Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
   
Weserstars Bremen
(RLN)  Stürmer Max Kuzmin geht weiter für die Weserstars aufs Eis. Mit Torhüter Maximilian Meister von den Harsefeld Tigers und dem litauischen Verteidiger Avgustinas Silinas von den Eisbären Eppelheim stehen zwei weitere Neuzugänge fest
  
Tölzer Löwen
(OLS)  Stürmer Athanasios Fissekis, der aus Peißenberg zu den Löwen kam und in der Vorbereitung zu überzeugen wusste, erhält nach seinem Probevertrag nun einen Kontrakt für die nächsten zwei Jahre
  
Bayreuth Tigers
(OLS)  Die Tigers müssen für etwa sechs Wochen auf ihren Neuzugang Dominik Tiffels verzichten. Der Verteidiger fällt wegen einer Oberkörperverletzung aus dem Training aus. Mit Christian Schilling und Ryan Odude hat der ERC Ingolstadt zwei weitere Youngster mit einer Förderlizenz für die Franken ausgestattet
  
Eisbären Juniors Berlin
(RLO)  Die Eisbären Juniors haben ihre Defensive mit zwei Kontingentspielern erweitert. Aus der zweithöchsten niederländischen Liga von den Amsterdam Tigers kommen Boris Coehorst und der neuseeländische Nationalspieler Nick Craig nach Berlin. Beide wussten im Tryout zu überzeugen
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Die beiden Offensivkräfte Maximilian Meyer und Markus Seiderer werden auch in der bevorstehenden Landesligasaison wieder im EHC-Trikot auflaufen und für Tore sorgen
  
EV Landshut
(DEL2)  Stürmer David Zucker muss wegen einer Unterkörperverletzung vorraussichtlich zwei Wochen aussetzen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Vom Bayernliga-Aufsteiger EV Dingolfing wechselt Stürmer Hermann Azimov zum ERC. Der 24-Jährige absolvierte 15 Spiele in der abgelaufenen Landesligasaison und konnte dabei einen Assist beisteuern
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Nach der Vorbereitungsphase wurde nun Tryout-Stürmer Timon Busse fest in den Mannschaftskader aufgenommen. Dagegen wird Angreifer Vincent Robach die Ice Aliens verlassen
  
Eisadler Dortmund
(RLW)  Dustin Reich, der als Neuzugang aus Krefeld kommen sollte, wird in der neuen Saison nun doch nicht das Eisadler-Trikot trage. Der Verteidiger bat aus beruflichen Gründen um Auflösung seines Vertrages
  
Münchener Luchse
(BBZL)  Can-Luca Senghas ist der nächste Neuzugang beim MEK. Der 25-jährige Angreifer wechselt von den EC Eisbären Eppelheim aus der Landesliga Baden-Württemberg zu den Luchsen
  
Lindau Islanders
(OLS)  Der Förderverein als Betreiber der Eishalle hat die Namensrechte an einen Sponsor vergeben. Demnach werden die Islanders künftig in der BPM Arena spielen
  
Deggendorfer SC
(OLS)  Verteidiger Dennis Balzer, der mit einem befristeten Vertrag ausgestattet ist, wird wegen einer Oberkörperverletzung für mehrere Wochen ausfallen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben Jona Dannöhl mit einem Vertrag für die neue Oberligasaison ausgestattet. Der 20-Jährige, der zuletzt mittels Förderlizenz bei den Moskitos Essen spielte, konnte im Tryout überzeugen
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Die Verantwortlichen müssen sich kurz vor Saisonbeginn auf Trainersuche begeben. Marc Woller wird aus persönlichen Gründen nun doch nicht zur Verfügung stehen   
  
Wölfe Wörishofen
(BBZL)  Die Schönberger-Brüder werden auch in der kommenden Saison wieder für den EVW auflaufen. Verteidiger Erik wird bereits in seine sechste Saison starten während Stürmer Alexander in sein drittes Jahr bei den Wölfen geht
  
Fischtown Pinguins
(DEL)  Goalie Michael Franzreb wird wegen einer Schulterverletzung für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Ob Ersatz verpflichtet wird, steht aktuell noch nicht fest
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Verteidiger Adrian Sanwald wird für die Rebels nicht in der Oberliga auflaufen und wird seine aktive Laufbahn mit nur 26 Jahren beenden
  
Rheinland-Pfalz-Pokal
(RLP)  In der neuen Saison wird nach einigen Jahren Pause wieder der Rheinland-Pfalz-Pokal ausgespielt. Teilnehmer sind die Eifel-Mosel Bären, die Diez-Limburg Rockets, die  Bären Neuwied und die Zweibrücken Hornets. Gespielt wird Hin- und Rückspiel. Die Teams auf den Plätzen 1 und 2 spielen dann im Finale um den Pokalsieg
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Stürmer Andreas Bippus wird den EC verlassen. Der 40-jährige Stürmer kehrte letztes Jahr nach Braunlage zurück und konnte in 20 Spielen ein Tor erzielen
  
  
   

 Stichwortsuche:
eisbaerenregensburgEisbären Regensburg
Eisbären verpflichten Corey Trivino

(DEL2)  Die Eisbären Regensburg haben auf die bittere Verletzung von Kontingentstürmer Kyle Osterberg (28 Jahre/USA) im letzten Testspiel vor Beginn der neuen Saison in der zweithöchsten deutschen Eishockey-Liga, der DEL 2, reagiert. Der 32-jährige Kanadier Corey Trivino wechselt in die Domstadt. In den vergangenen vier Spielzeiten schnürte Trivino die Schlittschuhe für den neuen Regensburger Ligakonkurrenten Kassel Huskies. Seine Statistiken aus dieser Zeit zeigen seine spielerische Klasse: In 156 Partien für die Hessen gelangen ihm 177 Scorerpunkte (51 Tore und 126 Vorlagen). Er spielt überwiegend auf der Center-Position und wird bei den Oberpfälzern die Rückennummer 86 tragen.

Nachdem die Eisbären jüngst in den ersten beiden Hauptrundenspielen der neuen DEL-2-Saison (3:0-Heimsieg über Bayreuth, 0:5-Niederlage in Krefeld) mit einem Kontingentspieler weniger antreten mussten, ist die durch Osterbergs schwere Verletzung entstandene Lücke im Angriff nun geschlossen. Trivino ist bereits in Regensburg und wird schon am morgigen Dienstag, 20. September 2022, erstmals in der Domstadt trainieren und mit dem Team aufs Eis gehen. Baldmöglichst soll er die Mannschaft auch in den Punktspielen unterstützen.

Trivino bringt viel Erfahrung aus unterschiedlichsten Top-Ligen mit in die Oberpfalz. In seiner kanadischen Heimat durchlief der in Toronto geborene Angreifer seine Eishockey-Ausbildung. Mit der Junioren-Nationalmannschaft Kanadas gewann er 2008 Gold bei der U-18-Weltmeisterschaft, wobei er sieben Punkte in sieben Spielen zum Erfolg beisteuerte. Im gleichen Jahr wurde Trivino auch vom NHL-Team New York Islanders in der Zweiten Runde an Position 36 gedraftet und wechselte daraufhin in die USA, wo er zunächst in der dortigen College-Liga NCAA stark aufspielte, ehe er für drei Spielzeiten in die dritthöchste nordamerikanische Profiliga ECHL wechselte (43 Tore und 84 Vorlagen für 127 Punkte in 147 Spielen). In dieser Zeit lief Trivino auch 50 Mal für die Portland Pirates in der Zweiten Liga, der AHL, auf und sammelte dort in 50 Begegnungen 16 Scorerpunkte (3 Treffer, 13 Assists).

Es folgte zur Saison 2015/2016 der Sprung nach Europa: Zunächst in die russische Top-Liga KHL (Vladivostok), bald weiter zu Orli Znojmo zu einem der damaligen tschechischen Vertreter in der damaligen EBEL (heute ICE Hockey League), der internationalen höchsten Spielklasse Österreichs. Über die kasachischen Klubs Astana (KHL) und Ust-Kamenogorsk (VHL, zweite Liga Russland), für die er im Wechsel in den nächsten beiden Spielzeiten auflief, ging es für kurze Zeit zurück in die EBEL zum Villacher SC, ehe während der Saison 2018/2019 der Wechsel nach Kassel folgte. Die Hessen hatte Trivino erst nach der zurückliegenden Spielzeit nach vier erfolgreichen Jahren verlassen.

Eisbären-Geschäftsführer Christian Sommerer ist froh und erleichtert, die durch die Osterberg-Verletzung entstandene Lücke im Team so schnell und qualitativ hochwertig geschlossen zu haben. Zum Transfer und den damit verbundenen Herausforderungen berichtet er: „Es freut uns unglaublich, dass sich Corey für uns entschieden hat. Max Kaltenhauser hat binnen kürzester Zeit durch intensives Scouting eine Lösung für den langen Ausfall von Kyle Osterberg gefunden. Die Verhandlungen waren hochprofessionell und gingen blitzschnell, sie fanden parallel zum ersten Heimspiel gegen Bayreuth statt. Ich war während des Spiels ständig in Kontakt mit Coreys Agenten in Vancouver.“ Der Vertrag sei binnen weniger Stunden in der Nacht von Freitag auf Samstag unterschrieben zurückgekommen, woraufhin Sommerer unmittelbar Flüge für Sonntag gebucht habe. Am Montag um 10 Uhr morgens landete Trivino bereits in München, wo ihn der EBR-Geschäftsführer am Flughafen abgeholt und nach Regensburg gefahren habe.

Sommerer ergänzt: „Auch, dass Corey bereits am Dienstag schon aufs Eis gehen darf, war nur dank dem reibungslosen Ineinandergreifen aller notwendigen Zahnräder im Hintergrund möglich. Hier sei stellvertretend die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erwähnt. Hierzu muss man wissen, dass ein kanadischer Spieler ohne die beiden Genehmigungen nicht aufs Eis darf, auch nicht um zu trainieren. Da der Transfer über ein Wochenende stattfand, war die Herausforderung besonders groß. Wir möchten uns bei allen an diesem Transfer Beteiligten herzlich bedanken, insbesondere auch bei den Behörden der Stadt Regensburg.“

Trivino selbst freut sich auf die neue Herausforderung und ist dankbar für die Chance, wieder in Deutschland und der DEL 2 spielen zu können. Er sagt: „Meine Familie und ich freuen uns, nach Regensburg zu kommen. Wir haben unsere Zeit in Deutschland immer sehr genossen und über Regensburg haben wir nur Gutes gehört – über die Stadt, die dortige Eishockey-Szene und die Eisbären-Fans.“ Der Kanadier beschreibt sich selbst als Zwei-Wege-Center, der Erfahrung, Geschwindigkeit und Skill mitbringt. „Ich hoffe, dass ich dazu beitragen kann, an die jüngsten Erfolge des Klubs anzuknüpfen. Das Ziel dieses Jahr kann nur sein, als Team zu lernen und über die Saison hinweg zu wachsen, sodass wir in den entscheidenden Spielen in Topform sind. Ich bin sehr dankbar für diese Chance und kann es kaum erwarten, mein Bestes auf dem Eis zu geben.“


 Montag 19.September 2022 www.icehockeypage.de 
 Thema:
 Bericht:
Eisbären Regensburg
EVR/jml
    -  Deutsche Eishockey Liga 2
    -  Corey Trivino
____________________________________________________________________________________
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!