Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  

    
   

 Stichwortsuche:
ehvwoelfeschoenheide09EHV Schönheide 09 nimmt Spielbetrieb wieder auf

(OLS)  Der EHV Schönheide 09 wird ab kommenden Freitag, dem 23.12.16 mit dem Auswärtsspiel bei den Blue Devils Weiden den Spielbetrieb in der Oberliga Süd wieder aufnehmen. Damit steht auch fest, dass sich die Wölfefans auch auf das Heimspiel am zweiten Weihnachtsfeiertag gegen den EV Regensburg freuen dürfen. Allerdings musste der Spielbeginn von ursprünglich 17:00 Uhr auf 19:00 Uhr verlegt werden, da die Gemeinde Schönheide als Hallenbetreiber aufgrund der zwischenzeitlichen Einstellung des Spielbetriebes die Zeiten für den öffentlichen Freilauf neu ausgeschrieben hat. Nachfolgend und zur Information die jeweiligen Pressemitteilungen oder Statements aller Beteiligten, welche in den letzten Tagen die Fortführung des Spielbetriebes möglich gemacht haben.

Pressemitteilung Deutscher Eishockey-Bund - Oberliga Süd weiter mit zwölf Teams:
Die Oberliga Süd kann weiterhin mit zwölf Vereinen an den Start gehen. Am Dienstagabend teilte der EHV Schönheide 09 dem Deutschen Eishockey- Bund (DEB) mit, dass der Verein den Spielbetrieb in der Oberliga Süd nun doch fortsetzen kann. Dies ergaben Gespräche der Verantwortlichen mit Vertretern der Stadt und Sponsoren. Nach eingehender rechtlicher Überprüfung der Situation stimmte der DEB diesem Ansinnen zu. „Die Prüfung der Durchführungsbestimmungen durch die Rechtsabteilung des DEB hat ergeben, dass es keine andere Entscheidung geben darf“, sagt DEB- Vize-Präsident Marc Hindelang. „Ein Insolvenzantrag allein ist kein Ausschlussgrund, zudem gibt es bisher keinen gerichtlichen Beschluss über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Dass der Verein zunächst die sofortige Einstellung des Spielbetriebes mitteilte, hat aber natürlich für Unruhe gesorgt und war im Rückblick sehr unglücklich und offenbar auch verfrüht.“ Von den anderen Teilnehmern der Oberliga Süd sei die Entscheidung positiv aufgenommen worden, sagt Oliver Seeliger, Direktor Spielbetrieb im DEB. „Es gab keinen Widerspruch, im Gegenteil: Fünf Vereinen geht nun doch kein Heimspiel verloren. Das ist gerade in der zuschauerträchtigen Weihnachtszeit eine gute Nachricht.“ Stichwort Spielbetrieb: Hier kam Schönheide der Forderung des DEB nach und bestätigte die Teilnahme bis zum Saisonende und wird auch an der vom Bayrischen Eissport Verband (BEV) organisierten Verzahnungsrunde zwischen Oberliga und Bayernliga teilnehmen. „Das gehört zum Gesamtpaket. Die Saison endet schließlich nicht am 15. Januar“, sagt Seeliger, der nur das Spiel zwischen Schönheide und Sonthofen vom vergangenen Sonntag werten muss. Da hierfür kein Nachholtermin gefunden werden konnte, geht die Partie mit 3:0 Punkten und 5:0 Toren an den ERC Sonthofen. Nachgeholt wird dagegen das Spiel zwischen dem EC Bad Tölz und Schönheide. Der Termin wird in Kürze mitgeteilt.

Statement Rechtsanwalt Markus Merbecks:
In ständiger Verbindung mit allen Beteiligten - Vorstand, Mitgliedern, Sponsoren und Retter-Gruppe - ist man zu dem Ergebnis gekommen, den Spielbetrieb in der Oberliga Süd wieder aufzunehmen. In diesem Zusammenhang wurde die Zustimmung zur Vorfinanzierung von Insolvenzausfallgeld bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt und die Bestellung des Gutachters als vorläufigen Insolvenzverwalters beim zuständigen Insolvenzgericht angeregt. Obwohl die Entscheidungen noch ausstehen, wurden notwendige Maßnahmen veranlasst und die 1. Männermannschaft über die aktuelle Situation informiert. Kommt es zur Insolvenzgeldvorfinanzierung, so wäre die Erhaltung des Spielbetriebes mindestens bis zum Ende der Hauptrunde am 15. Januar 2017 möglich.

Statement des Vorstandes des EHV Schönheide 09 e.V.:
Nach dem notwendigen Insolvenzantrag vom 12.12.16 gab und gibt es große Anstrengungen, den Verein zu erhalten und den Spielbetrieb der 1. Männermannschaft fortzuführen. Nachdem das Vertrauen zum Verein und Siegeswille der 1. Männermannschaft durch die vielen Negativerlebnisse der letzten Wochen zu massiven Zuschauerrückgängen, Kritik von Fans und Sponsoren und teilweise Rückzug von Sponsoren geführt hatten, schlug die Stimmung nach Bekanntwerden der Insolvenzbeantragung bei vielen Fans der 1. Männermannschaft und Freunden des EHV Schönheide 09 e.V. um. Eine Gruppe um Stephan Trolda und René Lenk bemühte sich, Hilfe und Zusammenhalt zu organisieren. In diesem Lichte hat der vom Insolvenzgericht eingesetzte Gutachter, Herr Rechtsanwalt Markus Merbecks, gemeinsam mit dem Vorstand des EHV Schönheide 09 e.V. die Sanierung des Vereins in Angriff genommen und Wege zur weiteren Teilnahme der 1. Männermannschaft am Spielbetrieb der Oberliga-Süd und der anschließenden Relegationsrunde eröffnet. Der DEB (Deutscher Eishockey-Bund) erweist sich dabei als ein wichtiger und wohlwollender Partner.

Statement der Retter-Gruppe:
Wir hatten die Zielsetzung, den Spielbetrieb der 1. Männermannschaft in der Oberliga Süd wieder aufzunehmen und sind mit dem Zwischenergebnis sehr zufrieden, dass dies mit der Unterstützung des Vereinsvorstandes, Vereinshelfern, Sponsoren, Gönnern und Herrn Rechtsanwalt Markus Merbecks gelungen ist. Die Wiederaufnahme des Spielbetriebes bedeutet allerdings nicht die Rettung des Vereins. Dafür sind weitere Anstrengungen aller bisher Beteiligten von Nöten, um beispielsweise durch weitere Spendenaktionen, einem geplanten Crowdfunding-Projekt oder die Gewinnung zusätzlicher Sponsorengelder die geplante Sanierung finanziell abzusichern. Dazu müssen jetzt auch die Wölfefans möglichst zahlreich ihren Beitrag leisten, welche mit ihrem Besuch zu den Heimspielen im Wolfsbau nicht nur ihre Verbundenheit mit dem Verein zum Ausdruck bringen, sondern gleichzeitig auch dringend benötigte Einnahmen aus dem Spielbetrieb für die Rettung des Vereins generieren.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Mittwoch 21.Dezember 2016
Wölfe Schönheide
EHVS - mg
    -  Oberliga Süd
    -  
    -  

 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!