Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Nach nur einer Saison wird Stürmer Wladislav Kronhardt den EVD wieder verlassen. Der 20-Jährige kam aus dem Iserlohner Nachwuchs zu den Füchsen und kam zu insgesamt 44 Spieleinsätzen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
Baden-Württemberg-Liga
(BWL)  Das 1b-Team des Stuttgarter EC hat die Pokalrunde der Baden-Württemberg-Liga gewonnen.Den zweiten Platz sicherten sich die Eisbären Balingen vor dem 1b-Team der Eisbären Heilbronn
  
EV Füssen
(OLS)  Nach den Abängen der drei bisherigen Kontingentspieler haben die Allgäuer nun die erste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Eigengewächs Benedikt Hötzinger wird seinem Heimatverein weiter treu bleiben. Der 28-Jährige spielt bereits seit 2017 in der 1.Mannschaft und hat sich zu einer festen Größe im Team entwickelt

Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
    
   

 Stichwortsuche:
bluedevilsweiden1.EV Weiden: Dirk Salinger und Jiri Jonak werden in der kommenden Saison im Nachwuchs der Young Blue Devils als Trainer aktiv sein

(OLS)  Der Besuch von DEB-Trainer Tommy Kettner in der vergangenen Woche war der Startschuß für das DEB-Nachwuchsförderprojekt „Powerplay 2026" in Weiden. Die Young Blue Devils sind eines der Leistungszentren den Deutschen Eishockeybundes.

Die Nachwuchsabteilung des 1.EV Weiden kann zwei weitere Personalentscheidungen vermelden. Dirk Salinger wird weiterhin die U12-Mannschaft coachen, während Jiri Jonak die U19 und die U23 trainieren wird.

Salinger geht in sein sechstes Jahr als verantwortlicher Coach bei den Young Blue Devils und hatte einen Großteil der Kinder in den Händen, die jetzt in der U14-Bayernliga und U16-Bundesliga spielen. Er wird seine erfolgreiche Arbeit bei der U12 weiter fortsetzen und an den Basics der 10 und 11jährigen Kids arbeiten, um sie für die höheren Aufgaben gut vorzubereiten. Die U12 wird in der Kleinschüler-Landesliga spielen.

Neu im Trainerteam ist Jiri Jonak. Der 51jährige ehemalige tschechische Nationalspieler und langjährige tschechische Extraligaspieler wird die Jugendspieler mit seinem unendlichen Erfahrungsschatz sicherlich gut weiterentwickeln können. Aktuell ist Jonak immer noch aktiv bei der „Legendenmannschaft des HC Pilsen", die immer wieder über das Land fährt und die Leute im Nachbarland begeistert. Jonak, der als Spieler auch schon in Weiden, Amberg und Selb aktiv war, wird in der kommenden Saison die U19 in der Bayernliga trainieren und auch Teil eines ganz besonderen Projektes sein. Die U23 wird in der kommenden Saison als Spielgemeinschaft mit dem VER Selb in der U23-Perspektivliga antreten. Dort können die Weidener Spieler gemeinsam mit den jungen Selber Spielern Matchpraxis sammeln und auf hohem Niveau die Härte und das Tempo kennenlernen, dass sie brauchen um sich für Aufgaben in den Oberligateams zu empfehlen. Ein Schritt in die richtige Richtung um auch in Nordbayern die Kräfte zu Bündeln und ein Versuch den Schritt von der U19 in Richtung erste Mannschaft noch besser zu unterstützen.

Die Young Blue Devils bekamen in der letzten Woche zum ersten Mal Besuch vom Deutschen Eishockey Bund. Tommy Kettner, DEB-Trainer, besuchte die Young Blue Devils, um zum ersten Mal auch vor Ort in das Nachwuchskonzept „Powerplay 2026" einzusteigen. Mit dem Nachwuchsförderkonzept will der Deutsche Eishockeybund die Nachwuchstalente besser und intensiver fördern. Deshalb bekommen die DEB-Nachwuchsleistungszentren auch Vereinsbetreuer zur Verfügung gestellt, um damit auch die Zusammenarbeit mit dem Verband zu intensivieren.

Die Young Blue Devils nehmen diese Zusammenarbeit mit dem DEB sehr ernst und werden auch versuchen die Leistungsmerkmale, die vom Verband abgefordert werden, zu erfüllen. Hauptthema Nummer eins ist aktuell die Rekrutierung von jungen Eishockeyanfängern. Hier sind die Young Blue Devils in den letzten Jahren schon sehr aktiv gewesen und werden natürlich dort auch weiterhin intensiv versuchen, weitere Kinder vom Eishockeysport zu überzeugen.

Damit stehen die Trainer von U23 bis zur U12 fest. Bei den Anfängern, der U8 und der U10 und auch beim Thema „Torwarttrainer" ist man noch nicht ganz fertig mit den Planungen. Hier wird man aber sicher in den nächsten Tagen auch Vollzug melden können. Außerdem ist man intensiv in Verhandlungen mit Kooperationspartnern, um jedes Kind nach seiner aktuellen Entwicklungsstufe optimal mit Einsatzzeiten versorgen zu können.

Fakt ist: der 1.EV Weiden wird auch in der kommenden Saison seinen Nachwuchs intensiv und auf höchstem Niveau fördern.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Sonntag 28.Juni 2015
1.EV Weiden 1985 e.V.
Oberliga Süd
    -  1.EV Weiden
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!