Newsticker

    
2025 Juli
        
    
heilbronnerfalken
Spendenaktion zur Rettung der Heilbronner Falken
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Luchse Lauterbach
(RLO)  Der 40-jährige Mannschaftrskapitän Tobias Schwab hängt noch eine weitere Saison beim EC dran. Der erfahrene Stürmer gehörte auch zuletzt mit 73 Scorerpunkten aus 26 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern im Team
  
Erding Gladiators
(OLS)  Die beiden Stürmer Marco Deubler und Florian Zimmermann werden zunächst aus beruflichen bzw. privaten Gründen eine Eishockey-Pause einlegen und stehen zunächst nicht weiter zur Verfügung
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Florian Drexler kehrt vom ERC Lechbruck zum SC zurück und ist damit auch der erste Neuzugang bei den Nature Boyz für die kommende Saison
  
EV Moosburg
(BLL)  Verteidiger Leonard Schreiber, der 2022 aus dem Landshuter Nachwuchs zum EVM kam, hat seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mannschaftskapitän Jeff Smith hat seinen Vertrag in der Deichstadt weiter verlängert. Mit 82 Scorerpunkten aus 46 Spielen gehörte er auch zuletzt zu den absoluten Leistungsträgern der Bären. Ausserdem hat der EHC mit Jonas Burghard einen Oberliga-erfahrenen jungen Verteidiger verpflichtet. Er wechselt aus der DNL vom ERC Ingolstadt nach Neuwied
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Die Brüder Jamie und Joey Akers werden den ESC genauso verlassen wie der tschechische Angreifer Marek Svec, den es in die Heimat zurückzieht, sowie Stürmer Philip Endres, der sich wohl in Richtung Bayreuth verabschiedet
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Im Rahmen der neuen Kooperation haben die Kölner Haie Nachwuchstalent Noah Münzenberger mit einer Förderlizenz für den EVD ausgestattet. Der 19-Jährige ist fest in der Defensive der Füchse eingeplant
 
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Eigengewächs Enzo Herrschaft hat seinen Vertrag in seiner Heimatstadt verlängert. Der 24-Jährige gehört bereits seit 2017 zum Kader der 1.Mannschaft. In der letzten Saison sammelte er in 44 Partien 17 Scorerpunkte
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der EC hat den tschechischen Center Daniel Spratek unter Vertrag genommen. Der 28-Jährige spielte viele Jahre in der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes und ging in der letzten Saison in den Niederlanden für die Capitals Leeuwarden aufs Eis
  
Baden Rhinos Hügelsheim
(BWL)  Mit Marco Haas haben die Baden Rhinos den zweitbesten Screr vom Ligarivalen Eisbären Heilbronn verpflichtet. Der 24-Jährige brachte es in der vergangenen Saison in 21 Spielen auf beeindruckende 39 Tore und 51 Assists
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Der erste Neuzugang beim HEC steht fest. Der Finne Jesse Lottonen soll für Torgefahr sorgen. Der 23-Jährige stellte seine Scorerqualitäten zuletzt in der zweithöchsten Liga Dänemarks bei der 2.Mannschaft von Esbjerg IK unter Beweis. Zuvor spielte er in der fünfthöchsten schwedischen Liga
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Mit Vladyslav Sushkov hat der ESV die dritte von vier möglichen Kontingentstellen besetzt. Der 22-jährige Urkainer kam vor zwei Jahren zu den Grizzlys und gilt als Allrounder, ist aber überwiegend für die Defensive vorgesehen
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Mit Sami Vire haben die Tigers einen neuen Trainer gefunden. Der 49-jährige Finne war früher selbst in Deutschland als Spieler aktiv, u.a. in Dresden und Bayreuth. Weitere Verlängerungen gibt es ebenfalls zu vermelden. Sowohl Eduard Schwan, als auch Kim Jesgarsch halten dem TuS weiter die Treue
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Die EGDL hat mit Nikita Spannagel einen jungen talentierten und vielseitig einsetzbaren Stürmer verpflichtet. Der 21-Jährige wechselt vom EC Lauterbach aus der Regionalliga Ost zu den Rockets
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Jacek Darowski wird in seine dritte Saison als Trainer an der Bande der Crocodiles gehen. Ausserdem hat mittlerweile auch Verteidiger Lenny Reik seine weitere Zusage für die kommende Saison gegeben
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons haben die Abgänge von drei Spielern mitgeteilt. US-Stürmer Evan Carroll hat sich dem Ligakonkurrenten Black Eagles Reutlingen angeschlossen. Ausserdem werden der tschechische Verteidiger Martin Hracek, sowie der kanadische Defender Alexandre Cyrenne nicht mehr im Pforzheimer Trikot auflaufen
  

   

 Stichwortsuche:
 
eishockeylogoIHP Stories
Die Evolution der Hockey-Ausrüstung: Wie Technologie das Spiel verändert

(IHP)  Eishockey, ein Sport, der für seine Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Körperlichkeit bekannt ist, hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Ein zentraler Aspekt dieser Veränderungen ist die Entwicklung der Hockey-Ausrüstung, die nicht nur die Leistung der Spieler verbessert, sondern auch die Sicherheit erheblich gesteigert hat. Von den frühen Tagen mit Holzschlägern und minimaler Polsterung bis hin zu den technologisch fortschrittlichen Ausrüstungen von heute – Hockey-Equipment setzt weiterhin neue Maßstäbe.
  
Bild1Eishockeyschläger
  

Die Anfänge: Eine einfachere Zeit

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Hockey-Ausrüstung bestenfalls rudimentär. Spieler benutzten schwere Holzschläger, die leicht brachen, während Schutzkleidung nahezu unbekannt war. Helme waren nicht vorgeschrieben, und Torhüter mussten Pucks mit hoher Geschwindigkeit mit einfachen Lederpolstern und Handschuhen abwehren. Verletzungen waren häufig, und Sicherheitsbedenken wurden oft ignoriert.

Der Aufstieg der Schutzkleidung

Die Einführung von Helmen in den 1970er Jahren war ein Wendepunkt für die Sicherheit im Hockey. Heute sind Helme mit fortschrittlichen Schaumpolstern und Carbonfaserschalen ausgestattet, um das Risiko von Gehirnerschütterungen zu verringern. Ebenso sind Visiere und Vollgesichtsschutz mittlerweile weit verbreitet, um Spieler vor hohen Schlägern und fliegenden Pucks zu schützen.

Schulterpolster, Ellbogenschoner und Schienbeinschützer haben ebenfalls erhebliche Fortschritte gemacht. Moderne Materialien wie Kevlar und hochdichter Schaumstoff bieten leichten, aber robusten Schutz und ermöglichen es den Spielern, sich frei zu bewegen, ohne das Verletzungsrisiko einzugehen.

Die Entwicklung der Schläger

Hockeyschläger haben sich weit von ihren hölzernen Ursprüngen entfernt. Die Einführung von Aluminiumschlägern in den 1980er Jahren und anschließend von Verbundmaterialien in den 1990er Jahren revolutionierte das Spiel. Verbundschläger sind leichter, flexibler und bieten eine bessere Energieübertragung für kraftvolle Schüsse. Heute gibt es zahlreiche Anpassungsoptionen, wie z. B. Flex-Ratings und Klingenmuster, die es den Spielern ermöglichen, ihre Ausrüstung an ihren Spielstil anzupassen.

Schlittschuhe: Geschwindigkeit und Komfort vereint

Fortschritte in der Schlittschuhtechnologie haben Geschwindigkeit, Wendigkeit und Komfort erheblich verbessert. Moderne Schlittschuhe verfügen über hitzeverformbare Stiefel, leichte Carbonfaser-Konstruktionen und speziell entwickelte Kufen für Präzision und Kontrolle. Diese Innovationen ermöglichen es den Spielern, ihre beste Leistung zu erbringen und gleichzeitig Ermüdung und Verletzungsrisiken zu minimieren.

Die Rolle von Daten und Analytik

Neben physischen Innovationen hat die Integration digitaler Technologien die Hockey-Ausrüstung auf ein neues Niveau gehoben. Moderne Sensoren und Datenanalysen eröffnen Spielern und Trainern neue Möglichkeiten, die Leistung zu optimieren. Einige Hockeyschläger und -schlittschuhe sind mittlerweile mit Sensoren ausgestattet, die Metriken wie Schussgeschwindigkeit, Schrittlänge und Energieverbrauch messen. Diese Daten liefern wertvolle Einblicke, um Trainingspläne zu verfeinern und die Effizienz zu steigern.

Sicherheit an erster Stelle

Die Sicherheit der Spieler bleibt eine oberste Priorität, und die Hersteller investieren stark in Forschung und Entwicklung. Innovationen wie der Bauer Re-Akt Helm, der mit einem multidichten Schaumstoff besseren Aufprallschutz bietet, oder maßgeschneiderte Mundschützer sind nur einige Beispiele dafür, wie sich die Ausrüstung weiterentwickelt.

Der breitere Einfluss der Innovation

Während sich die Fortschritte bei Hockey-Ausrüstungen auf die Verbesserung des Sports konzentrieren, spiegeln sie auch breitere Trends in Technologie und Fertigung wider. Diese Entwicklungen ähneln Innovationen in anderen Branchen, wie etwa im Gaming-Bereich. So wie Hockey-Ausrüstung zugänglicher und maßgeschneiderter geworden ist, bieten Plattformen wie Casinos mit niedrigen Einzahlungen den Nutzern mehr Flexibilität und Wahlmöglichkeiten, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine detailliertere Betrachtung zeigt, dass sowohl der Sport als auch andere Bereiche von fortschrittlichen Technologien profitieren, um den Nutzern oder Athleten ein besseres Erlebnis zu bieten.

Ein Blick in die Zukunft

Da sich die Technologie weiterentwickelt, sieht die Zukunft der Hockey-Ausrüstung vielversprechend aus. Forscher erkunden neue Materialien und Designs, um die Leistung weiter zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Ob durch 3D-gedruckte Ausrüstung oder tragbare Technologie – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Die Evolution der Hockey-Ausrüstung spiegelt nicht nur das Wachstum des Sports wider, sondern unterstreicht auch das Engagement für die Sicherheit und Leistung der Spieler. Mit dem Fortschritt des Spiels werden auch die Werkzeuge, die es den Spielern ermöglichen, auf dem Eis zu glänzen, immer besser.


  Donnerstag 19.Dezember 2024
14:00 Uhr
       
    
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!