Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Nach nur einer Saison wird Stürmer Wladislav Kronhardt den EVD wieder verlassen. Der 20-Jährige kam aus dem Iserlohner Nachwuchs zu den Füchsen und kam zu insgesamt 44 Spieleinsätzen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
    
   

 Stichwortsuche:
woelfefreiburgNiko Linsenmaier bleibt dem EHC Freiburg treu

(DEL2)  Stürmer Nikolas Linsenmaier wird weiterhin für den EHC Freiburg auflaufen. Der 22-jährige Jungstar und Hauptrunden-Topskorer unterschrieb am Montag einen Vertrag für die kommende Spielzeit in der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga. Damit hat der EHC Freiburg eine Schlüsselposition im Kader 2016/17 besetzt.

In der zurückliegenden Saison avancierte Niko Linsenmaier mit 15 Toren und 24 Vorlagen zum produktivsten Stürmer der Punkterunde, obwohl er wegen einer schweren Verletzung eineinhalb Monate pausieren musste. Auch in den Playdowns war er ein entscheidender Faktor und zweitbester Skorer (4 Tore, 2 Assists) hinter Petr Haluza.

Es ist nicht nur seine Punktausbeute, die Niko Linsenmaier zu einem Motor der Freiburger Offensive macht: Seine kreative, unberechenbare Spielweise, seine Intuition und seine Lenkerfähigkeiten auf dem Eis, aber auch sein Einsatz und seine Leidenschaft zeichnen den Mittelstürmer aus. Deshalb zählt Niko Linsenmaier in Freiburg zu den unumstrittenen Publikumslieblingen und Identifikationsfiguren.

Für die Kaderplanung ist außerdem wichtig, dass er zur Garde der U-23-Spieler gehört. Nach den Statuten der DEL2 dürften in der kommenden Saison nur 14 Akteure eingesetzt werden, die im Jahr 1992 oder früher geboren wurden. Dieses Kontingent belastet Linsenmaier nicht; trotzdem aber ist er bereits ein Leistungsträger. Das ist in der DEL2 eine seltene Kombination.

Vielfach wurde deshalb bezweifelt, ob der EHC Freiburg einen der besten deutschen DEL2-Cracks im Breisgau würde halten können. Dass sich Niko Linsenmaier einmal mehr zu seinem Heimatverein bekannt hat, zeigt seine große Verbundenheit mit dem EHC Freiburg, seine Identifikation und sein Herz. Gleichzeitig macht sein Schritt deutlich, welche Entwicklungsmöglichkeiten das Konzept von Trainer Leos Sulak einem jungen Profi bietet.

EHC-Vorsitzender Werner Karlin: "Wir sind sehr glücklich, dass wir weiterhin mit Niko Linsenmaier zusammenarbeiten können. Er ist ein außergewöhnlicher Spieler, der uns auch in der kommenden Saison entscheidend helfen wird. Im Gegenzug wollen wir ihm weiterhin ein Umfeld bieten, in dem er sich wohl und heimisch fühlt und in dem er sich weiter voll entfalten kann."


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Dienstag 19.April 2016
Wölfe Freiburg
EHCF - fw
    -  Nikolas Linsenmaier
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!