
Colby Robak und Max Görtz erhalten keine Anschlussverträge
(DEL) Mit den nun feststehenden Abgängen von Verteidiger Colby Robak und Stürmer Max Görtz entscheiden sich die WILD WINGS dazu, zwei weitere Positionen für die Saison 22|23 neu zu besetzen. Assistenzkapitän Colby Robak, der Ende 2019 an den Neckar wechselte, stand in insgesamt 127 Partien für die WILD WINGS auf dem Eis und verbuchte dabei 57 Scorerpunkte. Der Schwede Max Görtz absolvierte eine Spielzeit in Schwenningen und schaffte es in 50 Spielen 37-mal auf die Anzeigetafel.

Mika Reuter auch nächste Saison im Trikot der Riverkings
(OLS) Mika Reuter, der zweitbeste Scorer der letzten Saison, bleibt ein Riverking. Der 25jährige Stürmer erlernte das Eishockeyspielen beim HC Landsberg und ist somit eine echtes Eigengewächs. In der vergangen Saison erzielte er in 39 Spielen 36 Punkte und zählte damit zu den Leistungsträgern im Team. Reuter geht, trotz seines noch jungen Alters, in seine sage und schreibe zehnte Saison für die Riverkings und ist damit der Rekordspieler im Team von Coach Sven Curmann. Der Spieler mit der Nummer 28 begeisterte in der vergangen Saison die Fans immer wieder mit spektakulären Toren und tollen Einzelaktionen, hat sich aber über die Jahre auch zur einem wertvollen Vorbereiter entwickelt

DEB-Ligen: Bewerbungsfrist für die Zulassung zur Teilnahme am Spielbetrieb in der DFEL und den Oberligen Nord und Süd abgelaufen
(DEB) Am Dienstag vor einer Woche (31.05.2022) endete die Bewerbungsfrist für alle Profiligen unter dem Dach des Deutschen Eishockey Bundes. In den Oberligen Nord und Süd haben sich alle sportlich qualifizierten Clubs inklusive der Aufsteiger aus den Landesverbänden, Eissport-Verein Duisburg (Meister Regionalliga West) und EHC Klostersee (Meister Bayernliga), sowie des Absteigers aus der DEL2, Tölzer Löwen, um eine Zulassung beworben. Pro Forma haben auch die Eisbären Regensburg als sportlicher Aufsteiger in die DEL2 ihre Unterlagen eingereicht.

Filigran-Techniker Kaefer und Kämpfer Baumhackl schlüpfen weiterhin ins EHC-Trikot
(OLS) Trotz Pfingstwoche und Urlaubszeit gehen die Personalplanungen beim EHC Klostersee für die Saison 2022/23 in der Oberliga Süd unbeirrt weiter. Mit Raphael Kaefer und Matthias Baumhackl haben dieser Tage zwei langjährige Stammkräfte aus der Offensiv-Abteilung verlängert. Während der älteste Präsidenten-Filius und ehemalige Nachwuchs-Nationalspieler auch im Talentschuppen ausschließlich für die Rot-Weißen auflief und den sogenannten „goldenen Jahrgängen“ der Grafinger angehört, schnürt Baumhackl seit sechs Jahren die Schlittschuhe für den EHC und entstammt ursprünglich dem benachbarten EHC München.

"Mister Zuverlässig" bleibt ein Wolf - Alexander Brückmann verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg und steht in Zukunft mit neuem Nachnamen auf dem Eis
(DEL2) Der EHC Freiburg kann mit dem 29-jährigen Alexander Brückmann eine weitere wichtige Vertragsverlängerung bekanntgeben. Nach seiner Hochzeit wird Wölfe-Defensivspezialist in der kommenden Saison mit seinem neuen Nachnamen „De Los Rios“ auflaufen.

Philipp Kuhnekath bleibt ein Eislöwe
(DEL2) Philipp Kuhnekath hat seinen Vertrag um eine weitere Spielzeit verlängert. Der 24-jährige Stürmer wechselte vor einem Jahr aus Krefeld an die Elbe und war in der abgelaufenen Saison neben Tomas Andres der einzige Spieler, der kein Spiel verpasst hat. In 52 Meisterschaftsspielen erzielte Kuhnekath zehn Tore und bereitete weitere 16 Treffer vor.

Neuzugang beim ERSC Amberg - Felix Feder von den Blue Devils Weiden
(BYL) Der ERSC Amberg kann seinen ersten „richtigen“ Neuzugang im Kader vermelden. Nach der Rückkehr von Felix Söllner gibt der Eishockey-Bayernligist nun die Verpflichtung von Felix Feder bekannt. Der 20-jährige kommt vom Oberligisten Blue Devils Weiden und wird für die Defensivabteilung der Löwen eingeplant. Der gebürtige (1.3.2002) Pegnitzer hat bereits in der Vorsaison das Trikot der Wild Lions probetragen können, denn in zwei Begegnungen lief er per Förderlizenz für die Amberger auf, nun folgt aber die feste Verpflichtung.

Junger Eisbär: Paul Reiner wechselt vom Hauptstadtclub an den Main - U20-Nationalverteidiger schließt sich dem Löwen-Rudel an
(DEL) Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „Wir freuen uns, dass wir Paul von unserem Konzept überzeugen konnten. Paul ist einen langen Weg durch die sehr gute Schule der Eisbären Berlin gegangen. 2022 holten die Eisbären sowohl mit der Profiabteilung als auch mit ihrer U20-Mannschaft die deutsche Meisterschaft. Paul stand die letzten Jahre bei beiden Teams im Kader und hat zudem schon einige DEL2-Erfahrung beim Kooperationspartner Lausitzer Füchse gesammelt. Mit Paul, Daniel Wirt und Markus Freis sind wir auf der U23-Verteidiger Position gut und tief besetzt.“

Steelers verpflichten Chase Berger
(DEL) Vom slowakischen Erstligisten HC Banska Bystrica wechselt der 27-jährige US-Amerikaner Chase Berger zu den Steelers. Der 1.83m große und ca. 88kg schwere Center konnte bei den Slowaken in der vergangenen Spielzeit in insgesamt 55 Spielen 24 Tore erzielen und 27 weitere Treffer vorbereiten. Chase wurde in St.Louis im Bundesstaat Missouri geboren. Nach seiner Zeit zu Hause wechselte er in Juniorenteam Tri-City Storm nach Nebraska, welches in der wichtigsten Juniorenliga der USA spielt – der United States Hockey League (USHL).

Marius Klein bleibt bei der EA Schongau - ein weiterer Pfeiler der Mammuts-Offensive hat für 2022/23 zugesagt
(BYL) Sein Comeback zur EA Schongau in der vergangenen Saison war schon nach wenigen Spieltagen der Vorrunde durch die Corona-Beschränkungen beendet und auch seine Rückkehr ins Team während der Aufstiegsrunde wurde abrupt durch eine schwerere Verletzung gestoppt.

Nächster Neuzugang beim ERC Regen
(BBZL) Die Verantwortlichen des ERC Regen können die erste Kontigentstelle besetzten. Mit dem 27 jährigen Tschechen David Bilek kommt ein Stürmer vom Landesligisten EV Dingolfing an die Perle am Fluss. David konnte für Dingolfing in der Landesliga in 70 Spielen 121 Punkte erzielen, davon 70 Tore.

SC Riessersee & Red Bull München verlängern Kooperation - Beide Vereine fördern auch weiterhin gemeinsam Talente
(OLS) Auch in der kommenden Saison kooperiert der SC Riessersee mit den Red Bulls aus der bayerischen Landeshauptstadt München. Der zehnfache deutsche Eishockeymeister aus Garmisch-Partenkirchen und der dreimalige Titelträger Red Bull München verlängern ihre erfolgreiche Partnerschaft um mindestens eine weitere Saison – die mittlerweile achte in Folge.

Sonntag 5.Juni 2022
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten und offizielle Mitteilungen der vergangenen Woche und des Pfingst-Wochenendes mit insgesamt 24 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga und aus dem Frauen-Eishockey.

Frische Sturm-Power: Tischendorf ab sofort im Devils-Jersey
(BYL) Der zweite Neuzugang für die Devils verspricht Verstärkung für die Offensive: zur kommenden Saison 2022/23 trägt Julian Tischendorf das teuflische Trikot. Der 24 Jahre alte gebürtige Kölner erlernte das Eishockeyspiel in Halle, durchlief die Jugendmannschaften der U16 Dresdens und U18 Crimmitschaus und konnte zuletzt die Oberliga-Luft der Islanders schnuppern. Insgesamt bestritt er für Lindau stolze 171 Spiele!

Neu im Trikot des EV Moosburg: Justin Stiebel
(BLL) Nach seiner Zeit im Nachwuchs des EV Landshut und EHC Straubing, verschlug es den 23-jährigen zuletzt zum ESV Waldkirchen. Dort lernte der Neuzugang unter dem jetzigen Trainer des EVM unter anderem was es heißt, wahre Fitness an den Tag zu legen. Nicht nur mit dem Fitnessstudio, sondern auch Inline-Hockey bereitet sich Justin momentan auf seine erste Saison in der Dreirosenstadt vor.

Ales Furch besetzt Kontigentstelle beim TEV Miesbach
(BYL) Nach dem Abgang von Patrick Asselin hat der TEV Miesbach schnell Ersatz für die freie Kontigentstelle gefunden und verpflichtet den tschechischen Angreifer Ales Furch. Der 24-jährige Center ist in Prag geboren und durchlief die Nachwuchsabteilung des tschechischen Traditionsverein Slavia Prag, wie auch Bobby Slavicek der ebenfalls zwei Jahre für die U20 von Slavia Prag auflief und fast identische Statistiken wie Furch aufweist. Bereits mit 17 Jahren debütierte Furch für Slavia Prag in der Extraliga und wurde in den kommenden Jahren immer wieder für die erste Mannschaft eingesetzt, die ab der Saison 15/16 in der zweiten Liga in Tschechien antrat.