Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
     Pfingsten
  
        
Peißenberg Miners
(BYL)  Der erste Neuzugang beim TSV ist unter Dach und Fach. Vom Ligarivalen ESC Geretsried wechselt Stürmer Jakob Heigl zu den Miners. Der 24-jährige Weilheimer stammt aus dem Nachwuchs des SC Riessersee. Bei den Garmischern spielte er auch schon 2 Jahre lang in der Oberliga. Für Geretsried brachte er es in der letzten Saison in 20 Partien auf drei Treffer und einen Assist
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Stürmer Patrick Fritz ist der nächste Neuzugang beim EHC. Der 26-Jährige spielte in den vergangenen Jahren für die Chemnitz Crashers in der Regionalliga Ost. Dabei konnte er in der letzten Saison 13 Tore und 26 Vorlagen in 26 Spielen für sich verbuchen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Stürmer Eetu-VBille Arkiomaa wird keinen neuen Vertrag mehr beim HEC erhalten. Der 29-jährige Finne kam letztes Jahr über die Stationen Riessersee und Peiting zu den Alligators und konnte in 49 Partien 65 Scorerpunkte sammeln
  
EHC Klostersee
(BYL)  Stürmer Vitus Gleixner wird aus privaten Gründen seinen Heimatverein verlassen. Bereits seit 2016 spielte der 24-Jährige in der 1.Mannschaft der Grafinger. Dem Vernehmen nach wird er sich nun dem EC Pfaffenhofen anschliessen
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Headcoach Marc Wollner hat seine weitere Zusage beim ESC gegeben. Der 31-Jährige wird somit in seine dritte Saison an der Bande der Ice Cats gehen
  
Stuttgart Rebels
(RLSW)  Stürmer Patrick Eisele, viertbester Scorer in der Geschichte der Rebels, wird die Schlittschuhe an den berühmten Nagel hängen und seine aktive Laufbahn beenden
  
Starbulls Rosenheim
(OLS)  Allrounder Manuel Edfelder wird  nun doch nicht den Weg in die DEL2 mit den Starbulls gehen. Der Vertrag mit dem Allrounder wurde aufgelöst. Der 27-Jährige kam vor zwei jahren von den Tölzer Löwen nach Rosenheim
  
Eisbären Burgau
(BLL)  Stürmer Maximilian Arnawa bleibt dem ESV erhalten. Der 26-Jährige, der aus dem Augsburger Nachwuchs hervorging, kam letztes Jahr vom EHC Königsbrunn zu den Eisbären und konnte in 25 Spielen beachtliche 17 Tore und 9 Assists beisteuern
  
EC Peiting
(OLS)  Der ECP ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Trainer. Der 37-jährige Anton Saal wird künftig nicht mehr an der Bande stehen, sondern als Sportdirektor fungieren und dabei mit dem sportlichen Leiter Ty Morris weiter zusammenarbeiten
  
Black Tigers Moers
(LLW)  Mannschaftskapitän Philip Grühn hat seine Zusage für die nächste Saison gegeben Das 30-jährige Eigengewächs spielt seit 2011 in der 1.Mannschaft der Black Tigers. In der letzten Saison gelangen dem Stürmer in 15 Partien 27 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Torhüter Thomas Mende bleibt dem EVM weiterhin erhalten. Er wird zusammen mit Vinzenz Hähnel, der vom ERC Regen kommt, das neue Torhüter-Dup bilden. Als Nummer 3 kommt Eigengewächs Mika Karow zum team. Er legte zuletzt eine Pause ein
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Verteidiger Lukas Vit wird künftig nicht mehr für die Icefighters auflaufen. Der 25-Jährige verlässt aus zeitlichen Gründen das Team. Insgesamt sieben Jahre spielte er die Icefighters
  
Eispiraten Dorfen
(BYL)  Mit Stürmer Florian Maierhofer wechselt ein weiterer Spieler vom Absteiger EHC Waldkraiburg zum ESC. Der 21-Jährige spielte im Rosenheimer Nachwuchs und verfügt über Oberliga-Erfahrung aus seiner Zeit bei den Starbulls und beim Krefelder EV. In der letzten Saison brachte er es für die Löwen auf 40 Scorerpunkte in 38 Spielen
  
Tilburg Trappers
(OLN)  Die beiden Verteidiger Allexej Loginov und Giovanni Vogelaar werden auch in der nächsten Saison wieder für die Trappers aufs Eis gehen. Beide sind seit mehreren Jahren eine feste Größe in der Hintermannschaft der Niederländer
  
Hannover Indians
(OLN)  Björn Naujokat wird auch in der nächsten Saison wieder als Cheftrainer an der Bande stehen. Co-Trainer wird Andrei Strakhov, der seine aktive Karriere beenden wird
  
Bad Muskau Bombers
(LLS)  Torhüter Daniel Noack wird künftig kürzer treten. Dafür wird nach einer Auszeit nun Andy Hirsch ins Tor der Bombers zurückkehren und zusammen mit Max Tusche das Goalie-Duo bilden
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Die Weserstars stehen offenbar vor einem Umbruch und Neubeginn. Einen Wechsel wird es auch an der Bande geben. Andrew McPherson wird nicht mehr als Trainer fungieren und hat sich Richtung Wedemark verabschiedet
  
Pegnitz Ice Dogs
(BLL)  Topscorer Roman Navarra hat beim Bayernliga-Absteiger verlängert. Der 27-jährige Tscheche spielt bereits seit 2018 für den EVP. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm 26 Tore und 28 Assists in 34 Spielen
  
  
   

 Stichwortsuche:
eisbaerenregensburgEisbären Regensburg
Goalie Patrick Berger verlässt die Eisbären Regensburg

(DEL2)  Nach vier gemeinsamen Jahren verlässt einer der Publikumslieblinge den Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg: Goalie Patrick Berger erhält kein neues Vertragsangebot und zieht folglich weiter – eine Entscheidung, die beiden Seiten sehr schwergefallen ist.

Berger war von 2019 bis 2023 Teil der Eisbären-Mannschaften, holte zwei Mal die Hauptrunden-Meisterschaft in der Oberliga Süd (2020 und 2021) sowie 2022 durch den Play-off-Final-Sieg gegen den ECDC Memmingen die Meisterschaft der gesamten Oberliga und damit auch den Aufstieg in die DEL2. In der heißen Phase der Saison startete Berger damals nach der Verletzung von Peter Holmgren im Hauptrunden-Endspurt in jedem der 17 Play-off-Spiele und lief dabei zur Top-Form auf. Mit starken Leistungen avancierte er somit zu einem der Erfolgsgaranten und hatte maßgeblichen Anteil an der Rückkehr in die Zweite Liga nach 14 Jahren. In dieser kam der 25-jährige Linksfänger anschließend 17 Mal zum Einsatz und hielt dabei knapp 90 Prozent der Schüsse auf sein Tor.

Der Schlussmann, der 2019 zunächst per Förderlizenz und ein Jahr später dann fest aus Landshut nach Regensburg kam, hatte für die Niederbayern in der Spielzeit 2018/2019 bereits als startender Torwart den Oberliga-Titel festgehalten und den Regensburger Rivalen in die DEL 2 geführt. Nach dem Aufstieg des EVL hatte er 19/20 insgesamt elf Mal das Tor des EVL in Deutschlands zweithöchster Spielklasse gehütet, lief aber auch per Förderlizenz für die Eisbären in der Oberliga auf. Vor der Saison 2020/2021 folgte der feste Wechsel in die Donau-Stadt.

Dass seine Zeit in Regensburg trotz der beeindruckenden gemeinsamen Erfolge und starker Leistungen Bergers nun endet, liegt laut EBR-Trainer Max Kaltenhauser an den geltenden Regularien: Die DEL 2 habe zur Talentförderung komplizierte Altersregelungen in ihrer Spielordnung verankert.

So dürfen in jeder Partie maximal 19 Feldspieler und zwei Torhüter in den Spielbericht eingetragen werden. Nur 15 dieser insgesamt höchstens 21 Akteure dürfen dabei sogenannte „normale Lizenzen“ belegen. Wer mehr als diese 15 Akteure einsetzen möchte, muss die restlichen Kaderplätze also mit Spielern füllen, die keine solchen „normalen Lizenzen“ innehaben. Darunter fallen Feldspieler, die mit einem U-21-Fördervertrag ausgestattet sind, Feldspieler, die zum Stichtag 31. Dezember der laufenden Saison jünger als 24 und Torhüter, die zum gleichen Stichtag jünger als 26 Jahre alt sind.
Sportler, die theoretisch nicht für die deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt sind, belegen grundsätzlich „normale Lizenzen“. Pro Partie darf ein Klub also nur maximal 15 Akteure mit „normaler Lizenz“ einsetzen und auf den Kaderplätzen 16 bis 19 nur Torhüter unter 26 oder Feldspieler unter 24 Jahren aufstellen (jeweils zum genannten Stichtag). Möchte ein Team darüber hinaus den 18. und 19. Feldspieler einsetzen, dürfen diese nur Akteure mit einem U-21-Fördervertrag sein. Wer also in voller Mannschaftsstärke (19 Feldspieler, zwei Goalies) antreten möchte, benötigt in jeder Partie mindestens zwei U-21-Feldspieler mit entsprechendem Vertrag und mindestens vier Spieler aus dem U-24-Feldspieler- oder U-26-Torhüter-Sektor. Die restlichen Plätze (maximal 15) dürfen mit „normalen Lizenzen“ aufgefüllt werden.

„Leider bekommt Patrick nächste Saison nur eine solche `normale Lizenz`, weil er im Oktober 26 Jahre alt wird. Ich hätte ihn sehr, sehr gerne behalten, aber er ist ein Opfer dieser Altersregelung. Wir können es uns nicht erlauben, eine zusätzliche normale Lizenz im Tor zu blockieren – die brauchen wir dringend bei den Feldspielern“, betont Kaltenhauser. Er ergänzt: „Wir hätten sofort mit ihm verlängert, wenn er weiter in den U-Sektor gefallen wäre. Es tut mir unglaublich weh und leid, er hat mit uns die Meisterschaft gewonnen und ist ein super Kerl. Ich wünsche ihm nur das Allerbeste und dass er einen Platz findet, wo er viel spielen kann. Wir sind sehr freundschaftlich auseinandergegangen – und wer weiß, was die Zukunft bringt.“

Auch Berger fällt der Abschied schwer: „Leider geht meine Zeit in Regensburg vorerst zu Ende. Ich will mich für vier wunderschöne Jahre hier bedanken, es hat mir richtig gut gefallen und immer viel Spaß gemacht: Es ist eine wunderschöne Stadt, eine tolle Organisation und ein starkes Team mit guten Fans. Vielleicht sieht man sich irgendwann wieder.“ Er verbinde für immer sehr viel mit Stadt und Klub, betont er: „Wir haben so viel gemeinsam erlebt, vor allem natürlich die Meisterschaft mitsamt Aufstieg.“

Damit steht auch fest, dass sich die Eisbären Regensburg auf der Torhüter-Position nach viel Konstanz in den vergangenen Jahren zur kommenden Saison komplett neu aufstellen – auch die Goalies Devin Williams (Abgang) und Jonas Leserer (Karriereende) verlassen bekanntlich den Klub.

  Donnerstag 18.Mai 2023
17:00 Uhr
Spieler:
    
  Patrick Berger
  
Bericht:
Autor:
  EVR
  jml
  www.icehockeypage.de
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!