Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
Memmingen Indians
(OLS)  Der ECDC hat sich auf der Torhüterposition mit Luca Ganz abgesichert. Der 20-Jährige ging ursprünglich aus dem Nachwuchs deS ESV Kaufbeurenhervor und spielte dann für die Jungadler Mannheim. Zuletzt sammelte er wertvolle Erfahrungen in der nordamerikanischen Nachwuchsliga NAHL
  
Saale Bulls Halle 
(OLN)  Stürmer Timo Gams hat sich eine einen Muskelriss, Kreuzbandriss und Innenbandriss zugezogen. Damit ist die Saison für den Leistungsträger bereits vorzeitig beendet
   
Eisbären Eppelheim
(LLBW)  Björn Groß wird ab sofort für den ECE aufs Eis gehen. Der 39-jährige Routinier bringt reichlich Regionalliga-Erfahrung mit. Von 2011 bis zur letzten Saison spielte er für die Baden Rhinos Hügelsheim
  
Wiehl Penguins
(RLW)  Mannschaftskapitän Stefan Streser hat angekündigt nach dem Ende der laufenden Spielzeit seine aktive Laufbahn zu beenden. Der Stürmer ging seit 2014 für die Penguins aufs Eis
  
EV Landshut
(DEL2)  Stürmer Brett Cameron wird auf noch unbestimmte Zeit wegen einer Oberkörperverletzung nicht zur Verfügung stehen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Der EHC hat einen weiteren Kontingentspieler verpflichtet. Aus der dritthöchsten schwedischen Liga von Vallentuna Hockey kommt Stürmer Matt Gould zu den Hornets. Zuvor sammelte der 23-jährige US-Amerikaner Erfahrungen in Finnland
  
Pegnitz Ice Dogs
(BLL)  Die Verantwortlichen des EVP haben sich für eine Veränderung auf der dritten Kontingentspieler-Position entschieden. Der junge Tscheche Michal Rambousek muss den EVP verlassen. Ersetzt wird er durch den tschechischen Stürmer Ales Furch, der aus der Regionalliga Nord von den Harsefeld Tigers kommt und in der letzten Saison zu den besten Scorern des Bayernligisten TEV Miesbach gehörte
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Nach der Negativserie der vergangenen Wochen haben die Verantwortlichen reagiert und haben sich von Trainer Marcel Breil getrennt. Bis auf Weiteres wird nun Co-Trainer Sebastian Stuffler die Mannschaft übernehmen
  
Lechbruck Flößer
(BLL)  Stürmer Philipp Birk, der erst zu Saisonbeginn von der 1b der EA Schongau zum ERC kam, wird aus persönlichen Gründen die Flößer wieder verlassen und sich einem anderen Verein anschliessen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Nachdem Phillipp Wieland den Verein aus persönlichen Gründen verlassen hat, wurde nun ein Nachfolger gefunden. Aus der Landesliga vom ERSC Ottobrunn wechselt der 33-jährige Torhüter Severin Cesak zur EAS
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Nach einem kurzen Engagment beim EV Moosburg in der Landesliga wird Torhüter Vinzenz Hähnel zum ERC zurückkehren. Damit geht er in seine fünfte Spielzeit bei den Red Dragons
  
Lausitzer Füchse
(DEL2)  Mit Marek Slovak trainiert derzeit ein erfahrener Stürmer zur Probe in Weißwasser mit. Ob der 35-jährige Slowake, der zuletzt beim HK Nitra in der höchsten Liga seines Heimatlandes aktiv war, auch lizenziert wird, steht noch nicht endgültig fest und hängt von der allgemeinen personellen Lage ab
  

  
   

 Stichwortsuche:
woelfefreiburgVozar beendet Karriere, Bräuner kommt aus Ravensburg nach Freiburg

(OLS)  Ein erfahrener Mittelstürmer beendet seine Karriere, ein anderer erfahrener Mittelstürmer kehrt zum EHC Freiburg zurück: Patrick Vozar geht, Tobias Bräuner kommt. Nach mehr als 22 Jahren, in denen Eishockey den Rhythmus seines Lebens bestimmte, wird sich Patrick Vozar auf das Berufsleben konzentrieren.
Um auch auf dem neuen Parkett hochprofessionell agieren zu können, um auch hier flexibel und fokussiert zu sein, muss er  Schläger, Schlittschuhe und Scheibe schweren Herzens ruhen lassen. Darüber kam der 39-Jährige nun mit EHC-Vorstand Werner Karlin und Trainer Leos Sulak überein. "In so einer Situation kann man nicht viele Worte verlieren", sagt Werner Karlin, "in so einer Situation bleibt uns nur, Patrick Vozar für seinen Einsatz und seine Professionalität, für sein Herz und seine Leidenschaft in all den Jahren zu bedanken."

Mit Patrick Vozar geht ein Spieler, der sein Handwerk im Freiburger Nachwuchs erlernt hat und der den Verein über Jahre hinweg prägte. Im September 1992 feierte Patrick Vozar sein Debüt in der Bundesliga; seitdem hat er deutlich mehr als 1000 Spiele im Seniorenbereich absolviert - und im Heimspiel gegen die Tölzer Löwen Anfang Februar sein 500. für den EHC Freiburg.

Nach Rawil Khaidarow und Petr Mares ist der langjährige Kapitän Vozar erst der dritte Akteur, der diese Marke in Freiburg geknackt hat. Insgesamt 525 Mal hat der Mittelstürmer das Trikot mit dem Wolfskopf getragen, seine ausgeprägte Spielintelligenz in die Waagschale geworfen, seinen Torriecher eingebracht und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt. Neben seinen Spielzeiten auf Freiburger Eis (bis 1992, 1997-2000, seit 2007) absolvierte er zehn Saisons in Frankfurt, Riessersee, Ingolstadt, Heilbronn, Bad Nauheim, Bietigheim, Essen und Weißwasser. So hat sich Patrick Vozar in den 22 Jahren seiner aktiven Karriere großen Respekt bei Mitspielern, Gegenspielern und dem Publikum in ganz Eishockey-Deutschland erspielt und erarbeitet.

Dem Karriereende zum Trotz sei den Freiburger Eishockeyfans an dieser Stelle versichert, dass sie Patrick Vozar am Ende der zurückliegenden Saison nicht zum letzten Mal auf dem Freiburger Eis gesehen haben dürften: Die Planungen für eine große Abschiedsvorstellung sind bereits angelaufen; weitere Informationen folgen.


Vom Zweitligisten Ravensburg kommt der gebürtige Freiburger Tobias Bräuner nach Südbaden, der - unter dem Namen Samendinger - bereits mehr als 300 Spiele für den EHC Freiburg bestritten hat.

"Ich freue mich sehr darüber, dass ein so erfahrener Spieler zu uns nach Freiburg kommt", sagt Trainer Leos Sulak und erklärt: "Tobias soll die junge Mannschaft führen. Das traue ich ihm zu, weil er in seiner Karriere fast durchweg höherklassig gespielt hat. Er ist ein echter Freiburger und passt voll in unser Konzept."

Sulaks Freude kommt nicht von ungefähr: Mit Bräuner kommt geballte Routine in die südbadischen Reihen. 17 Spielzeiten im professionellen Bereich hat der 34-jährige Angreifer bereits auf dem Buckel. Noch keine 18 Jahre alt, debütierte er anno 1997 in der Zweitliga-Mannschaft des EHC Freiburg. Kontinuierlich entwickelte sich der Juniorennationalspieler zu einem Leistungsträger an der Ensisheimer Straße und machte schließlich auch die Konkurrenz auf sich aufmerksam. 2002 sicherte sich Wolfsburg die Dienste des robusten Zwei-Wege-Stürmers. Mit den Grizzly Adams feierte er 2004 den Aufstieg in die DEL und absolvierte eine Saison in der Beletage des deutschen Eishockeys.

2006 kehrte er erstmals zum EHC zurück und konnte sich als Führungsspieler in der damaligen Oberliga-Mannschaft sogleich wieder für höhere Aufgaben empfehlen. So folgten zuletzt sieben Jahre bei den Zweitligisten Heilbronn und Ravensburg. Sowohl bei den Falken als auch den Towerstars war Bräuner nicht nur aufgrund seiner Qualitäten im defensiven Bereich ein wichtiger Akteur. Der Center stellte auch regelmäßig seine offensiven Fähigkeiten unter Beweis und trat immer wieder als Mann für die wichtigen Tore in Erscheinung. 2011 konnte er mit Ravensburg seinen größten Erfolg wiederholen und zum zweiten Mal in seiner Laufbahn die Meistertrophäe in der zweiten Bundesliga in die Höhe stemmen.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Dienstag 24.Juni 2014
EHC Freiburg e.V.
Oberliga Süd
    -  Wölfe Freiburg
    -  Tobias Bräuner
    -  
  



 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!