Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Augsburger Panther
(DEL)  Torhüter Markus Keller wird seine aktive Laufbahn beenden. Der 35-jährige, der aus dem AEV-Nachwuchs hervorging, spielte insgesamt 9 Jahre bei den Panthern in der DEL. Weitere Stationen waren Berlin, Bad Nauheim, Riessersee und Kassel
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:

Was mögen die Deutschen außer Fußball?

Deutschland ist weltweit bekannt für seine Fußballbegeisterung, doch die Interessen der Deutschen reichen weit darüber hinaus. Von Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren bis hin zu kulturellen Leidenschaften wie Musik und Kunst gibt es eine beeindruckende Bandbreite an Hobbys und Vorlieben, die die Bevölkerung prägen.



In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick darauf, was die Deutschen abseits des Fußballplatzes lieben. Egal ob Outdoor-Abenteuer, kulinarische Erlebnisse oder die Faszination für Glücksspiele wie im Starzino Casino – wir zeigen Ihnen, was die Freizeitgestaltung in Deutschland so vielfältig macht.


Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Radfahren und mehr

a) Wandern: Eine deutsche Leidenschaft


Das Wandern hat in Deutschland eine lange Tradition und ist eines der beliebtesten Hobbys. Dank eines gut ausgebauten Netzes von Wanderwegen – vom Schwarzwald bis zur Sächsischen Schweiz – bietet das Land unzählige Möglichkeiten, die Natur zu genießen.


Zu dem beliebtesten Wanderregionen gehören:


•Schwarzwald

•Bayerische Alpen

•Harzgebirge


b) Radfahren: Aktiv unterwegs


Radfahren ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern auch ein umweltfreundliches Verkehrsmittel. In Städten wie Münster, Freiburg oder Berlin ist das Fahrrad mittlerweile ein fester Bestandteil des Alltags.


Bevorzugte Radrouten für Freizeit und Sport sind:


Donauradweg

•Mosel-Radweg

•Elberadweg


Die Begeisterung für Outdoor-Aktivitäten zeigt, wie sehr die Deutschen ihre Freizeit aktiv und naturnah gestalten.


Kulturelle Interessen: Musik, Kunst und Film

a) Musik: Von Klassik bis Elektro


Deutschland hat eine reiche Musikgeschichte, die von klassischen Komponisten wie Beethoven und Bach bis hin zu modernen Elektro-Acts wie Kraftwerk reicht. Festivals wie das Wacken Open Air oder der Rock am Ring ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an.


Beliebte Musikrichtungen:


•Klassische Musik

•Rock und Pop

•Elektronische Musik


b) Kunst und Museen


Mit über 6.000 Museen ist Deutschland ein Paradies für Kunstliebhaber. Besonders Städte wie Berlin, München und Dresden bieten eine beeindruckende Auswahl an Galerien und Ausstellungen.


Die Leidenschaft der Deutschen für Kultur spiegelt sich auch in ihrem Interesse an Film und Fernsehen wider. Serien wie “Dark” oder Filme wie “Das Leben der Anderen” sind international erfolgreich und zeigen die kreative Vielfalt des Landes.


Genuss und Kulinarik: Essen, Trinken und mehr

a) Kulinarische Vielfalt


Die deutsche Küche bietet mehr als nur Bratwurst und Sauerkraut. Regionale Spezialitäten wie die bayerische Weißwurst, der rheinische Sauerbraten oder die schwäbischen Maultaschen sind Beispiele für die kulinarische Vielfalt.


Zu den bekanntesten und beliebtesten Speisen und Getränke gehören:


•Currywurst

•Brezeln

•Bier (Deutschland hat über 1.500 Brauereien)


b) Kaffeekultur und Süßspeisen


Neben herzhaften Gerichten lieben die Deutschen ihren Kaffee und Kuchen. Klassiker wie Schwarzwälder Kirschtorte oder Apfelstrudel und der traditionelle Marmorkuchen sind fester Bestandteil des Nachmittags Rituals.


Unterhaltung und Glücksspiele: Starzino und Co.



a) Online-Casinos als Freizeitgestaltung


Neben klassischen Freizeitaktivitäten gewinnen Online-Casinos wie das Starzino Casino immer mehr an Beliebtheit. Mit einer breiten Auswahl an Spielen, attraktiven Bonusangeboten und einer benutzerfreundlichen Plattform bietet Starzino ein aufregendes Spielerlebnis.


Zu den Besonderheiten des Starzino Casinos gehören:


-große Spielauswahl

-attraktive Starzino Bonus Codes

-positive Starzino Reviews


b) Gesellschaftsspiele und Lotterien


Auch traditionelle Glücksspiele wie Lotto oder Gesellschaftsspiele erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Deutschen lieben es, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich spielerisch zu messen.


Technologie und Gaming

a) Videospiele und E-Sport


Gaming ist ein schnell wachsendes Hobby in Deutschland, besonders unter jüngeren Generationen. Spiele wie FIFA, Minecraft oder League of Legends sind extrem populär. Die wachsende E-Sport-Szene unterstreicht die Bedeutung dieses Trends.


b) Technologie als Hobby


Von der Begeisterung für Gadgets bis hin zur Programmierung – viele Deutsche verbringen ihre Freizeit damit, technologische Fertigkeiten zu entwickeln oder neue Technologien auszuprobieren.


Faszination für Sportarten jenseits des Fußballs

Obwohl Fußball in Deutschland eine dominante Rolle spielt, begeistern sich die Deutschen auch für eine Vielzahl anderer Sportarten. Diese Vielfalt zeigt, dass sportliche Aktivitäten tief in der Kultur verwurzelt sind und weit über den Fußballplatz hinausreichen.


a) Wintersport: Ski und Eislaufen


Dank der geografischen Lage und der Nähe zu den Alpen ist Wintersport in Deutschland äußerst beliebt. Die Deutschen schätzen es sehr, ihre Ferien in den Skigebieten Bayerns oder Österreichs zu verbringen. Daher ist es fast eine Selbstverständlichkeit, dass Skifahren, Snowboarden und Eislaufen zu den beliebtesten Wintersportarten gehören.


Auch Wintersportveranstaltungen wie die Vierschanzentournee im Skispringen oder die Biathlon-Weltmeisterschaften ziehen Millionen Zuschauer vor die Bildschirme und an die Austragungsorte.


b) Tennis und Handball


Tennislegenden wie Boris Becker und Steffi Graf haben Tennis zu einer beliebten Sportart gemacht. Auch Handball, besonders auf Vereinsebene, hat eine treue Fangemeinde, die die spannenden Ligaspielen und internationalen Erfolgen der deutschen Nationalmannschaft mit großem Interesse regelmäßig verfolgt.


Die Deutschen und ihre Liebe zur Natur

Die Deutschen sind für ihre Liebe zur Natur bekannt. Ob durch die Berge, Wälder oder Seen – die Nähe zur Natur ist für viele ein wesentlicher Bestandteil der Freizeitgestaltung.


a) Camping und Wohnmobil Reisen


Camping ist in Deutschland mehr als nur ein Urlaubstrend. Viele Familien und Paare schätzen die Flexibilität, die ein Wohnmobil bietet, um verschiedene Regionen zu erkunden.


Beliebte Campingziele:


-Bodensee

-Mecklenburgische Seenplatte

-Bayerischer Wald


b) Gartenarbeit als Hobby


Gartenarbeit ist nicht nur ein praktisches Hobby, sondern auch eine Form der Entspannung. Das Betreiben von Schrebergärten gehört zu einer der typischsten deutschen Traditionen, die gleichzeitig die Möglichkeit bietet, Obst, Gemüse oder Blumen anzubauen und die Natur zu genießen.


Bücher und Bildung: Die Freude am Lernen

Deutschland hat eine lange Tradition als Land der Dichter und Denker, und das spiegelt sich in der Liebe der Deutschen zur Literatur und Bildung wider.


a) Lesen als beliebtes Hobby


Vom Kriminalroman bis hin zur Philosophie – Bücher sind ein fester Bestandteil des deutschen Alltags. Buchmessen wie die Frankfurter Buchmesse ziehen Literaturbegeisterte aus aller Welt an.


Beliebte Genres:


-Krimis

-Sachbücher

-Klassiker der Weltliteratur


b) Lebenslanges Lernen


Viele Deutsche investieren ihre Freizeit in Weiterbildung. Volkshochschulen und Online-Plattformen bieten zahlreiche Kurse an, die von Sprachen über kreative Fertigkeiten bis hin zu beruflicher Qualifikation reichen.


Die Rolle der Gemeinschaft: Vereine und soziale Aktivitäten

Deutschland ist ein Land der Vereine. Von Sportvereinen über Chöre bis hin zu sozialen Gruppen – das Vereinsleben ist ein zentraler Bestandteil der Gesellschaft.


a) Sport- und Freizeitvereine


Zahlreiche Deutsche lieben es, sich in Vereinen zu organisieren. Dies fördert nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch den sozialen Austausch.


b) Freiwilligenarbeit und Engagement


Viele Deutsche engagieren sich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Umweltorganisationen. Dies spiegelt den Wunsch wider, zur Gemeinschaft beizutragen und etwas Positives zu bewirken.


Technologie und Gaming: Die digitale Seite Deutschlands

Deutschland ist nicht nur bekannt für seine Liebe zur Natur und Kultur, sondern auch für eine wachsende Begeisterung für digitale Freizeitaktivitäten. Besonders in den letzten Jahren hat die technologische Entwicklung dazu beigetragen, dass Gaming und andere digitale Hobbys immer beliebter werden.


a) Videospiele und E-Sport: Eine wachsende Community


Gaming ist in Deutschland längst kein Nischenhobby mehr. Mit einer breiten Auswahl an Videospielen und einer aktiven E-Sport-Community begeistert es sowohl junge als auch ältere Generationen. Spiele wie Minecraft, FIFA, oder League of Legends zählen zu den Favoriten. Die Entwicklung des E-Sports hat dabei eine neue Dynamik geschaffen mit großen Turnieren, die Spieler und Zuschauer gleichermaßen faszinieren.


E-Sport-Highlights in Deutschland:


•ESL One Cologne: Ein großes internationales Turnier im Bereich Counter-Strike.

•Gamescom in Köln: Die größte Gaming-Messe der Welt.


b) Technologie als Freizeitbeschäftigung


Neben Gaming verbringen viele Deutsche ihre Freizeit mit dem Erkunden neuer Technologien. Ob das Programmieren von Apps, der Aufbau von Smart-Home-Lösungen oder das Experimentieren mit Künstlicher Intelligenz – die Digitalisierung bietet unzählige Möglichkeiten für kreative und technische Hobbys. Plattformen wie Starzino Casino profitieren ebenfalls von dieser Entwicklung, indem sie modernste Technologien nutzen, um ein benutzerfreundliches und sicheres Spielerlebnis zu gewährleisten.


Gemeinschaft und soziales Engagement: Zusammenhalt in Deutschland

Ein weiterer zentraler Aspekt der deutschen Kultur ist der starke Fokus auf Gemeinschaft und soziales Engagement. In Deutschland engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich oder in Vereinen, um ihren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.


a) Vereine: Mehr als nur ein Hobby


Deutschland ist das Land der Vereine – von Sport- und Musikvereinen bis hin zu kulturellen und sozialen Gruppen. Hier treffen sich Menschen, um gemeinsame Interessen zu verfolgen, Freundschaften zu schließen und sich für ihre Leidenschaften einzusetzen.


Beliebte Vereinsarten:


  • Chöre und Musikvereine: Musik spielt eine große Rolle im Vereinsleben.

  • Umweltvereine: Besonders der Umweltschutz hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.

  • Sportvereine: Neben Fußball gibt es zahlreiche Vereine für Leichtathletik, Schwimmen und andere Sportarten.


b) Ehrenamt und soziales Engagement


Viele Deutsche nutzen ihre Freizeit, um sich in sozialen Projekten oder gemeinnützigen Organisationen zu engagieren. Ob in der Flüchtlingshilfe, bei der Betreuung älterer Menschen oder in Umweltprojekten – ehrenamtliche Arbeit wird in Deutschland hoch geschätzt und gefördert. Dies stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern gibt den Menschen das Gefühl, einen positiven Unterschied zu machen.


Reisen und Urlaub: Deutsche Vorliebe für Entdeckung

Die Deutschen lieben es, zu reisen – ob innerhalb des eigenen Landes oder ins Ausland. Reisen ist für viele nicht nur eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, sondern auch, neue Kulturen, Landschaften und kulinarische Genüsse zu entdecken. Dabei zeigt sich eine starke Verbindung zu Nachhaltigkeit und Qualität, die oft die Auswahl der Reiseziele beeinflusst.


a) Beliebte Inlandsreiseziele


Deutschland selbst bietet eine unglaubliche Vielfalt an Reisezielen. Daher schätzen viele Deutsche die Schönheit und Vielfalt ihrer Heimat.


  • Bayern: Mit den Alpen, dem idyllischen Königssee und Schlössern wie Neuschwanstein zieht Bayern jedes Jahr Millionen Besucher an.

  • Ostsee und Nordsee: Perfekt für einen erholsamen Urlaub mit langen Strandspaziergängen und frischer Meeresluft. Die Inseln Rügen und Sylt sind besonders beliebt.

  • Schwarzwald: Diese Region bietet dichte Wälder, charmante Dörfer und erstklassige Wanderwege, die ideal für Naturliebhaber sind.


b) Reisen ins Ausland


Deutsche reisen auch gerne ins Ausland, oft mit einem Fokus auf südliche Länder mit angenehmem Klima.


  • Italien: Beliebte Ziele wie die Toskana, Rom und die Amalfi Küste locken mit mediterranem Flair und köstlicher Küche.

  • Spanien: Die Balearen Inseln wie Mallorca und die Kanaren gehören zu den meistbesuchten Destinationen.

  • Österreich: Vor allem für Wintersport Fans ist Österreich mit seinen Skigebieten ein Traumziel.


c) Reisetrends: Nachhaltigkeit und Abenteuer


Nachhaltiges Reisen gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Viele bevorzugen umweltfreundliche Unterkünfte und achten darauf, CO₂-Emissionen durch Zugreisen oder Kompensation Programme zu reduzieren. Abenteuerreisen, wie Trekking in Skandinavien oder Rucksacktouren in Asien, sprechen besonders jüngere Generationen an.


Hobbys für Zuhause: Von Kochen bis Heimwerken

Nicht alle Deutschen suchen ihre Freizeitgestaltung außerhalb der eigenen vier Wände. Viele bevorzugen es, zu Hause kreativ zu sein oder an Projekten zu arbeiten, die sie entspannen und gleichzeitig etwas Produktives schaffen lassen.


a) Kochen und Backen


Kochen und Backen gehören zu den beliebtesten Hobbys in Deutschland, besonders seit dem Aufkommen zahlreicher Kochshows und Backwettbewerbe im Fernsehen.


  • Regionale Küche: Klassiker wie Rinderrouladen, Kartoffelsalat und Spätzle stehen hoch im Kurs.

  • Internationale Einflüsse: Gerichte wie Pasta, Sushi oder orientalische Spezialitäten sind feste Bestandteile vieler Haushalte.

  • Backen als Tradition: Ob Weihnachtsplätzchen, Schwarzwälder Kirschtorte oder Zimtschnecken – Backen ist für viele Deutsche eine Leidenschaft, die oft mit Tradition und Familie verbunden ist.


b) DIY-Trend (Do It Yourself)


Der DIY-Trend hat in Deutschland in den letzten Jahren einen starken Aufschwung erlebt. Heimwerken ist nicht nur praktisch, sondern auch eine Möglichkeit, Individualität auszudrücken.


  • Holzarbeiten: Möbelbau und Restauration sind beliebte Projekte.

  • Dekoration: Viele Deutsche basteln gerne ihre eigene Wohnungs Dekoration, wie Wandbilder, Kerzenhalter oder Makramee-Wandbehänge.

  • Nachhaltigkeit: Upcycling, also das Wiederverwerten alter Materialien, spielt beim DIY-Trend eine große Rolle.


c) Kreative Hobbys: Stricken, Nähen und Basteln


Kreative Handarbeiten sind vor allem in der kalten Jahreszeit eine beliebte Beschäftigung.


  • Stricken und Häkeln: Vom Schal bis zum Pullover entstehen hier individuelle Kleidungsstücke.

  • Nähen: Besonders bei der jüngeren Generation erlebt Nähen als Hobby eine Renaissance, oft inspiriert durch Social Media.

  • Basteln: Ob für saisonale Dekorationen oder als Geschenkideen – basteln bietet unendliche Möglichkeiten, sich auszudrücken.


Fazit: Die vielseitigen Interessen der Deutschen



Die Deutschen haben weit mehr Interessen als nur Fußball. Von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren über kreative Hobbys zu Hause bis hin zu Reisen und technologischen Freizeitbeschäftigungen – die Vielfalt ist beeindruckend. Auch Gesundheit, Fitness und soziale Aktivitäten spielen eine wichtige Rolle im Alltag. Diese breite Palette an Vorlieben zeigt, wie facettenreich die deutsche Kultur und Freizeitgestaltung ist, wobei auch moderne Trends wie Gaming oder Plattformen wie Starzino ihren Platz finden.



Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!