Newsticker

    
2025 Juli
        
    
heilbronnerfalken
Spendenaktion zur Rettung der Heilbronner Falken
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Erding Gladiators
(OLS)  Eigengewächs Niklas Schlammer wird auch in der nächsten Saison wieder als dritter Torhüter bei den Gladiators fungieren. Der 20-Jährige kam in den letzten Jahren bereits sporadisch in der 1.Mannschaft zum Einsatz 
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die nächsten Vertragsverlängerungen bei der EAS sind fix. Die beiden jungen Verteidiger Fabian und Maximilian Weber haben ihre weitere Zusage bei den Mammuts gegeben
  
Luchse Lauterbach
(RLO)  Routinier Klaus-Dieter Lechner steht weiterhin im Aufgebot des EC. Der 53-jährige Goalie ging seine gesamte Laufzeit in Lauterbach aufs Eis
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Die Brüder David und Filip Michel gehen auch in der neuen Bezirksligasaison wieder im ERC-Dress auf Torejagd. Die beiden Tschechen gehören seit Jahren zu den wichtigsten Leistungsträgern der Red Dragons
  
Augsburger Panther
(DEL)  Die Panther haben Lasse Dietzschold aus dem DNL-Team mit einer Förderlizenz ausgestattet. Der 18-Jährige ist damit der dritte Torhüter im DEL-Aufgebot
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Dauerbrenner Lars Wolfram wird auch in der neuen Regionalligasaison wieder im Tor der Tigers stehen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Angreifer Maximilian Zirngibl, der seit drei Jahren zur 1.Mannschaft gehört, schnürt auch in der neuen Saison weiter die Schlittschuhe für den ERSC. In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte der 22-Jährige 12 Partien und erzielte dabei drei Tore und gab eine Vorlage
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Als nächstes hat Stürmer Gereon Erpenbach beim MEK zugesagt. Der 29-Jährige kam vor zwei Jahren vom ESC Holzkirchen und brachte es in zuletzt 17 Spielen auf 9 Scorerpunkte
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Stürmer Filip Stopinski hat seinen Vertrag beim REC verlängert. Der 30-jährige gebürtige Pole mit deutschem Pass kam letztes Jahr vin den Icefighters Leipzig an die Ostsee und konnte in 44 Spielen für die Piranhas 8 Tore und 17 Assists erzielen
  
Kölner Haie
(DEL)  Stürmer Josh Currie, der letztes Jahr aus der AHL zu den Haien kam, wird nach dieser einen Saison nun bereits wieder den Verein verlassen und wechselt nach Österreich zu den Graz 99ers
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Nach vier Jahren und zwei gewonnenen Meisterschaften verabschiedet sich der slowakische Torhüter Mathias Stefanka vom HEC
 
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat Stürmer Martin Crepinsek verpflichtet. Der 20-jährige Slowene verfügt über internationale Erfahrung und spielte in den letzten zwei Jahren in der DNL für die Starbulls Rosenheim, wo er zu den Leistungsträgern gehörte
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Stürmer Felix Dettmer bleibt dem CET treu. Der 29-Jährige musste in der letzten Saison lange verletzungsbedingt pausieren und wird nun in seine fünfte Saison bei den Beach Devils gehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Der ESC muss künftig auf zwei Leistungsträger verzichten. Während man sich mit Christof Hradek nicht einigen konnte, wird Martin Heinisch aus familiären Gründen in seine tschechische Heimat zurückkehren
  
EHC Mitterteich
(BLL)  Mit Lukas Zellner, Kirill Groz und Daniel Smazal haben drei wichtige Leistungsträger in der Offensive für die neue Saison bei den Stiftland Dragons verlängert. Bleiben werden zudem die beiden Verteidiger Joshua Möhwald und Florian Gösl
  

   

 Stichwortsuche:
  
fuessenleopardsDie sportliche Leitung steht fest: Wolfgang Koziol wird neuer Trainer des EV Füssen, Marcus Bleicher bleibt als Teammanager erhalten

(OLS)  Es war schon ein wenig ein Geheimnis, welches nun aber gelüftet ist: Wolfgang Koziol, Urgestein des EV Füssen und erst am Dienstag 46 Jahre alt geworden, wird in der kommenden Spielzeit die Geschicke des heimischen Oberligateams lenken. Er wird damit Nachfolger von Marcus Bleicher (46), welcher in der letzten Saison Hauptverantwortlicher an der Füssener Bande war. Bleicher wird dagegen als Teammanager fungieren, und damit dem Verein in anderer Funktion erhalten bleiben. Aus privaten Gründen konnte er sich nicht mehr so stark einbringen, um weiterhin vollumfänglich als Trainer des Oberligateams tätig zu sein.

Ganz soviel wird sich aber nicht ändern, denn der letztjährige Jugendtrainer Wolfgang Koziol und Marcus Bleicher arbeiteten bereits in der letzten Spielzeit eng zusammen. „Wir sind gute Freunde und haben die gleiche Eishockeyphilosophie“, erklärt Koziol. „Wir wollen gemeinsam beim EV Füssen etwas aufbauen, und dabei auf Kontinuität setzen. Momentan ist es ein wenig problematisch, weil wir nur wenige Spieler aus dem Nachwuchsbereich einbauen können. Unser Ziel ist es da, über kurz oder lang wieder mehr einheimische Spieler in den Kader zu bekommen.“ Marcus Bleicher sieht seine neue Rolle so: „Wir sprechen eine Sprache, wollen das Optimale aus den vorhandenen Möglichkeiten raus holen, und stellen auch das Team gemeinsam zusammen. Die erste Mannschaft und unser DNL 2 Team sollen das gleiche System haben, ich werde da für die Kommunikation zuständig sein. Ich werde in der Oberliga auch als Co-Trainer fungieren und zum Teil beim Training mit auf dem Eis sein, wenn es zeitlich geht.“

Der neue Trainer Wolfgang Koziol kann auf eine große Erfahrung als Spieler zurück blicken. Bereits mit 18 Jahren debütierte er in der ersten Mannschaft des EV Füssen in der zweiten Bundesliga. Mit 27 Jahren verließ er das einzige Mal den Verein und spielte dreieinhalb Jahre lang für Heilbronn, Sonthofen, Peiting und Peißenberg, ehe er wieder zum EVF zurückkehrte und sieben weitere Spielzeiten absolvierte. Rund 650 Pflichtspiele bestritt das Urgestein für den EVF, viele davon als Mannschaftskapitän, anfangs als Stürmer, später als Verteidiger. Sein Markenzeichen war sein gefürchteter Schlagschuss, mit welchem er viele seiner 33 Regionalliga-, 115 Oberliga- und 114 Zweitligatore erzielte. Für „Katsche“, so der Spitzname des A-Schein-Inhabers, wird dieses Engagement das erste als Trainer im Seniorenbereich sein, auch wenn er beim EV Füssen schon kurzzeitig ausgeholfen hatte, als Not am Mann war. „Mein Ziel war es nach der letzten Saison sowieso, in den Seniorenbereich zu wechseln. Da Marcus kürzer treten wollte, habe ich mich für diese neue Aufgabe entschieden, und freue mich darauf“, erklärt der neue Coach.

Marcus Bleicher und Wolfgang Koziol unterschrieben ihre Verträge gemeinsam beim EVF-Sponsor „Schlossbrauhaus Schwangau“, womit nun die sportliche Leitung für die anstehende Eishockeysaison fest steht. Der EV Füssen freut sich, dass mit „Katsche“ und „Blöscher“ zwei ehemalige und überaus erfolgreiche einheimische Spieler dem Verein weiterhin verbunden sind, und ihr Fachwissen und ihre Erfahrung für die neue Saison wieder im Verein einbringen werden.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 26.Juni 2014
EV Füssen Eishockey e.V.
Oberliga Süd
    -  EV Füssen
    -  
    -  
  






 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!