
Regionalliga muss Ausländerregelung dem EU-Recht anpassen
(RLN) Die am Sonntag im niedersächsischen Soltau stattgefundene Ligentagung der Regionalliga Vereine brachte einige Neuerungen mit sich, welche gerade bei der Ausländerregel große Auswirkungen auf die Liga haben wird. Wenig Veränderungen gibt es dagegen beim Spielmodus für die Saison 2022/23, die in ähnlicher Form stattfinden wird.

Junger Stürmer für die Ice Dragons - Anton Seidel wechselt von Höchstadt nach Herford
(OLN) Von Süd nach Nord – der Herforder Eishockey Verein vermeldet den nächsten Neuzugang für die kommende Oberligasaison. Anton Seidel wechselt von den Höchstadt Alligators aus der Oberliga Süd nach Ostwestfalen und stürmt ab sofort für die Ice Dragons. In der vergangenen Eiszeit feierte der 20jährige seine Premiere im Profibereich und kam in 40 Spielen auf 3 Treffer und 8 weitere Torvorlagen. Nachdem mit Höchstadt in der Südstaffel Platz 6 erreicht wurde, unterlag Anton Seidel mit seinem Team drei Mal gegen die Tilburg Trappers in den Play Offs, sammelte jedoch wertvolle Erfahrungen in seinem ersten Jahr.

Tigers und Kunz gehen getrennte Wege
(DEL2) Im beiderseitigen Einvernehmen hat man dieser Tage das Vertragsverhältnis mit Kevin Kunz aufgehoben. Der 23-jährige Stürmer schließt sich zukünftig einem Verein in der Oberliga an. Zur Saison 2018/2019 nach Bayreuth gewechselt, absolvierte Kunz in vier Spielzeiten – wobei er verletzungsbedingt beinahe ein komplettes Jahr pausieren musste - bis dato 149 Pflichtspieleinsätze für die Tigers, bei welchen ihm 49 Scorerpunkte gelangen.

Brett Breitkreuz – Einmal Löwe, immer Löwe / Der kompakte Angreifer wird auch in der kommenden Saison weiter für die Löwen Frankfurt spielen
(DEL) Löwen-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „Wir freuen uns sehr, dass Brett nochmal den Weg mit uns in die DEL geht. Brett hat viele, sehr erfolgreiche Jahre in der DEL2 hinter. Diese Zeit wurde gekrönt mit seinem dritten DEL2-Titel letzte Saison und der damit verbundenen Rückkehr der Löwen in die DEL nach langer Zeit. Brett ist heiß darauf zu zeigen, dass er auch in der DEL ein wertvoller Spieler für die Löwen sein kann.“

Kaderplanungen gehen weiter - Huber bleibt, Schober geht
(BBZL) Daniel Huber bleibt weiterhin bei den Red Dragons und geht in seine achte Saison in Regen. Mit 5 Toren und 9 Assist hat "Dan" seinen Teil für die erfolgreiche Saison 21/22 beigetragen. Mit Daniel Schober verlässt hingegen ein Spieler nach vier Saisonen die Dragons. In seinen 21 Spiele erzielte Daniel 2 Tore und 5 Assist.

Sonntag 15.Mai 2022
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spielberichte der letzten Tage mit insgesamt 17 Beiträgen von der Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Finnland, sowie aus der Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd.

Zwei Brüder für FASS
(RLO) Nach der Saison ist vor der Saison – und so laufen natürlich auch beim Vizemeister FASS Berlin die Planungen für die Spielzeit 2022/23 auf Hochtouren. Immerhin steht eine Jubiläumssaison an: Im Dezember 1962 wurde der Verein gegründet, und im Sommer 1972 ging die Eishockeyabteilung an den Start. Klar, dass anlässlich der Feierlichkeiten auch sportlich der maximale Erfolg angestrebt wird.

Zwei weitere Abgänge aus dem Wolfsrudel - Daniel Leavens zieht es zurück nach Innsbruck, Lars Reuß will Studium und Eishockey vereinbaren
(DEL2) Daniel Leavens wechselte kurz vor Beginn Playdowns vom HC Innsbruck zu unseren Selber Wölfen und hatte maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt. Gerne hätten ihn die Verantwortlichen wie auch die Fans weiter im Trikot unserer Wölfe gesehen, doch Daniel stand bei seinem ehemaligen Team in der Alpenrepublik bereits im Wort. Nicht minder schmerzhaft ist der Verlust von Youngster Lars Reuß, der sich aufgrund der Vereinbarkeit seines Studiums mit dem Profi-Eishockey einem anderen Club anschließen wird. Ein Entschluss, der dem 21-Jährigen alles andere als leicht gefallen ist.

Stürmer Oliver Noack wird in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot der Messestädter überziehen
(OLN) Weil die Icefighters diese Woche mit Patrick Demetz schon den Anfang gemacht haben, kann man einen weiteren ähnlichen Abgang direkt noch hinterherschieben. Nach zwei Jahren im IceFighters-Trikot wird auch Stürmer Oliver Noack im kommenden Herbst neue Wege gehen.

Samstag 14.Mai 2022
Weltmeisterschaft 2022 in Finnland am Samstag:
Deutschland | Nationalmannschaft | ||

Meisterkeeper auch weiterhin für die Rot-Weißen auf dem Eis
(OLS) Der EHC Klostersee kann auch in der kommenden Saison 2022/23 in der Oberliga Süd auf seinen Stammtorhüter bauen: Für die Rot-Weißen wird weiterhin Philipp Hähl die Pucks abfangen, die auf seinen Kasten zufliegen. Der Goalie, der auf dem Weg zur Bayernliga-Meisterschaft sowohl in der regulären Spielrunde wie auch den Playoffs einen „Eins-Komma-Gegentorschnitt“ hingelegt hatte, hat bei den Grafingern fest zugesagt.

Die zweite Kontingentstelle geht an Janne Seppänen
(OLS) Der Eissportverein kann die Verpflichtung eines weiteren finnischen Kontingentspielers vermelden. Ebenso wie Jere Helenius wechselt auch Janne Seppänen aus der Mestis, der zweiten Liga Finnlands, an den Kobelhang. Der 26-Jährige war zuletzt für Koovee Tampere aktiv, wo er als fünftbester Scorer im Team abschloss. Außerdem bestritt der Mittelstürmer auch eine Partie für den Erstligisten Ilves Tampere. Die beiden Füssener Neuzugänge kennen sich bereits, gewannen sie zusammen doch die finnische U20-Meisterschaft und feierten jeweils ihre punktbeste Spielzeit im Team von Koovee.

McNeely zurück an der Mangfall
(OLS) Der erste Neuzugang für die Starbulls Rosenheim steht fest und es ist kein Unbekannter: Der 35-jährige Tyler McNeely wechselt von den Tölzer Löwen nach fünf Jahren zurück an die Mangfall. Vier Jahre lang von 2013 bis zum Abstieg 2017 war er der Rosenheimer Publikumsliebling in der DEL2 und nun ist er wieder zurück an der Mangfall: Tyler McNeely. McNeely wechselt von den aus der DEL2 abgestiegenen Tölzer Löwen und dem somit neuen Konkurrenten zu den Starbulls nach Rosenheim.

Towerstars besetzten Cheftrainer-Position mit Tim Kehler
(DEL2) Die Ravensburg Towerstars haben die vakante Position des Chefcoachs mit Tim Kehler besetzt. Der 50-jährige Kanadier bringt als einer der dienstältesten Trainer der DEL2 immense Erfahrung mit. Tim Kehler stand die letzten vier Spielzeiten bei den Kassel Huskies an der Bande. In der Saison 2020/21, in der er es mit seiner Mannschaft ins DEL2-Finale schaffte, wurde er als „Trainer des Jahres“ geehrt. Auch bei den Löwen Frankfurt (2013 bis 2015) hatte Tim Kehler die Funktion des Cheftrainers zweieinhalb Jahre lang inne. Der künftige Towerstars Coach sammelte in seiner Karriere auch umfassende internationale Erfahrung, beispielsweise als Co-Trainer bei Red Bull Salzburg in der damaligen EBEL, beim ungarischen Club Miscolci Megesvedje sowie für die ungarische Nationalmannschaft.

Der neue Mann im Kasten …
(DEL2) … der Bayreuth Tigers ist Olafr Schmidt. Der 26-jährige Goalie wechselt vom EV Landshut nach Bayreuth und wir zukünftig das Tor in der Wagnerstadt hüten. Geboren in Lakeview (Kanada) stand Schmidt erstmals 2013/2014 im Nachwuchs der Starbulls Rosenheim auf deutschem Eis, ehe es für zwei weitere Jahre in den Nachwuchsbereich seiner Heimat ging. Seit 2016 spielt der Linksfänger durchgehend in Deutschland. Von den Preussen Berlin ging es 2018 zunächst nach Weißwasser, wo der damals 23-Jährige mit starken Leistungen aus sich aufmerksam machen konnte. Auf zwei Jahre bei den Ravensburg Towerstars folgte zuletzt eine Spielzeit in Niederbayern. Schmidt bringt die Erfahrung von 121 DEL2-Spielen mit an den Roten Main, wo er als wichtiger Rückhalt für den Defensivverbund der Tigers eingeplant ist.

Ice Tigers verpflichten Leon Hungerecker
(DEL) Nachdem Leon Hungerecker am Donnerstag von den Eisbären Berlin verabschiedet wurde, können die Nürnberg Ice Tigers die Verpflichtung des 24-jährigen Torhüters offiziell bestätigen. Hungerecker erhält in Nürnberg einen Zweijahresvertrag und bildet zusammen mit Niklas Treutle das neue Torhüterduo der Ice Tigers in der PENNY DEL.