Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Augsburger Panther
(DEL)  Torhüter Markus Keller wird seine aktive Laufbahn beenden. Der 35-jährige, der aus dem AEV-Nachwuchs hervorging, spielte insgesamt 9 Jahre bei den Panthern in der DEL. Weitere Stationen waren Berlin, Bad Nauheim, Riessersee und Kassel
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:
bayreuthtigersVerteidiger-Talent zum EHC Bayreuth

(OLS)  Dustin Ketzler verstärkt ab sofort den Abwehrverbund der Bayreuth Tigers. Der 18-jährige Linksschütze, der in Florida geboren wurde und neben der deutschen auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, spielte zuletzt im DNL-Team des ESV Kaufbeuren.
Im Nachwuchs der bayerischen Traditionsvereine Miesbach und Rosenheim groß geworden, erhielt der 1,80 Meter große und 80 Kilo schwere Verteidiger im Schüleralter die Möglichkeit, für eine Woche in Finnland zu trainieren. Dass daraus gut zwei Jahre wurden, die er in einem der führenden Länder in Europa, was den Eishockeysport angeht, verbringen würde, konnte er zum Anfang nicht absehen. Bayreuth wird die erste Station im Seniorenbereich sein, die Ketzler absolvieren wird. Damit gehen die Tigers weiter den Weg, junge, talentierte Spieler in einer gesunden Mischung mit erfahrenen Cracks im Team zu integrieren.

„Wir haben bisher gute Erfahrungen mit jungen, gut ausgebildeten Spielern gemacht, die sich beweisen wollen und müssen. Deshalb verfolgen wir diese Strategie auch weiter. Dustin hat, wie andere auch die Chance, sich Eiszeit zu verdienen und damit in die Mannschaft zu spielen“, erklärt Teammanager Habnitt die Personalie Dustin Ketzler.


ihp-interview-kleinDu bist in Naples, Florida geboren, hast in Finnland Eishockey gespielt und kommst jetzt nach Bayreuth. Was sagt dir die Stadt, die ab August deine neue Heimat sein wird?
Dustin Ketzler: Ich kenne Bayreuth bisher noch nicht. Zu den Gesprächen mit den Verantwortlichen war ich einmal da. Viel kann man da natürlich nicht unternehmen. Ich konnte mir ein bisschen die Innenstadt ansehen, die sehr schön ist.

Und Bayreuth in Verbindung mit Eishockey?
Dustin Ketzler: Da ist Bayreuth natürlich ein Begriff. Ich habe mit unterschiedlichen Leuten sprechen können, die mir eigentlich nur positive Dinge  über den Verein erzählt haben.

Wie kam es zu deinem Engagement hier bei den Tigers.
Dustin Ketzler: Ich hatte Kontakt mit einem DEL2-Club, der Interesse gezeigt hat. Wir sind dann aber der Meinung gewesen, dass es besser für mich ist, zunächst in der Oberliga Fuß zu fassen. Bayreuth wurde als gute Adresse empfohlen und so kam es dazu, dass ich hier unterschrieben habe.

Was erwartest du dir in deinem ersten Jahr im Seniorenbereich?
Dustin Ketzler: Ich denke, es ist eine gute Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt zu machen. Ich möchte mich ständig verbessern und meine Leistung bringen, um so viel Eiszeit wie möglich zu bekommen.

Bevor es soweit kommt, wirst du, wie übrigens auch Stefan Reiter, nach Kanada in ein spezielles Trainingslager gehen.
Dustin Ketzler: Ja, es geht diese Tage los. Ich kenne Stefan seit meiner Zeit in Rosenheim. Wir sind dann zwar unterschiedliche Wege gegangen, aber der Kontakt war immer da. Auch weil unsere Eltern miteinander befreundet sind. Für sechs Wochen werden wir zusammen das Trainingslager in Toronto besuchen. Dort geht es in erster Linie um Fitness, Kraft und Ausdauer speziell für Eishockeyspieler ausgelegt. Solche Camps nutzen viele Spieler, gerade aus Nordamerika aus den unterschiedlichsten Ligen bis hin zu NHL-Akteuren.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Sonntag 7.Juni 2015
EHC Bayreuth Tigers e.V.
Oberliga Süd
    -  Bayreuth Tigers
    -  Dustin Ketzler
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!