Newsticker

    
2025 Juni
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Stürmer Thomas Voronov mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Der 26-Jährige wird damit bereits in seine siebtse Saison an der Ostsee starten. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 8 Scorerpunkte
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Verteidiger Louis Habel, der während der letzten Saison nach einem kurzen Gastspiel beim Adendorfer EC zum CET zurückkehrte, hat bei den Beach Devils verlängert. Der 23-jährige Hamburger, der auch über Oberliga-Erfahrung verfügt, konnte in zuletzt 15 Partien 14 Scorerpunkte beisteuern
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mit Ludvig Hedström wechselt ein starker Verteidiger zum EHC. Der 24-Jährige wechselt aus der zweithöchsten schwedischen Liga vom Södertälje SK zu den Bären, wo er eine wichtige Rolle einnehmen soll
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Als nächstes hat Ted Zeitler seine Zusage beim ESV gegeben. Der 27-Jährige kam vor zwei Jahren aus Dortmund zu den Grizzlys und gehört zud en wwichtigsten leistungsträgern in der Offensive
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Jakub felsöci, der letztes Jahr vom EC Pfaffenhofen kam, aber aus gesundheitlichen Gründen lange Zeit pausieren musste, wird in der neuen Spielzeit wieder die Schlittschuhe für den EVM schnüren
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die TSG hat mit Wolfgang Richter verlängert. Der 28-jährige Verteidiger kam vor zwei Jahren von den Stuttgart Rebels und hat zuletzt 20 Spiele bestritten und dabei 4 Scorerpunkte beisteuern können
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Mit Marius Schüller und Raphael Sturmberg bleiben den Realstars zwei langjährige Akteure weiterhin erhalten. Beide stammen aus dem eigenen Nachwuchs und spielen bereits seit vielen Jahren für den ESV
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Andreas Krönauer hält den Nature Boyz die Treue. Der 31-Jährige spielt bereits seit 13 Jahren für den SC. In der letzten Saison absolvierte er 17 Partien (4 Assists)
  
Moskitos Essen
(OLN)  Stürmer Lennart Otten bleibt bei den Wohnbau Moskitos. Der 24-Jährige, der aus dem Nachwuchs der DEG stammt, kam während der letzten Saison nach drei Jahren in der DEL2 vom EHC Freiburg an den Westbahnhof. In 30 Spielen konnte er für die Stechmücken 3 Tore und 17 Vorlagen erzielen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der tschechische Offensiv-Verteidiger Marek Haloda, der erst während der letzten Saison vom EHC Klostersee zu den Miners wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 32-Jährige soll in absehbarer Zeit einen deutschen Pass erhalten
  
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC Red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  

   

 Stichwortsuche:
Lindau IslandersEV Lindau
EV Lindau Islanders verpflichten slowenischen Nationalstürmer Žan Jezovšek - Lindauer gehen mit nur zwei Konti-Spielern in die Saison

(OLS)  Der Kader der EV Lindau Islanders füllt sich immer mehr, es stehen nur noch wenige Kaderplätze zur Verfügung. Einen davon haben die EV Lindau Islanders nun an Žan Jezovšek vergeben. Der slowenische Nationalspieler wechselt zur kommenden Spielzeit 2024/2025 von der slowenischen AlpsHockeyLeague-Mannschaft HDD Jesenice an den Bodensee. Die Planung der Kontingentstellen ist somit abgeschlossen. Die EV Lindau Islanders gehen mit dem finnischen Verteidiger Luka Nyman und eben Jezovšek in die nächste Saison. Jezovšek wird bei den Inselstädtern mit der Nummer 91 auf Torejagd gehen.

„Ich bin glücklich, dass es mit der Zusammenarbeit geklappt hat. Für mich ist es eine große Herausforderung, auf die mich freue“, sagt Žan Jezovšek. Die Lindauer Verantwortlichen, Milo Markovic als Sportlicher Leiter und Headcoach Michael Baindl, hätten ihm stets das Gefühl gegeben, dass man ihn verpflichten wolle. „Das war wichtig im Entscheidungsprozess“, ergänzt der 27 Jahre alte Slowene. Er wolle der Mannschaft helfen, erfolgreich zu spielen. „Ich kann es kaum abwarten, dass es los geht“, verkündetŽan Jezovšek. „Fans wir sehen uns bald!“

Jezovsek ZanFür seine Heimatland lief der linksschießende Flügelstürmer im Herrenbereich bisher in 28 Spielen im Trikot der slowenischen Nationalmannschaft auf. Sein größter Erfolg ist noch keine zwei Wochen alt. Mit seinem Nationalteam stieg der Stürmer bei der „B-Weltmeisterschaft“ in Bozen (Südtirol/Italien) in die A-Gruppe auf. Durch gute Leistungen in Lindau will er sich für weitere Nominierungen empfehlen. Mit diesem Ziel vor Augen kann das eine gute Partnerschaft zwischen den Islanders und ihrem neuen Stürmer werden. Dank einer Größe von 184 cm und einem Gewicht von 98 kg bringt er eine gute physische Präsenz auf das Eis, um das Offensivspiel der Islanders zu unterstützen.

„Žan hat sich in den letzten Jahren als Torjäger bewiesen. Wir sind überzeugt, dass er diese Qualitäten auch am Bodensee unter Beweis stellen wird“, sagt Milo Markovic über die Neuverpflichtung, der mit 27 Jahren, also im besten Eishockeyalter, erstmals den Schritt ins Ausland wagt. Markovic weiter: „Neben seinen läuferischen Qualitäten bringt er auch die physische Komponente ins Spiel. Wir sind froh, dass es mit dem Transfer geklappt hat.“

Geboren wurde Žan Jezovšek in der Stadt Celje, die zwischen der Hauptstadt Ljubljana und der bekannten Stadt Maribor liegt. Beim dortigen Club HK Celje begann der Stürmer seine Eishockeylaufbahn. Jezovšek durchlief dort alle Nachwuchsmannschaften bis zur U20 und wurde in dieser Zeit auch schon Juniorennationalspieler. Mit den Nachwuchsmannschaften gewann er auch diverse Medaillen bei den Weltmeisterschaften der D1B-Divison. Mit der U18 einmal Silber, einmal Bronze und mit der U20 ebenfalls Bronze.

Die ersten Schritte im Herrenbereich machte Jezovšek mit 17 Jahren im Team seines Heimatvereins HK Celje in der Inter-National-Liga, dem Vorreiter der heutigen multinationalen AlpsHockeyLeague. Dort schlug der Stürmer direkt ein und machte als Youngster in seiner ersten Saison in 34 Spielen gleich 38 Scorerpunkte.

Bei seinen Stationen (Celje, HK Olimpija Ljubljana und HDD Jesenice) in der INL und der AlpsHockeyLeague, konnte der Stürmer in insgesamt 409 Spielen starke 392 Scorerpunkte erzielen. Mit Ljubljana (2018/2019) und dem HDD Jesenice (2022/2023) konnte der neue Importstürmer der Islanders zudem zweimal den AlpsHockeyLeague Titel erringen. Mit Ljubljana spielte Žan Jezovšek in der Saison 2021/2022 zudem eine Spielzeit in der ICE-Hockey-League, der höchsten Liga der multinationalen Alpenregionen aus Österreich, Slowenien, Ungarn und Italien.

Bezüglich der Importstellen ist die Kaderplanung der EV Lindau Islanders damit abgeschlossen, obwohl ein dritter Kontingentspieler in der kommenden Spielzeit - gegen eine Gebühr von 5.000 Euro - möglich wäre. Die Verantwortlichen der Islanders haben sich hier aber bewusst dazu entschieden, den eigentlich im Sommer 2023 verabschiedeten Plan aller Oberligisten zu verfolgen, dass ab der kommenden Saison (24/25) eigentlich wieder auf zwei Importstellen reduziert werden sollte. Als Ausgleich hierzu wird man jungen deutschen Spielern per Förderlizenz die Möglichkeit geben, sich im Herrenbereich etablieren zu können.

  Freitag 17.Mai 2024
10:14 Uhr
   
Kaderlisten:
Spieler: 
     
  Oberliga Süd
  Zan Jezovsek
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  EVL
  cs
  evl
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!