Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
        
EV Füssen
(OLS)  Die Allgäuer haben einen neuen Trainer gefunden. Künftig wird Juhani Matikainen das Kommando an der Bande des EVF übernehmen. Der 32-jährige Finne war in den vergangenen Jahren in der zweithöchsten italienischen  Liga, sowie zuletzt in der dritthöchsten schwedischen Liga für Kiruna AIF tätig
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Die Saale Bulls trennen sich von ihrem Top-Torjäger Matias Varttinen. Der 27-jährige Finne, der erst letztes Jahr zum MEC kam und in 53 Partien beachtliche 53 Tore erzielen konnte, wird kein neues Vertragsangebot erhalten. Die Kontingentstelle wird mit einem vielseitig einsetzbaren neuen Spieler besetzt werden
  
Memmingen Indians
(OLS)  Stürmer Marcus Marsall hat seinen Vertrag in der Maustadt verlängert und wird damit in sein zweites Jahr im Trikot der Indians gehen. Der 33-jährige Routinier kam im Sommer vergangenen jahres vom Herner EV an den Hühnerberg und konnte in 52 Partien 12 Tore und 19 Assists für sich verbuchen
  
Straubing Tigers
(DEL)  Stürmertalent Yuma Grimm verlässt die Straubing Tigers. Der 20-jährige Rosenheimer war mit Förderlizenz vor allem beim EV Landshut und bei den Passau Black Hawks im Einsatz
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Verteidiger Philipp Keil hält der EAS die Treue. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren vom HC Landsberg zu den Mammuts und ist seither ein wichtiger Bestandteil der Hintermannschaft. In der abgelaufenen Spielzeit konnte der gebürtige Kaufbeurer in 33 Spielen 5 Tore und 11 Assists beisteuern
  
Tilburg Trappers
(OLN)  Mit Max Hermens, der in der letzten Saison in 60 Spielen auf 71 Scorerpunkte kam, bleibt den Trappers ein wichtiger Leistungsträger in der Offensive erhalten. Auch andere Oberligisten führten intensive Verhandlungen mit dem 25-Jährigen. Ausserdem hat auch Stürmer Wouter Sars seinen Vertrag in Tilburg verlängert
  
Adler Berlin
(RLO)  Der Regionalliga-Aufsteiger wird mit Niklas Zoschke als Trainer in die neue Spielzeit gehen. Der 26-Jährige, der als Torhüter in der Oberliga und DEL2 aktiv war, trainierte zuletzt das U17-Team des SCC und stand auch noch selbst für die Adler im Tor

Eispiraten Dorfen
(BYL)  Stürmer Christof Hradek schnürt auch nächste Saison die Schlittschuhe für den ESC. Der 26-Jährige kam letztes Jahr aus Waldkraiburg und konnte für die Eispiraten in 37 Spielen 11 Tore erzielen und 19 Vorlagen beisteuern
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  TorhüterEigengewächs Ernest Kinikeev wird auch in der Bayernliga zum Aufgebot des EVD gehören. Zudem wird Matthias Prade weiter als Standby-Goalie zur Verfügung stehen
  
Schwenninger Fire Wings
(LLBW)  Stürmer Christopher Kohn wird nach 20 Jahren bei den Fire Wings und zwei gewonnenen Meisterschaften die Schlittschuhe an den Nagel hängen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Mit Fabien Ferron, Adrian Huber und Maurice Schiemenz bleiben dem ERSC drei wichtige und langjährige Stürmer auch in der neuen Landesligasaison erhalten
   
Erding Gladiators
(OLS)  Mit der Verpflichtung von Verteidiger Elia Ostwald ist den Gladiators ein weiterer Transfercoup gelungen. Der langjährige DEL- und DEL2-Profi spielte in den letzten Jahren in der Oberliga. Dabei wurde er mit den Blue Devils Weiden zwei Mal in Folge Meister in der Oberliga Süd. Der 35-Jährige konnte in der letzten Saison in 61 Partien für die Oberpfälzer 2 Tore und 18 Vorlagen erzielen
  
Bären Neuwied
(RLW)  Verteidiger Knut Apel hat seine Zusage für die kommende Saison beim EHC gegeben. Der 29-Jährige spielt seit drei Jahren in der Deichstadt und konnte zuletzt 10 Scorerpunkte in 31 Spielen für sich verbuchen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Torhüter Maximilian Güßbacher hat beim VfE verlängert. Der 26-jährige wechselte 2018 von seinem Heimatverein HC Landsberg zu den Devils und hat sich fest im Team etabliert
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der erste Neuzugang beim TSV ist unter Dach und Fach. Vom Ligarivalen ESC Geretsried wechselt Stürmer Jakob Heigl zu den Miners. Der 24-jährige Weilheimer stammt aus dem Nachwuchs des SC Riessersee. Bei den Garmischern spielte er auch schon 2 Jahre lang in der Oberliga. Für Geretsried brachte er es in der letzten Saison in 20 Partien auf drei Treffer und einen Assist
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Stürmer Patrick Fritz ist der nächste Neuzugang beim EHC. Der 26-Jährige spielte in den vergangenen Jahren für die Chemnitz Crashers in der Regionalliga Ost. Dabei konnte er in der letzten Saison 13 Tore und 26 Vorlagen in 26 Spielen für sich verbuchen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Stürmer Eetu-Ville Arkiomaa wird keinen neuen Vertrag mehr beim HEC erhalten. Der 29-jährige Finne kam letztes Jahr über die Stationen Riessersee und Peiting zu den Alligators und konnte in 49 Partien 65 Scorerpunkte sammeln
  
EHC Klostersee
(BYL)  Stürmer Vitus Gleixner wird aus privaten Gründen seinen Heimatverein verlassen. Bereits seit 2016 spielte der 24-Jährige in der 1.Mannschaft der Grafinger. Dem Vernehmen nach wird er sich nun dem EC Pfaffenhofen anschliessen
  
EC Peiting
(OLS)  Der ECP ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Trainer. Der 37-jährige Anton Saal wird künftig nicht mehr an der Bande stehen, sondern als Sportdirektor fungieren und dabei mit dem sportlichen Leiter Ty Morris weiter zusammenarbeiten
  
  
   

 Stichwortsuche:
SC RiesserseeSC Riessersee
Uli Maurer kehrt aus Ruhestand zurück - Stürmer verstärkt die Weiß-Blauen

(OLS)  14 Jahre DEL, 625 Spiele, 153 Punkte, ein deutscher Meistertitel - 2018 der Wechsel zurück zum Heimatverein. Drei Jahre Oberliga, 106 Spiele, 136 Punkte. Nach der Saison 2020/21 der beruflich bedingte Rücktritt vom professionellen Eishockey. Nun folgt der Rücktritt vom Rücktritt. Uli Maurer kehrt aus seinem Eishockeyruhestand zurück und wird in der kommenden Saison wieder die Schlittschuhe für seinen Heimatverein schnüren. Dies gab der Traditionsverein an seinem heutigen Fanstammtisch im Pub33 bekannt.

„Als Uli nach der Saison 2020/21 seine Karriere beendete, merkte man ihm an, wie schwer es ihm fiel. Damals übernahm der Uli mit drei Partnern den Würschtlmo. Seine Selbstständigkeit ließ sich dann mit professionellem Eishockey einfach nicht vereinbaren, dafür ist der Uli zu ehrgeizig. Wenn er etwas macht, muss er es zu 100 % machen.“, erklärt Geschäftsführer Panagiotis Christakakis und führt weiter aus: „Die Situation ist nun, ein Jahr später, eine andere. Die Selbstständigkeit und die Geschäftsabläufe haben sich beim Uli eingespielt, so dass er dies nun mit Eishockey wieder vereinbaren kann. Wir haben immer auf eine Rückkehr von Uli gehofft, dass das nun tatsächlich klappt freut uns enorm. Uli ist schon immer ein Vorzeigeprofi gewesen. Auch nach seinem vermeintlichen Karriereende hat er sich fit gehalten und auf seinen Körper geachtet. Uli wird unserem Team daher mit seiner Erfahrung und seinem Eishockeyverständnis sehr gut tun.“

Nach einer Saison Pause kehrt Uli Maurer nun also doch wieder auf die Eisfläche zurück. So richtig abgeschlossen mit dem Eishockey hatte der 37-jährige Linksschütze auch nach seinem vermeintlichen Karriereende ohnehin nicht: „Der Kontakt zwischen dem SC Riessersee und mir ist eigentlich nie abgebrochen. Ich habe gemerkt, dass ich durch die Entwicklung und den Weg, den der SCR eingeschlagen hat, doch noch nicht mit dem Eishockey abgeschlossen hatte und sehr gerne ein Teil dieser Entwicklung sein wollte. Nach einigen Gesprächen mit den Verantwortlichen sind wir zu der Meinung gelangt, dass ich dem Team in der neuen Saison helfen kann und darüber bin ich sehr froh. Ich hoffe, dass ich trotz meiner einjährigen Abstinenz, meine Leistung aufs Eis bringen werde und freue mich sehr auf die neue Saison. Ich freue mich, dass ich nun mein neues Geschäft -„Würschtlmo“ - und meine Leidenschaft, Eishockey beim SC Riessersee, vereinen und beides ausüben kann.“

Uli Maurer durchlief sämtliche Nachwuchteams des SC Riessersee. Schnell wurden auch die Trainer der Jugendnationalteams auf den flinken Flügelstürmer aufmerksam, luden ihn zu drei Weltmeisterschaften ein. Im Herrenbereich kamen nochmals 17 Länderspiele dazu. Nach dem Gewinn der DNL Meisterschaft mit dem SC Riessersee folgten die ersten Schritte im Profibereich beim SCR. Schnell ging es für das Talent weiter, höher, in die DEL. Über Nürnberg und Augsburg, wo er jeweils DEL-Vizemeister wurde, führte ihn sein Weg weiter nach München. Dort gewann er 2016 den deutschen Meistertitel und wechselte daraufhin zu den Schwenninger Wild Wings. Von dort kehrte er 2018 zurück zu seinem Heimatverein und half beim Neustart in der Oberliga. In seiner bisher letzten Saison unter der Alpspitze, 2020/21, führte er am Ende der Spielzeit die teaminterne Scorerliste mit 54 Punkten an. Nun ist die Nummer 7 zurück, wenn auch mit einer Unterbrechung zum Jahreswechsel: „Bei der Rückkehr von Uli Maurer gibt es einen kleinen Haken. Den Würschtlmo gibt es selbstverständlich weiterhin und der Uli ist dort auch weiterhin voll eingespannt. Das ist eigentlich kein Problem und es gibt keine Überschneidungen mit dem Trainings-und Spielbetrieb. Nur in der Phase im Dezember und rund um Weihnachten, wenn der Würschtlmo mit seinem Stand am Bischofseck, beim Neujahrsspringen und den Skirennen präsent ist, haben wir uns mit dem Uli darauf geeinigt, ihn in dieser Zeit vom Trainings-und Spielbetrieb zu befreien. Das war dem Uli wichtig, da er sonst enorme Personalprobleme an den Grillständen bekommen würde. Wie lange und wie oft er uns zu dieser Zeit fehlen wird, müssen wir dann gemeinsam entscheiden, wenn es soweit sein wird.“, erklärt Panagiots Christakakis abschließend.


 Mittwoch 15.Juni 2022 www.icehockeypage.de 
 Thema:
 Bericht:
SC Riessersee
SCR/sz
    -  Oberliga Süd
    -  Ulrich Maurer
____________________________________________________________________________________
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!