
(OLS) Der Besuch von DEB-Trainer Tommy Kettner in der vergangenen Woche war der Startschuß für das DEB-Nachwuchsförderprojekt „Powerplay 2026" in Weiden. Die Young Blue Devils sind eines der Leistungszentren den Deutschen Eishockeybundes.
Die Nachwuchsabteilung des 1.EV Weiden kann zwei weitere Personalentscheidungen vermelden. Dirk Salinger wird weiterhin die U12-Mannschaft coachen, während Jiri Jonak die U19 und die U23 trainieren wird.
Salinger geht in sein sechstes Jahr als verantwortlicher Coach bei den Young Blue Devils und hatte einen Großteil der Kinder in den Händen, die jetzt in der U14-Bayernliga und U16-Bundesliga spielen. Er wird seine erfolgreiche Arbeit bei der U12 weiter fortsetzen und an den Basics der 10 und 11jährigen Kids arbeiten, um sie für die höheren Aufgaben gut vorzubereiten. Die U12 wird in der Kleinschüler-Landesliga spielen.
Neu im Trainerteam ist Jiri Jonak. Der 51jährige ehemalige tschechische Nationalspieler und langjährige tschechische Extraligaspieler wird die Jugendspieler mit seinem unendlichen Erfahrungsschatz sicherlich gut weiterentwickeln können. Aktuell ist Jonak immer noch aktiv bei der „Legendenmannschaft des HC Pilsen", die immer wieder über das Land fährt und die Leute im Nachbarland begeistert. Jonak, der als Spieler auch schon in Weiden, Amberg und Selb aktiv war, wird in der kommenden Saison die U19 in der Bayernliga trainieren und auch Teil eines ganz besonderen Projektes sein. Die U23 wird in der kommenden Saison als Spielgemeinschaft mit dem VER Selb in der U23-Perspektivliga antreten. Dort können die Weidener Spieler gemeinsam mit den jungen Selber Spielern Matchpraxis sammeln und auf hohem Niveau die Härte und das Tempo kennenlernen, dass sie brauchen um sich für Aufgaben in den Oberligateams zu empfehlen. Ein Schritt in die richtige Richtung um auch in Nordbayern die Kräfte zu Bündeln und ein Versuch den Schritt von der U19 in Richtung erste Mannschaft noch besser zu unterstützen.
Die Young Blue Devils bekamen in der letzten Woche zum ersten Mal Besuch vom Deutschen Eishockey Bund. Tommy Kettner, DEB-Trainer, besuchte die Young Blue Devils, um zum ersten Mal auch vor Ort in das Nachwuchskonzept „Powerplay 2026" einzusteigen. Mit dem Nachwuchsförderkonzept will der Deutsche Eishockeybund die Nachwuchstalente besser und intensiver fördern. Deshalb bekommen die DEB-Nachwuchsleistungszentren auch Vereinsbetreuer zur Verfügung gestellt, um damit auch die Zusammenarbeit mit dem Verband zu intensivieren.
Die Young Blue Devils nehmen diese Zusammenarbeit mit dem DEB sehr ernst und werden auch versuchen die Leistungsmerkmale, die vom Verband abgefordert werden, zu erfüllen. Hauptthema Nummer eins ist aktuell die Rekrutierung von jungen Eishockeyanfängern. Hier sind die Young Blue Devils in den letzten Jahren schon sehr aktiv gewesen und werden natürlich dort auch weiterhin intensiv versuchen, weitere Kinder vom Eishockeysport zu überzeugen.
Damit stehen die Trainer von U23 bis zur U12 fest. Bei den Anfängern, der U8 und der U10 und auch beim Thema „Torwarttrainer" ist man noch nicht ganz fertig mit den Planungen. Hier wird man aber sicher in den nächsten Tagen auch Vollzug melden können. Außerdem ist man intensiv in Verhandlungen mit Kooperationspartnern, um jedes Kind nach seiner aktuellen Entwicklungsstufe optimal mit Einsatzzeiten versorgen zu können.
Fakt ist: der 1.EV Weiden wird auch in der kommenden Saison seinen Nachwuchs intensiv und auf höchstem Niveau fördern.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- 1.EV Weiden - - |