Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
fuessenleopardsKanadischer Stürmer Josh Burnell kommt zum EV Füssen

(OLS)  Der EV Füssen kann die Besetzung der ersten Kontingentstelle für die kommende Spielzeit vermelden: Der 24-jährige Stürmer Joshua (Rufname Josh) Burnell wechselt aus der nordamerikanischen NCAA an den Kobelhang. Es wird seine erste Station in Europa sein. Zuletzt war er für das Team des Elmira College, die Soaring Eagles, aktiv, und dort sowohl Teamkapitän als auch Topscorer.

Burnell wurde in Mississauga, Kanada, geboren, und spielte im Nachwuchsbereich bereits auf hohem Level. Für die Georgetown Raiders (Junior A) war er in der angesehenen OJHL (Ontario Junior Hockey League) aktiv, und dort einer der besten Scorer sowie Assistenz-Kapitän, ehe er an das Elmira College in die USA wechselte, wo er die letzten drei Spielzeiten in der NCAA (Div. III) verbrachte. Dort war er zweimal in Folge bester Punktesammler seiner Mannschaft, und kam im Schnitt insgesamt auf fast einen Zähler pro Spiel. In der abgelaufenen Saison lag er mit 15 Toren und 19 Vorlagen aus 26 Spielen sogar auf Platz 1 seiner College-Division sowie auf Platz 21 aller NCAA III Scorer, nach Punkten pro Spiel sogar auf Rang 14. Er war bester Topscorer und bester Torschütze seines Teams, erzielte die meisten Über- und die meisten Unterzahltreffer. Die Soaring Eagles führte er als Kapitän zudem zum Gewinn der Divisions-Meisterschaft, und wurde ins Allstar-Team der ECAC West Conference berufen. Nach Beendigung der sehr erfolgreichen College-Spielzeit nahm ihn das Profiteam der Elmira Jackals aus der ECHL für die Play-offs unter Vertrag, die Mannschaft konnte sich schlussendlich jedoch nicht qualifizieren, so dass Josh auch zu keinen Einsätzen mehr kam.

Der EV Füssen hat sich ausgiebig über Josh Burnell informiert, und konnte nur Gutes in Erfahrung bringen. Der 1,78 Meter große und 82 Kg schwere Stürmer gilt als Führungsspieler mit Stärken sowohl im Angriffsspiel als auch in der Abwehr. Er kann sowohl Mittelstürmer als auch Außen spielen, ist ein sehr guter Schlittschuhläufer, hat einen starken Schuss und kann mit seinen Spielmacherqualitäten auch die Mitspieler entsprechend einsetzen. Zudem gilt er als ausgesprochener Überzahlspezialist, nicht weniger als 10 seiner 15 Treffer aus der letzten Saison erzielte er bei numerischer Überlegenheit (drittbester Wert der NCAA III). Allgemein gilt er als relativ kompletter und disziplinierter Spieler mit wenigen Schwächen, der auf dem Eis mit dem entsprechenden Einsatz stets als Vorbild voran geht.

Beim EVF soll der Rechtsschütze trotz seines Alters natürlich als Leistungsträger fungieren, und dem Team mit seinen Stärken eine entsprechende Aufwertung in der Offensive bringen. Der Verein ist überzeugt davon, dass dies auch gelingen wird, denn mit Spielern wie Ricky Helmbrecht oder John Gordon, welche ebenfalls in der NCAA III aktiv waren, hat man bislang sehr gute Erfahrungen gemacht.

Josh Burnell wird zusammen mit seiner Freundin Mitte August und damit rechtzeitig zum Trainingsbeginn in Füssen eintreffen, und voraussichtlich mit der Nummer 91 auflaufen. Er freut sich schon darauf, seine neuen Teamkameraden und die Füssener Eishockeyfans kennen zu lernen, und kann es kaum erwarten, sein neues Trikot über zu streifen und den EVF nach Möglichkeit zu unterstützen und zu verstärken. Da Füssen seine erste Station im Ausland und auch seine erste als Profispieler überhaupt ist, wünschen wir Josh eine möglichst kurze Eingewöhnungsphase, viel Spaß, viel Erfolg, und natürlich einen verletzungsfreien Ablauf im schwarz-gelben Trikot.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 25.Juni 2014
EV Füssen Eishockey e.V.
Oberliga Süd
    -  EV Füssen
    -  Joshua Burnell
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!