Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        

Füchse Duisburg
(OLN)  Der ehemalige DEL-Profi Martin Schymainski hat seinen Vertrag beim EVD um ein weiteres Jahr verlängert. Der 39-jährige Routinier kam vor zwei Jahren aus Krefeld zu den Füchsen und konnte in zuletzt 48 Spielen 17 Tore und 26 Assists erzielen. Dagegen wird Verteidiger und Mannschaftskapitän Manuel Neumann die Füchse nach vielen Jahren verlassen und seine aktive Laufbahn beenden
  
EV Füssen
(OLS)  Nach den Abängen der drei bisherigen Kontingentspieler haben die Allgäuer nun die erste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Eigengewächs Benedikt Hötzinger wird seinem Heimatverein weiter treu bleiben. Der 28-Jährige spielt bereits seit 2017 in der 1.Mannschaft und hat sich zu einer festen Größe im Team entwickelt

Moskitos Essen
(OLS)  Stürmer Enrico Saccomani hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine siebte Saison für die Stechmücken gehen. 46 Scorerpunkte waren die Bilanz des 30-jährigen Stürmers in der abgelaufenen Saison. Dagegen werden die Verteidiger Leon Fern, Niklas Hane und Philipp Seidel, sowie die Angreifer Nicolas Cornett, Lars Stelzmann, Maximilian Braun, Alexej Dmitriev und Lenny Boos den ESC verlassen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach den Abgängen gibt es beim SCR nun die nächste Vertragsverlängerung zu vermelden. Torhüter Andreas Mechel, der vor zwei Jahren aus Rosenheim nach Garmisch-Partenkirchen kam, hat seinen vertrag um zwei weitere Jahre verlängert
  
Verbandsliga Nord
(VLN)  Nach zwei Jahren in der Regionalliga kehrten die Wunstorf Lions zu Saisonbeginn in die Verbandsliga zurück und konnten nun auch den Meistertitel holen, nachdem der ERC nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden kann. Punktgleich auf den Plätzen zwei und drei folgt der EC Hannover und der REV Bremerhaven
  
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Die Roten Teufel haben auf ihrer Saisonabschlußfeier die Vertragsverlängerungen mit Torhüter Jerry Kuhn und Stürmer Julian Lautenschlager bekannt gegeben. Aber auch fünf Spielerabgänge wurden kommuniziert. Die Stürmer Ross Armour, Luigi Calce, Tim Coffman, Lukas Koziol und Pascal Steck werden nicht mehr für die Kurstädter aufs Eis gehen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Nach sechs Jahren werden die Miners und Torhüter Korbinian Sertl nun wieder getrennte Wege gehen. Der 32-Jährige kam 2019 aus Waldkraiburg mit Oberliga- und DEL2-Erfahrung nach Peißenberg und war ein wichtiger Leistungsträger im Team
  
EHC Freiburg
(DEL2)  Verteidiger Maximilian leitner, der erst vor Kurzem seinen Vertrag bei den Wölfen verlängerte, hat sich eine schwerwiegende Unterkörperverletzung zugezogen. Er wird für mehrere Monate ausfallen
  
EC Peiting
(OLS)  Beim EC Peiting steht ein Umbruch innerhalb der Mannschaft bevor. Sieben Abgänge stehen bereits fest. Nach drei Jahren wird Topscorer Felix Brassard die Pfaffenwinkler verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Auch Samuel Payeur war drei Jahre beim ECP. Der gebürtige Kanadier wartet auf die deutsche Staatsbürgerschaft und erwägt einen Wechsel in die DEL2. Auch der kanadische Offensiv-verteidiger Colin van den Hurk wird nach einer sehr erfolgreichen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Ausserdem werden Stürmer Martin Hlozek, sowie die Verteidiger Felix Linden, Ole Krüger und Fynn Wager den Verein verlassen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Während Verteidiger Dennis Overbeck nach 18 Jahren in Timmendorf beenden wird, haben mehrere Akteure ihre Verträge verlängert. Der Kanadier Brett Mennear geht weiter auf Torejagd für die Beach Devils. In der Verteidigung bleiben der Lette Kristofers Bite, sowie Defensivtalent Yannic Lavoie
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat die ersten Spielerabgänge bekannt gegeben. So werden Verteidiger Jan Tramm, sowie die Stürmer Maximilian Schaludek, Emil Bejmo und Christian Paul-Mercier in der neuen Spielzeit nicht mehr das Trikot der Piranhas tragen
  
    
   

 Stichwortsuche:
eishockeylogoIHP Stories
Wie Eishockey den deutschen Markt erobert hat

(IHP)  Lange Zeit war Eishockey in Deutschland ein Nischensport. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat die Begeisterung für das schnelle und körperbetonte Spiel deutlich zugenommen. Denn Eishockey ist ein Sport, der traditionell in Nordamerika und einigen skandinavischen Ländern verwurzelt ist. In den letzten Jahrzehnten aber, hat diese Sportart auch in Deutschland eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht.

Die Faszination für diesen schnellen und intensiven Sport wächst kontinuierlich und hat mittlerweile einen festen Platz im Herzen vieler deutscher Sportfans gefunden. Aber was genau fasziniert die Deutschen an Eishockey so besonders, wie hat sich der Sport in Deutschland entwickelt und welche Rolle spielen Sportwetten dabei?

Die Entwicklung des Eishockeys in Deutschland

Die Anfänge des Eishockeys in Deutschland reichen bis in die 1900er Jahre zurück, doch es dauerte bis in die 1990er Jahre, bis der Sport wirklich an Popularität gewann. Mit der Gründung der Deutschen Eishockey Liga (DEL) im Jahr 1994 begann eine neue Ära des deutschen Eishockeys. Die DEL professionalisierte den Sport und brachte eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit sowie bessere Trainingsbedingungen für Spieler mit sich.

Eishockeyklubs wie die Eisbären Berlin, Adler Mannheim und der EHC Red Bull München haben maßgeblich dazu beigetragen, den Sport in Deutschland populär zu machen. Diese Klubs haben nicht nur national, sondern auch international Erfolge gefeiert und damit das Interesse der deutschen Öffentlichkeit geweckt.

Was macht Eishockey in Deutschland so attraktiv?

·         Geschwindigkeit und Spannung

Eishockey ist bekannt für sein schnelles Tempo und die dynamischen Spielzüge. Diese Eigenschaften machen den Sport besonders spannend und unterhaltsam. Für viele deutsche Fans ist die Geschwindigkeit, mit der das Spiel gespielt wird, ein wesentlicher Faktor für seine Attraktivität. Das ständige Hin und Her, die schnellen Richtungswechsel und die Möglichkeit, dass in jeder Sekunde ein Tor fallen kann, sorgen für Nervenkitzel und Adrenalin.

·         Körperliche Intensität

Eishockey ist ein körperlich sehr intensiver Sport, bei dem es oft zu harten Zweikämpfen kommt. Diese physische Komponente fasziniert viele Zuschauer und hebt Eishockey von anderen Sportarten ab. Die harten Checks und das körperbetonte Spiel bieten eine zusätzliche Ebene der Spannung und machen das Spiel besonders attraktiv für ein Publikum, das intensive und leidenschaftliche Sportarten liebt.

·         Teamgeist und Taktik

Der Teamgeist und die taktischen Elemente des Eishockeys sind ebenfalls wichtige Faktoren, die die Attraktivität des Sports in Deutschland ausmachen. Eishockey erfordert ein hohes Maß an Zusammenarbeit und strategischem Denken, was viele deutsche Sportfans anspricht. Die Fähigkeit eines Teams, gemeinsam zu arbeiten und taktische Pläne umzusetzen, wird von den Fans sehr geschätzt und bewundert.

Die Rolle von Sportwetten im Eishockey

Mit der steigenden Popularität des Eishockeys in Deutschland hat auch die Zahl der Menschen zugenommen, die auf diese Sportart wetten. Sportwetten haben einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Fans Eishockey erleben. Wetten bieten eine zusätzliche Ebene der Spannung und Interaktivität, die das Zuschauererlebnis bereichert.

·         Vielfältige Wettmöglichkeiten

Eishockey bietet eine Vielzahl von Wettmöglichkeiten, die von einfachen Siegwetten bis hin zu komplexeren Wetten wie dem ersten Torschützen oder der Anzahl der erzielten Tore reichen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Fans, ihre Kenntnisse und ihr Verständnis des Spiels einzusetzen, um fundierte Wettentscheidungen zu treffen.

·         Live-Wetten

Die Möglichkeit, während des Spiels Wetten abzuschließen, hat die Attraktivität von Eishockeywetten weiter erhöht. Live-Wetten ermöglichen es den Fans, auf den Spielverlauf zu reagieren und ihre Wetten entsprechend anzupassen. Dies führt zu einem intensiveren und interaktiveren Spielerlebnis.

·         Einfluss auf die Popularität

Sportwetten tragen auch zur Popularität des Eishockeys bei, indem sie das Interesse und die Aufmerksamkeit der Zuschauer erhöhen. Menschen, die möglicherweise kein intensives Interesse an Eishockey haben, können durch Sportwetten angezogen werden und dadurch eine tiefere Verbindung zum Sport entwickeln.

Die Zukunft des Eishockeys in Deutschland

Die Zukunft des Eishockeys in Deutschland sieht vielversprechend aus. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Infrastruktur und der Ausbildungsmöglichkeiten für junge Spieler hat Deutschland das Potenzial, weiterhin talentierte Eishockeyspieler hervorzubringen und international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Nachwuchsförderung

Die Förderung junger Talente ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung des Eishockeys in Deutschland. Programme und Initiativen, die darauf abzielen, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern und sie zu fördern, sind von entscheidender Bedeutung. Durch die Bereitstellung hochwertiger Trainingsmöglichkeiten und die Unterstützung durch erfahrene Trainer kann Deutschland seine Position im internationalen Eishockey stärken.

Mediale Präsenz

Die mediale Präsenz des Eishockeys in Deutschland wird ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Durch verstärkte Berichterstattung in den Medien, einschließlich Fernsehsendungen, Online-Streaming-Diensten und sozialen Medien, kann das Interesse am Eishockey weiter gesteigert werden. Eine stärkere mediale Präsenz kann auch dazu beitragen, neue Sponsoren anzuziehen und zusätzliche finanzielle Mittel für die Entwicklung des Sports bereitzustellen.

Eishockey hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Sportart in Deutschland entwickelt, die eine wachsende Fangemeinde anzieht. Die Faszination für den schnellen, körperbetonten Sport, gepaart mit der zunehmenden Popularität von Sportwetten, hat dazu beigetragen, dass Eishockey einen festen Platz im deutschen Sportgeschehen eingenommen hat. Mit einer vielversprechenden Zukunft, die durch Nachwuchsförderung und verstärkte mediale Präsenz unterstützt wird, hat Eishockey das Potenzial, weiterhin zu wachsen und noch mehr Menschen in Deutschland zu begeistern.Top of Form

  Donnerstag 1.August 2024
09:15 Uhr
   
    
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!