Newsticker

    
2025 Juni
        
    

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Bären Neuwied
(CEHL)  Nach der Verlängerung mit Janeck Sperling hat mit Thorben Beeg ein weiterer Leistungsträger für die neue Spielzeit zugesagt. Der 28-Jährige wird bereits in seine fünfte Saison in der Deichstadt gehen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Angreifer Lasse Spreckelsen, der vor 2 Jahren den Sprung aus dem Nachwuchs in die 1,Mannschaft geschafft hat, bleibt den Crocodiles weiter treu. In zuletzt 33 Partien brachte es der 21-Jährige auf 11 Scorerpunkte
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mit Stürmer Pascal heitmann bleibt den Heidschnucken ein beständiger Scorer weiter erhalten. Der 30-Jährige wechselte vor 3 Jahren vom HSV zum AEC und konnte zuletzt in 27 Partien 2 Tore erzielen und weitere 19 Treffer vorbereiten
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Nach der Verlängerung mit Sebastian Brockelt hat mit Eric Peters ebenfalls bereits seine Zusage für die neue Spielzeit gegeben. Der 24-jährige Angreifer hat in den vergangenen zwei Jahren immer wieder seine Scorerqualitäten unter Beweis gestellt. 37 Punkte waren seine Bilanz aus 22 Spielen der abgelaufenen Saison
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach der Zusage von Goalie Kevin Pfeifer hat als nächstes Verteidiger NIkolai Kulik verlängert. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren aus Bergisch Gladbach und konnte in 19 Partien 5 Scorerpunkte beisteuern
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Maximilian Brauer wird in seine zweite Saison für die Nature Boyz gehen. Der 31-Jährige, der letztes Jahr aus Peißenberg kam, konnte in 24 Spielen 4 Tore und 4 Assists für sich verbuchen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Verteidiger Christoph Obermaier und der kanadische Stürmer Ryley Lanthier werden den ESC verlassen. Beide laborierten zuletzt an Verletzungen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Verteidiger Leon Schulz wechselt vom DEL2-Aufsteiger Bietigheim Steelers zu den Eisbären. Der 21-Jährige, der aus dem Schwenninger Nachwuchs hervorging, absolvierte in Bietigheim seine erste Saison im Seniorenbereich und konnte diese gleich mit dem Meistertitel krönen. Dazu steuerte Schulz in 58 Partien 2 Tore und 5 Vorlagen bei
  
Erding Gladiators
(OLS)  Verteidiger Paul Wallek, der vor drei Jahren aus Deggendorf kam und sich zum festen Bestandteil der Defensive entwickelt hat, wird mit den Gladiators den Weg in die Oberliga antreten. Der 24-Jährige steuerte zum titelgewinn in der Bayernliga 3 Tore und 10 Vorlagen in 48 Partien bei
 
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Der ungarische Stürmer Mor Zima will sich auch in der neuen Spielzeit wieder bei den Wölfen beweisen. Auch di ersten beiden Neuzugänge stehen unterdessen fest. Vom Ligakonkurrenten ERC Regen kommt Maximilian Etamad und aus der Landeslia vom ESV Waldkirchen wechselt Ingo Schwarz nach Vilshofen. Beide verstärken künftig die Offensive
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Michael Stach bleibt beim ESC. Der 27-jährige Stürmer konnte zuletzt in 25 Partien 16 Tore erzielen und weitere 8 Treffer vorbereiten. Ausserdem hat auch Verteidiger Louis Britsch zugesagt und geht damit in seine vierte Saison für die Hawks
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Die EGDL hat mit Isak Spahija einen jungen schwedischen Verteidiger unter Vertrag genommen. Der 20-Jährige wechselt aus der höchsten schwedischen Nachwuchsliga von Almtuna IS zu den Rockets
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Verteidiger Lukas Krämmer und der EVD trennen sich in beidseitigem Einvernehmen. Stürmer Alex Schander wird zu einem unterklassigeren Verein wechseln um mehr Eiszeit zu erhalten. Auch Torhüter Ernest Kinikeev wird nicht mehr für die Isar Rats auflaufen
  
Harzer Falken
(RLN)  Nico Ehmann wird in seine siebte Saison in Braunlage starten. Der langjährige Oberliga-Verteidiger konnte in der vergangenen Saison in 24 Spielen 13 Assists für sich verbuchen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Stürmertalent Nils Herzog wechselt aus der Regionalliga Ost von FASS Berlin zu den TecArt Black Dragons. Der 20-Jährige, der für die Akademiker in 30 Spielen 11 Tore und 17 Vorlagen erzielen konnte, will in Erfurt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen
  

   

 Stichwortsuche:
roteteufelbadnauheimStellungnahme der Eishockey Cracks Bad Nauheim GmbH bzgl. der Beurlaubung von Frank Carnevale

(DEL2)  Im Rahmen der Pressekonferenz nach dem Heimspiel am vergangenen Samstag gegen die Dresdner Eislöwen hatte die Eishockey Cracks Bad Nauheim GmbH darauf hingewiesen, dass man mit Frank Carnevale während des Gesprächs bzgl. seiner Beurlaubung am letzten Freitag vereinbart hatte, dass man keine Details oder umfangreichere Informationen zu den Hintergründen bekannt geben wird. Vielmehr hatte man sich darauf verständigt, Stillschweigen zu bewahren, um eine einvernehmliche vertragliche Klärung herbeizuführen.

Nachdem aber seit einigen Tagen in bekannten Print- und Onlinemedien Berichte mit lediglich einer Sichtweise der Situation bzw. mehreren offenen Fragestellungen bzgl. der Hintergründe der Beurlaubung veröffentlicht wurden und zudem Internas und Mutmaßungen direkt an Dritte in Gesprächen sowie per Facebook und anderen Social Media Kanäle kommuniziert wurden - was zu weiterer Unruhe im Verein sowie der Mannschaft führte - fühlt sich die Spielbetriebs GmbH nun dazu veranlasst, die vielen Gerüchte und Unwahrheiten aufzuklären und Antworten zu geben.

1) Vertragliche Situation Frank Carnevale:
Frank Carnevale hat gegenüber dem sportlichen Leiter, dem Geschäftsführer, dem Gesellschafterkreis sowie Mitgliedern des Beirates bereits vor drei Wochen klar und unmissverständlich folgendes gefordert:
Er wolle nicht bis Frühjahr 2014 oder bis nach der Saison auf eine Klärung seiner Vertragssituation für die kommende Saison warten, sondern forderte einen Zweijahresvertrag mit nochmaliger Gehaltsaufbesserung zur Unterschrift bis zum 28.12.2013. Ansonsten würde er Bad Nauheim zum 1.1.2014 verlassen.
Der Gesellschafter- und Beiratskreis hat gemeinsam mit der Geschäftsleitung mehrfach darauf hingewiesen, dass die sportlichen und wirtschaftlichen Ziele noch lange nicht erreicht seien und es bis auf weiteres keine Gespräche bzgl. eines Vertrages gäbe.
Ergänzend muss man darüber hinaus erklären, dass ein Trainer mit einer kanadischen Lizenz in Deutschland nur berechtigt ist, für zwei Jahre mit einer Gastlizenz vom Deutschen Eishockey Bund (DEB) zu arbeiten. Das heißt für eine Vertragsverlängerung hätte Frank Carnevale die deutsche Sprache erlernen und mindestens den DEB-Trainer B-Schein erlangen müssen. Der Hinweis ist ihm mehrfach gegeben worden, seine Antwort dazu war, dass wir in diesem Fall eben einen zweiten Vollzeitcoach als Co-Trainer mit diesem entsprechenden Schein einstellen müssten, der dann auf dem Spielberichtsbogen offiziell als Trainer unterzeichnen kann.

2) Spielerbudget:
Frank Carnevale kannte die Rahmenbedingungen zu Beginn seines Vertrages (Ende April) und dies wurde auch entsprechend arbeitsvertraglich festgehalten. Insbesondere kannte er das klar skizzierte Budget für den Spielerkader. Es wurde ihm bei Vertragsabschluss mitgeteilt, dass dieser Rahmen möglicherweise bei einer positiven Einnahmen-Entwicklung erhöht werden könne. Mit den erreichten Zuschauerzahlen im Bereich Dauer- und Tageskarten wurde das Budget für den Spielerkader dann auch in drei Stufen um insgesamt fast 40 % erhöht.
Alle Nachbesserungen des Budgetrahmens sind somit bereits auf Basis der aktuellen Zuschauereinnahmen getätigt worden. Dem Trainer wurde in diesem Zusammenhang auch mehrfach dargelegt, dass bei steigenden Zuschauerzahlen parallel die Kosten ansteigen (z.B. Spieltagspersonal, Security, Verbandsabgaben u.v.m.).
Eine Akzeptanz seitens des Trainers hat es trotz mehrfacher (auch schriftlicher) Hinweise nicht gegeben und er forderte immer wieder weitere und neue Spieler. Dass das Team von Verletzungen "beeinflusst" ist, ist ein sportlich normaler Ablauf, der aber in einer Kaderplanung berücksichtigt sein sollte. Darüber hinaus ist es der Wunsch der Gesellschaft, dass in Zeiten von Verletzungen - wie bei vielen anderen Clubs auch - die Nachwuchsspieler an das Team heran geführt werden und Einsatzzeiten erhalten.

3) Sportliche Situation:
Wie allen Fans bekannt ist (und auch zu erkennen war), riefen einige Spieler in den letzten Wochen bereits teilweise nicht mehr ihr wahres Leistungsniveau ab. In vielen Gesprächen mit dem Trainer seitens des Geschäftsführers und des sportlichen Leiters - speziell auch in den letzten vier Wochen - wurde oft der Hinweis auf unzufriedene Spieler gegeben mit der Bitte, diese Situation zu lösen und entsprechende Gespräche zu suchen.
Natürlich war bekannt, dass Leistungsträger durch Verletzungen fehlten, allerdings war nach Meinung aller Führungskräfte ein klares System und das Arbeiten an Verbesserungen nicht mehr erkennbar. Trainingsinhalte- und Spielvorbereitung waren nicht entsprechend. Einzig der Ansatz, weitere Spieler "einzukaufen" wurde an den Führungskreis herangetragen.
Auf einen Gesprächswunsch einiger Spieler hin - und auch auf Nachfrage bei einigen weiteren - wurde diese Situation bestätigt, so dass sich die Spielbetriebs GmbH zum Handeln gezwungen sah, um kurz- bis mittelfristig die sportliche Talfahrt zu stoppen und die weiterhin vorhandene Chance auf eine Play-Off-Teilnahme zu erhalten.

4) Persönliche Situation:
Das tägliche Miteinander innerhalb einer Organisation sollte immer von gegenseitigen Respekt und entsprechenden Verhaltensweisen - gerade auch Vorgesetzten gegenüber - geprägt sein. Bereits in einer Gesellschafterversammlung Anfang Dezember wurde dem Trainer mitgeteilt, dass persönliche Beleidigungen und bestimmte Ausdrucksweisen nicht zum Umgang miteinander zählen dürfen. Hier hat die Gesellschaft im Saisonverlauf oftmals über Sachverhalte hinweg gesehen.
Auch wenn sicherlich gerade im Kabinenbereich eine andere Tonart durchaus erlaubt ist, so hat alles auch den Spielern gegenüber seine Grenzen. Persönliche Beleidigungen und verletzende Aussagen sollten hier nicht dazu gehören. Wir sind der Überzeugung, dass eine dauerhafte einseitige Kommunikation hier nicht zu mehr Motivation, sondern zum Gegenteil führt.
Trotz einiger Vorkommnisse in den letzten Tagen hat die Gesellschaft beschlossen, dem Trainer Frank Carnevale aufgrund seiner Verdienste für das Bad Nauheimer Eishockey ein faires Angebot zur Auflösung seines Vertrages anzubieten.

Fazit:
Abschließend möchten die Verantwortlichen noch einmal ausdrücklich folgenden Hinweis geben – dieser geht auch speziell an die teilweise enttäuschten Fans: Die Spielbetriebs GmbH steht einer konstruktiven und sachlichen Kritik immer offen gegenüber und alle Instanzen haben auch die entsprechende Gesprächsbereitschaft. Allerdings zählen persönliche Beleidigungen und eine nicht im Verhältnis stehende Ansprache nicht dazu. Wir möchten darauf hinweisen, dass solche Verhaltensweisen Einzelner sich auch stark auf das Image und die Sponsorensituation des Vereins auswirken können, insbesondere falls solche Verhaltensweisen in Social Media Kanälen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt werden. Daher bitten wir alle, davon entsprechend Abstand zu nehmen. Es geht ausschließlich um den EC Bad Nauheim und den aktuellen Kampf um die Playoff-Teilnahme. Hierfür benötigt der gesamte Verein und auch speziell die Mannschaft die notwendige Ruhe, was jeder respektieren und verstehen sollte.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Sonntag 5.Januar 2014
Eishockey Cracks Bad Nauheim GmbH
Deutsche Eishockey Liga 2
    -  Rote Teufel Bad Nauheim
    -  
    -  
  

 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!