Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        

EC Bad Nauheim
(DEL2)  Die Roten Teufel haben auf ihrer Saisonabschlußfeier die Vertragsverlängerungen mit Torhüter Jerry Kuhn und Stürmer Julian Lautenschlager bekannt gegeben. Aber auch fünf Spielerabgänge wurden kommuniziert. Die Stürmer Ross Armour, Luigi Calce, Tim Coffman, Lukas Koziol und Pascal Steck werden nicht mehr für die Kurstädter aufs Eis gehen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Nach sechs Jahren werden die Miners und Torhüter Korbinian Sertl nun wieder getrennte Wege gehen. Der 32-Jährige kam 2019 aus Waldkraiburg mit Oberliga- und DEL2-Erfahrung nach Peißenberg und war ein wichtiger Leistungsträger im Team
  
EV Füssen
(OLS)  Der EV Füssen muss mehrere schmerzhafte Abgänge hinnehmen. Mit den Torjägern Bauer Neudecker und Billy Jerry, sowie Verteidiger Philippe Bureau-Blais verlassen alle drei Kontingentspieler die Allgäuer. Ausserdem verlässt auch Torhüter Clemens Wiedemann nach sechs Jahren den EVF
 
EHC Freiburg
(DEL2)  Verteidiger Maximilian leitner, der erst vor Kurzem seinen Vertrag bei den Wölfen verlängerte, hat sich eine schwerwiegende Unterkörperverletzung zugezogen. Er wird für mehrere Monate ausfallen
  
EC Peiting
(OLS)  Beim EC Peiting steht ein Umbruch innerhalb der Mannschaft bevor. Sieben Abgänge stehen bereits fest. Nach drei Jahren wird Topscorer Felix Brassard die Pfaffenwinkler verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Auch Samuel Payeur war drei Jahre beim ECP. Der gebürtige Kanadier wartet auf die deutsche Staatsbürgerschaft und erwägt einen Wechsel in die DEL2. Auch der kanadische Offensiv-verteidiger Colin van den Hurk wird nach einer sehr erfolgreichen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Ausserdem werden Stürmer Martin Hlozek, sowie die Verteidiger Felix Linden, Ole Krüger und Fynn Wager den Verein verlassen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Während Verteidiger Dennis Overbeck nach 18 Jahren in Timmendorf beenden wird, haben mehrere Akteure ihre Verträge verlängert. Der Kanadier Brett Mennear geht weiter auf Torejagd für die Beach Devils. In der Verteidigung bleiben der Lette Kristofers Bite, sowie Defensivtalent Yannic Lavoie
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat die ersten Spielerabgänge bekannt gegeben. So werden Verteidiger Jan Tramm, sowie die Stürmer Maximilian Schaludek, Emil Bejmo und Christian Paul-Mercier in der neuen Spielzeit nicht mehr das Trikot der Piranhas tragen
  
TSV Farchant
(BBZL)  Nach drei Jahren im Traineramt will sich Anton Radu wieder als Spieler beweisen und will sich einer neuen Herausforderung stellen. Eine interne Lösung konnte schnell gefunden werden. Verteidiger Maximilian Reindl wird hinter die Bande wechseln und das Traineramt übernehmen
  
    
   

 Stichwortsuche:
oberliganordOberliga-Nord: Saisonplanung 2015/16 steht - Tilburg Trappers aus den Niederlanden mit dabei / Neuer Modus mit 18 Teams

(OLN)  Die Neustrukturierung der Oberliga-Nord schreitet weiter voran: Vorbehaltlich der erfolgreichen Lizenzierung werden in der kommenden Saison 18 Mannschaften am Spielbetrieb der neuen Oberliga-Nord teilnehmen. Dies beschlossen die Vertreter der betroffenen Vereine sowie Oliver Seeliger, Ligenleiter des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) und DEB-Vize-Präsident Marc Hindelang bei ihrer Sitzung in Langenhagen.

Erstmals mit dabei ist in der kommenden Saison der 14-malige niederländische Meister Tilburg Trappers. „Wir freuen uns, dass wir mit Tilburg ein weiteres sportlich interessantes Team gefunden haben. Das ist eine Bereicherung für die gesamte Liga“, so Oliver Seeliger.

Das Teilnehmerfeld der Oberliga-Nord setzt sich nun wie folgt zusammen: Rostock Piranhas, EHC Timmendorfer Strand, Hamburger SV, Hamburg Crocodiles, ESC Wedemark Scorpions, Hannover Scorpions, EC Hannover Indians, EC Harzer Falken, FASS Berlin, ECC Preussen Berlin, Icefighters Leipzig, MEC Halle, Black Dragons Erfurt, Füchse Duisburg, Herner EV, ESC Moskitos Essen, EHC Neuwied und Tilburg Trappers.

Die 18 Nord-Mannschaften werden in der Hauptrunde vom 25.09.2015 bis zum 06.03.2016 in einer Einfachrunde 34 Spiele absolvieren. Hinzu kommen jeweils weitere acht regionale Spiele, sodass jede Mannschaft am Ende der Hauptrunde 42 Spiele ausgetragen haben wird. Die ersten acht der Hauptrunde ermitteln  in einer "internen Playoffrunde“ (Modus: „Best-of-five") die vier Teilnehmer, die gemeinsam mit vier Teams aus der Oberliga-Süd die Playoffs der Aufstiegsrunde zur DEL2 bestreiten werden. 

Marc Hindelang, DEB-Vize-Präsident: „Dank der sehr konstruktiven Mitarbeit und Solidarität der Vereine haben wir einen  gemeinsamen Nenner gefunden. Nun kann die Oberliga den nächsten Schritt hin zu einer nachhaltigen und verlässlichen Ligenstruktur gehen."


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Freitag 5.Juni 2015
Deutscher Eishockey-Bund e.V.
Oberliga Nord
    -  
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!