
Publikumsliebling Wasser verlängert
(RLW) Einer der großen Publikumslieblinge des EHC „Die Bären“ 2016 hat seinen Vertrag beim Eishockey-Regionalligisten aus Neuwied verlängert: Maximilian Wasser wird auch in der Saison 2023/24 für die Bären angreifen. „Mit seinem riesigen Eishockeyherz und seinem unermüdlichen Einsatz, bei jedem Wechsel alles zu geben, ist Max ein unverzichtbarer Faktor im Team. Nach der Rückkehr von seinem Studium im Ausland hat er uns auf dem Weg zur Meisterschaft noch einmal deutlich verstärkt“, sagt Manager Carsten Billigmann über den 26-Jährigen, den er schon in der Saison 2014/15 noch zu Oberliga-Zeiten aus der U18 des EV Landshut ins Icehouse holte.

Weiterer Youngster für den DSC: Perspektivspieler Viktor Skorohodov kehrt nach Deggendorf zurück
(OLS) Der Deggendorfer SC arbeitet unter der Führung seines Sportlichen Leiters Thomas Greilinger weiterhin an der Zukunft der Oberligamannschaft und kann nach Leon Draser und Eric Wolf mit Verteidiger Viktor Skorohodov den nächsten Perspektivspieler präsentieren. Der 16-jährige Abwehrspieler verbrachte die vergangenen Jahre beim EHC Straubing, wo er sowohl für die U15, als auch für das U17-Team in Deutschlands höchster Spielklasse aktiv war.

Auch Max Hadraschek verlängert Vertrag
(DEL2) Ein weiterer Stürmer des Meisterteams 2022/2023 hat seinen Vertrag verlängert. Mit Max Hadraschek behalten die Towerstars einen Spieler, der nicht zuletzt in den Playoffs seine Versiertheit und Kampfstärke unter Beweis stellte.

Kaisler kommt, Mechel und Schmidpeter gehen
(DEL2) Bei Eishockey-Oberligameister Starbulls Rosenheim wird akribisch am Kader für die kommende Saison in der DEL2 gebastelt. Mit Verteidiger Hagen Kaisler präsentieren die Verantwortlichen nun einen ersten Neuzugang, der wichtige Parameter für die Rolle mitbringt, in der ihn Headcoach Jari Pasanen sehen will. Torwart Andreas Mechel und Stürmer Marc Schmidpeter werden indes in der kommenden Spielzeit nicht mehr das Starbulls-Trikot tragen.

EHC Waldkraiburg verzeichnet nach Abstieg eine Reihe an Abgängen
(BLL) Nach der Saison ist vor der Saison, das war schon immer so und so macht dieses Spiel auch vor dem EHC Waldkraiburg nicht halt. Nach dem etwas ruhmlose Abstieg in der letzten Saison gibt es gleich einige Namen, die Ihren Hut in der Industriestadt nehmen, um sich künftig an anderer Stelle zu verdingen oder ihre wohlverdiente Hockey-Rente zu genießen.

Stürmer Christoph Schmidt bleibt bei den Eisbären
(DEL2) Ein weiterer waschechter Regensburger bleibt dem Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg erhalten: Mit dem 21-jährigen Stürmer Christoph Schmidt hat der Klub ein großes Talent an sich gebunden, das sich im Laufe der vergangenen DEL2-Saison im Kader etabliert hatte. Schmidt kam in 23 Spielen zum Einsatz, in denen der Linksschütze einen eigenen Treffer zu verbuchen hatte. Er belegt eine der wichtigen U24-Stellen in der Mannschaft der Oberpfälzer.

Erste Verlängerung in der Defensive
(BYL) Mit dem 22-jährigen Miesbacher Alexander Kirsch können die Verantwortlichen des TEV’s auch in der kommenden Saison planen. Der Verteidiger, der 2018 sein Debüt im Trikot seines Heimatsvereins gab, geht damit in seine fünfte Saison beim TEV. Alexander hat seine komplette Nachwuchszeit beim TEV verbracht und zählt somit als waschechtes Eigengewächs. Der 1,91 Meter große und 80 Kilogramm schwere Miesbacher absolvierte bisher 92 Spiele für den TEV und erzielte dabei 3 Tore und 18 Assists.

Königsbrunn verlängert mit drei wichtigen Säulen der Mannschaft
(BYL) Vor einigen Tagen feierte der EHC Königsbrunn noch beim „Happy Weekend“ mit seinen Fans die bayerische Meisterschaft, nun geht es für den Verein mit Vollgas in die Vorbereitung zur nächsten Saison. Die Brunnenstädter gaben jetzt offiziell drei Verlängerungen bekannt, die es in sich haben. Denn mit Stefan Vajs, Tim Bullnheimer und Marco Sternheimer stehen drei herausragende Akteure weiterhin im Dienste des EHC Königsbrunn.

Top-Scorer verlässt ERSC - Brett Mennear sucht neue Herausforderung
(BYL) Der Bayernligist ERSC Amberg hat einen Abgang zu vermelden. Mit dem 27-jährigen Kanadier Brett Mennear verlässt der interne Topscorer der abgelaufenen Saison die Wild Lions: „Brett möchte sich sportlich verändern und sucht eine neue Herausforderung. Die Entscheidung fiel ihm nicht leicht, da es ihm in Amberg super gefallen hat. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, erklärt der sportliche Leiter des ERSC, Chris Spanger. Brett Mennear hat in den letzten beiden Jahren insgesamt 78 Pflichtspiele in der Bayernliga für die Löwen bestritten, erzielte dabei 98 Scorerpunkte (39 Tore, 59 Vorlagen).

Leon Dalldush stürmt künftig für die Selber Wölfe - Das 22-jährige Talent kommt mit den besten Empfehlungen vom EV Füssen aus der Oberliga
(DEL2) Leon Dalldush stößt vom EV Füssen zu den Selber Wölfen. Der gebürtige Ravensburger lief für seine Heimatstadt als auch für den ESV Kaufbeuren im Nachwuchs auf, ehe er sich den Füssenern anschloss und sich in seinen ersten beiden Spielzeiten im Seniorenbereich gleich durchsetzen und zu einer wichtigen Stütze im Team entwickeln konnte. Nun möchte der 22-Jährige bei den Selber Wölfen in der DEL2 den nächsten Karriereschritt machen.

Ingolstadt verpflichtet Torjäger St. Denis
(DEL) Der ERC Ingolstadt hat einen der treffsichersten Spieler der vergangenen beiden Spielzeiten in der PENNY DEL verpflichtet. Travis St. Denis wechselt vom Liga-Konkurrent Straubing Tigers zum deutschen Vizemeister und unterschreibt beim ERC einen Vertrag bis 2025. Nachdem St. Denis zur Saison 2021/22 in die deutsche Eliteliga gewechselt war, konnten nur drei Profis mehr Tore erzielen als der 30-Jährige. In bisher 117 DEL-Partien traf der Kanadier 50 Mal. Allein in der abgelaufenen Saison konnte der Linksschütze 54 Scorerpunkte (26 Tore, 28 Vorlagen) sammeln und war nicht nur bester Torschütze, sondern auch zweitbester Punktesammler seines Teams.

Louis Brune wird ein Husky
(DEL2) Die Kassel Huskies können einen weiteren Neuzugang für die Saison 2023/2024 bekanntgeben. Stürmer Louis Brune wechselt vom DEL-Vizemeister aus Ingolstadt an die Fulda. Der 22-jährige Stürmer wurde in München geboren. Über den Nachwuchs des EV Landshut und des Iserlohner EC kam Louis 2017 zu den Jungadlern Mannheim, mit denen er zweimal die DNL-Meisterschaft gewann. In der Saison 2018/2019 gab er im Trikot der Adler sein Profidebut. Drei Spielzeiten schnürte er die Schlittschuhe für Mannheim und deren Kooperationspartner in der DEL2, die Heilbronner Falken. Louis hat bereits über 100 DEL-Einsätze absolviert und sämtliche Nachwuchs-Nationalmannschaften durchlaufen. 2020 trug er bei der U20-WM den Bundesadler auf der Brust und half dem Team zum Klassenerhalt in der Top-Division.

Black Hawks verlängern Vertrag von Santeri Ovaska
(OLS) Die Passau Black Hawks und Santeri Ovaska gehen gemeinsam in die kommende Oberliga Saison. Beide Seiten wurden sich in dieser Woche über eine Vertragsverlängerung einig. Der 27jährige deutsch-finne geht damit in die dritte Saison in der Dreiflüsse Stadt. Der Rechtsschütze wechselte 2021 von den Hannover Indians zu den Passau Black Hawks. In seiner ersten Saison in Passau konnte Ovaska 32 Scorerpunkte in 37 Spielen sammeln. In der abgelaufenen Saison konnte Ovaska verletzungsbedingt nur 26 Spiele (10 Scorerpunkte) absolvieren.

Marcel Barinka wechselt an den Seilersee
(DEL) Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Marcel Barinka vom Ligakonkurrenten Augsburger Panther. Der gebürtige Tscheche wurde zunächst im Nachwuchs von Sparta Prag ausgebildet, ehe nach einem Jahr an der Red Bull-Akademie der Wechsel in die kanadische Juniorenliga QMJHL folgte. Von dort holte Uwe Krupp den damals 19-Jährigen dann 2020 zu den Kölner Haien, wo er innerhalb von zwei Spielzeiten voll einschlug: 45 Punkte in 86 Spielen erzielte der Center in der Domstadt, wechselte dann im vergangenen Sommer zum amtierenden Meister nach Berlin.

Beide Kontigentstellen besetzt – Rezac verlängert um ein Jahr
(BYL) Das Thermometer klettert im Frühling wieder weiter nach oben und auch die Kaderplanung bei den River Rats kommt allmählich auf Temperatur. Nachdem mit Stürmer Tyler Wiseman und Trainer Hans Tauber zwei Schlüsselstellen früh besetzt wurden, kann nun auch auf der zweiten Ausländerposition mit der Verlängerung von Jakub Rezac Vollzug gemeldet werden. Der Defensivspezialist wechselte im vergangenen Jahr vom tschechischen Zweitligisten Draci Šumperk zum ESC und spielte in der Verteidigung sofort eine tragende Rolle. Mit einem starken ersten Pass und wenig Fehlern war er vor allem für die eigenen Zone ein wichtiger Baustein.

Defensivabteilung der Pinguine wächst - Zwei Vertragsverlängerungen und ein Neuzugang
(DEL) Die Defensivabteilung der Fischtown Pinguins nimmt langsam Formen an. Neben zwei Vertragsverlängerungen haben die Bremerhavener auch ihren ersten Neuzugang für die Hintermannschaft unlängst bekannt gegeben.