Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        

Füchse Duisburg
(OLN)  Der ehemalige DEL-Profi Martin Schymainski hat seinen Vertrag beim EVD um ein weiteres Jahr verlängert. Der 39-jährige Routinier kam vor zwei Jahren aus Krefeld zu den Füchsen und konnte in zuletzt 48 Spielen 17 Tore und 26 Assists erzielen. Dagegen wird Verteidiger und Mannschaftskapitän Manuel Neumann die Füchse nach vielen Jahren verlassen und seine aktive Laufbahn beenden
  
EV Füssen
(OLS)  Nach den Abängen der drei bisherigen Kontingentspieler haben die Allgäuer nun die erste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Eigengewächs Benedikt Hötzinger wird seinem Heimatverein weiter treu bleiben. Der 28-Jährige spielt bereits seit 2017 in der 1.Mannschaft und hat sich zu einer festen Größe im Team entwickelt

Moskitos Essen
(OLS)  Stürmer Enrico Saccomani hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine siebte Saison für die Stechmücken gehen. 46 Scorerpunkte waren die Bilanz des 30-jährigen Stürmers in der abgelaufenen Saison. Dagegen werden die Verteidiger Leon Fern, Niklas Hane und Philipp Seidel, sowie die Angreifer Nicolas Cornett, Lars Stelzmann, Maximilian Braun, Alexej Dmitriev und Lenny Boos den ESC verlassen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach den Abgängen gibt es beim SCR nun die nächste Vertragsverlängerung zu vermelden. Torhüter Andreas Mechel, der vor zwei Jahren aus Rosenheim nach Garmisch-Partenkirchen kam, hat seinen vertrag um zwei weitere Jahre verlängert
  
Verbandsliga Nord
(VLN)  Nach zwei Jahren in der Regionalliga kehrten die Wunstorf Lions zu Saisonbeginn in die Verbandsliga zurück und konnten nun auch den Meistertitel holen, nachdem der ERC nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden kann. Punktgleich auf den Plätzen zwei und drei folgt der EC Hannover und der REV Bremerhaven
  
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Die Roten Teufel haben auf ihrer Saisonabschlußfeier die Vertragsverlängerungen mit Torhüter Jerry Kuhn und Stürmer Julian Lautenschlager bekannt gegeben. Aber auch fünf Spielerabgänge wurden kommuniziert. Die Stürmer Ross Armour, Luigi Calce, Tim Coffman, Lukas Koziol und Pascal Steck werden nicht mehr für die Kurstädter aufs Eis gehen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Nach sechs Jahren werden die Miners und Torhüter Korbinian Sertl nun wieder getrennte Wege gehen. Der 32-Jährige kam 2019 aus Waldkraiburg mit Oberliga- und DEL2-Erfahrung nach Peißenberg und war ein wichtiger Leistungsträger im Team
  
EHC Freiburg
(DEL2)  Verteidiger Maximilian leitner, der erst vor Kurzem seinen Vertrag bei den Wölfen verlängerte, hat sich eine schwerwiegende Unterkörperverletzung zugezogen. Er wird für mehrere Monate ausfallen
  
EC Peiting
(OLS)  Beim EC Peiting steht ein Umbruch innerhalb der Mannschaft bevor. Sieben Abgänge stehen bereits fest. Nach drei Jahren wird Topscorer Felix Brassard die Pfaffenwinkler verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Auch Samuel Payeur war drei Jahre beim ECP. Der gebürtige Kanadier wartet auf die deutsche Staatsbürgerschaft und erwägt einen Wechsel in die DEL2. Auch der kanadische Offensiv-verteidiger Colin van den Hurk wird nach einer sehr erfolgreichen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Ausserdem werden Stürmer Martin Hlozek, sowie die Verteidiger Felix Linden, Ole Krüger und Fynn Wager den Verein verlassen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Während Verteidiger Dennis Overbeck nach 18 Jahren in Timmendorf beenden wird, haben mehrere Akteure ihre Verträge verlängert. Der Kanadier Brett Mennear geht weiter auf Torejagd für die Beach Devils. In der Verteidigung bleiben der Lette Kristofers Bite, sowie Defensivtalent Yannic Lavoie
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat die ersten Spielerabgänge bekannt gegeben. So werden Verteidiger Jan Tramm, sowie die Stürmer Maximilian Schaludek, Emil Bejmo und Christian Paul-Mercier in der neuen Spielzeit nicht mehr das Trikot der Piranhas tragen
  
    
   

 Stichwortsuche:
augsburg2006Panther holen Greg Moore zurück nach Augsburg / Spielertausch – Riefers und Uvira wechseln Teams

(DEL)  Die Augsburger Panther reagieren auf die anhaltenden Verletzungssorgen und vergeben ihre elfte Ausländerlizenz: Stürmer Greg Moore, der bereits in der Saison 2011/12 für die Panther stürmte, kommt zurück nach Augsburg, wo er einen Vertrag bis Saisonende unterzeichnete.

Greg Moore, für den Augsburg vor drei Jahren die erste Europastation war, wurde 2003 von den Calgary Flames gedraftet. Insgesamt bestritt Moore zehn NHL-Spiele für die New York Rangers und Columbus Blue Jackets. Überwiegend wurde der 185 cm große und 95 kg schwere USAmerikaner in der American Hockey League eingesetzt. In der AHL verbuchte Moore 89 Tore und 121 Assists in 408 Spielen für Hartford, Bridgeport, Syracuse, Adirondack und Springfield. In Hartford bekleidete der U18- und U20-Weltmeister von 2002 und 2004 auch zwei Jahre das Kapitänsamt.
Von 2011 bis 2014 absolvierte Moore 118 DEL-Spiele für die Panther und die Grizzly Adams Wolfsburg. In seinen Einsätzen in Deutschlands Eliteliga erzielte der Rechtsschütze 38 Tore bei 30 Vorlagen und 100 Strafminuten. In dieser Saison lief Moore für Piráti Chomutov in Tschechien auf.
„Greg Moore war in der Saison 2011/12 einer unserer besten Spieler. Leider hat er sich damals für einen Wechsel nach Wolfsburg entschieden. Als wir jetzt die Chance bekommen haben, Greg wieder nach Augsburg zu holen, mussten wir nicht lange überlegen. Er ist ein Spieler, der immer hart für sein Team arbeitet, verantwortungsbewusst in der eigenen Zone spielt und physisch über eine hohe Präsenz verfügt. Aber auch offensiv hat Greg Qualitäten. Nicht umsonst hat er damals 21 Tore für uns erzielt“, so Trainer Larry Mitchell.
Greg Moore trifft bereits heute Mittag gemeinsam mit seiner Frau Candace in Augsburg ein. Die Augsburger Panther arbeiten mit Hochdruck an der Lizenzierung des Angreifers. Wenn alle Formalitäten erledigt werden können, soll Moore sein Comeback im Panther-Trikot bereits am Freitag im wichtigen Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG feiern. Moore wird bei den Panthern die Rückennummer 26 tragen.

Die Augsburger Panther und die Kölner Haie haben sich auf einen Spielertausch verständigt. Mit sofortiger Wirkung wechselt Philip Riefers vom Rhein an den Lech. Im Gegenzug wechselt Sebastian Uvira von Augsburg nach Köln.
Philip Riefers, der gebürtig aus Krefeld stammt, spielt seit 2008 in der DEL. Für Krefeld und Köln absolvierte der 192 cm große und 90 kg schwere Angreifer bereits 320 Spiele in der höchsten deutschen Spielklasse. Insgesamt stehen für den 24-jährigen Rechtsschützen 18 Tore und 35 Assists zu Buche. Riefers gilt als hart arbeitender Teamspieler, der in seiner Entwicklung noch nicht am Ende ist. Durch sein Engagement in Augsburg erhofft sich Riefers, den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu gehen. Philip Riefers wird bei den Panthern die Rückennummer 90 tragen.

Verlassen wird die Augsburger Panther hingegen Sebastian Uvira. Er unterschieb einen langfristigen Vertrag bei den Kölner Haien. Nachdem klar wurde, dass Uvira die Panther spätestens nach Saisonende verlassen wird und sich nun die Möglichkeit für einen sofortigen Tausch Uvira gegen Riefers angeboten hat, nutzten beide Clubs die Möglichkeit, den Wechsel sofort zu vollziehen.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 26.November 2014
Augsburger Panther Eishockey GmbH
Deutsche Eishockey Liga
    -  Augsburger Panther
    -  Greg Moore
    -  Philip Riefers
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!