Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Verteidiger Maximilian Dropmann und der ESV gehen ab sofort getrennte Wege. Der 32-Jährige kehrte vor etwa zwei Jahren aus der Oberliga vom EV Füssen zu den Pirates zurück und war ein wichtiger Leistungsträger in der defensivabteilung
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Verteidiger Timi Liivalathi hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der Finne, der erst letzten Sommer zu den Hanseaten kam, will sich einer neuen sportlichen Herausforderung stellen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
EV Füssen
(OLS)  Der ESV Kaufbeuren hat Torhüter Leon Doubrawa mit einer Förderlizenz für den EVF ausgestattet. Der 23-Jährige kam erst im Dezember zum ESVK und spielte in der letzten Saison noch für die Bietigheim Steelers
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
bayreuthtigersSebastian Wolsch verlängert beim EHC Bayreuth

(OLS)  Auch in Zukunft wird der Stadionsprecher der Tigers mit einem langgezogenen „Wooolllle“ Sebastian Wolsch den Verteidiger, der ab der laufenden Spielzeit mit der #14 auflaufen wird, aufs Eis holen. Wolsch  bleibt dem EHC Bayreuth für die kommenden drei Jahre erhalten.

Zur Saison 2013/2014 vom EV Füssen nach Bayreuth gewechselt, bestritt er inzwischen 98 Pflichtspieleinsätze für die Tigers. Dabei gelangen dem 1,81 Meter großen und 86 Kilo schweren Linksschützen, der aus dem Nachwuchs der Lausitzer Füchse hervorging, 41 Punkte (13 Tore).

Seine bisherige Karriere, die er als Stürmer begann und in seiner Zeit beim EV Landsberg zum Verteidiger umgeschult wurde, führte Wolsch über Weiden, Dresden, Landsberg und Füssen schließlich zum EHC Bayreuth. Über 600 Profipartien in der Oberliga und der Zweiten Liga stehen aus dieser Zeit in seiner Vita.

Wolsch wird aber nicht nur als Verteidiger für die Tigers auflaufen: Zu seiner eigentlichen Aufgabe als Defender der 1. Mannschaft wird der 31-jährige A-Schein-Inhaber weiterhin die Verantwortung für den gesamten Juniorenbereich innehaben. Als Nachwuchskoordinator wird Wolsch erster Ansprechpartner für alle Belange des Nachwuchses sein. Bereits vor einigen Wochen traf er sich aus diesem Grund mit VSS, Trainern und der Nachwuchsleitung zu ersten Sondierungsgesprächen. Außerdem übernimmt Wolsch die Jugend als Head-Coach

Den Nachwuchs in den nächsten drei bis fünf Jahren auf breitere und stabilere Füße zu stellen - das ist die Zielsetzung von Wolsch und des noch jungen Vereins. Dazu  gehört in erster Linie ein einheitliches Trainingskonzept, welches von den Kleinstschülern angefangen bis hin in die 1. Mannschaft vermittelt werden soll. Wolsch koordiniert diese und alle anderen anfallenden Aufgaben. Vom Sommertraining angefangen über die Einteilung der einzelnen Nachwuchstrainer und das Festlegen von Trainingsschwerpunkten sowie die  Gewinnung neuer Nachwuchsspieler bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit der Nachwuchscracks läuft alles über den Schreibtisch des gebürtigen Weißwasseraners.

„Wir sind äußerst glücklich, dass wir mit Wolle verlängern konnten. Als Spieler für die erste Mannschaft hat er bewiesen, wie wichtig er ist. Für den Nachwuchs ist er schon jetzt nicht mehr wegzudenken. Bereits in den letzten beiden Spielzeiten konnte man hier deutliche Fortschritte beobachten“, freut sich 3. Vorstand Norbert Hacker ob dieser Personalie.


ihp-interview-kleinWolle, du gehst weiter für die Tigers aufs Eis – und das für die nächsten drei Jahre. Was hat den Ausschlag für diese langfristige Bindung gegeben?
Sebastian Wolsch: Die ersten Monate  meines Engagements hier waren nicht leicht. Ich musste mich umgewöhnen. In Füssen, wo ich vorher unter Vertrag stand, war alles etwas familiärer. Hier in Bayreuth herrscht entsprechend den Möglichkeiten eine gewisse Professionalität. Es wurde  für mich persönlich aber immer besser und die Voraussetzungen in Bayreuth sind sehr gut. Natürlich hat bei meiner Entscheidung auch die Aufgabe im Nachwuchs eine große Rolle gespielt. Ich denke, es sind gewisse, positive Voraussetzungen vorhanden, um etwas zu bewegen. Es ist insgesamt eine sehr interessante Aufgabe.

Du hast nun zwei Jahre in Bayreuth verbracht. Wie gefällt dir deine Heimat auf Zeit während der Saison? 
Sebastian Wolsch: Bayreuth ist insgesamt eine schöne Stadt. Man hat hier alles, was man braucht, und es gibt viele Möglichkeiten, etwas zu unternehmen. Außerdem habe ich hier einige sehr gute Freunde gefunden. Auch bin ich im Gegensatz zu meinem vorherigen Engagement näher an meiner Heimat.

Ihr habt zuletzt eine sehr gute Saison gespielt, die Playoffs erreicht und seid am späteren Aufsteiger Freiburg, der insgesamt sehr stark besetzt war, gescheitert. Was nimmt man sich für die kommende Spielzeit vor?
Sebastian Wolsch: In erster Linie möchten wir natürlich unsere Leistung bestätigen. Das wird angesichts der Teams in der Liga sicher nicht einfach. Natürlich möchte man aber nach Möglichkeit einen Schritt nach vorne tun. Es wäre klasse, wieder ähnlich erfolgreich die Hauptrunde zu spielen und dann evtl. die zweite Playoff-Runde zu überstehen. Das kommt aber natürlich auf ganz unterschiedliche Faktoren an.

Du hast die Liga angesprochen. So wie es aussieht, geht man mit nur elf Teams an den Start. Nicht gerade optimal?
Sebastian Wolsch: Nein, ganz sicher nicht. Als erstes fehlen den Vereinen durch die Heimspiele, die man dadurch weniger hat, einiges an Geld, was sicher nicht leicht zu kompensieren ist. Auch für uns Spieler ist das eher unangenehm und nicht gerade förderlich, alle paar Wochen aussetzen zu müssen und dadurch vielleicht etwas den Rhythmus zu verlieren.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 20.Mai 2015
EHC Bayreuth Tigers e.V.
Oberliga Süd
    -  Sebastian Wolsch
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!