
Red Bull München verpflichtet Nationaltorwart Mathias Niederberger
(DEL) Der dreimalige deutsche Meister Red Bull München hat den deutschen Nationaltorhüter Mathias Niederberger unter Vertrag genommen. Der 29-Jährige wechselt vom Liga-Konkurrenten Eisbären Berlin in die bayerische Landeshauptstadt. Der gebürtige Düsseldorfer stand bereits vor neun Jahren das erste Mal bei den Red Bulls unter Vertrag. Die Münchner erteilten dem Goalie damals wenige Wochen nach der Verpflichtung die Freigabe für einen Wechsel zum AHL-Club Manchester Monarchs.

Ryon Moser – Offensivallrounder stürmt weiter für die Löwen Frankfurt / An seinem Geburtstag verlängert der Deutsch-Kanadier seinen Vertrag und bleibt beim Löwen-Rudel
(DEL) Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „Wir freuen uns, dass Ryon mit uns gemeinsam den nächsten Schritt in seiner Karriere, in der DEL geht. Ryon hat in dieser Saison einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung nach vorne gemacht. In Zukunft erwarten wir uns noch mehr Konstanz seiner Leistung, um in der DEL gemeinsam mit uns bestehen zu können. Wir sind sicher, dass Ryon im Sommer sehr hart arbeiten wird, um körperlich noch stabiler zu werden und seine definitiv vorhandene spielerische sowie läuferische Klasse ein Level höher konstant aufs Eis bringen zu können.“

Niederberger und Nielsen verlassen die Eisbären
(DEL) Mathias Niederberger und Frans Nielsen werden die Eisbären Berlin mit Ablauf der Saison 2021/22 verlassen. Niederberger entschied sich gegen eine Vertragsverlängerung bei den Berlinern. Nielsen wird sein Heimatland Dänemark noch bei der anstehenden IIHF Weltmeisterschaft vertreten und seine Profikarriere nach diesem Turnier beenden.

Zeit für eine neue Herausforderung
(BYL) Nach einigen Vertragsverlängerungen, müssen die Mighty Dogs nun ihren ersten Abgang bekannt geben. Zur Saison 2020/2021 kam der 30-jährige Verteidiger mit Gardemaße von der Aisch an den Main. Durch die Pandemie konnte der in Gera geborene Kröber nur sieben Spiele bestreiten, eher man in den Lockdown musste. Aber hier zeigte sich, worauf sich die Fans in der Saison 2021/2022 freuen konnten. Nun können sich die Fans eines anderen Bayernligisten auf die #33 freuen.

Jason Lavallee besetzt die erste Kontingentstelle bei den Riverkings
(OLS) Mit dem 26jährigen Jason Lavallee verpflichten die Riverkings den ersten Kontingentspieler für die neue Oberligasaison. Der kanadische Stürmer wechselt vom Bayernligisten Schongau nach Landsberg und bringt die Empfehlung von 54 Punkten in 29 Spielen mit. Der zweitbeste Torschütze der Bayernligavorrunde konnte bereits im Training am Ende der letzten Saison überzeugen. Der läuferisch starke Rechtsschütze mit viel Zug zum Tor wird im August zu seiner zweiten Saison in Europa am Lech erwartet.

Stieler, Clarke & Saponari bleiben
(DEL) Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Die deutschen Angreifer David Stieler, Vinny Saponari und Michael Clarke gehören auch in der Saison 2022-23 zum Pantherteam.

Tyler McNeely wechselt innerhalb der Oberliga
(DEL2) Zur neuen Saison wird Tyler McNeely nicht mehr im Kader der Tölzer Löwen stehen. Der 35-jährige Kanadier wird sich einem anderen Oberligisten anschließen. „Wir bedanken uns bei Tyler für seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste“, erklärt Löwen-Geschäftsführer Ralph Bader. McNeely hatte in den vergangenen drei Jahren über 100 Spiele für die Tölzer absolviert und dabei mehr als 130 Scorerpunkte gesammelt.

Tigers verabschieden weitere Jungs aus dem bisherigen Kader
(DEL2) Nach den Abgängen von Dominik Meisinger und Daniel Stiefenhofer, die beide aus persönlichen und beruflichen Gründen näher an ihrer Heimat agieren wollen und werden, sowie Ivan Kolozvary und Cason Hohmann, die dem Eishockeysport „Lebe Wohl“ gesagt haben, stehen nun weitere Abschiede fest.

Florian Simon steht für viel Routine in der Füssener Abwehr
(OLS) Eine weitere Personalie für die Füssener Hintermannschaft ist perfekt. Der 35-jährige Florian Simon hat für eine neunte Spielzeit am Kobelhang verlängert und wird damit sogar seine Zeit in Peiting übertreffen, wo er zuvor acht Jahre lang aktiv war. Große Bodenständigkeit also von unserem Verteidiger mit der Nummer 11, der bereits über 500 Spiele im Seniorenbereich bestritten hat und noch immer mit seinem Kampfgeist voran geht.

Weiterer Neuzugang für die Defensive
(OLN) Die Wohnbau Moskitos haben nach Rene Behrens (Herne) und Henry Martens (Landshut) einen weiteren Neuzugang für die Defensivabteilung vorgestellt. Vom Ligarivalen hammer Eisbören wechselt Verteidigertalent Tim Junge an den Essener Westbahnhof. Der 21-Jährige, der für sein Körperspiel bekannt ist, bringt sogar Zweiliga-Erfahrung aus seiner Zeit in Weißwasser mit.

Ein erster Neuzugang für Königsbrunn
(BYL) Für die nächste Bayernliga-Saison bastelt der EHC Königsbrunn schon fleißig an seinem Kader. Nach wichtigen Weiterverpflichtungen präsentieren die Brunnenstädter jetzt einen ersten Neuzugang. Ab sofort wird der 25-jährige Simon Beslic seine Schlittschuhe für den EHC Königsbrunn schnüren. Der gebürtige Augsburger durchlief den Nachwuchs des AEV und wechselte 2016 in den Seniorenbereich zum damaligen Bayernligisten HC Landsberg. Nach einer Saison zog es den Verteidiger nach Buchloe, wo er bis zuletzt aktiv und Leistungsträger war.

Sonntag 8.Mai 2022
Nachfolgende Ligen haben am Muttertag gespielt:
Deutschland | Nationalmannschaft | ||

Dmitriev, Erk und Mieszkowski werden nicht mehr das Löwen-Trikot überstreifen - Drei weitere Spieler nehmen Abschied
(DEL) Die Löwen Frankfurt vermelden weitere Spielerabgänge: Alexej Dmitriev, Marius Erk und Darren Mieszkowski stehen in der kommenden Spielzeit 2022/2023 nicht mehr im Frankfurter Kader.

Der Kapitän bleibt in der Herde
(RLN) Es wird die 14. Saison im Dress des Adendorfer EC. Kapitän Vadim Kulabuchov wird eine weitere Saison im Dress der Heidschnucken auf Torjagd gehen. Erstmalig auf dem Adendorfer Eis stand der heute 31-jährige Stürmer im Jahr 2005, als sein Vater Vadim Kulabuchov Senior von Weißwasser aus nach Adendorf wechselte und unter anderem den jungen Vadim im Gepäck hatte. Nach zwei Jahren in den Adendorfer Junioren, mit denen er auch norddeutscher Meister wurde, bestritt Vadim 2007 seine ersten Spiele im Herrenteam der Heidschnucken.

Max Pietschmann bleibt ein Ice Dragon - Stürmer verlängert in Herford
(OLN) Erste komplette Saison – Max Pietschmann hat seinen Vertrag beim Herforder Eishockey Verein verlängert und geht mit den Ice Dragons in seine erste komplette Saison. Mitten im laufenden Spielbetrieb war der inzwischen 23jährige Stürmer von den Saale Bulls Halle gekommen, da er im sehr starken Kader des Oberliga Nord-Meisters nur wenig Eiszeit bekam.

Zwei Zusagen bei den Mammuts – Goalie Philipp Wieland und Verteidiger Stefan Saal weiter im Kader der EA Schongau
(BYL) Als Back-up geholt, stand der junge Torhüter Philipp Wieland bei 8 Siegen der EA Schongau zwischen den Pfosten. „Nur Einsätze machen dich besser“ und so brauchen die jungen Spieler auch entsprechende Eiszeiten. Gerade in der Schlüsselposition Torhüter haben da die jungen Kräfte hinter einem etablierten Stammgoalie oft wenig Gelegenheit sich zu präsentieren.