Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Verteidiger Maximilian Dropmann und der ESV gehen ab sofort getrennte Wege. Der 32-Jährige kehrte vor etwa zwei Jahren aus der Oberliga vom EV Füssen zu den Pirates zurück und war ein wichtiger Leistungsträger in der defensivabteilung
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Verteidiger Timi Liivalathi hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der Finne, der erst letzten Sommer zu den Hanseaten kam, will sich einer neuen sportlichen Herausforderung stellen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
EV Füssen
(OLS)  Der ESV Kaufbeuren hat Torhüter Leon Doubrawa mit einer Förderlizenz für den EVF ausgestattet. Der 23-Jährige kam erst im Dezember zum ESVK und spielte in der letzten Saison noch für die Bietigheim Steelers
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
selberwoelfeSelber Wölfe
Craig Streu ist der neue Mann an der Bande - Der Deutsch-Kanadier übernimmt bei den Selber Wölfen die Position des Cheftrainers

(DEL2)  Die Selber Wölfe sind auf der Suche nach ihrem neuen Headcoach fündig geworden: Mit Craig Streu kommt ein erfahrener und überaus erfolgreicher Trainer nach Selb, der junge Talente entwickeln kann. Der 55-Jährige wechselt als amtierender DEL-Meister nach Selb, ist der Wunschkandidat der Wölfe-Verantwortlichen und soll die nächsten Jahre zusammen mit Co-Trainer Lanny Gare einen maßgeblichen Anteil an der positiven Entwicklung des DEL2-Standorts beitragen.

Der gebürtige Kanadier Craig Streu kam in der Saison 1993/1994 als Spieler nach Deutschland. Über Grefrath und Amberg gelang dem Mittelstürmer für eine Spielzeit der Sprung in die DEL zu den Augsburger Panthern, ehe er im Anschluss für zehn Jahre sehr erfolgreich in der 2. Bundesliga (jetzt DEL2) agierte. Ein Highlight in der Spielerkarriere des Rechtsschützen war die Teilnahme an der B-WM 1999: Hier erzielte Craig Streu in sieben Spielen zwei Treffer und steuerte eine Vorlage für die deutsche Nationalmannschaft bei.

Strau CraigSeine Trainerkarriere startete Craig Streu in Bremerhaven. Für die Norddeutschen war der „Professor“ – wie er in Bremerhaven genannt wird - zuvor acht Jahre als Spieler aufgelaufen und hat sich an der Nordseeküste eine Art Legendenstatus erarbeitet. Über Hannover und Passau führte den Deutsch-Kanadier der Weg weiter ins österreichische St. Pölten, wo er drei Jahre als Nachwuchstrainer fungierte und sich nun auf der Trainerposition mit jemanden duellierte, dem er zuvor schon viele Jahre als Spieler auf dem Eis gegenüberstand: „Ich kenne Craig Streu schon sehr lange. Zuerst haben wir beinahe 10 Jahre gegeneinander gespielt und anschließend haben sich unsere Wege als Trainer wieder gekreuzt. In dieser Zeit lernte ich Craigs Charakter kennen und weiß daher, was für ein Typ Mensch er ist. Deshalb war für mich von Anfang an klar, dass er auf jeden Fall ein passender Kandidat für uns ist“, weiß Wölfe-Geschäftsführer Sven Gerike zu berichten. Anschließend zog es den gebürtigen Kanadier wieder zurück nach Deutschland, wo er als Headcoach das Oberliga-Team in Neuwied übernahm. Ein weiteres Engagement in Rheinland-Pfalz wurde durch die finanzielle Pleite des EHC jäh beendet und so führte das Schicksal Craig Streu und Serge Aubin zusammen: Zunächst zwei Jahre bei den Vienna Capitals in der EBEL, im Anschluss eine Saison bei den ZSC Lions in der höchsten Spielklasse der Schweiz und zuletzt fünf Spielzeiten bei den Eisbären Berlin arbeiteten die beiden überaus erfolgreich als Trainerteam zusammen und führten die Vienna Capitals 2017 sowie die Eisbären Berlin in den Jahren 2021, 2022 und 2024 jeweils zur Meisterschaft.

„Für Craig Streu haben sehr viele Punkte gesprochen“, nimmt uns Wölfe-Geschäftsführer Sven Gerike mit in den Auswahlprozess, der in den letzten Wochen bei den Porzellanstädtern stattgefunden hat. „Wir hatten wirklich eine ganze Reihe von Top-Kandidaten, die sich bei uns für den Posten des Cheftrainers beworben haben. Letztendlich hat sich Craig Streu durchgesetzt. Er erfüllt unser Anforderungsprofil am besten. Zudem hat er mit Frank Hördler bereits vier Jahre zusammengearbeitet. Frank und ich kennen ihn also auch persönlich. Darüber hinaus hat er sich bei seinem Besuch in Selb und in den vorherigen Gesprächen hervorragend präsentiert“, so Sven Gerike weiter. „Auch seine Erfahrung als Nachwuchstrainer in St. Pölten war ein Faktor, der für ihn gesprochen hat. Wir werden hier in Selb zukünftig noch stärker auf junge, hungrige Spieler setzen. Deshalb brauchen wir einen Trainer, der junge Spieler entwickeln kann und dies auch will“, erklärt der Wölfe-Geschäftsführer. „Craig hat an der Seite von Serge Aubin wichtige Aufgaben übernommen und eine tragende Rolle ausgefüllt. Das Gesamtpaket „Craig Streu“ hat uns überzeugt. Deshalb freut es uns riesig, dass es geklappt hat, ihn nach Selb zu holen“, ist Sven Gerike froh, dass mit Craig Streu nun ein Wunschkandidat für die kommenden drei Jahre verpflichtet werden konnte. „Dennoch möchte ich es nicht versäumen, mich bei allen anderen Bewerbern zu bedanken! Wir hatten einige sehr gute Kandidaten zur Auswahl und haben viele sehr gute und spannende Gespräche geführt. Letztendlich haben Nuancen für Craig gesprochen“, so Gerike abschließend.

Für seinen Wechsel nach Selb haben viele Gründe gesprochen, wie uns der neue Selber Headcoach Craig Streu berichtet: „Zum einen natürlich Frank Hördler. Ich habe vier Jahre lang mit Franky in Berlin zusammengearbeitet und ich schätze ihn sehr. Auf der anderen Seite weiß Franky natürlich auch, welcher Typ Trainer ich bin. Zudem sind alle Gespräche super gelaufen. Nachdem ich mir anschließend zusammen mit meiner Frau vor Ort in Selb noch einen persönlichen Eindruck verschafft hatte, war mir am nächsten Morgen klar, dass ich den Vertrag unterschreiben werde. Ich habe gespürt, dass die Leute hier, egal ob die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle oder auch Lanny Gare, mit richtig viel Leidenschaft für den Club arbeiten. Beeindruckend ist die Halle mit der Kabine und dem Fitnessstudio. Das ist kein Vergleich mehr mit dem, was ich zuletzt vor etwa 20 Jahren als Spieler gesehen hatte. Man findet hier perfekte Arbeitsbedingungen vor. Darüber hinaus ist es auch wichtig, dass sich Leute wie die Familie Netzsch nachhaltig für den Standort engagieren und man langfristig denkt.“ Auch die Stadt Selb hat einen guten ersten Eindruck hinterlassen: „Die Stadt ist nicht groß, aber es ist alles da, was man braucht.“

Nun freut sich Craig Streu schon richtig darauf, sein neues Team kennenzulernen und mit der Mannschaft zu arbeiten. Dabei ist er noch nicht auf ein bestimmtes Spielsystem festgelegt: „Ich muss erst die Jungs kennenlernen, um dann zusammen mit Lanny Gare ein passendes Spielsystem zusammenzubasteln. Wichtig ist für mich, dass wir konstant auftreten und immer unser Eishockey durchziehen. Egal ob wir zuhause oder auswärts spielen. Von den Spielern erwarte ich, dass sie Spiel für Spiel mit vollem Einsatz dabei sind und das aus sich herausholen, was möglich ist. Ich liebe kreatives Eishockey und die Jungs sollen befreit aufspielen und ihr Talent nutzen, solange es sich im Rahmen des vorgegebenen Systems bewegt. Die Balance zwischen Kreativität und Spielsystem muss passen und wir sollten alle zusammen, Team und Staff, Spaß miteinander haben.“ Dass Selb einer der kleinsten DEL2-Standorte mit nicht gerade üppigem Budget ist, schreckt den 55-Jährigen nicht: „Klar ist das keine leichte Aufgabe. Aber ich liebe Herausforderungen. Ich arbeite auch gerne mit jungen Spielern zusammen. Mein Ziel ist es, sie nicht nur als Eishockeyspieler, sondern auch als Menschen zu entwickeln. Die jungen Spieler sollen wachsen.“

Neben seiner Frau sowie zwei erwachsenen Kindern, gehört dazu auch ein Labrador, der sich auch schon mit den Wäldern und Teichen um Selb herum angefreundet hat, zur Familie Streu. Stolz ist der neue Headcoach auf seine beiden Kinder, die beide eine Profikarriere im Eissport eingeschlagen haben: „Meine Tochter ist viele Jahre mit Disney On Ice als Profi-Eiskunstläuferin durch die Welt gereist. Jetzt arbeitet sie bei Cirque du Soleil. Gemeinsam mit meinem Sohn Sebastian habe ich in Berlin zwei Meisterschaften feiern dürfen und heuer treffen wir mindestens viermal in der DEL2 aufeinander. Sebastian wird in dieser Saison für den EHC Freiburg auflaufen.“

  Mittwoch 22.Mai 2024
19:25 Uhr
   
Kaderlisten:
   
     
  Deutsche Eishockey Liga 2
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  SW
  oo
  mw
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!