
David Stieler geht weiter für den EVL aufs Eis
(DEL2) Der EV Landshut kann auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Spielmacher David Stieler bauen. Der 36-jährige Routinier hat seinen Vertrag am Landshuter Gutenbergweg um ein weiteres Jahr bis zum Sommer 2026 verlängert und soll eine wichtige Säule in der Offensive der Mannschaft von Trainer Uwe Krupp bleiben.

Zwei starke Säulen für die Phoenix-Defensive: Pricken und Schröder verlängern
(RLW) Von Sommerpause kann beim Grefrath Phoenix kaum die Rede sein. Der Eishockey-Regionalligist hat längst das Sommertraining und damit die sportliche Saisonvorbereitung aufgenommen – und auch hinter den Kulissen wird kräftig gearbeitet. Ein wichtiges Signal für die neue Saison 2025/26: Die beiden Assistenzkapitäne Benedikt Pricken und Tim Schröder bleiben dem Team treu und gehen in ihre dritte Spielzeit im Phoenix-Trikot.

Patrick Kurz weiterhin im Indians-Trikot
(OLS) Der nächste wichtige Baustein für die Indians-Defensive ist unter Dach und Fach. Patrick Kurz bleibt mindestens ein weiteres Jahr in der Maustadt und geht damit in seine zweite Spielzeit in Memmingen. Der 29 Jahre alte Augsburger lief bislang 56 Mal für die Indians auf.

Weitere Verstärkung aus der U20 – Tim Hettich und Johannes Steinhübel rücken in den Oberligakader auf
(OLS) Nach Luis Jäckle und Alex Benkert im Vormonat verstärken nun auch die beiden Stürmer Tim Hettich und Johannes Steinhübel aus dem U20-Nachwuchsteam den Oberligakader der Weiß-Blauen.

Jakub Řezáč verlässt die River Rats Richtung Heimat
(BYL) Die Wege von Jakub Řezáč und dem ESC Geretsried trennen sich. Den 31-Jährigen Tschechen zieht es, wie zuvor auch schon Landsmann Michal Popelka, familiär bedingt zurück in die Heimat. Řezáč wechselte 2022 von Draci Šumperk an die Isar und war sofort ein Fixpunkt in der ESC-Hintermannschaft. Zu Beginn noch hauptsächlich defensiv auffällig, entwickelte er sich von Saison zu Saison immer mehr zu einem zuverlässigen Punktelieferanten.

Lukas Schulte wechselt an den Gysenberg
(OLN) Mit dem 22-jährigen Lukas Schulte kann der HEV einen jungen und talentierten Torwart verpflichten, der sich zuletzt in der CEHL (Central European Hockey League) bei den Bären Neuwied beweisen konnte. Schulte wird in Herne mit der Rückennummer 32 auflaufen.

Erster Zugang: Abwehrhüne Pascal Kröber verstärkt ERC-Defensive
(BLL) Nachdem Sonthofens Torhüter-Trio Fabian Schütze, Calvin Stadelmann und Felix Ottenbreit sowie Verteidiger Roman Zwicker und Stürmer Adam Suchomer ihre Arbeitspapiere verlängert haben, vermeldet der Oberallgäuer Traditionsverein mit dem erfahrenen Pascal Kröber seinen ersten Zugang für die im Herbst startende Landesliga-Spielzeit. Der Verteidiger wechselt von den Kempten Sharks die Iller aufwärts.

Kompromissloser Defender wechselt an den Heckenweg
(RLW) Die EG Diez-Limburg freut sich, mit Marshall Renke einen physisch starken Defensivverteidiger für die kommende Saison präsentieren zu können. Der 23-jährige Deutsch - Kanadier bringt die Erfahrung aus 70 Spielen in der vierthöchsten deutschen Liga mit und wird die Rockets mit seiner körperlichen Präsenz und seiner intensiven, kompromisslosen Spielweise verstärken.

Adler binden drei Talente
(DEL) Die Adler Mannheim haben drei Talente aus dem U20-Kader des aktuellen DNL-Meisters mit Profiverträgen ausgestattet. Die Verteidiger Colin Schlenker und Nick Mähler sowie Stürmer Max Penkin gehören künftig zum Aufgebot der Profimannschaft.

Verträge mit Konze und Schulte verlängert - Kuhnekath verlässt die Krefeld Pinguine
(DEL2) Die Krefeld Pinguine haben die Verträge mit ihren Youngstern Carl Konze und Julius Schulte verlängert. Der Verteidiger und der Torhüter bleiben somit auch in der kommenden Spielzeit an der Westparkstraße. Die Pinguine planen hingegen ohne Philipp Kuhnekath.

Straubing Tigers bauen weiterhin auf Scott und Klein
(DEL) Verteidiger Adrian Klein und Stürmer Justin Scott haben ihre Verträge am Pulverturm verlängert und gehen gemeinsam in die Spielzeit 2025/26.
Adrian Klein gehört seit 2020 zum Kader der Straubing Tigers. Der 21-jährige Verteidiger hat in den vergangenen Jahren eine kontinuierliche Entwicklung genommen und bringt inzwischen viel Erfahrung aus über 200 Spielen in der PENNY DEL mit. Klein gilt als verlässlicher Defensivspieler, der sich durch Einsatzbereitschaft und Spielverständnis auszeichnet.

Jan Svoboda verlässt den TEV – 2. Kontigentspielerposition noch offen
(BYL) Als Kurt Sonne den TEV im Januar überraschend verließ wurden die Verantwortlichen auf der Suche nach Ersatz schnell fündig und konnten den schnellen und quirligen Stürmer Jan Svoboda verpflichten. Der 26-jährige Tscheche kam aus seiner Heimat zum TEV und hatte mit seinen entscheidenden Toren einen Anteil am Einzug ins Viertelfinale. Dort drehte er auch im ersten Spiel auf. Jedoch verletzte sich Jan zu Beginn der Playoffs und brach sich eine Rippe. Der sympathische Angreifer zeigte aber, dass er ein Kämpfer ist, warf sich die folgenden neun Playoffspielen in den Dienst der Mannschaft und spielte trotz seiner Verletzung.

Nächster Spieler aus dem eigenen Nachwuchs erhält Chance – Max Schieskow erhält Vertrag
(BYL) Nachdem Max Schieskow in der vergangenen Saison bereits sechs Spiele für die Seniorenmannschaft der Riverkings absolvieren konnte, erhält der junge Verteidiger in der kommenden Saison die Möglichkeit, sich in der ersten Mannschaft zu beweisen. Schieskow wechselte vor der abgelaufenen Saison von Augsburg in das DNL-Team des HC Landsberg und konnte dort als körperlich aktiver Verteidiger überzeugen. In der anstehenden Saison soll der erst 19-Jährige seine Erfahrungen im Seniorenbereich ausbauen.

Drei Abgänge beim ERSC Amberg- Kübler und die Schwarz-Brüder nicht mehr im Kader
(BYL) Der ERSC Amberg vermeldet drei weitere Abgänge vor der kommenden Saison der Eishockey-Bayernliga. Demnach werden die Angreifer Sidney Kübler, sowie die Brüder Aron und Felix Schwarz nicht mehr im Kader der Wild Lions stehen: „Die Entscheidung ist uns ganz und gar nicht leicht gefallen und hat sich deshalb auch am längsten hingezogen. Letztendlich haben wir uns gegen eine Weiterverpflichtung der drei für die kommende Spielzeit entschieden“, erklärt Chris Spanger. Der Sportliche Leiter weiter: „Wir wünschen Aron, Felix und Sidney alles Gute für die Zukunft und bedanken uns ausdrücklich für ihren Einsatz“.

Der Sniper bleibt
(OLN) Justin Kirsch #21, Toptorjäger unserer Scorpions (40 Tore) der letzten Saison, hat für die neue Spielzeit unterschrieben! Der Linksschütze, genannt „Cherry“, geht in sein 3. Jahr als Scorpion. Präsident Jochen Haselbacher: „Mit der Weiterverpflichtung von Justin Kirsch bleibt einer der wichtigsten Spieler des Teams an Bord, was mich außerordentlich freut!“

DEL2 Stürmer für die Black Hawks! - Christoph Schmidt wechselt nach Passau
(OLS) Den Passau Black Hawks ist ein echter Transfer-Coup gelungen. Christoph Schmidt wechselt vom DEL2-Club Eisbären Regensburg in die Dreiflüsse-Stadt. Christoph Schmidt wurde im Nachwuchs des EV Regensburg ausgebildet und schaffte 2022 den Sprung in die DEL2 Mannschaft der Eisbären. In Passau ist der 23-jährige Angreifer kein Unbekannter. Bereits in der Saison 2022/23 trug Schmidt – per Förderlizenz – in vierzehn Spielen das Trikot der Black Hawks. In diesen wenigen Spielen konnte Schmidt beeindruckende 19 Scorerpunkte sammeln. Trotz seines jungen Alters bringt Christoph Schmidt bereits viel Eishockeyerfahrung mit. In seiner Vita stehen 137 Spiele in der DEL2 und 104 Spiele in der Eishockey-Oberliga.