Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Augsburger Panther
(DEL)  Torhüter Markus Keller wird seine aktive Laufbahn beenden. Der 35-jährige, der aus dem AEV-Nachwuchs hervorging, spielte insgesamt 9 Jahre bei den Panthern in der DEL. Weitere Stationen waren Berlin, Bad Nauheim, Riessersee und Kassel
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:
ehcbaerenneuwiedKiian Aaltonen verlässt den EHC Neuwied - Torhüter der Bären beginnt Medizin-Studium in Gießen

(OLN)  Knapp zwei Minuten sind noch zu spielen beim Heimspiel gegen FASS Berlin, der EHC Neuwied führt mit 6:2. Und doch wollen die Bären jetzt unbedingt eine Spielunterbrechung. Die Scheibe wird tief gespielt, die Unparteiischen pfeifen Icing, das Spiel ruht. Zeit für Kiian Aaltonen. Der Back-up-Goalie der Deichstädter – so hatten es sich die Mannschaft und der Trainer gewünscht – sollte unbedingt zum Einsatz kommen.
Denn zu diesem Zeitpunkt deutet sich bereits an, was nur drei Tage später Gewissheit ist: Aaltonen verlässt am heutigen Montag den EHC. Und das aus gutem Grund: Der 21-Jährige beginnt ab sofort ein Medizin-Studium in Gießen.

„Ich habe mir diese Entscheidung natürlich nicht leicht gemacht, aber es war immer mein Wunsch, ein Medizin-Studium zu beginnen“, sagt Aaltonen. „Als ich nun kurzfristig die Zusage für den Studienplatz in Gießen erhalten habe, war schnell klar, dass ich diese berufliche Chance auch wahrnehmen möchte.“ Und ebenso schnell war klar, dass ihm niemand im Bärenlager Steine in den Weg legen würde – auch wenn er dem Team fehlen wird.

„Kiian ist ein super Typ“, sagt Teammanager Carsten Billigmann. „Ein akribischer Arbeiter, der sich in der Vorsaison an zwei etablierten Stammkräften vorbei zum Nummer-eins-Goalie entwickelt hat. Und trotzdem hat er mit der Verpflichtung von Björn Linda in der laufenden Saison auch seine neue Rolle sofort akzeptiert und weiter alles für den EHC gegeben. Dass er uns nun verlässt, schmerzt natürlich, zumal er bei allen sehr beliebt ist. Aber wir können auch seinen Wunsch nachvollziehen, den Fokus auf das Studium zu legen.“

Als der Kurzeinsatz gegen Berlin vorbei war und die Fans das Team zur „Humba“ baten, da übernahm natürlich Aaltonen das Kommando, der anschließend von seinen Mitspielern auf dem Eis gefeiert wurde. Schon da fragten sich viele Fans: Was ist da los? Geburtstag hat er nicht! Weil jedoch die finale Entscheidung tatsächlich erst nach dem Spiel am Freitag fiel, konnten die Neuwieder ihren Fans nicht schon zu diesem Zeitpunkt sagen, was sich da anbahnt. „Er verlässt uns jetzt, aber er bleibt ein Teil der Familie“, sagt Billigmann. „Ich möchte mich ganz auf mein Studium konzentrieren, weshalb für mich auch nicht in Frage kam, zwischen Neuwied und Gießen zu pendeln oder an den Wochenenden in ganz Deutschland unterwegs zu sein“, unterstreicht Aaltonen. „Ich werde aber ganz sicher immer Mal wieder bei den Jungs und in der Bärenhöhle vorbeischauen.“

Der (Abschieds)Tag heute gehört nun ganz Kiian Aaltonen, dem der Verein an dieser Stelle für seinen Einsatz im Trikot des EHC Neuwied dankt. Parallel wird schon heute der neue Torhüter der Bären nach Neuwied ziehen – und am morgigen Dienstag vorgestellt.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Montag 5.Oktober 2015
Bären Neuwied
EHCN - tn
    -  Bären Neuwied
    -  Kiian Aaltonen
    -  
  



 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!