
Stürmer Oliver Noack wird in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot der Messestädter überziehen
(OLN) Weil die Icefighters diese Woche mit Patrick Demetz schon den Anfang gemacht haben, kann man einen weiteren ähnlichen Abgang direkt noch hinterherschieben. Nach zwei Jahren im IceFighters-Trikot wird auch Stürmer Oliver Noack im kommenden Herbst neue Wege gehen.

Samstag 14.Mai 2022
Weltmeisterschaft 2022 in Finnland am Samstag:
Deutschland | Nationalmannschaft | ||

Meisterkeeper auch weiterhin für die Rot-Weißen auf dem Eis
(OLS) Der EHC Klostersee kann auch in der kommenden Saison 2022/23 in der Oberliga Süd auf seinen Stammtorhüter bauen: Für die Rot-Weißen wird weiterhin Philipp Hähl die Pucks abfangen, die auf seinen Kasten zufliegen. Der Goalie, der auf dem Weg zur Bayernliga-Meisterschaft sowohl in der regulären Spielrunde wie auch den Playoffs einen „Eins-Komma-Gegentorschnitt“ hingelegt hatte, hat bei den Grafingern fest zugesagt.

Die zweite Kontingentstelle geht an Janne Seppänen
(OLS) Der Eissportverein kann die Verpflichtung eines weiteren finnischen Kontingentspielers vermelden. Ebenso wie Jere Helenius wechselt auch Janne Seppänen aus der Mestis, der zweiten Liga Finnlands, an den Kobelhang. Der 26-Jährige war zuletzt für Koovee Tampere aktiv, wo er als fünftbester Scorer im Team abschloss. Außerdem bestritt der Mittelstürmer auch eine Partie für den Erstligisten Ilves Tampere. Die beiden Füssener Neuzugänge kennen sich bereits, gewannen sie zusammen doch die finnische U20-Meisterschaft und feierten jeweils ihre punktbeste Spielzeit im Team von Koovee.

McNeely zurück an der Mangfall
(OLS) Der erste Neuzugang für die Starbulls Rosenheim steht fest und es ist kein Unbekannter: Der 35-jährige Tyler McNeely wechselt von den Tölzer Löwen nach fünf Jahren zurück an die Mangfall. Vier Jahre lang von 2013 bis zum Abstieg 2017 war er der Rosenheimer Publikumsliebling in der DEL2 und nun ist er wieder zurück an der Mangfall: Tyler McNeely. McNeely wechselt von den aus der DEL2 abgestiegenen Tölzer Löwen und dem somit neuen Konkurrenten zu den Starbulls nach Rosenheim.

Towerstars besetzten Cheftrainer-Position mit Tim Kehler
(DEL2) Die Ravensburg Towerstars haben die vakante Position des Chefcoachs mit Tim Kehler besetzt. Der 50-jährige Kanadier bringt als einer der dienstältesten Trainer der DEL2 immense Erfahrung mit. Tim Kehler stand die letzten vier Spielzeiten bei den Kassel Huskies an der Bande. In der Saison 2020/21, in der er es mit seiner Mannschaft ins DEL2-Finale schaffte, wurde er als „Trainer des Jahres“ geehrt. Auch bei den Löwen Frankfurt (2013 bis 2015) hatte Tim Kehler die Funktion des Cheftrainers zweieinhalb Jahre lang inne. Der künftige Towerstars Coach sammelte in seiner Karriere auch umfassende internationale Erfahrung, beispielsweise als Co-Trainer bei Red Bull Salzburg in der damaligen EBEL, beim ungarischen Club Miscolci Megesvedje sowie für die ungarische Nationalmannschaft.

Der neue Mann im Kasten …
(DEL2) … der Bayreuth Tigers ist Olafr Schmidt. Der 26-jährige Goalie wechselt vom EV Landshut nach Bayreuth und wir zukünftig das Tor in der Wagnerstadt hüten. Geboren in Lakeview (Kanada) stand Schmidt erstmals 2013/2014 im Nachwuchs der Starbulls Rosenheim auf deutschem Eis, ehe es für zwei weitere Jahre in den Nachwuchsbereich seiner Heimat ging. Seit 2016 spielt der Linksfänger durchgehend in Deutschland. Von den Preussen Berlin ging es 2018 zunächst nach Weißwasser, wo der damals 23-Jährige mit starken Leistungen aus sich aufmerksam machen konnte. Auf zwei Jahre bei den Ravensburg Towerstars folgte zuletzt eine Spielzeit in Niederbayern. Schmidt bringt die Erfahrung von 121 DEL2-Spielen mit an den Roten Main, wo er als wichtiger Rückhalt für den Defensivverbund der Tigers eingeplant ist.

Ice Tigers verpflichten Leon Hungerecker
(DEL) Nachdem Leon Hungerecker am Donnerstag von den Eisbären Berlin verabschiedet wurde, können die Nürnberg Ice Tigers die Verpflichtung des 24-jährigen Torhüters offiziell bestätigen. Hungerecker erhält in Nürnberg einen Zweijahresvertrag und bildet zusammen mit Niklas Treutle das neue Torhüterduo der Ice Tigers in der PENNY DEL.

Brett Thompson verlängert im Wolfsbau - Der 31-jährige Center bleibt ein wichtiger Baustein im Kader der Selber Wölfe
(DEL2) Brett Thompson hielt, was sich die Verantwortlichen mit seiner Verpflichtung vor der vergangenen Saison von ihm versprachen: Er war ein Leader im Team und wusste sportlich als auch menschlich zu überzeugen. Nun will der Kanadier gemeinsam mit den Wölfen den nächsten Schritt machen, um in der kommenden Saison ernsthaft in den Kampf um die Playoff-Plätze einzusteigen.

Roosters verpflichten Sebastian Streu
(DEL) Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Sebastian Streu. Der 22-Jährige war zuletzt drei Jahre für die Eisbären Berlin aktiv, mit denen er in den vergangenen beiden Spielzeiten die deutsche Meisterschaft holte. Insgesamt bringt es Streu trotz seines noch recht jungen Alters bereits auf 131 DEL-Spiele, in denen er 24 Punkte erzielen konnte, spielte zudem mit den Eisbären vier Mal in der Champions Hockey League und kann auch zwei Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft vorweisen. In der abgelaufenen Saison war der Linksschütze der Spieler mit der besten Bullyquote bei den Eisbären.

Pinguine verpflichten Verteidiger-Talent Sandro Mayr - Vier weitere Abgänge stehen fest
(DEL2) Sandro Mayr schließt sich ab der Saison 2022/23 den Krefeld Pinguinen an. Der 18-jährige Verteidiger wechselt aus der DNL-Mannschaft der Kölner Haie an die Westparkstraße. Sandro Mayr: „Ich freue mich auf eine neue Herausforderung und bin überzeugt, dass ich bei den Pinguinen den nächsten Schritt machen kann. Krefeld ist ein guter Standort für junge Spieler. Ich finde die Mischung aus Eiszeit, Verantwortung und erfahrenen Mitspielern sehr interessant. Der Verein hat eine lange Tradition und ich bin glücklich, dass ich einen Teil seiner Geschichte mitschreiben kann.“

Torhüter-Duo für die neue Saison steht: Pantkowski und Shilin wechseln zu den Haien
(DEL) Die Arbeiten am Kader der Saison 2022/2023 laufen weiter auf Hochtouren. Auf der wichtigen Torhüter-Position können wir Vollzug vermelden: Mirko Pantkowski und Oleg Shilin wechseln nach Köln! Sowohl Pantkowski (23 Jahre, zuvor Düsseldorf) als auch Shilin (31 Jahre, zuvor Krefeld) waren noch in der Vorsaison Stammtorhüter ihrer jeweiligen Clubs und werden jetzt beim KEC zwischen den Pfosten stehen. Pantkowski erhält die Rückennummer 30 und einen Vertrag bis 2024, Shilin wird bei den Haien mit der Nummer 74 auflaufen und erhält einen Vertrag bis 2023.

Crocodiles verpflichten Philipp Hertel
(OLN) Die Crocodiles Hamburg haben sich in der Defensive verstärkt und mit Philipp Hertel einen jungen Verteidiger an die Elbe gelotst. Der 22-Jährige wechselt von den Hannover Indians in die Hansestadt und erhält einen Vertrag bis 2023. „Ich freue mich auf Hamburg und möchte hier mit dem Team viel erreichen. Ich will mich bei den Crocodiles weiterentwickeln, den nächsten Schritt gehen, und bin mir sicher, dass hier ein gutes Umfeld dafür geschaffen wurde. Hamburg war immer ein unangenehmer Gegner. Deshalb glaube ich, wir können mit dieser Mannschaft eine gute Positionierung für die Playoffs erreichen. Nebenbei ist Hamburg natürlich auch eine schöne Stadt, die echt viel zu bieten hat“, sagt Philipp Hertel.

EV Lindau Islanders verpflichten Marc Hofmann von den Indians aus Memmingen - Stürmer kommt vom Rivalen und Oberliga-Vizemeister an den Bodensee
(OLS) In den vergangenen Jahren bedienten sich die ECDC Memmingen Indians regelmäßig am Kader der EV Lindau Islanders. Nun drehten die Inselstädter einmal den Spies um und schnappten dem Rivalen und Oberliga-Vizemeister aus Memmingen einen Spieler weg. Mit Marc Hofmann wechselt ein junger Stürmer vom Hühnerberg an den Bodensee, der aber trotz seiner erst 22 Jahren schon die Erfahrung von mehr als 100 Spielen in der Oberliga mitbringt. Auflaufen wird Hofmann bei den Lindauern mit der Nummer 8 auf dem Trikot.

Adler verpflichten Taro Jentzsch
(DEL) Die Adler Mannheim haben einen weiteren Stürmer unter Vertrag genommen. Von den Iserlohn Roosters wechselt Taro Jentzsch zum Halbfinalisten. Der 21-Jährige unterschrieb einen Dreijahresvertrag. Taro Jentzsch war im Nachwuchs zunächst in Berlin aktiv, ehe es ihn 2016 in die Nachwuchsakademie von Red Bull nach Salzburg zog. 2018 wagte der 1,88 Meter große und 75 Kilogramm schwere Rechtsschütze den Sprung nach Übersee, schloss sich in der nordamerikanischen Nachwuchsliga QMJHL den Sherbrooke Phoenix an, für die er in 107 Partien 88 Scorerpunkte verbuchte. Zur Saison 2020/21 kehrte Jentzsch nach Deutschland in die PENNY DEL zurück, unterzeichnete dort einen Vertrag bei den Iserlohn Roosters. Zuletzt gelangen dem Angreifer in 53 Pflichtspielen elf Tore und 18 Vorlagen.