Newsticker

    
2025 Juli
        
    
heilbronnerfalken
Spendenaktion zur Rettung der Heilbronner Falken
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat Stürmer Martin Crepinsek verpflichtet. Der 20-jährige Slowene verfügt über internationale Erfahrung und spielte in den letzten zwei Jahren in der DNL für die Starbulls Rosenheim, wo er zu den Leistungsträgern gehörte
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Stürmer Felix Dettmer bleibt dem CET treu. Der 29-Jährige musste in der letzten Saison lange verletzungsbedingt pausieren und wird nun in seine fünfte Saison bei den Beach Devils gehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Der ESC muss künftig auf zwei Leistungsträger verzichten. Während man sich mit Christof Hradek nicht einigen konnte, wird Martin Heinisch aus familiären Gründen in seine tschechische Heimat zurückkehren
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Torhüter Maximilian Schmidt wechselt vom EV Pegnitz zum ESC. Zudem kehrt von den Ice Dogs Stürmer Maximilian Breyer zu den Hawks zurück. Er spielte bereits zwischen 2016 und 2021 in Haßfurt und konnte für den EVP zuletzt in 33 Spielen 25 Tore und 25 Assists erzielen
  
EHC Mitterteich
(BLL)  Mit Lukas Zellner, Kirill Groz und Daniel Smazal haben drei wichtige Leistungsträger in der Offensive für die neue Saison bei den Stiftland Dragons verlängert. Bleiben werden zudem die beiden Verteidiger Joshua Möhwald und Florian Gösl
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Verteidiger Paul Stumm hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine vierte Saison bei den Weserstars gehen. Der 23-Jährige absolvierte zuletzt 12 Spiele für die 1.Mannschaft und konnte dabei einen Assist für sich verbuchen
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die Crashers trennen sich nach jeweils nur einer Saison wieder von Stürmer Daniel Hala und Verteidiger Michal Zizka
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Verteidiger Marcel Säland wird künftig nicht mehr in der Regionalliga auflaufen und wechselt in die 1b-Mannschaft
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Der 22-jährige Verteidiger Clemens von Friderici hat verlängert und wird somit in seine dritte Saison im MEK-Trikot gehen
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Die nächsten Zusagen sind beim ESV eingegangen. Die beiden Stürmer Simon Stern und Vitus Zechmann werden auch in der neuen Landesligasaison wieder für die Karoli Crocodiles auflaufen
  
Hamburger SV
(RLN)  Das Goalie-Trio des HSV ist komplett. Nach Fabio Alonso-Lange hat auch Youngster Max Wulf verlängert. Ausserdem wird nach einer Eishockey-Pause Rico Bolduan ins Aufgebot zurückkehren
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Nach drei Jahren wird Verteidiger und Ex-Trainer Florian Mayer den ERC nun wieder verlassen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die EAS hat sich die Dienste von Stürmer Anton Zimmer gesichert. Der 31-Jährige, der zwischenzeitlich in der Oberliga für den EV Füssen aktiv war, wechselt vom Ligakonkurrenten ESC Kempten zu den Mammuts
  
Erding Gladiators
(OLS)  Die beiden Stürmer Marco Deubler und Florian Zimmermann werden zunächst aus beruflichen bzw. privaten Gründen eine Eishockey-Pause einlegen und stehen zunächst nicht weiter zur Verfügung
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Florian Drexler kehrt vom ERC Lechbruck zum SC zurück und ist damit auch der erste Neuzugang bei den Nature Boyz für die kommende Saison
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mannschaftskapitän Jeff Smith hat seinen Vertrag in der Deichstadt weiter verlängert. Mit 82 Scorerpunkten aus 46 Spielen gehörte er auch zuletzt zu den absoluten Leistungsträgern der Bären. Ausserdem hat der EHC mit Jonas Burghard einen Oberliga-erfahrenen jungen Verteidiger verpflichtet. Er wechselt aus der DNL vom ERC Ingolstadt nach Neuwied
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Eigengewächs Enzo Herrschaft hat seinen Vertrag in seiner Heimatstadt verlängert. Der 24-Jährige gehört bereits seit 2017 zum Kader der 1.Mannschaft. In der letzten Saison sammelte er in 44 Partien 17 Scorerpunkte
  

   

 Stichwortsuche:
 
tigersbayreuthTigers Bayreuth
Andryukhov schließt sich den onesto Tiges an

(OLS)  Mit Ilya Andryukhov verpflichten die Oberfranken einen erfahrenen Goalie, der für die Bayreuther Fans kein Unbekannter ist, trafen sich doch die Wege des deutsch-russischen Torstehers und der Tigers in den letzten Jahren immer wieder.

Andryukhov IlyaIn der westsibirischen Stadt Barnaul geboren und aufgewachsen erlernte Andryukhov das Eishockeyspielen bei Club Motor Barnuaul und sammelte erste Erfahrungen im Profibereich als 16-Jähriger in der dritten russischen Liga. Für 13 Jahre war dann vermehrt die VHL, welche die zweitstärkste Liga Russlands ist, die Heimat des 1,87 Meter großen und 92 Kilo schweren Linksfänger. Mit Gegentorquote von 2,25 in den Hauptrunden sowie 2,32 in den Playoffs unterstrich er dabei in knapp 300 Partien sein starkes Torhüter-Spiel. In diese Zeit fallen auch einige Einsätze in der KHL, die Andryukhov absolvieren konnte.

In der Saison 2018/19 holten die Löwen Frankfurt Ilya Andryukhov erstmals in die DEL2, wo er in 34 Spielen im Tor stand und die Hauptrundenmeisterschaft mit den Hessen feiern durfte. Im Anschluss ging es für den inzwischen 34-Jährigen nochmal zurück nach Russland, in die Ukraine und nach Kasachstan, ehe ihn die Eispiraten Crimmitschau zur Spielzeit 2020/21 zurück nach Deutschland lotsten. Für die Westsachsen ging er dabei 14 Mal aufs Eis, bevor er nach einem Autounfall die Saison beenden musste. Die beiden nachfolgenden Saisons streifte der Deutsch-Russe das Trikot der Heilbronner Falken über, machte dort mit durchweg guten Leistungen auf sich aufmerksam und wurde unter anderem auch im Februar 2022 zum Spieler des Monats in der DEL2 ausgezeichnet. Sein spektakuläres Goalie-Spiel und eine Fangquote von gut über 90% in der ersten Saison machten es den Falken leicht, Andryukhov eine weitere Saison an sich zu binden. In der vergangenen Saison war er für Diez-Limburg und den Vizemeister der DEL, die Fischtown Pinguins Bremerhaven aktiv, bevor er im Januar in Selb unter Vertrag genommen wurde.

„Ich habe mich gefreut, als mich Larry kontaktiert hat. Wir haben dann lange gesprochen und Larry hat mir erklärt, wie er sich das Team vorstellt und auch die Situation in Bayreuth erläutert. Wir haben dann schnell entschieden, gemeinsam den Weg in der nächsten Saison gehen zu wollen“, stand das Engagement Andryukhovs in Bayreuth ziemlich schnell fest.

Eingangs darauf hingewiesen, trafen sich die Wege des deutsch-russischen Goalies und die der Tigers während der DEL2-Zugehörigkeit der Bayreuther immer wieder.

So stand er zwei Mal im Trikot der Löwen Frankfurt den Tigers gegenüber und konnte einmal mit seinem damaligen Team gewinnen, quittierte aber auch eine Niederlage im Tigerkäfig, als Bayreuth mit 5:2 das bessere Ende für sich hatte.

„Mein zweites Spiel, nachdem ich nach Deutschland gekommen bin, habe ich mit Frankfurt in Bayreuth gespielt. Ich denke, wir haben 2:1 gewonnen und ich konnte damals, wenn ich mich richtig erinnere, einen Penalty halten. Es war jedenfalls eine sehr gute Stimmung damals in Bayreuth“, erinnert sich Andryukhov zurück an seine Anfänge in Deutschland. Und weiter: „Ich kann mich an einige Spiele gegen die Tigers erinnern. Es waren meist Teams, die bis zum Schluss gekämpft haben und die schwer zu spielen waren“.

Eine starke Leistung, einhergehend mit einem Shutout zeigte Andryukhov bei einer Partie im Trikot der Eispiraten Crimmitschau am 22.03.2021 im Sahnpark, welche sich den Tigersfans ins Gedächtnis gebrannt haben dürfte. Darüber stand jedoch ein „Highlight“ der besonderen Art im zweiten Drittel: Ein gewisser Travis Ewanyk hob in der 33. Spielminute das Spielgerät mehrere Meter über das damals von Marco Wölfl gehütete Tigers-Tor. Die Scheibe schlug, nachdem sie vom Hallendach zurückkam, in der Rundung wieder auf - und wurde zur Überraschung aller als Treffer gewertet. „Die Refs haben damals wirklich jeden überrascht“, erinnert sich Andrykhov schmunzelnd zurück.

Zuletzt begegnete man sich in insgesamt 10 Partien gegen die Unterländer aus Heilbronn. Sechs Siegen für Andryukhov und sein Team standen vier Niederlagen gegenüber. Dass diese vier Siege der Tigers, die während der zweiten Playdown-Serie zwischen dem 31. März und dem 10.April 2023 gelangen, das DEL2-Aus für die Falken bedeuteten, war sicher nicht den damals starken Leistungen des Torstehers anzurechnen.

Bei insgesamt 14 Partien, in welchen Andryukhov mit unterschiedlichen Teams gegen die Tigers antrat, konnte er mit seinen jeweiligen Jungs neun Siege einfahren.

Mitte August wird Ilya dann seinen Dienst in Bayreuth antreten und künftig das Trikot mit der Nummer 97 in Bayreuth überstreifen.

  Dienstag 11.Juni 2024
20:00 Uhr
   
Kaderlisten:
Spieler: 
     
  Oberliga Süd
  Ilya Andryukhov
  
Bericht:
Autor:
  
  TB
  av
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!