
Montag 14.April 2025
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spielberichte von Sonntag und Montag mit insgesamt drei Beiträgen aus dem Nachwuchs-Eishockey und aus dem Frauen-Eishockey.

Leon Köhler bleibt bei den Ice Dragons - Stürmer verlängert in Herford
(OLN) Der Herforder Eishockey Verein vermeldet mit Leon Köhler die nächste Kadernews für die kommende Saison. Der 24jährige Stürmer verlängerte seinen Vertrag und wird auch in der Spielzeit 2025/26 das Trikot der Ice Dragons tragen.

Kassel 89ers gewinnen das Final-Four
(HL) Die Kassel 89ers sind Meister der Hessenliga 2024/2025. Die Nordhessen haben nach dem ersten Platz in der Hauptrunde auch das abschliessende Final-Four-Turnier in Bad Nauheim gewonnen.

Indians verpflichten kanadischen Verteidiger Connor Blake
(OLS) Der ECDC Memmingen kann den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit präsentieren. Mit dem kanadischen Offensivverteidiger Connor Blake können die Indians ihre Hintermannschaft verstärken. Der 26 Jahre alte Rechtsschütze kommt aus der ersten französischen Liga an den Hühnerberg.

Schnell, smart, zuverlässig – Bayrhof bleibt an Bord
(BLL) Der ERC Lechbruck kann auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Josef Bayrhof zählen. Der 25-jährige Stürmer geht damit bereits in seine sechste Landesligasaison im Trikot der „Flößer“ und wird auch weiterhin mit seiner Dynamik und Einsatzfreude das Offensivspiel der Blau-Weißen beleben.

Timo Bakos ist der erste Neuzugang
(DEL) Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende PENNY DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA nach Nürnberg und erhält einen Zweijahresvertrag.

Max Brandl übernimmt kommissarisch die sportliche Leitung beim EV Landshut - Beirat erhält Verstärkung: Bernd Truntschka erweitert das Gremium im Bereich Sport
(DEL2) DEL2-Vertreter EV Landshut hat sich nach dem Abgang von Headcoach Heiko Vogler, der zudem auch das Amt des Sportlichen Leiters innehatte, in der sportlichen Führung neu aufgestellt. In der jüngsten Beiratssitzung wurde sich darauf verständigt, dass Max Brandl mit sofortiger Wirkung kommissarisch das Amt des Sportlichen Leiters übernimmt. Brandl agiert hierbei in enger Abstimmung mit EVL-Spielbetrieb-GmbH-Geschäftsführer Ralf Hantschke und erhält zudem wertvolle Unterstützung von Bernd Truntschka. Der ehemalige EVL-Akteur und Nationalspieler, der den Verein auch schon als Geschäftsführer führte, rückt in den Beirat des Spielbetrieb-GmbH auf und wird dort im sportlichen Bereich beratend zur Verfügung stehen.

Sonntag 13.April 2025
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spielberichte des Wochenendes mit insgesamt fünf Beiträgen von der Nationalmannschaft bei der WM-Vorbereitung, aus der Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus dem Frauen-Eishockey.

Toni Lamers bleibt bei den Ice Aliens
(RLW) Die erste Weiterverpflichtung des Meisterkaders ist Toni Lamers. Mit dem 24-jährigen gebürtigen Essener Mittelstürmer bleibt einer der zentralen Spieler der vergangenen Saison auch in der kommenden Spielzeit ein Ice Alien. Toni gelangen in 31 Spielen 15 Tore und 37 Vorlagen (52 Punkte), er erhielt 33 Strafminuten. Das 1,86 m große und 87 kg schwere Kraftpaket hat in der letzten Spielzeit einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Diese Entwicklung will Toni nun weiter vorantreiben, deswegen war ihm der Verbleib in Ratingen auch eine Herzensangelegenheit.

Ergebnisse
Samstag 12.April 2025
www.ihp.hockey | Spielklasse | Liga | ||
Deutschland | * | Nationalmannschaft | ||
Region West | 4 | Hessenliga |
||

Topscorer verlängert: Eisbären halten Stürmer Corey Trivino / Sicherer Rückhalt bleibt in Regensburg: Vertragsverlängerung mit Goalie Jonas Neffin
(DEL2) Er kam im ersten Zweitliga-Jahr nach dem Aufstieg mit Verspätung in die Domstadt – und entpuppte sich als absoluter Glücksgriff: Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg hat den Vertrag mit Topstürmer Corey Trivino verlängert, das gab der Klub jetzt im Rahmen seiner Saisonabschlussfeier bekannt.

Statement zur aktuellen Situation der Eispiraten Crimmitschau
(DEL2) Nachfolgend ein offizielles Statement der Eispiraten Crimmitschau GmbH zur aktuellen Situation des Klubs und der Stadt Crimmitschau bezüglich des Nutzungsvertrags des Kunstsiesstadions im Sahnpark.

EHC Königsbrunn meldet zwei Abgänge
(BYL) Vor zwei Wochen endete für den EHC Königsbrunn die Saison, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung holte sich der Verein die bayerische Vizemeisterschaft. Für die Verantwortlichen geht es aber sofort weiter mit der Kaderplanung für die kommende Spielzeit. Zunächst vermeldete der EHC aber zwei Abgänge. Neben Toms Prokopovics wird auch Dennis Tausend in der kommenden Saison nicht mehr für Königsbrunn antreten.

Aktuelle Situation des ESC Moskitos Essen e.V.
(OLN) Der ESC Moskitos Essen e. V. steht weiterhin vor einer großen finanziellen Herausforderung. Die aktuelle Situation gefährdet nicht nur den Spielbetrieb sämtlicher Mannschaften, sondern bedroht auch die Zukunft des Eishockeystandorts Essen. Auf Basis der vorliegenden Buchhaltungsunterlagen, intensiver Expertengespräche und aktueller Schätzungen wird derzeit von einem Finanzbedarf in Höhe von rund 230.000 Euro ausgegangen. In den kommenden Wochen wird mit mehr Klarheit über die tatsächliche Höhe der Forderungen gerechnet. Der Vorstand steht hierzu im engen Austausch mit Juristen, Steuerberatern, dem Deutschen Eishockey-Bund sowie weiteren Vereinen, die ähnliche Situationen durchlaufen haben.

ERSC verliert seinen Topscorer - Felix Köbele gibt dem Beruf Vorrang
(BYL) Ein schwerer Rückschlag für den ERSC Amberg im Hinblick auf die Saisonplanung. Der Eishockey-Bayernligist muss mit Felix Köbele künftig auf seinen erfolgreichsten Stürmer der letzten Jahre verzichten. Ausschlaggebend seien die Verknüpfung zwischen einem verantwortungsvollen Job und den sportlich gestiegenen Anforderungen, wie auch der Sportliche Leiter des ERSC, Chris Spanger, bestätigte: „Natürlich hätten wir Felix sehr gerne weiter im Kader gehabt. Er hat uns ja seinerzeit in die Bayernliga geschossen. Ich kann aber seinen Aspekt, dass Arbeit und dem mittlerweile sehr hohen Aufwand für die Bayernliga zu kombinieren kaum mehr machbar sind, völlig verstehen“. Spanger fügt aber auch an: „Sollte sich im Laufe der Saison daran etwas ändern, haben wir immer einen Platz für Felix“.