
Drei Zusagen, neun Gegner
(BBZL) Zehn Wochen. So lange dauert es noch, bis der Münchner EK das erste Testspiel der Saison 2022/23 bestreitet. Lange hat sich der Verein bezüglich des Kaders für die nächste Spielzeit bedeckt gehalten, doch in der vergangenen Woche trauten sich die Luchse aus der Deckung. Drei Spieler für den Kader der kommenden Saison wurden im Laufe der letzten Tage bekannt gegeben.

Sonntag 7.August 2022
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, Termine, offizielle Mitteilungen und Spielberichte des Wochenendes mit insgesamt 11 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Regionalliga West und aus dem Nachwuchs-Eishockey.

Neuzugang bei den Devils: Jan Müller ergänzt den Kader
(BYL) Mit Jan Müller sucht ein weiterer junger Verteidiger in Neu-Ulm seine Chance, sich im Seniorenbereich zu beweisen. Der 20-Jährige, der in Troisdorf geboren wurde, durchlief die Nachwuchsschule des Kölner EC und der Duisburger Füchse, ehe es Ihn nach Bayern verschlug. Zuletzt in den U20-Mannschaften des EC Peiting und dem SC Riessersee auf dem Eis, konnte er im Garmischer Seniorenbereich bereits erste Oberliga-Luft schnuppern.

Königsbrunn ist startklar für die neue Saison
(BYL) Zuletzt war es recht still um den EHC Königsbrunn. Doch hinter den Kulissen wurde fleißig gearbeitet, neben einem Plus aus der Vorsaison kann nun der Verein unter neuer Führung auch zahlreiche Verlängerungen präsentieren.

Torhütertrio bleibt den Nature Boyz treu - Scholz, Kieslich und Hilgner weiter im Tor
(BLL) Weitere erfreuliche Nachrichten für die Forster Nature Boyz, sowie den Trainern und dem sportlichen Leiter Sepp Bachmeier. Die Tore der Gegner wollen weiterhin Andres Scholz, Markus Kieslich und Daniel Hilgner verhindern. Der 28-jährige Daniel Hilgner ist der älteste des Torhütertrios, jedoch der dienstjüngste der Nature Boyz. Daniel Hilgner kommt aus dem Hobbybereich und schloss sich in der Saison 2018 dem ESV Bad Bayersoien an. In der Saison 2019 spielte er für den TSV Farchant, ehe er zu den Nature Boyz wechselte. Daniel geht in die 3. Saison des Landesligisten.

Piranhas holen zwei Kanadier aus Ungarn
(OLN) Die Rostock Piranhas haben alle drei Kontingentstellen besetzt. Nach der Verpflichtung von Verteidiger Mathieu Henderson, der aus der zweithöchsten französischen Liga an die Ostsee kommt, wurden die beiden weiteren Positionan an zwei kanadische Stürmer vergeben.

Regan Nagy verlängert seinen Vertrag
(RLN) Auch in der kommenden Saison können die Harzer Falken auf den kanadischen Torjäger Regan Nagy bauen. Der 25-jährige Stürmer hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Für Regan Nagy war die letzte Saison bei den Harzer Falken seine erste Station außerhalb von Nordamerika. Das Eishockeyspielen erlernte der in Ogema, Saskatchewan geborene Nagy bei den Weyburn Wings und den Moose Jaw Generals. Danach lief er viele weitere Jahre in der WHL bei den Victoria Royals auf und konnte mit guten Statistiken auf sich aufmerksam machen.

Marvin Frenzel wechselt an den Sandbach
(RLW) Von den Moskitos Essen wechselt der 27 Jahre alte Goalie Marvin Frenzel zu den Ice Aliens. Der eine oder andere Ratinger erinnert sich vielleicht noch an Marvin Haedelt, der von 2010 bis 2012 bei der U16 und U18 in Ratingen spielte. Inzwischen trägt er den Namen Frenzel.

Lane Scheidl verstärkt den Füchse-Sturm - Richard Mueller geht in den Ruhestand
(DEL2) Die Lausitzer Füchse werden in der kommenden Saison mit vier Kontingentspielern starten. Die vierte und damit letzte Stelle besetzt der Kanadier Lane Scheidl. Der Stürmer wurde in Saskatoon in der Provinz Saskatchewan geboren. Dort begann er auch seine Karriere. In der WHL (Western Hockey League), einer der Top-Juniorenligen in Kanada, spielte er für die Vancouver Giants, Red Deer Rebels und Regina Pats. Seine Profilaufbahn begann 2013, als er in die AHL (American Hockey League) zu den Worcester Sharks wechselte. Er absolvierte insgesamt 34 Spiele in der zweithöchsten nordamerikanischen Spielklasse. Nach einem kurzen Engagement bei den Ontario Reign wechselte er 2014 schließlich in die ECHL zu den Kalamazoo Wings. Dort spielte er bis 2018.

Ein weiterer Neuer für die Dragons und der Coach bleibt
(BBZL) Die Regener sportlichen Leiter waren viel unterwegs auf dem Transfermarkt diesen Sommer und können mit dem knapp 1,90m großen Stürmer Alexander Braun den nächsten Rießen nach Regen holen. Vom Bezirksligisten EV Aich (Gruppe 2) kommt Braun wo er in 13 Spielen vergangene Saison 10 Punkte (6T / 4V) erzielen. Seine weiteren vergangenen Stationen waren der EV Bruckberg (Bezirksliga), EV Moosburg (Bayernliga) sowie EV Dingolfing (Landesliga).

DEG verlängert mit Maksim Anton
(DEL) Die Düsseldorfer EG hat den Vertrag mit Maksim Anton verlängert. Der Stürmer, der aus dem eigenen Nachwuchs stammt, gehörte bereits in der vergangenen Spielzeit erstmals offiziell zum Profikader der Rot-Gelben, kam allerdings nicht zum Einsatz. Stattdessen sammelte er seine Spielpraxis bei der U20 der DEG, lief 21-mal auf und erzielte 20 Punkte (13 Tore, sieben Vorlagen).

Alex Tonge verstärkt den Falkensturm
(DEL2) Mit dem kanadischen Angreifer Alex Tonge haben die Heilbronner Falken die vierte Kontingentstelle für die kommende DEL2-Saison 2022/2023 besetzt. Der 27-jährige Linksschütze aus Kingston, Ontario unterzeichnete einen Einjahresvertrag in Heilbronn und wird für die Falken mit der Rückennummer 88 auf Torejagd gehen.

Luke Green aus persönlichen Gründen abgereist
(DEL) Luke Green wird in der kommenden PENNY DEL-Saison doch nicht für die Nürnberg Ice Tigers auflaufen. Der 24-jährige Verteidiger hat Nürnberg aus persönlichen Gründen bereits verlassen und befindet sich wieder in seiner Heimat. Ice Tigers-Sportdirektor Stefan Ustorf: „Um Lukes Privatsphäre zu respektieren, können und werden wir nicht weiter ins Detail gehen. Sein Wohlbefinden hat für uns oberste Priorität, deshalb werden wir zusammen mit seinem Agenten versuchen, eine schnelle Lösung für beide Seiten zu finden. Die durch diesen für uns überraschenden Abgang offen gewordene Position wollen wir zeitnah neu besetzen.“

Alligators besetzen dritte Kontingentstelle
(OLS) Nach Eetu-Ville Arkiomaa dürfen die Höchstadt Alligators wieder einen Neuzugang in ihren Reihen begrüßen: Mit Klavs Planics erhält das Team erneut Verstärkung im Sturm. Für den 28jährigen Letten ist Höchstadt die erste Station in Deutschland: „Eishockey in Deutschland entwickelt sich jedes Jahr weiter, wie man auch bei der Weltmeisterschaft sieht! Ich danke den Alligators für die Chance nach Deutschland zu kommen, bisher habe ich nur Gutes gehört.“

Ex-KHL-Verteidiger Steven Seigo komplettiert den Huskies-Kader - Troy Rutkowski nicht länger im Rudel
(DEL2) Die Kaderplanung der Kassel Huskies für die Saison 2022/23 ist abgeschlossen. Verteidiger Steven Seigo komplettiert das Rudel der Schlittenhunde. Der 32-jährige Kanadier wechselte 2013, nach zuvor vier Jahren an der Michigan Tech Universität, nach Europa. Dort spielt er seitdem in unterschiedlichen Top-Ligen. Seine ersten beiden europäischen Jahre verbrachte Seigo in der ersten finnischen Liga bei TPS und markierte dabei in 113 Spielen 37 Scorerpunkte. In der folgenden Saison wechselte der Zwei-Wege-Verteidiger dann in die KHL. 53 Partien (19 Scorerpunkte) absolvierte Seigo für Dinamo Riga.

Maximilian Meier wird dritter Torwart
(DEL) Maximilian Meier vom ESV Kaufbeuren aus der DEL2 erhält bei den Nürnberg Ice Tigers eine Förderlizenz für die kommende PENNY DEL-Saison 2022/23 und nimmt die Position des dritten Torhüters ein. Der 22-jährige Peißenberger absolviert den Start der Vorbereitung mit den Ice Tigers und kehrt anschließend zu seinem Verein nach Kaufbeuren zurück.