
Torhüter Matthias Bittner erhält DEL2-Vertrag
(DEL2) Matthias Bittner wird fester Bestandteil des Torhütergespanns der Krefeld Pinguine. Der 18-Jährige erhält einen Einjahresvertrag. Bittner, der in der vergangenen Saison beim Spiel gegen die Grizzlys Wolfsburg nach einer Verletzung Oleg Shilins sein DEL-Debut feierte, bildet mit Sergey Belov das feste Torwart-Duo in der kommenden DEL2-Saison.

Der Rekordspieler bleibt ein Alligator
(OLS) 14 Jahre, 513 Spiele… Das ist nicht genug für Thilo Grau! Der 30jährige Höchstadter Rekordspieler bleibt den Alligators auch weiterhin erhalten und geht somit in seine 15. Spielzeit für die Alligators. Im November löste Thilo seinen Schwager und bisherigen Rekordhalter Daniel Sikorski ab, im Januar folgte die nächste Ehrung, diesmal für sein 500. Spiel im HEC-Trikot.

Sharks komplettieren die Verteidigung - Auch Wayne Lucas bleibt beim ESC Kempten
(BYL) Viele Spiele konnte er nicht absolvieren in der letzten Saison, ausgerechnet an seinem Geburtstag zog er sich in Waldkraiburg eine schwere Schulterverletzung zu, die ihn lange aus der Bahn warf. Trotzdem kämpfte er sich zurück ins Team und konnte in der Aufstiegsrunde nochmal angreifen. Insgesamt 26 Spiele absolvierte der 26 jährige in der gesamten Spielzeit. Trotz seines noch jungen Alters bringt er bereits sehr viel Erfahrung aus Oberliga und DEL2 mit, Kaufbeuren, Sonthofen und Peiting waren seine Stationen, bevor er sich 2020 den Illerstädtern anschloss.

Wunschspieler verpflichtet: Simon Klingler neu in den Reihen der Devils
(BYL) Ein Routinier wechselt an die Donau: Simon Klingler wird künftig seine Qualitäten in der Bayernliga einbringen und den Kader der Devils zur neuen Saison verstärken. Die Freude bei den Vereinsverantwortlichen ist groß - der 27-jährige gebürtige Ravensburger bestätigt nun, nach Stationen wie den Ravensburger Towerstars, dem EV Füssen und der Islanders aus Lindau, nach über sechs Jahren des Oberliga-Eishockeys seinen Wechsel zu den Devils nach Neu-Ulm.

Der nächste Verteidiger für die EG Diez-Limburg
(OLN) Der 19-jährige Felix Fleischer wechselt von der Augsburger U20 (DNL) an den Diezer Heckenweg. In der DNL1 in Augsburg konnte Fleischer vergangene Saison noch 4 Tore und 12 Vorlagen beisteuern und wurde zudem mit einer Förderlizenz für die Lindau Islanders ausgestattet. Einigen Fans dürfte die Mannschaft auf jeden Fall durch Dominik Patocka ein Begriff sein. Dieser heuerte in der vergangenen Saison ebenfalls bei den Islanders an.

Mark Ledlin verlängert seinen Vertrag bei den Piranhas
(OLN) Als Verteidiger gekommen, als Stürmer geblieben: Mark Ledlin gehörte zu den positiven Erscheinungen der vergangenen Saison. Durch starke Leistungen sicherte er sich zwischenzeitlich sogar seinen Platz in der Top-Reihe. Auch neben dem Eis gefiel Mark mit seiner lebensfreudigen und offenen Art. Und: Seine Gesangskünste erobern in Kanada mittlerweile die Radiostationen.

Buchloer Defensive darf weiter auf Brüderpaar bauen - Maximilian und Andreas Schorer verlängern beim ESVB
(BYL) Nach den beiden Stürmern Christian und Robert Wittmann dürfen die Buchloer Piraten in der neuen Saison auf ein weiteres Brüderpaar setzten. Denn mit Maximilian und Andreas Schorer haben bei den Gennachstädtern die nächsten beiden Spieler für die kommende Bayernligasaison verlängert. Aber auch zwei weitere Abgänge müssen die Rot-Weißen verkraften, da Marco Göttle und Nicolas Neuber die Freibeuter aus beruflichen Gründen zur neuen Spielzeit verlassen werden.

Mit Lukas Klughardt bleibt ein weiteres Eigengewächs
(DEL2) Auch in der zweiten DEL2-Saison bleibt Eigengewächs Lukas Klughardt den Wölfen erhalten und verlängert seinen Vertrag um weiteres Jahr. Der 22-jährige Stürmer gehört bereits seit der Saison 2016/2017 zum Profikader. Lukas avancierte in den vergangenen sechs Spielzeiten zu einem echten Vorzeigeprofi. Trainingsfleiß, volle Einsatzbereitschaft und sein Wille haben ihn reifen lassen. Und auch die Herausforderung DEL2 hat „Klugi“ in der ersten Saison in Deutschlands zweithöchster Spielklasse mit Bravour gemeistert.

Juuso Rajala schließt sich den Crocodiles an
(OLN) Die Crocodiles Hamburg haben auch die dritte Kontingentstelle besetzt und mit Juuso Rajala einen finnischen Stürmer verpflichtet. Der 33-Jährige wechselt aus Zell am See an die Elbe und hat einen Vertrag bis 2023 unterzeichnet. „Von all den Angeboten, die ich bekommen habe, hat mir Hamburg am besten gefallen. Der Club hat mein Interesse geweckt und ich kann es nicht erwarten alle kennenzulernen und die Stadt zu erkunden. Im Moment bin ich noch mit meiner Familie in Finnland, trainiere hart und bin bereit für die Saison“, sagt Juuso Rajala.

Joel Lowry stößt zum Huskies-Rudel
(DEL2) Weiterer Zuwachs für das Huskies-Rudel: Kanadier Joel Lowry stößt zur kommenden Saison zu den Kassel Huskies und besetzt eine weitere Importstelle im Kader. Der 30-Jährige, welcher 2011 am Position 140 von den Los Angeles Kings gedrafted wurde, spielt seit zwei Jahren in Europa. Nach einer Saison bei den Iserlohn Roosters in der PENNY DEL (zwölf Punkte in 31 Partien), war der großgewachsene Angreifer vergangenes Jahr bei den Vienna Capitals in der ICEHL aktiv. Dort verbuchte Lowry 33 Scorerpunkte in 42 Spielen.

Luca Hauf wechselt zu den Edmonton Oil Kings
(DEL2) Luca Hauf wird in der kommenden Saison ein neues Kapitel in seiner Eishockey-Karriere aufschlagen dürfen. Der 18-jährige Krefelder wurde bekanntlich im CHL Import-Draft, der Spielerauswahl der kanadischen Nachwuchsligen für europäische Juniorenspieler, Anfang Juli von den Edmonton Oil Kings in der ersten Runde ausgewählt. Nun hat die Mannschaft aus der Western Hockey League (WHL) Hauf nach Nordamerika eingeladen, um dort gegen die besten Juniorenspieler der Welt anzutreten. Laut Oil Kings-Vereinsführung freue man sich mit Luca einen jungen Spieler mit internationaler und hochklassiger Erfahrung in der nächsten Saison in Edmonton begrüßen zu dürfen. Die Saisonvorbereitung wird er allerdings noch bei den Pinguinen absolvieren. Im Falle einer Rückkehr des jungen Stürmers während der Saison bleiben die Rechte in Krefeld.

Weitere wichtige Verlängerungen in der Offensive
(BYL) Nicht mehr vom ESC weg zu denken ist inzwischen der 30-jährige Ondrej Horvath. Der gebürtige Tscheche wechselte 2014 zu den Rats. Mit seiner starken Schusstechnik bringt Ondrej eine enorme Durchschlagskraft für die Offensive der Rats mit. Verletzungsbedingt erhielt Ondrej vergangenen Saison 21 Einsätze und erzielte dabei beeindruckende 29 Scorerpunkte. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass Ondrej inzwischen auch Besitzer der deutschen Staatsangehörigkeit ist und somit nicht mehr als Transferkartenpflichtiger Spieler zählt.

Oldie but Goldie: Daniel Eisenmann
(BLL) Eine Hüne von einem Mann, über 2 Meter groß und ein super Typ: Die Rede ist von Daniel Eisenmann, der nun bereits in seine vierte Saison beim ERC geht. Der mittlerweile 50-Jährige ist topfit und stellt sich als Back-up in den Dienst der Mannschaft. Fällt einer der etatmäßigen Torhüter aus, dann steht er parat und ist mit viel Freude und Leidenschaft auf dem Eis. Gerade in der vergangenen Saison mußte er häufiger als Back-Up von Lukas Bauer einspringen und nahm diese Rolle hervorragend an.

Kader der Falcons mit starken Veränderungen
(BLL) Der Kader der 1. Mannschaft des EV Pfronten ändert sich zum Vorjahr erheblich, neben den bereits bekannten Abgängen von Sebastian Weixler und Benjamin Gottwalz wird auch Louis Landerer zu den Flößern des ERC Lechbruck wechseln. Zudem gaben auch Johannes Albl, Maxim Polkovnikov, Dennis Gröger und Ole Fiedler bekannt, aus unterschiedlichen Gründen dem EV Pfronten nächste Saison nicht zur Verfügung stehen zu werden.

Der Kapitän pausiert – Florian Feuerreiter legt eine berufliche Pause ein
(BYL) Im Frühjahr 2020 war er der Erste, der den Bayernliga Pokal in die Höhe reißen durfte, nun zwingt ihn eine berufliche Veränderung zu einer Pause vom Bayernliga Eishockey. Florian Feuerreiter war die vergangenen vier Spielzeiten der Kapitän des TEV und der 29-jährige ging als wahrer Leader voran und ist bekannt für seinen Kampfgeist und Einsatz für die Mannschaft. So zählt er zu den besten Unterzahlspielern der Bayernliga.

Torhütertrio komplett
(OLN) Mit Brett Jaeger, Ennio Albrecht und Fabian Gensicke gehen die Scorpions auf den Torhüterpositionen in die Saison 22/23. Ennio Albrecht, 21 Jahre jung und 183cm groß, ist das „neue“ Gesicht im Tor der Scorpions. Der Torwart der Grizzlys Wolfsburg erhält eine Förderlizenz und ist zur Weiterentwicklung bei den Scorpions geplant.