Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Verteidiger Maximilian Dropmann und der ESV gehen ab sofort getrennte Wege. Der 32-Jährige kehrte vor etwa zwei Jahren aus der Oberliga vom EV Füssen zu den Pirates zurück und war ein wichtiger Leistungsträger in der defensivabteilung
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Verteidiger Timi Liivalathi hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der Finne, der erst letzten Sommer zu den Hanseaten kam, will sich einer neuen sportlichen Herausforderung stellen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
EV Füssen
(OLS)  Der ESV Kaufbeuren hat Torhüter Leon Doubrawa mit einer Förderlizenz für den EVF ausgestattet. Der 23-Jährige kam erst im Dezember zum ESVK und spielte in der letzten Saison noch für die Bietigheim Steelers
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
eishockeylogoIHP Stories
Eishockeystadien in Deutschland: Kultur- und Sportzentren / Entdecken Sie die faszinierende Welt der Eishockeystadien in Deutschland

(IHP)  Die deutschen Eishockeystadien sind nicht nur Sportstätten, sondern auch echte kulturelle und soziale Zentren. Sie sind Orte, an denen Fans aller Altersgruppen zusammenkommen und eine einzigartige Atmosphäre des Zusammenhalts und der Freude schaffen. Was ihre Rolle betrifft, so haben die Arenen einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft, ziehen Touristen an und schaffen Arbeitsplätze. Außerdem dienen sie als Schauplatz bedeutender kultureller und sozialer Veranstaltungen und fördern den sozialen Zusammenhalt und die Entwicklung der Gemeinschaft.
Es gibt viele Gründe, Spiele von Eishockeyvereinen zu besuchen, einer davon ist die Spannung, die man bei einem Spiel seines Lieblingsvereins erleben kann. Aber wenn Sie sich in der Halbzeitpause im Stadion langweilen, können Sie sich leicht unterhalten, zum Beispiel in einem Casino 10 Euro einzahlen. Probieren Sie neue Dinge aus und haben Sie Spaß.

Die berühmtesten Eishockey-Arenen in Deutschland im Überblick

Mercedes-Benz Arena

Die Mercedes-Benz Arena in der deutschen Hauptstadt Berlin ist eine der modernsten und multifunktionalsten Arenen des Landes. Sie wurde im September 2008 unter dem Namen O2 World eröffnet und erhielt erst 2015 ihren aktuellen Namen. Die Arena bietet Platz für über 17.000 Zuschauer und ist die Heimspielstätte der Eisbären Berlin, einer der führenden Mannschaften der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

Die Arena wurde in einer Rekordzeit von nur drei Jahren fertig gestellt. Sie wurde auf dem Gelände alter Industriegebiete gebaut und war ein wichtiger Teil des Erneuerungsprogramms für das östliche Spreeufer, das eine bedeutende Rolle für die Entwicklung des Gebiets und der Wirtschaft der Stadt spielte.

Die Mercedes-Benz Arena wird regelmäßig zum Schauplatz großer sportlicher und kultureller Veranstaltungen. Zu den großen Eishockey-Events gehören Spiele der regulären Saison und der DEL-Playoffs sowie internationale Turniere und Schaukämpfe. Neben dem Eishockey finden in der Arena auch Konzerte internationaler Stars wie U2, Madonna und Metallica sowie wichtige kulturelle und wirtschaftliche Veranstaltungen statt, die sie zu einem Anziehungspunkt für Einwohner und Touristen machen.

Lanxess Arena

Die Lanxess-Arena in Köln ist eine der größten Indoor-Arenen in Europa. Sie wurde 1998 eröffnet und hieß ursprünglich Kölnarena, bevor sie 2008 zu Ehren des deutschen Chemieunternehmens Lanxess umbenannt wurde. Die Arena bietet Platz für über 18.000 Zuschauer und ist die Heimspielstätte der Kölner Haie, einem der renommiertesten Eishockeyvereine in Deutschland.

Die Arena zeichnet sich durch eine einzigartige Architektur und eine Dachkonstruktion aus, die an eine Fahrradbahn erinnert. Ziel des Baus war es, einen multifunktionalen Komplex zu schaffen, in dem nicht nur Sportveranstaltungen, sondern auch Konzerte, Ausstellungen und Konferenzen stattfinden können.

Olympiahalle

Die Olympiahalle in München wurde 1972 eigens für die Olympischen Spiele eröffnet und hat sich seitdem zu einer der bekanntesten und angesehensten Arenen in Deutschland entwickelt. Sie ist Teil des Olympiaparks, der für die Olympischen Sommerspiele 1972 errichtet wurde, und ist ein bedeutendes architektonisches Denkmal.

Die Arena bietet Platz für rund 5.000 Zuschauer und ist bekannt für ihre einzigartigen Gestaltungsmerkmale, wie z. B. das transparente Dach, das natürliches Licht ins Innere dringen lässt und eine einzigartige Atmosphäre schafft. In den letzten Jahren wurde die Arena in mehreren Schritten modernisiert, so dass sie den neuesten Komfort- und Sicherheitsstandards entspricht.

Die Olympiahalle in München war die Hauptspielstätte des Eishockeyclubs EHC Red Bull München. Hier wurden nicht nur die Spiele der regulären Saison und der DEL-Playoffs ausgetragen, sondern auch internationale Turniere wie der Spengler Cup und die Eishockey-Weltmeisterschaft.

  Dienstag 11.Juni 2024
17:30 Uhr
   
     
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!