
Fedor Kolupaylo stürmt weiter für die Wölfe - Der 27-jährige Deutsch-Russe erhält bei den Selber Wölfen einen Anschlussvertrag für 1 Jahr
(DEL2) Zum Ende der Wechselfrist in der abgelaufenen Saison stieß Fedor Kolupaylo von der EG Diez-Limburg aus der Oberliga Nord zu den Selber Wölfen. Ohne große Anpassungsschwierigkeiten erkämpfte sich der Linksschütze seinen Platz im Wolfsrudel und wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Porzellanstädter tragen.

Rechtsschütze mit Gardemaß: Alexander Dersch kommt aus Landshut
(DEL2) Rechtsschütze mit Gardemaß, Verteidiger – und im besten Eishockey-Alter: Alexander Dersch ist der nächste Neuzugang der Roten Teufel. Der 23-Jährige kommt vom EV Landshut in die Kurstadt und bekommt die Rückennummer 27. Der robuste Hüne aus Niederbayern hat alle DEB-Nachwuchs-Nationalmannschaften durchlaufen und in der Saison 2018/19 bereits Nordamerika-Erfahrungen gesammelt. In 59 Partien trug der 1,94 Meter-Mann das Trikot der Charlottetown Islanders aus der renommierten kanadischen Juniorenliga QMJHL und absolvierte ein Development Camp beim NHL-Club Tampa Bay Lightning aus Florida.

Die Leistungsträger Patrick Schmid und Dennis Schütt bleibt an der Saale
(OLN) Die bisherige sportliche Laufbahn von Patrick Schmid und Dennis Schütt in der Oberliga verlief größtenteils identisch. Sei es die gemeinsame Saison bei den Selber Wölfen (2014/15), die drei gemeinsamen Jahre von 2017 bis zur Saison 2019/20 bei den Hannover Scorpions oder aber seit 2021 bei den Saale Bulls – das Duo Schmid/Schütt harmonierte bei all seinen Stationen.

Vom Breisgau nach Oberfranken
(DEL2) Mit Christoph Kiefersauer wechselt ein 25-jähriger Angreifer nach Bayreuth, der bereits auf gut 300 Partien in der DEL2 zurückblicken kann. Der 1,84 Meter große Linksschütze durchlief den kompletten Nachwuchs in Bad Tölz und lief auch erstmals im Seniorenbereich für seinen Heimatverein auf, als er in der Saison 2015/2016 14 Mal Oberligaluft schnuppern durfte.

EVF belegt erste Kontingentstelle mit Bauer Neudecker
(OLS) Topscorer, Wirbelwind, dazu noch ein super Typ – der Eissportverein freut sich sehr, den Verbleib von Mr. Bauer Neudecker verkünden zu können. Der 24 Jahre alte US-Amerikaner hat seinen Vertrag am Kobelhang um eine weitere Saison verlängert und wird mit seinen Toren und seiner Spielweise Verein und Anhängern auch weiterhin viel Freude bereiten. Ganz einfach war die Weiterverpflichtung nicht, denn durch seine Leistungen gab es auch finanziell bessere Angebote für ihn. Doch der eingeschlagene Weg des EVF hat den Stürmer letztendlich überzeugt und so wird er auch im neuen Füssener Team eine tragende Rolle einnehmen.

Blick Richtung Zukunft: Auch Max Medrala will sich im Profikader beweisen
(OLS) Der Blick des Sportlichen Leiters des Deggendorfer SC, Thomas Greilinger, bleibt weiterhin in die Zukunft gerichtet. Aus diesem Grund bekommt auch der 17-jährige Verteidiger Max Medrala die Chance, ab der kommenden Spielzeit die Möglichkeit Luft beim Profiteam zu schnuppern. Der 1,81m große Defensivspieler kam bereits in der vergangenen Saison zu seinem Oberligadebüt, war jedoch die meiste Zeit in der U17-Team des DSC aktiv.

Piranhas mit wegweisenden Kaderentscheidungen
(OLN) In den vergangenen Wochen war es zwar ruhig um die Piranhas – dafür gab es hinter den Kulissen umso mehr zu tun. Nun, pünktlich vor dem letzten Höhepunkt der Hockey-Saison – die Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland – können die Piranhas ein umfassendes Kader-Update präsentieren. Vorstand Tobias Mundt: „Im Oberliga-Eishockey war in den vergangenen Wochen sehr viel Energie drin, um es vorsichtig zu formulieren. Wir sind deshalb sehr glücklich, dass das Team weitestgehend komplett ist und wir dank starker Sponsoren spannende Personalien für Rostock begeistern konnten.”

Jungtalent Jimmy Martinovic wird ein Grizzly
(DEL) Mit Jimmy Martinovic (21) wird ein talentierter U23-Spieler ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Grizzlys Wolfsburg tragen. Der gebürtige Füssener erhält einen Zweijahresvertrag und wird mit einer Förderlizenz ausgestattet. Seine Anfänge im Eishockey hat der 1,83 Meter große Verteidiger beim SC Bietigheim-Bissingen gemacht. Bei den Profis der Bietigheim Steelers schaffte er in der Saison 2021-2022 den Sprung in die PENNY DEL und hat dort in zwei Spielzeiten insgesamt 73 Partien bestritten.

Drei weitere Verlängerungen bei den Flößern
(BLL) Es kristallisiert sich nun deutlich heraus, dass der Kern des ERC-Kaders unverändert bleibt. Weitere drei Verlängerungen können nun bekannt gegeben werden: Mit Samuel Wörle bleibt der nächste Lecher seinem Heimatverein treu. Sammy geht in seine nunmehr zehnte Saison in der 1. Mannschaft und ist als gelernter Stürmer im personellen Notfall auch stets in der Verteidigung einsetzbar. Neben dem Eis ist der 27-Jährige für organisatorische Themen innerhalb des Teams zuständig und er war federführend beim Bau der neuen Mannschaftskabine vor drei Jahren beteiligt.

Der nächste Neue: Paul Reiner wird ein Roter Teufel
(DEL2) Sonntag, 2. April: Die Roten Teufel gewinnen das zweite Playoff-Duell gegen die Kassel Huskies mit 4:1 und gleichen die Serie aus. Inmitten der Fans sitzt Paul Reiner. Der gebürtige Berliner ist zu diesem Zeitpunkt noch Spieler der Löwen Frankfurt, doch die Atmosphäre im Colonel-Knight-Stadion hat ihm offenbar genauso gut gefallen wie die folgenden Gespräche mit Harry Lange. Reiner, der am 13. April seinen 21. Geburtstag feierte, verteidigt künftig mit der Rückennummer 2 für den EC Bad Nauheim.

Düsseldorfer EG verpflichtet Sinan Akdag von den Adler Mannheim
(DEL) Die Düsseldorfer EG setzt in der Kaderplanung für die Saison 2023/24 weiter auf eine spannende Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Haudegen: Weiterer Neuzugang ist Sinan Akdag. Der 33-jährige Verteidiger wechselt von den Adler Mannheim an den Rhein. Der gebürtige Rosenheimer hat bislang 875 Spiele in der PENNY DEL bestritten, dabei 65 Tore gemacht und 222 Vorlagen gegeben. Er wurde 2015 und 2019 mit Mannheim zweimal Deutscher Meister und war außerdem Teil des deutschen Nationalteams, das 2018 bei den olympischen Spielen in Pyeongchang die Silber-Medaille gewann. 2016 wurde der Linksschütze in der DEL zum „Verteidiger des Jahres“ gewählt.

Michael Bartuli wechselt zu den Eisbären
(DEL) Die Eisbären Berlin haben Michael Bartuli verpflichtet. Der Angreifer wechselt vom EC Bad Nauheim aus der DEL2 nach Berlin. Der 20-Jährige hat bei den Eisbären einen Vertrag über die beiden kommenden Spielzeiten unterschrieben und wird für den Hauptstadtclub mit der Rückennummer 78 auflaufen.

Drei Lindauer Eigengewächse verlängern bei den Islanders - Wucher Brüder bleiben ihrem Heimatverein treu
(OLS) Drei auf einen Streich: Der schon gut gefüllte und besetzte Kader der EV Lindau Islanders für die Saison 23/24 nimmt immer mehr Konturen an. Mit der Verlängerung der Verträge von Marvin, Corvin und Robin Wucher hat der Kader der Lindauer schon die Größe von 16 Spielern, wenngleich auch noch die ein oder anderen Positionen zu besetzen sind. Die Eigengewächse der Lindauer werden weiterhin mit ihren Stammnummern auflaufen. Marvin mit der Nummer 71, Corvin mit der 16 und auch Robin wird bei seiner Nummer 18 bleiben. Die Kontrakte der drei Spieler wurden um jeweils eine Saison verlängert.

Freitag 12.Mai 2023
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spieltags-Vorberichte des gestrigen Abends und heutigen Tages mit insgesamt 6 Beiträgen von der Nationalmannschaft bei der WM in Finnland, aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Regionalliga West.

Publikumsliebling Wasser verlängert
(RLW) Einer der großen Publikumslieblinge des EHC „Die Bären“ 2016 hat seinen Vertrag beim Eishockey-Regionalligisten aus Neuwied verlängert: Maximilian Wasser wird auch in der Saison 2023/24 für die Bären angreifen. „Mit seinem riesigen Eishockeyherz und seinem unermüdlichen Einsatz, bei jedem Wechsel alles zu geben, ist Max ein unverzichtbarer Faktor im Team. Nach der Rückkehr von seinem Studium im Ausland hat er uns auf dem Weg zur Meisterschaft noch einmal deutlich verstärkt“, sagt Manager Carsten Billigmann über den 26-Jährigen, den er schon in der Saison 2014/15 noch zu Oberliga-Zeiten aus der U18 des EV Landshut ins Icehouse holte.