VIP-Eingang
• Vielfältiges Angebot an Essen von unserem VIP-Caterer „Zum Reegen“ und Getränke (Selbstbedienung)
Die Falken-Alm wird eine Stunde vor Spielbeginn bis eine Stunde nach Spielende geöffnet haben. und Das Speisenangebot gilt bis zum Ende der zweiten Drittelpause. Beachtet werden muss, dass das Tagesticket keinen VIP-Parkplatz beinhaltet.
Von Montag bis Sonntag (außer an Heimspieltagen der Heilbronner Falken) kann die Alm exklusiv für Firmenevents, Weihnachts- oder Geburtstagsfeiern gebucht werden. Rahmen und Umfang können Sie selbst bestimmen: wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem VIP-Gastropartner „Zum Reegen“ drei Pakete mit unterschiedlichen Preiskategorien an. Alle weiteren Informationen hinsichtlich Preise und Abläufe erhalten Sie auf individuelle Anfrage an info @heilbronner-falken.de.
(HF/pw)
  
    
towerstarsravensburgRavensburg Towerstars
TOWERSTARS AUCH IM ERSTEN HEIMSPIEL SIEGREICH

(DEL2)  Dank eines 3:1 Erfolgs über die Lausitzer Füchse haben die Ravensburg Towerstars einen perfekten Start in die neue DEL2 Hauptrunde hingelegt. Vor 1795 Zuschauern in der CHG Arena waren wie schon am Freitag die mannschaftliche Geschlossenheit und eine starke Defensive die Garanten des Erfolgs.
Bei den Oberschwaben kehrte Verteidiger Pawel Dronia in die Aufstellung zurück, auch die Förderlizenzspieler des ERC Ingolstadt, Lukas Schulte und Simon Gnyp, waren wieder mit dabei. Auf der Ausfallliste stand allerdings noch Tim Sezemsky aufgrund einer Oberkörperverletzung aus der Vorbereitung.
Beide Teams kamen schnell in Schwung und es entwickelte sich ein schnelles Spiel, auch wenn in den Anfangsminuten noch keine hochkarätigen Möglichkeiten registriert wurden. Durchaus knapp war es jedoch in der 5. Minute, als Towerstars Kapitän Sam Herr vor Füchse Keeper Nikiita Quapp auftauchte. Zwei Minuten später war auf der Gegenseite die Ravensburger Defensive gefragt, hier musste der Puck regelrecht von der Torlinie gekratzt werden. Nick Latta saß zu diesem Zeitpunkt eine Strafzeit ab. Die Füchse hatten danach einige Minuten spielerische Vorteile, doch die Ravensburger Abwehr arbeitete entschlossen vor dem eigenen Tor.
Den ersten Treffer der Partie gab es dann in der 11. Minute zu bejubeln. Steve Hanusch saß wegen Hakens auf der Strafbank, Robbie Czarnik veredelte das Powerplay dann zum 1:0. Er nahm einen Nachschuss direkt ab und von der Innenseite der Torhüter Beinschienen wurde der Puck über die Linie abgelenkt. Der Treffer leitete eine neue Phase ein, in der die Towerstars jetzt mehr vom Spiel hatten. Doch auch die Defensive der Gäste war nicht zu knacken.
Im zweiten Spielabschnitt gab es ein weitgehend ähnliches Bild, wieder präsentierten sich die Oberschwaben den entscheidenden Tick entschlossener. Knapp sechs Minuten waren gespielt, als Fabian Dietz aus ganz spitzem Winkel zum Abschluss kam und der Puck die Lücke ins Netz fand. Da das Tor gleichzeitig aus der Verankerung gehoben war, musste erst der Videobeweis konsultiert werden. Die Unparteiischen bestätigten dann alsbald ihre “on ice” Entscheidung, die Towerstars führten mit 2:0. Danach ging es munter hin und her, die Fans beider Lager sahen auf beiden Seiten hochkarätige Chancen und teils dramatische Torszenen. Weitere Treffer blieben in Abschnitt 2 jedoch aus.
Die Weichen zum Erfolg stellte das Team von Coach Tim Kehler nachhaltig in der 43. Minute. Vincent Hessler vollendete mit einem platzierten Schuss, nachdem sich die Gäste einen Fehler beim Spielaufbau an der eigenen blauen Linie geleistet hatten. So ganz durch war das Spiel trotz des 3-Tore-Vorsprungs allerdings noch nicht, denn rund fünf Minuten später verkürzte Weißwasser den Spielstand per Powerplay. Steve Hanusch traf mit einem platzierten Schuss zum 3:1. Mehr ließ die Towerstars Abwehr vor dem reaktionsstarken Jonas Langmann aber nicht mehr zu und das 6-Punkte Wochenende war unter Dach und Fach.
(EVR/fe)
  
   
landsbergriverkingsLandsberg Riverkings
Riverkings wählen neues Präsidium – Sieg gegen Hohenems, kuriose Niederlage gegen Miesbach

(OLS)  Am vergangenen Mittwoch lud der HC Landsberg zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Dabei stand neben den Berichten aus den verschiedenen Geschäftsbereichen und Abteilungen des Vereins auch die Neufassung der Satzung und Neuwahlen auf dem Programm.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Präsident Frank Kurz übernahm Versammlungsleiter Felix Bredschneijder das Zepter und führte gewohnt souverän durch die Veranstaltung.
In seinem Bericht verwies Präsident Frank Kurz auf die schwierige Lage für Sportvereine in den vergangenen Jahren und konnte aber gleichzeitig berichten, dass der HCL dank der vielen Unterstützer in und um den Verein, die Krise recht gut bewältig hat. Besonders hob er dabei das Engagement des Hauptsponsors 3C Carbon und der anderen Sponsoren hervor. Außerdem bedankte er sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern in allen Abteilungen des Vereins. In seinem Bericht über die 1. Mannschaft betonte Teammanger Michael Grundei die Entwicklung der 1.Mannschaft, auch wenn man sich von der einen oder anderen Verstärkung im letzten Jahr etwas mehr erhofft hatte. Vom Team für die kommende Saison sein man absolut überzeugt und glaubt auch sich sehr wirkungsvoll verstärkt zu haben. Besonders stolz sei man, so Grundeis, dass von 26 Spielern im Kader der vergangenen Saison 17 Wurzeln im Landsberger Eishockey hatten. Diesen Weg will unbedingt weiter fortsetzen.
Als bisher kommissarischer Leiter der Nachwuchsabteilung berichtete Stefan Schindler, vom Abschneiden der Mannschaften in der vergangenen Saison. Hier sei man durchaus zufrieden mit dem Abschneiden und befinde sich auf einem guten Weg. Lobend erwähnte er insbesondere das U13 Team, dass mit dem 3. Platz in der Bayernliga (höchstmögliche Spielklasse in dieser Altergruppe) das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte eingefahren hat. In der kommenden Saison soll ein zweiter hauptamtlicher Nachwuchstrainer angestellt werden. Um die Nachwuchsarbeit weiter ausbauen zu können, rief er zu Spenden für die Nachwuchsabteilung auf. Insbesondere die Übernahme von Auswärtsfahrten mit dem Bus seien eine tolle Unterstützung. Hier ist man auf einem guten Weg und man freue sich bereits über erste Spender.
Aus dem Eiskunstlauf berichtete Anita Martinaj. Auch hier gibt es eine erfreuliche Entwicklung insbesondere bei der angebotenen Eislaufschule.
Kassier Stefan Schindler konnte im anschließenden Finanzbericht von einem kleinen buchhalterischen Plus von knapp 11000 Euro zum Abschluss der vergangenen Saison berichten. Vor besonderen Herausforderungen die Vielzahl an Corona Hilfsmaßnahmen, die teilweise noch nicht ausgezahlt wurden, da die Bearbeitungszeit solcher Anträge bei den Behörden zurzeit mehrere Monate betrage. So warte man z.B. noch auf Coronahilfen von 118000 Euro. Andere Hilfen seien ebenfalls noch nicht vollständig bearbeitet. Der Etat für kommende Saison steigt von etwas über 550000 Euro auf 750000 Euro. Dies liegt zu einem großen Teil an der veränderten Abrechnungspraxis beim Erstellen der Sponsorenrechnungen und der Steigerung der Zuschauereinnahmen durch den Wegfall vieler Coronabeschränkungen. Insgesamt wurde der Haushalt wieder eher konservativ aufgestellt.
Auf Antrag wurden Kassier und Vorstand einstimmig bei Enthaltungen des Präsidiums entlastet.
Im Anschluss beschloss die Versammlung mit großer Mehrheit eine Neufassung der Satzung.
Zu guter Letzt standen noch die Neuwahlen des Präsidium auf dem Programm. Dabei wurden Präsident Frank Kurz und Schriftführer Joachim Simon im Amt bestätigt. Kassier Stefan Schindler wird Vize-Präsident Nachwuchs und wir das Amt des Kassiers zunächst noch kommissarisch weiterführen. Für das Amt des Kassiers befindet man sich aber bereits in aussichtsreichen Gesprächen. Michael Grundei wird Vize-Präsident Sport und bleibt Teammanager der 1.Mannschaft. Neu ins Amt wurde Marketingvorstand Ludwig Böhler gewählt. Der bisherige Vize-Präsident Sport Gerhard Petrussek und der bisherige Marketingvorstand Rainer Schadel wechseln in den Beirat der Riverkings. Präsident Frank Kurz bedankte sich bei beiden für die Vorstandsarbeit und freut sich auf das weitere Engagement im Beirat.
Im Freitag Spiel trafen die Riverkings auswärts auf den TEV Miesbach. In einem zerfahrenen ersten Drittel ging der HCL in der 4. Minute durch Nicolas Strodel in Führung. Er stocherte den Puck nach einem Schuss von Manuel Malzer über die Linie. Es dauerte bis zur 12. Minute bis Miesbach durch einen Abstauber in Überzahl ausgleichen konnte. Keine zwei Minuten später gelang Adriano Carciola durch ein schönes Solo quer über das gesamte Feld die erneute Führung. Lediglich eine Minute danach glich Miesbach durch Meinecke wieder aus. Er nutzte einen eklatanten Zuordnungsfehler in Landsberg Abwehr aus. Mit seinem zweiten Treffer brachte Adriano Carciola den HCL mit 3:2 in Führung. Zwei Minuten vor der Drittelpause war es Miesbachs Neuzugang Hüsgen der für die Gastgeber ausgleichen konnte. Als in der 20. Minute Slavicek Miesbach sogar in Führung brachte, rechnete man bereits mit diesem Pausenergebnis. Allerdings gelang Steven Ipri 9 Sekunden vor der Schlusssirene noch der Treffer zum 4:4 Ausgleich. Kaum waren die Mannschaften im zweiten Drittel auf dem Eis konnte mit dem ersten Angriff Nicolas Strodel auf 4:5 stellen. Als vier Minuten später Jason Lavallee auf 4:6 erhöhte schien das Spiel zugunsten Landsbergs zu kippen. Der HCL schwächte sich in der Folge durch Strafzeiten immer wieder selbst, sodass Miesbach in der 28. Minute auf 5:6 verkürzen konnte. In der 37 Minute kontere dann Frantisek Wagner die Hausherren eiskalt zum 7:5 aus, ehe abermals in Überzahl Miesbach mit der Schlusssirene des Drittels noch das 6:7 erzielen konnte.
Im letzten Drittel wurde es dann richtig kurios. Nach wenigen Sekunden gelang den Gastgebern zunächst der Ausgleich und in der 45. Minute gleich noch die Führung durch einen Sonntagsschuss von Hüskens. Nur wenige Sekunden danach brachte Lavallee die Riverkings wieder in Führung und Adriano Carciola stellt in der 53 Minute gar auf 8:9 bevor Miesbach das Spiel endgültig dreht und binnen drei Minuten auf 11:9 davonziehen konnte. Der Endstand von sage und schreibe 12:9 fiel in der 58. Minute ins leere Landsberger Tor. Insgesamt ein kurioses Vorbereitungsspiel mit vielen Fehlern beider Mannschaften in der Defensive.
Am Sonntag gastierte der SC Hohenems aus Vorarlberg im Landsberger Hungerbachdome. Landsberger zeigte zunächst eine konzentriertere Leistung als noch beim Spiel gegen Miesbach. Hinten stand man etwas kompakter und in der Offensive konnte man sich immer wieder gute Chancen erarbeiten. In der neunten Minute bediente Jason Lavallee den mitlaufenden Adraino Carciola und dieser konnte die Gastgeber mit 1:0 in Führung bringen. Trotz weiterer Möglichkeiten, ging es mit der knappen Führung in die erste Drittelpause. Nach knapp 25 Spielminuten war es dann soweit, Jason Lavallee erhöhte auf durch einen harten Handgelenkschuss auf 2:0. Drei Minuten später waren dann die Gäste am Zug, Hohenems nutzte einen schnellen Tempogegenstoß durch Janic Heisig zum 1:2 Anschlusstreffer. Dann war allerdings wieder der HCL am Zug. Sven Gäbelein konnte nach einem Schuss in Überzahl von Mika Reuter den Abpraller zum 3:1 nutzen. Ebenfalls in Überzahl fälschte nur kurze Zeit später Florian Stauder einen Schuss von Riley Stadel unhaltbar zum nächsten Tor für die Hausherrn ab. Durch eine schöne Einzelleistung erhöhte Frantisek Wagner noch vor der zweiten Pause auf 5:1.
In der 44. Spielminute zog Patric Scheffknecht mit einem starken Schlagschuss in Überzahl ab und netzte unhaltbar für Landsbergers jungen Förderlizenzgoalie Dominic Guran zum 2:5 Zwischenstand ein. Nachdem in der 48. Minute Mika Reuter auf 6:2 erhöht hatte, schienen die Riverkings etwas Fahrt aus der Partie zu nehmen und auch die Konzentration schien merklich nachzulassen. Die Folge war, dass die Partie kurz vor dem Ende durch Treffer von Wolf, Grafschafter und Fritz doch nochmals eng zu werden schien. Am Ende schaukelte der HCL das Spiel dann aber doch noch nach Hause und gewann letztlich doch verdient mit 6:5.
Weiter geht es nun am Freitag 23.9. um 20 Uhr, dann gastiert zum letzten Vorbereitungsspiel der SC Riessersee in der Landsberger Eishalle.
Am 24.09. veranstaltete der HC Landsberg den jährlichen Kids Day. Dazu können sich alle eishockeybegeisterten Kinder der Jahrgänge 2011-2018 anmelden. An diesem Tag kann man Eishockey ausprobieren und Schlittschuhlaufen. Schlittschuhe usw. gibt es vor Ort. Für Anmeldung und Info stehen die Verantwortlichen unter jugendleitung @hc-landsberg.de zur Verfügung.
(HCL/js)
  
     
    

Region Süd

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern - Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg
  
   
schweinfurtmightydogsSchweinfurt Mighty Dogs
Torreiches Derby – Mighty Dogs behalten gegen unermüdliche Haßfurter die Oberhand / ERV Schweinfurt – ESC Haßfurt (6:5 (3:1, 1:0, 2:4)

(BYL)  Das Testspiel-Derby zwischen dem Bayernligisten aus Schweinfurt und dem Landesligisten aus Haßfurt hinterließ am Ende fast nur strahlende Gesichter. So freuten sich die Gastgeber vor heimischer Kulisse über den ersten Sieg im zweiten Vorbereitungsspiel während die Gäste durchaus zufrieden waren, wie die Mannschaft nach einem zwischenzeitlichen 1:4-Rückstand Moral bewiesen und den höherklassigen Gegner doch noch ins Wanken gebracht hatte. „Wir hatten erst vier Trainingseinheiten und mussten dafür auch noch immer weit fahren. Das ist schon sehr strapaziös“, zeigte sich ESC Betreuer Thomas Heinisch ebenso zufrieden mit dem Auftritt der Hawks wie Trainer Petr Sikora, der den Icedome aber direkt nach Spielende verlassen musste. „Dem Trainer war es wichtig, dass die Mannschaft sich nach dem Rückstand nicht hängen gelassen hat. Ansonsten hat er es mehr als wichtige Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen.“
Töne, die vor Wochenfrist auch aus Schweinfurt zu hören waren, nachdem der erste Test in Lauterbach verloren gegangen war. „Umso zufriedener war ERV-Trainer Andi Kleider, dass die Mighty Dogs, dieses Mal das bessere Ende für sich hatten. „Das ist wichtig, um in 14 Tagen mit dem nötigen Selbstvertrauen in die Saison zu kommen.“ Aber auch mit dem Auftritt seiner Mannschaft, die mit der ersten Gästechance durch Jan Trübenekr in Rückstand geriet (3.) war Kleider über weite Strecken zufrieden. „Eigentlich waren wir auf dem Weg zu einem ungefährdeten Sieg“, befand er zu Recht, dass sein Team bis rund eine Viertel Stunde vor Schluss alles im Griff hatte. „Dann sind uns nach den harten Trainingseinheiten der letzten Tage ein wenig die Körner ausgegangen“, fand er eine logische Erklärung für Unkonzentriertheiten, die von den Haßfurtern eiskalt bestraft wurden. Hinzu kam, dass Leon Pöhlmann, der ab der 31. Minute für Stammgoalie Benedict Roßberg zwischen den Pfosten stand, nicht immer die glücklichste Figur machte, dann aber zwei Sekunden vor dem Ende mit einer Parade den Schweinfurter Sieg festhielt. So konnten die Gäste den 1:4 Rückstand nach dem zweiten Drittel durch Treffer von Lukas Kratschmer(45.) und Routinier Jakub Sramek (49.) auf 3:4 verkürzen. Und auch als der einzige Schweinfurter Neuzugang auf dem Eis, Nils Münzberg, auf 5:3 erhöhte (50.) gaben sich die Hawks nicht geschlagen und verkürzten erneut durch Sramek nur 16 Sekunden später. Nachdem Trübenekr mit seinem zweiten Treffer dann sogar den Ausgleich besorgte (54.) waren die rund 200 mitgereisten Gästefans vollends aus dem Häuschen. Den Schlusspunkt setzte dann allerdings Moritz Schlick für den ERV, indem er die wohl beste Kombination des Abends über Alexander Asmus und Kevin Heckenberger mit einem präzisen Schuss im Kasten von Nikolas Hetzel unterbrachte. Nicht nur wegen dieses Treffers bekam die dritte Reihe der Schweinfurter ein Sonderlob des Trainers. Vier von sechs Toren gehen auf ihr Konto. Sie haben allesamt einen super Job gemacht.“ Die Gäste, die den Icedome erhoben Hauptes verlassen konnten, können nun auf ein besseres Ergebnis im Rückspiel am 30. September an gleicher Stelle hoffen, wenn auch die drei feststehenden Neuzugänge ebenso mit an Bord sein werden, wie hoffentlich auch wieder Dominik Tobola, der sich gleich zu Spielbeginn bei einer unglücklichen Aktion die Schulter ausgekugelt hat und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Allerdings wird auch Schweinfurt mit Joey Sides, der zweite Kontingentspieler des ERV mit von der Partie sein und möglicherweise auch ein weiterer Verteidiger, der in dieser Woche einen sehr guten Eindruck im Training hinterlassen hat.
(ERVS/imd) 


schweinfurtmightydogsSchweinfurt Mighty Dogs
DERBY ZUM NULLTARIF | POWERED BY WALTHER

(BYL)  Das erste von beiden Derby´s (dies gewannen die Mighty Dogs mit 6-5 vor über 600 Zuschauern im Icedome) ist noch keine zwei Tage vorbei, schon liegt der Fokus auf die nächsten Vorbereitungsspiele. Am kommenden Wochenende erwarten die Dogs die Oberfrankenvertreter des EV Pegnitz (Freitag, 20 Uhr) und dem EHC Bayreuth (Sonntag, 18 Uhr) im Icedome.
Eine Woche später kommt es erneut im Icedome zum Unterfrankenderby gegen die Haßfurt Hawks! Zusammen mit den Walther-Tankstellen können wir den Fans beider Mannschaften das Derby zum Nulltarif anbieten (zählt nicht für den Livestream).
Bei folgenden Walther-Tankstellen können sich die Fans ihre Freikarte (Stehplatz Rang) abholen:
Schweinfurt, Carl-Benz-Straße 7
Schweinfurt, Alte Bahnhofstraße 4
Schweinfurt, Friedhofstraße 7
Schweinfurt, Ernst-Sachs-Straße 42
Schweinfurt, Willi-Kaidel-Straße 5
Haßfurt, Zeiler Straße 41
Haßfurt, Schweinfurter Straße 26
Schnell sein lohnt sich also, denn es gibt nur ein begrenztes Kontingent Freikarten.
Aufgrund des zu erwarteten Zuschauerandrang zu diesem Spiel, öffnet der Icedome bereits um 18 Uhr seine Tore und es wird darum gebeten, bereits frühzeitig zum Icedome zu kommen.
Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass wir maximal 2100 Zuschauer in den Icedome lassen können. Sollte die Auslastung entsprechend erfolgen, müssen wir einen Einlassstop vornehmen.
(ERVS/imd)
  
     
    

Region Ost

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    
chemnitzcrashersChemnitz Crashers
Regionalderby – Chemnitz Crashers vs. ESC Dresden – am kommenden Samstag, 19:00 Uhr

(RLO)  Tickets gibt es an der Abendkasse ab 18 Uhr. Der Eintritt zu den Vorbereitungsspielen kostet 5€. Bitte kommt rechtzeitig! Die Stadiontore öffnen 18:00 Uhr. Das Parken von Fahrzeugen erfolgt über den großen Parkplatz des Eissportzentrums, Zufahrt Wittgensdorfer Straße. Das Nutzen Öffentlicher Verkehrsmittel der CVAG erspart lästiges Warten bei der Ein- und Ausfahrt. Um Wartezeiten am Parkplatzautomat nach den Spielen zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass unser Stadionbetreiber während der Spiele Ausfahrtickets an der Pistenbar in der Eissporthalle verkauft.
(ESCV/tb)
  
 
 
 Dienstag 20.September 2022 www.icehockeypage.de 
 Thema:
 Bericht:
Diverse Pressemitteilungen
IHP/sc
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
____________________________________________________________________________________
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!