Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

EV Füssen
(OLS)  Nach überstandener Verletzungspause wird Stürmer Vincent Wiedemann nach einem Jahr nun wieder die Schlittschuhe für den EVF schnüren. Der 29-Jährige spielte von2015 bis 2023 für die Allgäuer und hat lange Zeit an seinem Comeback gearbeitet
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Verteidiger Erek Virch, der nach 10 Jahren den Nachbarrivalen Icefighters Leipzig verlassen hat, heuert bei den Saale Bulls an. Der 27-Jährige war bei den Messestädtern unzufrieden mit seiner Eiszeit. In 27 Spielen in der aktuellen Saison gelangen ihm ein Tor und sechs Assists
  
Trostberg Chiefs
(BLL)  Als weiterer Torhüter kommt Filip Tucek zu den Chiefs. Der 20-jährige Tscheche spielte zuletzt im Nachwuchs des Mountfield HK. Ausserdem wechselt aus dem Nachwuchs des EHC Klostersee Verteidiger Kilian Jöbstl zum TSV
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat sich mit Mittelstürmer Patrik Barger verstärkt. Der 23-jährige Slowake kommt aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing zu den Jadehaien. Nach seiner Zeit im Nachwuchsbereich in seiner Heimat sammelte er internationale Erfahrungen in der dritthöchsten französischen und fünfthöchsten schwedischen Liga
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Nils Asner, der bereits im eigenen Nachwuchs aktiv war, kehrt zum ESV zurück. Der 19-jährige Angreifer kommt von den Landsberg Riverkings, wo er auch im erweitrten Bayernligakader stand
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Der HCL hat den Vertrag mit Verteidigertalent Mathias Binder für die nächste Saison vorzeitig verlängert. Der 20-Jährige kam letzten Sommer aus dem DNL-team des ERC ingolstadt zu den Riverkings und konnte in bislang 26 Spielen 8 Scorerpunkte beisteuern
  
Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Verteidiger Timi Liivalathi hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der Finne, der erst letzten Sommer zu den Hanseaten kam, will sich einer neuen sportlichen Herausforderung stellen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
krefeldpinguinsKrefeld Pinguine verpflichten Colin Long für 2 Jahre - Entscheidungen über Abgänge gefallen

(DEL)  Die Tränen nach dem frühen Playoff-Aus nach überragender Saison sind im Lager der Krefeld Pinguine noch nicht getrocknet, da arbeiten die Verantwortlichen schon mit Hochdruck daran, ein ähnlich starkes Team für die nächste Saison auf die Beine zu stellen, das hoffentlich auch „den nächsten Schritt“ machen kann.
So wurden die Verträge mit Leistungsträgern wie Adam Courchaine oder David Fischer bereits verlängert. Natürlich aber gibt es in jedem Sommer kleinere Veränderungen in einem Kader, zumal das Ziel lautete, sich in bestimmten Bereichen zu verbessern. Und so ist die sportliche Leitung auf der Suchte nach den Mosaiksteinchen, die den Erfolg auch mittelfristig zementieren und Schwächen ausmerzen. Das erste dieser Steinchen fand man nun in Colin Long. Der 1,82 m große und 87 kg schwere US-Amerikaner aus Santa Ana, Kalifornien wechselt vom Rheinischen Rivalen Düsseldorfer EG an die Westparkstraße. Colin ist ein sehr variabler und technisch wie läuferisch starker Stürmer, der mit 8 Toren und 31 Punkten einer der wenigen Lichtblicke beim abgeschlagenen Tabellenletzten war. Dabei ist der am 19.06.1989 geborene Rechtsschütze mit 24 Jahren noch sehr jung und durchaus entwicklungsfähig. Seine schon heute vorhandene Klasse aber bewies er gleich bei seinem Debüt in der DEL. Nach langer Verletzungspause kehrte der Center und Rechtsaußen gegen Ende der letzten Saison in den Kader der DEG zurück und verbuchte in nur 15 Spielen überragende 17 Punkte! Nach einer erfolgreichen Juniorenkarriere wurde der Zwei-Wege Stürmer 2008 in der 4. Runde (99 overall) von den Phoenix Coyotes gedraftet. In die NHL schaffte er es, vor allem aufgrund von Verletzungen, zwar nicht, kommt aber auf 53 AHL- und 50 ECHL-Spiele mit 12 bzw. 37 Punkten, ehe er bereits mit 23 Jahren in die DEL wechselte.

„Wir sehen in Colin ein klein bisschen von Adam Courchaine, was die Spielweise angeht. Ob er es auf dessen Niveau schafft muss man sicher abwarten, aber wir sind sicher, dass wir in ihm die optimale Besetzung angesichts unseres Budgets gefunden haben.“ freut sich Coach Rick Adduono bereits auf den Neuzugang, um fortzufahren „wir sehen ihn als Center, aber seine Variabilität ist ein weiteres Plus für ihn. Er ist ein kompletter Spieler, der sowohl Mitspieler in Szene setzen als auch selbst den Abschluss suchen kann.“

Auch der Neuzugang selbst freut sich auf die neue Aufgabe. „Das letzte Jahr war schon sehr frustrierend. Daher freue ich mich jetzt, zu einem der besten Teams der Liga zu kommen. Ich will den Fans zeigen, was ich kann und freue mich auch auf die tolle Atmosphäre im KönigPALAST. Ich werde alles tun, dem Team zu helfen, noch diesen kleinen Schritt zu machen, der dieses Jahr fehlte.“, so der Torjäger, der seinen Medizincheck bereits erfolgreich absolvierte. Der Vertrag des Rechtsschützen am Niederrhein läuft zunächst über zwei Jahre bis 2016.


Schon vor den Playoffs hatten die Verantwortlichen der Krefeld Pinguine das Ziel ausgegeben, den Kader für die kommende Saison so früh wie möglich stehen zu haben, um mit einer vollen Mannschaft schon zum Trainingsauftakt auf das Eis gehen zu können. Dies ist in dieser Saison umso wichtiger, als man gleich im Sommer in der Champions Hockey League (CHL) um europäische Ehren kämpft. Bevor man allerdings Kaderplätze an Neuzugänge vergeben kann stehen schwere Entscheidungen an, denn natürlich müssen dafür auch Spieler das Team verlassen. In manchen Fällen trifft der Spieler diese Entscheidung, in anderen das Team. So ist es auch bei den Pinguinen und die letzte Woche war mit intensiven Gesprächen und Überlegungen angefüllt. Und so werden insgesamt acht Spieler der Saison 2013/14 im kommenden Spieljahr nicht mehr im Kader stehen. Bereits seit langem spekuliert wurde mit den Abgängen von Kevin Clark, Mark Voakes und Sinan Akdag. Diese drei Leistungsträger entschieden sich, die Angebote der Pinguine abzulehnen und, bei anderen Vereinen ihr Glück zu suchen. Ähnlich verhält es sich bei Lukas Lang. Der sympathische Goalie wurde ja bereits vergangene Woche von der Düsseldorfer EG als Neuzugang vermeldet. Auch ihn hätte man gern am Niederrhein gehalten, doch letztlich gab er seinem Sicherheitsbedürfnis als Familienvater nach und unterschrieb in der Landeshauptstadt, um das Risiko erfolgloser Verhandlungen zu vermeiden. Wieder etwas anders ist die Situation im Falle Mitja Robar. Auch den Slowenen wollte man gern an der Westparkstraße halten und machte ein gutes Angebot, doch nach einer starken Saison steht der Blueliner in Verhandlungen mit zahlungskräftigen Vereinen aus dem In- und Ausland und hofft auf einen Vertrag in einer Gehaltsklasse, die für die Pinguine nicht darstellbar ist. Daher müssen sich die Schwarz-Gelben nun schweren Herzens umorientieren, um Planungssicherheit zu erlangen. Darüber hinaus wird auch Jerry Kuhn nicht länger im Team der Pinguine stehen. Absprachegemäß war der Schlussmann nur geholt worden, um Sicherheit für die Playoffs zu haben. Eine Weiterverpflichtung stand auch aufgrund der benötigten Ausländerlizenz nie zur Disposition.

Und schließlich werden zwei absolute Ikonen den Zweiten der Abschlusstabelle verlassen: Roland Verwey und Boris Blank. Während Erstgenannter sich entschied, seine Eishockeykarriere zu beenden und sich einer neuen beruflichen Herausforderung zuzuwenden, war es im Falle von Ex-Nationalspieler Blank ein langer und durchaus kontroverser Entscheidungsprozess. Die Leistungen des Deutsch-Kasachen über lange Jahre, auch in der abgelaufenen Saison, sind unbestritten. Doch letztlich wollen die Verantwortlichen den Weg der Verjüngung weiter fortführen. So entschied man sich schweren Herzens, sich von dem 35-jährigen Torjäger zu trennen.

Die Pinguine bedanken sich bei allen Abgängen für die gezeigten Leistungen. Alle Spieler trugen einen großen Teil zur so erfolgreichen letzten Saison bei. Ein ganz besonderer Dank aber gilt den langjährigen Pinguinen Blank, Verwey (je 9 Jahre) und Akdag (7 Jahre), die sämtlich über viele Jahre das Gesicht des Teams prägten und am Niederrhein zu Nationalspielern und Integrationsfiguren wurden. Nicht nur ihnen, sondern allen Abgängen wünschen die Krefeld Pinguine alles Gute für ihre Zukunft. Alle haben sich am Niederrhein viele Freunde gemacht und werden auch in der Zukunft gern gesehene Gäste im KönigPALAST sein.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Freitag 4.April 2014
KEV Pinguine Eishockey GmbH
Deutsche Eishockey Liga
    -  Krefeld Pinguine
    -  Colin Long
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!