
Erste Abgänge bei den Mighty Dogs
(BYL) Es war lange Still um die Mighty Dogs. Vor allem im Bezug auf den Kader für die kommende Bayernliga-Saison 2023/2024. Da Spieler wie Benni Rossberg, Christian Masel oder auch Nils Melchior, um einige zu nennen, bereits mehrjährige Verträge unterschrieben hatten, war durchaus klar, dass es ruhiger um die Dogs sein wird. Aktuell stehen ein Goalie und sieben Feldspieler unter Vertrag für die bevorstehende Saison und wie in jeder Saison gibt es auch Abgänge. So auch bei den Mighty Dogs, die nun zwei Abgänge zu vermelden haben.

Andre Reiß bleibt Scorpion
(OLN) Andy Reiss, jetzt schon Legende der Scorpions, hat seinen Vertrag verlängert. Der 1,82 m große und 83 Kg schwere Linksschütze spielte bereits 546-mal in der DEL und ist einer der Meisterhelden von 2010. Letzte Saison erzielte der Verteidiger mit der Nr. 96 insgesamt 19 Tore und 35 Vorlagen (54 Scorerpunkte).

Erfahrener DEL2- und Oberliga-Verteidiger im besten Hockey-Alter wechselt nach Rostock
(OLN) Die Piranhas können den sechsten Verteidiger für die kommende Spielzeit vorstellen. Von den Hamburg Crocodiles wechselt Jan Tramm an die Ostseeküste. Jan Tramm, 27, bringt reichlich Erfahrung in die Abwehr der Raubfische. In der Oberliga kam Tramm für die Hamburg Crocodiles und die Hannover Indians in Hauptsaison und Playoffs auf insgesamt 274 Einsätze. In der DEL2 stand der gebürtige Hamburger 233-mal im Aufgebot.

Punktstärkster Verteidiger der Landesliga: Daniel Hora wird ein Löwe
(BLL) Ein echter Transfercoup ist den Löwen für ihr Landesligateam der kommenden Saison geglückt. Aus der Landesliga, vom ESC Haßfurt „Hawks“ konnte die sportliche Leitung des EHC Waldkraiburg Daniel Hora in die Industriestadt locken. Hierbei entschied sich der Verteidiger trotz vieler Angebote, auch aus höheren Ligen, für die Löwen. Hora dürfte selbst unter Leuten, welche sich letztes Jahr nicht intensiv mit dem Geschehen in der Landesliga beschäftigten, ein Begriff sein.

Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag
(DEL) Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt hat beim fränkischen PENNY DEL-Klub einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben. Evan Barratt wurde 2017 in der dritten Runde des NHL-Drafts von den Chicago Blackhawks ausgewählt. Nach drei Jahren an der Penn State University und der Teilnahme an der U20-Weltmeisterschaft 2018 für sein Heimatland kam Barratt zunächst ausschließlich in der American Hockey League (AHL) zum Einsatz und brachte es für die Rockford IceHogs von 2020 bis 2022 auf 20 Tore und 23 Assists in 97 Spielen.

Luca Allavena bleibt beim SC Riessersee - Weiterer Verteidiger für den Sportclub
(OLS) 23 Jahre alt, geboren in Garmisch-Partenkirchen und seit Kindesbeinen im weiß-blauen Dress unterwegs. Die Rede ist von Luca Allavena. Das SCR Eigengewächs, während der vergangenen Saison vom Stürmer zum Verteidiger umgeschult, bleibt auch in der kommenden Saison seinem Heimatverein treu: „Der SCR ist mein Heimatverein und bedeutet einfach Familie für mich. Ich fühl mich hier zu einhundert Prozent wohl. Wir hatten vergangene Saison ein super Teamgefüge. Der große Kern dieses Teams aus der Vorsaison wird auch im kommenden Jahr zusammenbleiben und das sind alles richtig gute Jungs mit denen es viel Spaß macht.“, erklärt Allavena einige der Beweggründe seiner Vertragsverlängerung.

Menner und Dopatka bleiben bei den Indians
(OLS) Zwei weitere Stellen im neuen Indians-Kader sind besetzt: Mit dem 21 Jahre alten Maximilian Menner und dem 20 Jahre alten Pascal Dopatka bleiben zwei talentierte Akteure den Memmingen erhalten. Beide verfügen über großes Potential, das sie nun in der neuen Spielzeit weiter abrufen sollen.

Joel Lowry geht in sein zweites Jahr in Nordhessen
(DEL2) Nächste Vertragsverlängerung bei den Kassel Huskies. Die Schlittenhunde freuen sich, den Verbleib von Joel Lowry bekanntgeben zu können. Der 188cm große Stürmer wurde 1991 im kanadischen Calgary geboren und hat dort auch seine ersten Schritte auf dem Eis gemacht. Ab 2011 spielte Lowry, der im selben Jahr von der Colorado Avalanche an Position 140 gedraftet wurde, während seines Studiums für vier Jahre an der Cornell University in den USA, bevor der Wechsel in den Profibereich erfolgte.

Der nächste Verteidiger verlängert - Moritz Simon bleibt Buchloer Piraten erhalten
(BYL) Nach der kürzlichen Verlängerung von Andreas Schorer hat mit Moritz Simon nun ein weiterer Abwehrmann seinen Vertrag bei den Pirates des ESV Buchloe verlängert. Der 22-jährige Sohn des ehemaligen Kaufbeurer Nationalspielers Jürgen Simon geht somit in seine dritte Spielzeit bei den Rot-Weißen.

Neuzugang für die Abwehr: Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden
(OLS) Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidiger unterschrieb beim oberpfälzischen Oberligaklub einen Einjahresvertrag und wird mit der Rückennummer 43 auflaufen.

Meldeschluss in den Oberligen: DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft –
Engagement der Vereine gefragt
(OL) Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) und der Bayerische Eissport-Verband e.V. (BEV) in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei stehen nach wie vor strukturelle Fragen, wie die Stärkung des Unterbaus im Mittelpunkt, aber auch der weitere Umgang mit Auf- und Abstieg.

Dominic Walsh geht in seine elfte Eispiraten-Saison - Deutsch-Brite verlängert seinen Vertrag
(DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh verlängert. Der polyvalent einsetzbare Deutsch-Brite geht somit bereits in seine elfte Serie bei den Westsachsen und wird sich bis mindestens 2024 die Schlittschuhe für die Eispiraten schnüren.

„Absoluter Teamplayer“: Jerry Pollastrone bleibt dem EC treu
(DEL2) entscheidenden Spielen ist er immer da. Ich kann mich auf ihn verlassen.“ Harry Lange weiß, was er an seinem Stürmer mit der Rückennummer 36 hat. Daher ist der Coach des EC Bad Nauheim froh, dass Jerry Pollastrone seinen Vertrag verlängert hat und in seine dritte Saison im Trikot der Roten Teufel geht. Damit ist auch die Frage nach dem vierten Kontingentspieler für die kommende Saison entschieden. Mit den Kanadiern Taylor Vause und Jordan Hickmott sowie den US-Boys Tim Coffman und Jerry Pollastrone sind die Importstellen besetzt.

Füchse verpflichten Stürmer Jake Coughler
(DEL2) Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben Tore schießen. Der kanadische Center kommt aus der EIHL von den Cardiff Devils. Zuvor spielte der 27-jährige Rechtsschütze in verschiedenen nordamerikanischen Ligen. Bereits 2019 wechselte er erstmals nach Europa, wo er in der Slowakei für den HK Dukla Trencin neun Spiele absolvierte. Noch im gleichen Jahr wechselte er jedoch wieder nach Nordamerika nach Orlando in die ECHL. 2021 stand er zunächst in Dänemark für die Odense Bulldogs auf dem Eis, wechselte jedoch noch während der laufenden Saison nach Cardiff. Dort absolvierte er insgesamt 83 Pflichtspiele. Dabei erzielte er 44 Tore und war an weiteren 32 Treffern beteiligt.

Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg
(OLN) Der Herner Eissportverein hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Matteo Stöhr an den Gysenberg. Der Stürmer erhält in Herne das Trikot mit der Nummer acht. „Wir hatten ihn schön länger auf unserem Zettel und haben seine Entwicklung genau verfolgt“, sagt Lars Gerike. Gemeinsam mit Tobias Stolikowski freut sich der HEV-Co-Trainer nun, dass Matteo Stöhr im kommenden Jahr für den HEV stürmen wird. „Matteo ist wieder ein wichtiger Baustein in unserem Mannschaftspuzzle, der voll in unser Konzept passt. Er bringt viel Qualität mit, gibt immer vollen Einsatz und wird den Fans viel Spaß machen!“, unterstreicht auch der Chef-Coach noch mal.

Patrick Klöpper erneut ein Scorpion - Aktuelles Fitnessprogramm in Melbourne
(OLN) Nach dem Motto: "Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer", spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den "Melbourne Ice" bei denen er nach sehr kurzer Zeit bereits 10 Scorerpunkte erzielte. Nach zwei Jahren in denen Patrick Klöpper bei den Hannover Scorpions insgesamt 112 Scorerpunkte erzielt hat, hat sich Klöpper für eine weitere Spielzeit bei den Hannover Scorpions entschieden.