Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Forst Nature Boyz
(BLL)  Tobias Dietz wird auch in der nächsten Landesligasaison weiter für den SC auflaufen. Der 29-Jährige spielt bereits seit 2018 für die Nature Boyz
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Lennart Esche wird in sein drittes Jahr in der Deichstadt gehen. Der 23-Jährige, der aus dem Iserlohner Nachwuchs hervorging, brachte es in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Partien auf einen Treffer und 22 Assists
  
Hannover Scorpions
(OLN)  Die Mellendorfer haben die nächsten Spielerabgänge bekannt gegeben. Mit Stürmer Louis Trattner und Verteidiger Marcus Götz verlassen zwei Leistungsträger der vergangenen Jahre die Wedemark
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Dominik Vlk wird in sein drittes Jahr beim ESV gehen. In der vergangenen Regionalligasaison gelangen dem 25-Jährigen in 26 Spielen 2 Tore und 9 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Eigengewächs Simon Huber läuft weiterhin beim EVM auf. Der 23-Jährige gehört bereits seit 2020 zum Kader der 1.Mannschaft und sammelte zuletzt 5 Scorerpunkte in 20 Partien
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Stürmer Leo Prüßner hält den Hanseaten weiter die Treue. Der 24-Jährige kehrte vor zwei Jahren von den Hamburg Sailors zurück und konnte zuletzt in 22 Spielen 9 Tore und 6 Assists erzielen
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Verteidiger Walther Klaus unter Vertrag genommen. Der 26-jährige gebürtige Finne mit deutschem Pass wechselt vom Ligakonkurrenten Icefighters Leipzig an die Ostsee. In der letzten Saison absolvierte er 50 Spiele, bei denen er zwei Assists beisteuern konnte. 36 Minuten musste er auf der Strafbank absitzen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Michael Jamieson, der letztes Jahr zum EHC zurückkehrte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 33-jährige US-Amerikaner gehört zu den Leistungsträgern in der Offensive und konnte in 41 Spielen 30 Tore und35 Assists für sich verbuchen
   

   

 Stichwortsuche:
mannheimeradlerAdler Mannheim verstärken Sturm und Abwehr - Geoff Ward wird neuer Cheftrainer

(DEL)  Mit Stürmer Andrew Joudrey und Verteidiger Danny Richmond haben die Adler zwei weitere Spieler unter Vertrag genommen. Joudrey startet im Sommer in seine erste Saison auf europäischem Eis. Der Kanadier kommt mit der Erfahrung von 563 AHL-Spielen nach Mannheim, bestritt vor drei Jahren auch ein NHL-Match für die Columbus Blue Jackets.
Sowohl mit der Universitätsmannschaft in Wisconsin (2006) als auch mit dem AHL-Team Hershey Bears (2009 und 2010) konnte der 29-Jährige bereits Meisterschaften feiern. Bei beiden Teams war Joudrey auch als Mannschaftskapitän auf dem Eis, in den letzten drei Spielzeiten war er Assistenzkapitän beim AHL-Club Springfield Falcons. Der Stürmer hat bei den Adlern einen Vertrag für die kommende Spielzeit unterschrieben.

Seine Unterschrift unter einen Zweijahresvertrag in Mannheim hat Verteidiger Danny Richmond gesetzt. Der ebenfalls 29 Jahre alte US-Amerikaner hat bereits zwei Jahre Europaerfahrung und spielte in der vergangenen Saison für den EHC Red Bull München in der DEL. Bei den Münchnern war Richmond mit sieben Toren und 28 Assists in der Vorrunde offensivstärkster Verteidiger. Während seiner Zeit in Nordamerika absolvierte der Defender 49 NHL-Spiele für Carolina und Chicago sowie 506 Spiele in der AHL. Im Jahr 2004 wurde Richmond mit den USA Junioren-Weltmeister.


Die Adler Mannheim haben Geoff Ward als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 52-jährige Kanadier tritt somit die Nachfolge von Interimstrainer Hans Zach an, der die Adler nach der Trennung von Harold Kreis am 1. Januar 2014 übernommen hatte. Der ehemalige Co-Trainer der Boston Bruins unterschreibt bei den Adlern einen Dreijahresvertrag bis zum 30. April 2017.

„Ich freue mich sehr, dass wir Geoff Ward für uns gewinnen konnten. Er ist von Anfang an unser absoluter Wunschkandidat gewesen“, sagte Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp zur Verpflichtung des neuen Trainers. „Wir haben sehr früh erste Gespräche geführt und waren sofort von seinen Ideen und Konzepten überzeugt“, so Hopp weiter.

Die ersten vier Jahre seiner Trainerkarriere, die 1989 im Alter von 27 Jahren begann, verbrachte Geoff Ward als Assistenztrainer an der Universität Waterloo. Erstmals als Cheftrainer arbeitete der am 08. April 1962 geborene Ward bei einer Nachwuchsmannschaft der Waterloo Siskins, die er in der Saison 1993/94 direkt zum Titelgewinn führte.

Nach einem vierjährigen Engagement beim OHL-Team Kitchener Rangers, einem weiteren Jahr bei den Guelph Storm sowie den Arkansas RiverBlades in der EHCL entschied sich Ward im Jahr 2000 für einen Wechsel nach Deutschland und heuerte beim EC Bad Nauheim an. Doch nach wenigen Monaten kehrte der 52-Jährige nach Nordamerika zurück und unterzeichnete einen Fünfjahresvertrag bei den Edmonton Oilers. Zunächst arbeitete Ward als Assistenztrainer bei den Hamilton Bulldogs, ehe er während der Saison 2002/03 zum Cheftrainer ernannt wurde. Ward führte das AHL-Team bis ins Finale des Calder Cups und wurde daraufhin gemeinsam mit seinem Vorgänger Claude Julien zum besten AHL-Trainer des Jahres gewählt.

Nach seiner einjährigen Tätigkeit als „Development Coach“ der Edmonton Oilers wechselte Ward an den Seilersee zu den Iserlohn Roosters. Doch bereits ein Jahr später verließ er die Roosters wieder in Richtung NHL, um eine Stelle als Assistenztrainer bei den Boston Bruins anzutreten. Dort feierte er in den insgesamt sieben Jahren auch seinen größten Erfolg, als er mit den Bruins 2011 den Stanley Cup gewann.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 19.Juni 2014
Adler Mannheim Eishockey GmbH & Co.KG
Deutsche Eishockey Liga
    -  Adler Mannheim
    -  Andrew Joudrey
    -  Danny Richmond
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!