Newsticker

    
April 2025
        
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Sande Jadehaie
(RLN)  Nick Hurbanek wird neben seiner Tätigkeit als sportlicher Leiter auch in der nächsten Saison wieder als Cheftrainer an der Bande des ECW stehen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Eigengewächs Vitus Gleixner trägt auch in der nächsten Saison wieder das Trikot der Grafinger. Der 26-Jährigesteht bereits seit 2016 im Kader der 1.Mannschaft. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm 16 Scorerpunkte in36 Spielen
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Nach Rückkehrer Daniel Herklotz gibt es bei den Icefighters einen weiteren Neuzugang der vom Adendorfer EC an den Salzgittersee wechselt. Nikita Kähm verstärkt künftig die Offensive. Der 21-Jährige, der aus dem Wolfsburger Nachwuchs hervorging, absolvierte in der letzten Saison 19 Spiele für die Heidschnucken und konnte dabei ein Tor und fünf Vorlagen beisteuern
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Der erste Neuzugang beimm ESV wird die Defensive verstärken. Über die Ratinger Ice Aliens kam Erik Grein während der letzten Saison zur Grefrather EG. Von dort wechselt der 22-Jährige nun zu den Realstars
  
Adendorfer EC
(RLN)  Der nächste Neuzugang beim AEC steht fest. Vom amtierenden Meister Braunlage wechselt Stürmer Andre Gerartz zu den Heidschnucken. Der 31-Jährige, der über reichlich Oberliga-Erfahrung verfügt, brachte es zuletzt in 25 Spielen auf beachtliche 47 Scorerpunkte
  
Herne Miners
(OLN)  Matteo Stöhr wird in seine dritte Spielzeit im Trikot des HEV gehen. Der 26-jährige Angreifer kam 2023 aus Regensburg zu den Miners. In der abgelaufenen Saison kam er zu drei Vorlagen in 27 Partien
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Verteidiger Niklas Jakob hat seinen Vertrag bei den TecArt Black Dragons verlängert. Der 23-Jährige wird bereits in seine fündte Saison in Erfurt gehen. In der letzten Saison absolvierte er 41 Spiele und konnte 6 Assists beisteuern
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Der erste Neuzugang bei der SEG steht fest. Nach einem Jahr Eishockeypause wird Dustin demuth künftig für die Bördeindianer auflaufen. Der 31-jährige Mittelstürmer spielte viele Jahre lang für Essen, Hamm und Dortmund in der Oberliga und Regionalliga
  
Eisbären Regensburg
(DEL2)  Nach seiner ersten Saison in Deutschland wird der finnische Torhüter Eetu Laurikainen im Alter von 32 Jahren nun seine aktive Laufbahn beennden und verlässt somit die Eisbären
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Der SEC hat den Vertrag mit Verteidiger David Kirchhoff verlängert. Der 22-Jährige kam 2023 vom Herner EV und geht damit in sein drittes Jahr bei den Rebels. Zuletzt konnte er in 44 Spielen 4 Tore und 8 Vorlagen beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Eigengewächs Valentin Hörndl hat bei seinem Heimatverein verlängert. Der 31-jährige Angreifer, der bislang noch nie für einen anderen Verein aufs Eis ging, konnte in zuletzt 27 Partien 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der DEL2- und Oberliga-erfahrene Goalie Nils Velm hat seine Zusage für die nächste und somit seine zweite Saison bei der TSG gebeben
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Mario Strobel trägt weiterhin das Trikot des EV Moosburg. Der 25-Jährige kehrte letztes Jahr aus der Bayernliga vom EC Pfaffenhofen zurück und brachte es in 26 Spielen auf 7 Tore und 10 Assists
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Nach vier Jahren wird Stürmer John Broda die Roosters nun wieder verlassen. Der 23-Jährige konnte in der vergangenen Saison in 34 Spielen 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Da der neue Mannschaftskader der Hanseaten punktuell verändert und verstärkt werden soll, stehen nun auch die ersten Abgänge fest. Die Stürmer Nicholas Thedens, Simon Nilsson, Stefan Gebauer und Luca De Cillia werden nicht mehr im Regionalliga-Team auflaufen
  

    
   

 Stichwortsuche:
eishockeylogoIHP Stories
Eishockey Wetten analysieren und Historie nachverfolgen – Tipps für mehr Erfolg / So optimieren Sie Ihre Eishockey-Wettstrategie

(IHP)  Eishockey ist eine der beliebtesten und am meisten gewetteten Sportarten weltweit. Um langfristig erfolgreich auf Eishockey wetten zu können, ist es unerlässlich, seine eigene Wetthistorie genau zu kennen und regelmäßig zu analysieren. Nur so lassen sich Fehler und Ineffizienzen in der individuellen Wettstrategie identifizieren und beseitigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie systematisch Ihre persönliche Eishockey-Wetthistorie nachverfolgen und auswerten können, um Ihre Wettgewinne langfristig zu maximieren.

1. Sammeln Sie Ihre Wetthistorie

Der erste Schritt ist, alle Ihre bisherigen Eishockey-Wetten in einer Tabelle oder Datenbank zu erfassen. Notieren Sie zu jeder abgeschlossenen Wette im Stake Casino Österreich mindestens folgende Informationen:

     Datum der Wette

     Liga/Turnier

     Begegnung

     Tip (Sieg Heim, Sieg Gast, Unentschieden)

     Einsatz

     Quote zum Zeitpunkt der Wette

     Ergebnis (Gewinn oder Verlust)

Ergänzen Sie nach Möglichkeit weitere Details wie den Buchmacher, den Tippgeber (falls extern) oder Ihre Einschätzung der Wettchance zum Zeitpunkt der Wette.

Je mehr Kontextinformationen Sie erfassen, desto besser können Sie im Nachhinein die Entscheidungsgrundlage analysieren.

2. Strukturieren Sie Ihre Wetthistorie

Um aussagekräftige Auswertungen vornehmen zu können, ist eine strukturierte und gut gegliederte Datenerfassung unabdingbar. Erfassen Sie Ihre Wetthistorie beispielsweise in einer Tabelle mit folgenden Spalten:

Datum

Liga

Spiel

Tipp

Quote

Einsatz

Ergebnis

12.01.2024

NHL

Boston – Pittsburgh

Sieg Boston

1,8

50 €

Gewinn
90 €

15.01.2024

NHL

Tampa – Montreal

Sieg Tampa

1,6

100 €

Verlust -100 €

...

...

...

...

...

...

...

Die Tabellenform ermöglicht eine einfache Sortierung und Filterung nach verschiedensten Kriterien.

3. Analysieren Sie Ihre bisherige Erfolgsquote

Wenn Sie über einen gewissen Zeitraum Wetten gesammelt haben, sollten Sie als nächstes Ihre Erfolgsquote (Anteil gewonnener Wetten) berechnen:

Erfolgsquote = Anzahl gewonnener Wetten / Anzahl aller Wetten

Die Erfolgsquote gibt einen guten Überblick darüber, wie profitabel Ihre bisherige Wettstrategie war. Als grober Richtwert gilt: Eine Erfolgsquote von über 55% auf lange Sicht ist sehr gut. Aber Achtung: Eine einzelne Siegesserie kann die Erfolgsquote nach oben verzerren. Analysieren Sie daher immer größere Zeiträume.

In unserem Beispiel wären von 2 Wetten eine gewonnen worden. Die Erfolgsquote läge also bei 50%. Allerdings ist die Datenbasis aktuell noch zu klein, um hier schon Rückschlüsse für die Zukunft zu ziehen.

4. Finden Sie Ihre stärksten und schwächsten Ligen

Filtern Sie Ihre Wetthistorie nun nach Ligen und Turnieren und ermitteln Sie Ihre Erfolgsquote pro Liga. Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen? In welchen Ligen sollten Sie künftig mehr oder weniger wetten?

Liga

Anzahl Wetten

Gewonnene Wetten

Erfolgsquote

NHL

150

78

52%

DEL

50

30

60%

AHL

20

5

25%

Anhand einer solchen Tabelle werden Ihre profitabelsten und weniger lukrativen Ligen auf einen Blick deutlich. Überdenken Sie, ob Sie in Zukunft wirklich in jeder Liga wetten möchten oder ob Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen fokussieren sollten.

5. Analysieren Sie Ihre Wett-Tipps

Auch die Analyse Ihrer platzierten Tipps offenbart mögliche Schwachpunkte. Wie häufig lagen Ihre Vorhersagen richtig? Wie sah die Gewinn-Verlust-Bilanz bei Heimsiegen, Auswärtssiegen und Unentschieden aus?

Tipp

Anzahl Wetten

Gewonnen

Erfolgsquote

Heimsieg

100

45

45%

Unentschieden

50

25

50%

Auswärtssieg

70

35

50%

Anhand dieser Auswertung wird deutlich, dass sich insbesondere Heimspiel-Tipps in der Vergangenheit als wenig gewinnbringend erwiesen haben. Ein Grund, in Zukunft vorsichtiger auf Heimsiege zu setzen und eher auf Unentschieden oder Gast-Siege zu tippen.

6. Korrelieren Sie Ihre Wetten mit Statistiken

Korrelieren Sie abschließend Ihre eigenen Wettergebnisse mit Statistiken und Wahrscheinlichkeiten:

     Wie häufig gewinnen Außenseiter in einer Liga wirklich?

     Wie wahrscheinlich sind Underdog-Siege gegen bestimmte Mannschaften?

     Wie oft treffen die Quoten die realen Siegwahrscheinlichkeiten?

Solche Vergleiche offenbaren, ob Ihre bisherigen Einschätzungen eher der Realität entsprachen oder ob Sie bestimmte Außenseiter-Chancen unterschätzt haben. Passen Sie Ihre zukünftigen Erwartungen entsprechend an.

Eine regelmäßige Analyse Ihrer Wetthistorie ist der Schlüssel zu einer profitablen und erfolgreichen Langzeit-Strategie. Nur wenn Sie Ihre Fehler und Stärken genau kennen, können Sie Ihre Quoten Maximieren und die Buchmacher auf Dauer schlagen.

Los geht’s – fangen Sie noch heute an, alle Ihre Wetten akribisch zu erfassen!


  Mitwoch 20.November 2024
20:00 Uhr
       
    
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!