Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Dauerbrenner Maurice Keil hat seinen Vertrag bei den TecArt Black Dragons verlängert. Der 28-jährige Angreifer kam 2018 aus Crimmitschau nach Erfurt. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 8 Tore erzielen und 9 weitere Treffer vorbereiten
  
ESV Kaufbeuren
(DEL2)  Nachwuchs-Torhüter Michael Karg, der auch im erweiterten DEL2-Aufgebot stand, wird den ESVK verlassen
  
Diez-Limburg Rockets
(CEHL)  Die EGDL hat den Vertrag mit Torhüter Justin Schrörs wieder aufgelöst. Grund hierfür ist die Anpassung des neuen Budgets, welches Veränderungen im Kader erfordert
   
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  

    
   

 Stichwortsuche:
DEL„Champions Hockey League“ startet im August 2014 / Deutsche Gründungs-Clubs sind Mannheim, Berlin, Ingolstadt und Krefeld

(DEL)  Die neu organisierte „Champions Hockey League“ (CHL) nimmt konkrete Formen an und wird erstmals zur Saison 2014/15 an den Start gehen. Auf die letzten Formalien einigte sich nun die CHL-Gründungsgesellschaft mit Sitz in Zürich, bestehend aus den europäischen Spitzen-Clubs (63%), den sechs Gründungs-Ligen (25%) sowie dem Eishockey-Weltverband IIHF (12%).

In der ersten CHL-Saison werden demnach 40 europäische Spitzen-Clubs den „Champions Hockey League“-Sieger ausspielen. Starten wird der Wettbewerb im August kommenden Jahres, der Gewinner wird im Februar 2015 ermittelt. Teilnahmeberechtigt sind jeweils die amtierenden Landesmeister der Gründungsligen aus Schweden, Finnland, Österreich, der Schweiz, der Tschechischen Republik und Deutschland.

Hinzu kommen die Sieger der Hauptrunde dieser Ligen sowie die 26 Gründungs-Clubs der CHL. Aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sind dies Rekordmeister Eisbären Berlin, die Adler Mannheim, der ERC Ingolstadt und die Krefeld Pinguine.

Der CHL-Verwaltungsrat besteht aus einem neunköpfigen Gremium, dem DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke sowie Peter John Lee, Geschäftsführer der Eisbären Berlin angehören. Verwaltungsrats-Vorsitzender ist der Schwede Anders Ternbom.

Details zum Teilnahme-Modus, Zeitplan, Spielterminen, Playoff-Format und zur Auslosung für die Gruppenphase werden im Rahmen des Red Bulls Salute-Turnier, dem European Trophy Finale – vom 19. bis 22. Dezember in der Berliner o2 World, bekannt gegeben.

„Das Engagement und die Begeisterung unserer Gesellschafter zeigen, dass die Zeit für diesen Wettbewerb reif war“, sagt CHL-Vorsitzender Anders Ternbom. „Wir freuen uns, dass die Champions Hockey League nach mehr als 17 Monaten intensiver Arbeit nun Realität wird – eine Liga der besten europäischen Clubs, die das Vermächtnis der European Trophy weiterführt.“

„Ich bin glücklich über das, was wir erreicht haben. Ohne die European Trophy gäbe es heute keine Champions Hockey League", sagt der deutsche Club-Vertreter Peter John Lee. "Die Namen der vier bisherigen European Trophy Gewinner werden auf der Trophäe eingraviert, um zu zeigen, wie wichtig unsere Arbeit seit 2010 war."

„Dies ist ein großer Schritt für das europäische Club-Eishockey und die involvierten Ligen", sagt Gernot Tripcke, CHL-Vorstandsmitglied: „Durch dem einheitlichen und geschlossenen Vorgehen aller Beteiligten, auf dem die Champions Hockey League basiert, wird dieses Projekt grosse Strahlkraft für die nationalen Ligen und ihre Vereine haben. Ähnlich wie bereits in vergleichbaren Ligen im Fußball, Basketball und Handball."

„Als sich alle Beteiligten zum ersten Mal im Juni 2012 am Hockey Forum in Barcelona getroffen haben, hatten wir die Hoffnung, dass dies der Anfang von etwas Neuem ist", sagte IIHF -Vizepräsident Kalervo Kummola. "Aber ich denke, dass nur wenige wirklich daran glaubten, dass wir anderthalb Jahre später zusammen eine neue Liga ins Leben rufen würden. Heute ist ein großer Tag für Club-Eishockey in Europa."


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Montag 9.Dezember 2013
DEL Betriebsgesellschaft mbH
Champions Hockey League
    -  Deutsche Eishockey Liga
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!