
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag
(DEL) Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen. Der 29-jährige Verteidiger spielte seit 2014 für Ingolstadt. In seinen elf Jahren bei den Oberbayern kommt Wagner auf insgesamt 569 Spiele in der PENNY DEL. Hinzu kommen 24 Einsätze in der Champions Hockey League.

Deutsch-Kanadier Matt Choupani wird ein Grizzly
(DEL) Die Kaderplanungen der Grizzlys Wolfsburg schreiten voran: Nach Sven Ziegler und Leo Hafenrichter haben die Niedersachsen nun den Deutsch-Kanadier Matt Choupani unter Vertrag genommen. Der 23-jährige Center unterschreibt in Wolfsburg einen Einjahresvertrag.

Deutscher Top-Scorer zum Dritten – Angreifer verlängert um ein weiteres Jahr
(OLN) bei den Saale Bulls ist die nächste Vertragsverlängerung unter Dach und Fach. Hierbei kann die Abkürzung sowohl als Anno Domini gelesen als auch als versteckter Hinweis gedeutet werden, welcher Akteur 2025 seine Unterschrift unter neue Papiere setzten und somit auch weiterhin im MEC-Trikot auflaufen wird. Ein Trikot, welches die Nummer 20 ziert: die Rede ist von Adam Domogalla.

Freitag 25.April 2025
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spielberichte von Mittwoch, Donnerstag und Freitag mit insgesamt sieben Beiträgen von der Nationalmannschaft bei der WM-Vorbereitung, aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Oberliga Süd, Regionalliga Ost und aus dem Nachwuchs-Eishockey.

Ergebnisse
Donnerstag 24.April 2025
www.ihp.hockey | Spielklasse | Liga | ||
Deutschland | * | Nationalmannschaft | ||

Verteidiger Tim Mühlegger kehrt zurück
(OLS) Tim Mühlegger wird nächste Saison wieder die Farben des ECP tragen. Er durchlief den gesamten Nachwuchs des EC Peiting und sammelte schon früh Oberligaerfahrung in der Defensive. Die vergangenen beiden Spielzeiten war er dann hauptsächlich für die EA Schongau im Einsatz, kam jedoch über die Förderlizenz auch immer wieder zu Einsätzen in Peiting.

Löwen holen Torjäger
(OLS) Den Tölzer Löwen ist es gelungen, den viertbesten deutschen Torschützen der Oberliga Süd für zwei Jahre an die Isar zu holen! Mit Nicolas Sauer kommt ein sehr torgefährlicher Spieler von den Passau Black Hawks zu den Buam. 25 Tore und 15 Vorlagen gelangen dem 25-jährigen Flügelstürmer in der abgelaufenen Saison.

Frankenberg verlässt den SCR
(OLS) Christoph Frankenberg verlässt nur ein Jahr nach seiner Rückkehr wieder seinen Heimatverein und zieht ein anderes Angebot für die kommende Saison vor. Die Werdenfelser hätten die Zusammenarbeit mit "Pfanni" gerne fortgesetzt, allerdings hat er sich für dafür entschieden, seine sportliche Laufbahn in der Bayernliga fortzusetzen.

Löwen Frankfurt sichern sich hoffnungsvolle Nachwuchstalente
(DEL) Die Löwen Frankfurt haben die beiden Nachwuchstalente Timo und Fabio Klose mit mehrjährigen Verträgen ausgestattet. Die Zwillingsbrüder und Nachwuchs-Nationalspieler wechseln aus der DEL2 von den Eisbären Regensburg in die Mainmetropole, wo man sie langsam an die DEL heranführen möchte.

Stürmer Christoph Schmidt verlässt die Eisbären
(DEL2) Ausgebildet im eigenen Nachwuchs, schon 227 Einsätze für seinen Heimatklub – doch nun trennen sich die Wege von Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg und Eigengewächs Christoph Schmidt fürs Erste. Der 23-jährige Stürmer will eine größere Rolle übernehmen und hat sich daher für einen Wechsel in die Oberliga entschieden. Nach (unter anderem) zwei gemeinsamen Meisterschaften (Oberliga in 2022 und DEL 2 in 2024) sowie zwei Klassenerhalten im deutschen Unterhaus tritt Schmidt somit eine neue Herausforderung an.

Wege von Dominik Gräubig und dem ESC Geretsried trennen sich
(BYL) Im Tor des ESC Geretsried wird es eine große Veränderung geben, denn zur kommenden Spielzeit, wird dieses nicht mehr von Dominik Gräubig gehütet. Nachdem das Eigengewächs 2023 vom EHC Klostersee zu seinem Heimatverein zurückkehrte, ist nach 57 Spielen im Trikot der River Rats nun wieder Schluss.

Weitere Abgänge in Bayreuth
(OLS) Neben den bereits kürzlich vermeldeten Akteuren, die nicht mehr nach Bayreuth zurückkehren werden, wird man auch mit folgenden Spielern getrennte Wege gehen: Verteidiger Maurice Becker, sowie die Stürmer Tatu Vihavainen und Chris Seto werden die Tigers verlassen.

Krefeld Pinguine verpflichten Verteidiger Mick Köhler
(DEL) Die Krefeld Pinguine freuen sich die erste Neuverpflichtung für die kommende Saison verkünden zu dürfen. Verteidiger Mick Köhler wechselt von den Augsburger Panthern an die Westparkstraße. Der 27-jährige Bonner erzielte in der abgelaufenen DEL-Saison in 47 Spielen drei Tore und bereitete vier weitere vor. Insgesamt kommt der Linksschütze auf 145 DEL- und 216 DEL2-Einsätze mit den Kölner Haien, Augsburger Panthern, Dresdner Eislöwen, Löwen Frankfurt und dem EC Bad Nauheim.

Alex Green verlängert am Pulverturm
(DEL) Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Green stieß in der abgelaufenen Spielzeit zur Mannschaft und konnte sich auf Anhieb als zuverlässiger Defender etablieren.

Deutscher U20-Meister Max Herzog wird ein IceFighter
(OLN) Stürmer Max Herzog schließt sich den KSW IceFighters Leipzig an. Für den 18-jährigen gebürtigen Heilbronner ist es die erste Profistation. Der Linksschütze wechselt vom Team der Jungadler Mannheim, das kürzlich die Meisterschaft der U20 DNL in der Top Division feiern konnte, nach Leipzig.

Schemitsch bleibt ein Panther
(DEL) Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim PENNY DEL-Club verlängert. Als frisch gebackener Deutscher Meister wechselte Thomas Schemitsch im vergangenen Sommer von den Eisbären aus der Haupt- in die Fuggerstadt. Im Trikot der Panther wusste der 28-jährige Kanadier zu überzeugen und war auf Anhieb ein wichtiger Leistungsträger. Mit 27 Scorerpunkten gehörte Schemitsch zu den offensivstärksten Defendern der Deutschen Eishockey Liga, seine elf Verteidiger-Tore waren der drittbeste Wert der PENNY DEL.