Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Dauerbrenner Maurice Keil hat seinen Vertrag bei den TecArt Black Dragons verlängert. Der 28-jährige Angreifer kam 2018 aus Crimmitschau nach Erfurt. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 8 Tore erzielen und 9 weitere Treffer vorbereiten
  
ESV Kaufbeuren
(DEL2)  Nachwuchs-Torhüter Michael Karg, der auch im erweiterten DEL2-Aufgebot stand, wird den ESVK verlassen
  
Diez-Limburg Rockets
(CEHL)  Die EGDL hat den Vertrag mit Torhüter Justin Schrörs wieder aufgelöst. Grund hierfür ist die Anpassung des neuen Budgets, welches Veränderungen im Kader erfordert
   
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  

    
   

 Stichwortsuche:
bayreuthtigersMM und der EHC Bayreuth

(OLS)  Marcus Marsall streift auch in den nächsten beiden Jahre das Trikot der Tigers über. In der vorangegangenen Woche einigte man sich mit dem 25-jährigen Rechtsschützen über einen neuen Kontrakt, der für die kommenden zwei Spielzeiten Gültigkeit besitzt.

Vor der letzten Saison aus Rosenheim, wo der gebürtige Nürnberger fünf Jahre verbracht hat, nach Bayreuth gewechselt, entwickelte sich der pfeilschnelle Außenstürmer, der trotz seines jungen Alters bereits  die Erfahrung aus 280 Einsätzen in der zweithöchsten Liga des Landes vorweisen kann, nach kurzer Eingewöhnungszeit zum absoluten Leistungsträger. 46 Pflichtspiele absolvierte Marsall, bevor er sich am Anfang der Playoffs gegen Bad Tölz an der Schulter verletzte, für die Tigers. Dabei gelangen ihm 38 Scorerpunkte(16 Tore). Unermüdlicher Einsatz, Leidenschaft und Kampf zeichnen den 1,75 Meter großen  und  76 Kilo schweren Stürmer aus – was ihn gerade auch bei den Fans der Tigers zum absoluten Liebling macht. Zudem verfügt er über eine feine Schlittschuhtechnik und ist damit einer der besten Skater in der gesamten Oberliga.

                                                                                                                   
ihp-interview-kleinMarcus, schön dich weiterhin im Trikot der Tigers zu sehen. Gab es Angebote von anderen Teams und was hat den Ausschlag gegeben, weiter für Bayreuth aufs Eis zu gehen?
Marcus Marsall: Es gab einige Angebote, aber es gibt für mich in der OL wie auch in der DEL2 nur wenige Teams, bei  denen ich mir vorstellen kann zu spielen. Zudem bin ich in der Mannschaft wie auch von den Verantwortlichen in Bayreuth super aufgenommen worden.

Es war also relativ schnell klar, dass du weiter im Tigerkäfig auflaufen wirst?
Marcus Marsall: Wenn ich ehrlich bin, war es für mich schon während der Saison klar, dass ich gerne weiterhin hier spielen möchte. Bayreuth ist eine Topadresse mit Perspektive in der Oberliga. Ich verstehe mich mit den Jungs im Team super und ich habe nicht weit nach Hause. Alles Punkte, die klar für Bayreuth sprechen.

Die letzte Saison war insgesamt - für das Team und auch für dich - erfolgreich.
Marcus Marsall: Absolut. Es war eine gute Saison und wir hatten eine schöne, erfolgreiche Zeit. Natürlich war es bitter für mich, gerade in der entscheidenden Phase mit der Verletzung auszufallen. Bis dahin hatte ich persönlich eine ganz gute Saison. Ich konnte einige Tore schießen und noch ein paar mehr Vorlagen geben. Ich habe das Vertrauen des Trainers gespürt und habe mich, glaube ich, auch im Powerplay und in Unterzahl bewährt – damit konnte ich dem Team ganz gut helfen.

Das Team soll, traditionsgemäß in Bayreuth, im Kern gehalten werden. Was ist deiner Meinung nach möglich in der kommenden Spielzeit?
Marcus Marsall: Zum jetzigen Zeitpunkt ist das natürlich schwer zu sagen. Ich denke aber, Mannschaften wie Regensburg – wobei man nicht weiß, wie weit das dort Team zusammenbleibt bzw. wie sie sich verstärken werden – Selb, Heilbronn und auch wir mit dem EHC Bayreuth werden oben dabei sein. Das sollte inzwischen auch definitiv unser Anspruch sein.

Du blickst also ganz positiv in deine Zukunft bei den Tigers?
Marcus Marsall: Ja, klar. Wir arbeiten daran, uns stetig zu verbessern. Als Sportler möchte man natürlich immer das Optimum erreichen. Ein Traum wäre es, noch einmal, wie schon 2010 mit Rosenheim die Oberligameisterschaft zu gewinnen.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Montag 18.Mai 2015
EHC Bayreuth Tigers e.V.
Oberliga Süd
    -  Marcus Marsall
    -  
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!