
Sena Acolatse verlängert seinen Vertrag
(DEL) Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Sena Acolatse um ein Jahr verlängert. Der 31-Jährige war vor der vergangenen Spielzeit aus Straubing an den Seilersee gewechselt und nach kurzer Zeit zum Publikumsliebling avanciert. „Sena ist ein Spieler mit unglaublich vielen Facetten und Qualitäten“, sagt Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Roosters. „Er hat gezeigt, dass er in der Defensive ein extrem unangenehmer Gegenspieler sein kann und hat auch in der Offensive seine Akzente gesetzt. Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, dass er seine Stärken in den entsprechenden Situationen konstant abrufen kann“, führt Hommel weiter aus.

Donnerstag 19.Mai 2022
Weltmeisterschaft 2022 in Finnland am Donnerstag:
Deutschland | Nationalmannschaft | ||

Hannover Scorpions verlängern mit Patrick Klöpper
(OLN) Klöpper, letzte Saison aus der DEL zu den Scorpions gewechselt, bleibt in der Saison 22/23 weiterhin bei den Niedersachsen. Patrick, einer der schnellsten Spieler der Liga, erzielte in der letzten Spielzeit 53 Scorerpunkte (28 Tore, 25 Assist). Trotz einiger Gerüchte, die ihn mit diversen DEL 2 Teams in Verbindung brachten, unterschrieb unsere Nr. 94 für ein weiteres Jahr.

Marcel Grüner verlängert um zwei weitere Jahre
(BYL) Nach dem Abgang von Pascal Kröber können die Mighty Dogs wieder ein positives Kaderupdate bekannt geben. Mit Marcel Grüner bleibt eine wichtige Stütze für die Mannschaft zwei weitere Jahre in Schweinfurt und wird somit seine sechste und siebte Saison absolvieren. Der mittlerweile 26-jähriger Stürmer kam zur Saison 2017/2018 aus Lauterbach zurück an den Main und ist aus dem Kader der Dogs nicht mehr wegzudenken.

DEG verlängert Vertrag mit Nicolas Geitner
(DEL) Seinen 17 Jahren in rot-gelben Trikots werden mindestens zwei weitere folgen: Die Düsseldorfer EG hat den Vertrag mit Eigengewächs Nicolas Geitner bis 2024 verlängert. Der 23-jährige Verteidiger hat seine Eishockey-Karriere bei der DEG begonnen und geht ab diesen Sommer in seine vierte Saison in der PENNY DEL.

Lois Spitzner stürmt weiterhin für die Kassel Huskies
(DEL2) Es geht ins dritte Huskies-Jahr für Lois Spitzner: Die Kassel Huskies haben den Vertrag mit dem 24-jährigen Angreifer verlängert. Somit wird Spitzner auch in der kommenden Saison in blau-weiß auflaufen. Nachdem Lois Spitzner seine erste Saison in Nordhessen noch mit einer Förderlizenz absolvierte, ging der gebürtige Chemnitzer die vergangenen beiden Spielzeiten fest für die Schlittenhunde aufs Eis. 163 Partien im Huskies-Trikot hat der Außenstürmer mittlerweile schon absolviert, 41 Tore und 49 Vorlagen konnte er in dieser Zeit beisteuern. Die abgelaufene Saison schloss Spitzner mit 24 Punkten (elf Tore, 13 Vorlagen) in 51 Spielen ab.

Julian Melchiori und Jan Nijenhuis wechseln zu den Eisbären
(DEL) Die Eisbären Berlin haben Verteidiger Julian Melchiori und Stürmer Jan Nijenhuis verpflichtet. Beide Spieler standen in der abgelaufenen Saison bei den Grizzlys Wolfsburg unter Vertrag. Julian Melchiori wurde im NHL Draft 2010 von den Atlanta Thrashers in der dritten Runde an Position 87 ausgewählt. In der Saison 2013/14 feierte er für die Winnipeg Jets, der Nachfolge-Franchise der Thrashers, sein Debüt in der National Hockey League. Insgesamt absolvierte der Kanadier 30 Spiele in der besten Eishockeyliga der Welt. Bevor er im November 2020 zu den Grizzlys Wolfsburg in die PENNY DEL wechselte, lief der 1,95 Meter große und 101 Kilogramm schwere Defensivspieler in Summe 446 Mal in der American Hockey League auf. In diesen Partien sammelte er 89 Scorerpunkte (26 Tore, 63 Assists). In den beiden vergangenen Spielzeiten bestritt Melchiori insgesamt 110 DEL-Partien für Wolfsburg. In Deutschlands höchster Spielklasse kommt der Linksschütze auf bisher elf Treffer sowie 25 Vorlagen.

Straubing Tigers verpflichten Stürmer Mark Zengerle
(DEL) Die Straubing Tigers können heute die Verpflichtung eines Neuzugangs für die kommende Spielzeit bekanntgeben: Der gebürtige US-Amerikaner mit deutschem Pass wechselt von der Spree ins niederbayerische Straubing.

Der Capitano geht von Bord - Eugen Scheffer verlässt nach 12 Jahren den ESC Kempten
(BYL) 11 Spielzeiten hat der Dauerbrenner im Trikot der Sharks seit 2010 absolviert und sich auch damit zum Publikumsliebling bei den Kemptener Fans gemacht. Lange Jahre war er nicht wegzudenken aus der Verteidigung der Blau Roten. Mit Einsatz, Härte und körperlicher Präsenz brachte er jeden gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung. Ein Spieler den jeder gerne in seinem Team hat, aber nicht als Gegner. Viel hat er erlebt in der ABW Arena, sportliche Tiefen mit beinahe Abstiegen aus der Landesliga, aber auch den aktuellen Höhenflug der Sharks mit dem Aufstieg in die Bayernliga.

Weiterer Devil geht in die Verlängerung: auch Jäger bleibt
(BYL) Der 21-jährige Jon Jäger wird kommende Saison weiter für die Devils an der Donau spielen und fester Bestandteil der Verteidigung bleiben. Jäger, der die Ravensburger Eishockey-Schule durchlief, bewies sich in seinen 35 Spielen für die Devils mit hoher Leistungsbereitschaft - seine Technik und Übersicht überzeugten Trainerstab und Vereinsverantwortliche gleichermaßen.

Guillaume Naud bleibt ein Steeler
(DEL) Auch in der neuen Spielzeit wird der 29-jährige Allrounder im Trikot der Steelers wieder alles geben. Der Deutsch-Kanadier kam vor der letzten Saison aus der Oberliga zu den Schwaben und spielte eine starke Debütsaison in der PENNY DEL. In seinen 39 Spielen erzielte Guillaume fünf Treffer und konnte acht weitere Buden vorlegen. Mit einem Wert von +4 konnte er den besten Wert aller Spieler in der +/- Statistik der Steelers nachweisen.

Nathan Burns – weiter on fire / Der Vertrag des Stürmers läuft noch für eine weitere Saison
(DEL) Im Januar 2022 verstärkten sich die Löwen Frankfurt unter anderem mit dem Deutsch-Kanadier Nathan Burns (28) und banden ihn für zwei Saisons an den Club. Löwen-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „Wir freuen uns sehr, dass Nathan den Sprung mit uns in die DEL geschafft hat. Nathan ist ein harter Arbeiter, der sich von Tag 1 an 100% mit uns den Löwen Frankfurt identifiziert hat. Es wird wichtig sein, dass Nathan im Sommer hart arbeitet, um seinen immer noch kleinen körperlichen Nachholbedarf einhergehend von seiner sehr langen Verletzungspause bevor zu uns kam aufzuholen, um nächste Saison im Vollbesitz seiner Kräfte zeigen zu können, dass er auch ein sehr guter DEL-Spieler sein kann.“

Vertragsverlängerung - Roman Pfennings bleibt in Halle
(OLN) „Er ist menschlich, charakterlich und sportlich eine glatte Eins.“ Kai Schmitz, der Sportliche Leiter der Saale Bulls, ist voll des Lobes und teilt somit die Meinung von MEC-Präsident Daniel Mischner, der sich ebenfalls ausschließlich positiv äußert. „Er“ ist Roman Pfennings, der in der Saison 2021/22 auf voller Linie überzeugen konnte. In 45 Pflichtspielen steuerte der gebürtige Grefrather 21 Tore bei und bereitete 27 weitere Treffer vor, lieferte mit 40 Punkten (18 Treffer) in der Hauptrunde seine bislang beste Oberliga-Saison der Karriere ab.

EHC Waldkraiburg kann Torhüter Christoph Lode für zwei weitere Jahre halten
(BYL) Ein Team lebt immer von der Einheit, dem Kollektiv in dem jedes Rädchen seine spezielle Rolle hat ohne die es nicht funktionieren würde. In einem Eishockeyteam wie dem EHC Waldkraiburg ist das nicht anders. Dennoch nimmt ein Torhüter immer nochmal eine spezielle Rolle ein, muss man doch entweder mit einer Prise Verrücktheit oder viel Selbstvertrauen ausgestattet sein um sich freiwillig rund 100 Gramm schwere Hartgummischeiben um die Ohren fliegen zu lassen.

Junger Torhüter für die Rockets
(OLN) Mit Jonas Vogt verstärkt ein junger Torhüter in der kommenden Saison die EG Diez Limburg. Der Weg führte den 19-Jährigen über die Schüler-Bundesliga in die DNL U20 des EHC 80 Nürnberg und somit in die Oberliga Süd als Förderlizenzspieler zu den Höchststadt Alligators, bei denen er als 3. Torhüter in der vergangenen Saison 2 Spiele bestreiten durfte. Auch in der DEL Mannschaft der Nürnberg Ice Tigers durfte er bereits 3-mal als Backup agieren.

Weitere Abgänge beim TEV
(BYL) Nach den Abgängen von Stephan Stiebinger und Niki Meier stehen nun drei weitere Spieler fest die nächste Saison nicht mehr aktiv für den TEV auf dem Eis stehen werden. Aufgrund seiner Rückenverletzung im Aufstiegsrundenspiel in Peissenberg war die Saison für Dusan Frosch frühzeitig beendet und er konnte der Mannschaft in der entscheidenden Phase mit seiner Erfahrung und seiner Klasse nicht mehr helfen. Nun hängt der 41-jährige Deutsch-Tscheche seine Schlittschuhe an den Nagel und wechselt hinter die Bande im Nachwuchsbereich des TEV‘s.