Verantwortungsbewusstes Glücksspiel – Unverzichtbar für Spielersicherheit
Spielsucht ist eine ernste Krankheit, die das Leben von Millionen Menschen auf der ganzen Welt beeinträchtigt. Glücksspielanbieter haben die Verantwortung, Funktionen bereitzustellen, die Spieler vor exzessivem Spielen und süchtigem Verhalten schützen.Was ist Glücksspielsucht?
Glücksspielsucht, auch als pathologisches Glücksspielen bezeichnet, ist eine ernste Erkrankung, die das Gehirn ähnlich wie eine Stoffabhängigkeit beeinträchtigt. Glücksspielsüchtige entwickeln oft Depressionen, Angstzustände und andere psychische Probleme. Viele verlieren ihre Ersparnisse, zerstören Beziehungen und geraten in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten.Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden bis zu 3% der Erwachsenen an einer Glücksspielsucht. In Deutschland sind schätzungsweise 180.000 Menschen spielsüchtig. Die Suizidrate unter Glücksspielsüchtigen ist 20-mal höher als im Bevölkerungsdurchschnitt.
Land |
Anteil spielsüchtiger Erwachsener |
Deutschland |
1,2% |
Österreich |
1,5% |
Schweiz |
1,8% |
(Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2025)
Warum Spielerschutzmaßnahmen notwendig sind
Aufgrund der gravierenden Folgen einer Glücksspielsucht sind Präventionsmaßnahmen und Spielerschutzfunktionen für Glücksspielanbieter unerlässlich.Viele Experten sind der Ansicht, dass Glücksspielunternehmen eine ethische Verpflichtung haben, Spieler vor den Gefahren des Glücksspiels und vor Abhängigkeit zu schützen. Schließlich zielt ihr Geschäftsmodell darauf ab, dass Spieler so viel und so lange wie möglich spielen.
Zudem gibt es in vielen Ländern gesetzliche Vorgaben für Spielerschutz und Suchtprävention beim Glücksspiel. In Deutschland regelt der 2021 verabschiedete Glücksspielstaatsvertrag strenge Vorgaben für Online-Casinos, wie Spinsy und Sportwetten. Werden diese nicht eingehalten, drohen harte Strafen bis hin zum Entzug der Lizenz.
Welche Spielerschutzmaßnahmen gibt es?
Moderne Online-Glücksspielanbieter implementieren typischerweise eine Reihe von Responsible Gaming Features:Selbstlimitierung
- Einsatzlimits pro Tag, Woche oder Monat
- Verlustlimits
- Zeitlimits (Sperre nach X Stunden Spielzeit)
- Self-Ausschluss für 24 Stunden oder länger
Analyse des Spielverhaltens
- Erkennung von riskantem Spielverhalten
- Benachrichtigungen bei besorgniserregenden Mustern
- Angebot von Hilfestellungen
Restriktionen
- Keine Kreditkarte für Einzahlungen
- Keine Bonusangebote für gesperrte Spieler
- Verlangsamte Spielabläufe
- Strenge Verifizierung der Identität
Weitere Maßnahmen
- Informationen und Hilfsangebote für Spieler
- Schulungen der Mitarbeiter zum Thema Suchtprävention
- Zusammenarbeit mit Beratungsstellen
- Unterstützung von Forschung
Spielerschutz beginnt bei der Registrierung
Bereits der Registrierungsprozess bei einem Online-Casino sollte auf Spielersicherheit ausgerichtet sein.Folgende Maßnahmen sind empfehlenswert:
- Verifizierung der Identität anhand eines Ausweisdokuments
- Überprüfung auf Volljährigkeit
- Angebot, gleich beim ersten Login Selbstlimitierungen festzulegen
- Hinweise auf Hilfsangebote für Spieler
- Verzicht auf irreführende Werbeversprechen
In Deutschland verbietet der Glücksspielstaatsvertrag das parallele Spiel auf mehreren Seiten. Dies soll ebenfalls Süchtige vor dem Ruin bewahren. Die konsequente Umsetzung dieses Verbots ist für deutsche Anbieter Pflicht.
Fazit
Glücksspielunternehmen kommen nicht umhin, Maßnahmen für verantwortungsvolles Spielen umzusetzen. Gesetzliche Regulierungen erzwingen dies fast überall. Noch wichtiger sind jedoch ethische Gründe, um Spieler zu schützen und Suchtgefahren entgegenzuwirken. Moderne Technologien ermöglichen heute effektive Prävention auf Basis des tatsächlichen Spielverhaltens eines Users.Wenn Sie glauben, dass Sie oder eine Ihnen nahestehende Person an einer Glücksspielsucht leiden könnten, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe und Beratung in Anspruch zu nehmen. Es gibt viele kostenlose und vertrauliche Angebote, die Ihnen helfen können, wieder Herr über Ihr Spielverhalten zu werden. Sie müssen diese Krankheit nicht alleine bekämpfen.