
Eigengewächs Mauriz Silbermann geht mit in die zweite DEL2 Saison - 21-jähriger Defensivmann wird auch in der Saison 22/23 für die Wölfe auflaufen
(DEL2) Seit der Saison 2016/17 befindet sich Mauriz Silbermann im Profikader der Selber Wölfe und wuchs vom Nachwuchsspieler zum gestandenen Stammspieler heran. Nicht nur in der Meisterschaftssaison, sondern auch in der vergangenen, von Corona geprägten Spielzeit, war immer auf die Nummer 2 Verlass, weshalb die Verantwortlichen ihn gerne mit einem weiteren Vertrag ausgestattet haben.

Umbruch bei FASS Berlin
(RLO) Das ist eine schwere Nachricht für alle FASS-Anhängerinnen und -Anhänger, denn der Captain wird in der kommenden Saison nicht mehr dabei sein. Nils Watzke (41) kam 2013 zu FASS zurück, nachdem er schon 2006/07 eine Saison im Wedding war. Seit 2015 führte der Verteidiger die Mannschaft als Kapitän aufs Eis. In 276 Spielen erzielte er 28 Tore und 132 Assists. Noch wichtiger waren allerdings seine Ruhe und Übersicht, mit denen Watzke das Team auf dem Eis und neben dem Eis führte.

ERC vermeldet den ersten Neuzugang
(BLL) Mit Roman Zwicker verpflichten die Verantwortlichen des ERC Sonthofen ihren ersten Neuzugang für die anstehende Landesligasaison. Der 19-Jährige wechselt von der 2. Deutschen U20 Nachwuchsliga (DNL U20 D2) aus der Talentschmiede des EV Füssen in die Landesliga nach Sonthofen. Seine Grundausbildung durchlief der gelernte Stürmer beim ECDC Memmingen.

Indians verpflichten Angreifer Marcus Marsall
(OLS) Der ECDC Memmingen kann einen weiteren starken Neuzugang präsentieren. Aus der Oberliga-Nord kommt mit Stürmer Marcus Marsall ein schneller und brandgefährlicher Außenstürmer in die Maustadt, der dem Kader zusätzliche Qualität verleiht.

Power für den Angriff
(DEL2) Mit der Verpflichtung des Deutsch-Kanadiers Jesse Roach komplettieren die Bayreuth Tigers ihre Kaderplanung für die in wenigen Wochen beginnende DEL2-Spielzeit. Geboren in Quesnel in British Columbia genoss Roach die Ausbildung in seinem Heimatland und agierte hauptsächlich in der WHL und am College. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde dort die Saison 2020/21 nicht gespielt.

Sharks lassen es in der Offensive krachen - ESC Kempten präsentiert beide Kontingentspieler und einen Rückkehrer
(BYL) Nachdem Rostislav Martynek, der in Tschechien eine feste Größe im Profi Eishockey ist, der dortigen Eishockey Fachzeitschrift in einem Interview verriet, dass er nach Deutschland zum ESC Kempten wechselt machte die Nachricht schnell die Runde und verteilte sich auch in Fankreisen, obwohl es von Seiten der Sharks noch keine Veröffentlichung dazu gab. Nun aber endlich die offizielle Bestätigung der Allgäuer, Martynek wird zukünftig an der Iller auflaufen.

Pascal Frey bleibt ein Icefighter
(RLN) Pascal Frey verlängert seinen Vertrag bei den TAG Salzgitter Icefighters und bestreitet damit seine dritte Spielzeit für das Team von Radek Vit und Sascha Pelikan. Frey sollte sich bewähren, verpasste aus gesundheitlichen Gründen jedoch einen Teil der ersten Saisonhälfte. Dennoch konnte der Verteidiger, der 2019 von den Young Grizzlys Wolfsburg in die Stahlstadt wechselte, das Trainer-Duo nach seiner Rückkehr überzeugen.

Goalies fix: Güßbacher und Sommer komplettieren Torhüter-Trio der Devils
(BYL) Das Torhüter-Team der Devils zur neuen Saison steht fest: neben Neuzugang David Heckenberger vom Oberligisten Lindau Islanders werden 2022/23 auch Maximilian Güßbacher und Benedikt Sommer das Devils-Tor sauber halten und mit Ihren Vertragsverlängerungen den Kader weiter ergänzen.

Marcus Marsall verlässt den Herner Eissportverein
(OLN) Der Herner Eissportverein und Marcus Marsall gehen ab sofort getrennte Wege. Trotz einer Laufzeit von einem weiteren Jahr wurde der gemeinsame Vertrag aufgelöst. Bis vor wenigen Tagen ging die sportliche Führung der Miners dabei noch fest von einem Verbleib des Stürmers aus, den es aus familiären Gründen nach Vertragsende im Sommer 2023 definitiv zurück in die fränkische Heimat gezogen hätte. Marsall spielte auch in den Planungen von Danny Albrecht für die bald beginnende Spielzeit eine sehr wichtige Rolle. So wurde dies von den Verantwortlichen auch auf dem Fantreffen kommuniziert, das Ende Juni in der Hannibal-Arena stattfand.

Weitere Zusagen für die Nature Boyz - Defensivtrio bleibt dem Verein treu
(BLL) Weiter geht es mit den Spielerzusagen für die Nature Boyz aus Forst. Weitere drei Verteidiger streifen sich das Trikot der Nature Boyz in der neuen Saison über, sportlicher Leiter Bachmeier verkündet folgende Zusagen: Der Dienstälteste des Trios ist Florian Deibler, obwohl er erst 24 Jahre alt ist. Florian genoss seine Eishockeyausbildung beim Nachbarn EC Peiting und durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften beim Lokalrivalen. Für Florian ist es bereits die 6. Saison für die Forster und gehört seit seinem Wechsel zum Stammpersonal. In den 84 Partien, die er das Trikot der Nature Boyz trug, erzielte er 4 Tore und erreichte 24 Torvorlagen. Auch seine Strafzeitenstatistik liest sich gut, denn er erhielt bisher insgesamt nur 105 Strafminuten, also nur 1,25 Minuten pro Spiel.

Elvijs Biezais belegt die letzte Kontingentstelle der Hannover Indians
(OLN) Vom Herforder EV wechselt der lettische Stürmer Elvijs Biezais zu den EC Hannover Indians. Biezais löste in den vergangenen Tagen seinen noch laufenden Vertrag mit dem Herforder EV auf und unterschrieb einen Vertrag bei den Indians für die Spielzeit 2022/23.

Modus und Ligeneinteilung 2022/2023 stehen fest
(BBZL) Der Bayerische Eissport Verband (BEV) hat nach der Landesliga nun auch die Ligeneinteilung, sowie den Modus für die Saison 2022/2023 in der Bezirksliga bekannt gegeben. Die Gruppe wurden neu eingeteilt. Gespielt wird in vier Gruppe jeweils eine Einfachrunde, danach folgen die Play-Offs im Modus best-of-3. Hierfür sind die jeweils Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe qualifiziert. Der Finalsieger ist Bezirksliga-Meister.

Greg Gibson ersetzt Elvijs Biezais bei den Ice Dragons - Kanadier mit DEL2-Topscorer-Vita wechselt nach Herford
(OLN) Austausch auf der Kontingentstelle – der Herforder Eishockey Verein wird die kommende Oberligasaison mit dem Kanadier Greg Gibson in Angriff nehmen. Der 31jährige ersetzt den Letten Elvijs Biezais, dessen Vertrag aufgehoben wurde, um innerhalb der Oberliga Nord zu wechseln. Der letztjährige Topscorer des HEV war nach seiner sehr guten Saison stark umworben, bat die Vereinsverantwortlichen um einen Aufhebungsvertrag, um eine sich gebende Chance bei einem anderen Verein der Oberliga Nord zu nutzen. Über die Höhe der Ablöse einigten sich beide Vereine, kommunizierten diese jedoch nicht weiter.

Auch Stürmer Ondrej Zelenka hat seinen Vertrag verlängert
(OLS) Trotz seiner erst 22 Jahre hat Ondrej Zelenka bereits 145 Spiele für den EV Füssen absolviert. Und es werden weitere hinzu kommen, denn der Rechtsschütze hat für die nächste Saison beim EVF unterschrieben. Es wird seine vierte in der Oberliga sowie seine sechste in der ersten Mannschaft sein. Dabei soll Ondrej sein Scoring-Potential der Debütsaison in der Oberliga mit dem deutlich verbesserten Defensivspiel der letzten Spielzeit kombinieren. Das Potential dazu ist bei dem jungen Stürmer auf jeden Fall vorhanden.

EVL kooperiert mit Passau Black Hawks und Erding Gladiators
(DEL2) Nur gemeinsam kann man erfolgreich sein! Im Rahmen seines vierten Fanstammtisches im Biergarten Ellermühle hat DEL2-Vertreter EV Landshut die Kooperationen mit Oberligist Passau Black Hawks und Bayernligist Erding Gladiators bekanntgegeben. Damit sollen vor allem die jungen EVL-Talente frühzeitig die Möglichkeit bekommen, wichtige Erfahrungen im Seniorenbereich zu sammeln.

Roosters gehen mit Proske und Busch in die Saison
(DEL) Die Iserlohn Roosters gehen mit den beiden Stürmern Yannick Proske und Valentin Busch in die kommende Spielzeit in der PENNY DEL. Die Roosters hatten den inzwischen 19 Jahre alten Proske zur Spielzeit 20/21 aus dem Nachwuchs der Adler Mannheim verpflichtet. In dieser Saison absolvierte der damals 17-Jährige 25 Spiele für die Roosters und konnte auch seinen ersten DEL-Punkt verzeichnen. In der vergangenen Saison kam dann noch eine weitere Partie hinzu, ehe Proske den Sprung über den großen Teich wagte. In der WHL konnte der gebürtige Weißwasseraner dann 30 Punkte in 58 Spielen erzielen.