Newsticker

    
2025 Juni
        
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die Mammuts haben Christian Kratzmeir als Nachfolger von Trainer Ken Latta vorgestellt. Der 49-jährige Peißenberger war zuletzt beim SC Forst in der Landesliga tätig
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach überstandener langer Verletzungspause wird Stürmer Felix Berger, der vor zwei Jahren aus Dortmund kam, nun wieder die Schlittschuhe für den ESV schnüren
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Sebastian Albrecht steht auch in der nächsten Saison im Tor des REC. Der 35-jährige Routinier kam vor zwei Jahren von den Saale Bulls Halle zu den Piranhas, wo er nun die unumstrittene Nummer-1 ist
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Von den Rostock Piranhas kehrt Verteidiger Jan Tramm nach Hamburg zurück. Der 29-Jährige spielte bereits von 2019 bis 2023 für die Crocodiles in der Oberliga. Er bringt nicht nur reichlich Oberliga-Erfahrung mit, sondern spielte auch schon mehrere Jahre in der DEL2 und wird der Defensive deutlich mehr Stabilität verleihen
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die drei Nachwuchscracks Kurt Huster, Matthias Sauerwein und Noah Schwabe rücken zur neuen Saison aus dem DNL2-Team in die 1.Mannschaft auf
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die beiden Verteidiger Jonathan Krause und Joris Kehrer, sowie Stürmer Flynn Schäuffele haben ihre Zusage für die neue Saison bei der TSG gegeben
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Stürmer Rune Raab, der vor einem Jahr vom Neusser EV zu den Kobras kam, hat seinen Vertrag verlängert. 18 Scorerpunkte waren die Bilanz des 20-Jährigen aus 22 Spielen für Dinslaken
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Mittelstürmer Sebastian Schmitz hat für die neue Regionalligasaison zugesagt. Der 27-Jährige geht bereits seit 2017 für die Realstars aufs Eis
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Die beiden jungen Eigengewächse Clemens Schrott und Constantin Wessiak werden auch in der neuen Spielzeit wieder im Tor des ERSC stehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Youngster Moritz Reinhold wird auch in der neuen Saison wieder zum Kader der 1.Mannschaft seines Heimatvereins gehören
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Verteidiger Henri Höhn wird in seine zweite Saison im MEK-Trikot gehen. Der 24-jährige Bietigheimer absolvierte zuletzt 17 Spiele und konnte dabei 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Verteidiger Malte Hoffmann hat seine weitere Zusage beim CET gegeben. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren aus der Schweiz nach Timmendorfer Strand
  

   

 Stichwortsuche:
tigersbayreuthTigers Bayreuth
Aidan Brown besetzt dritte Kontingent-Stelle bei den onesto Tigers

(OLS)  Zuletzt für den SC Csikszereda in Rumänien aktiv, wechselt mit Aidan Brown ein 24-jähriger Powerforward an den Roten Main. Als Kind zunächst auf Rollen unterwegs, wechselte Brown schnell auf Kufen und spielt seitdem Eishockey. „Ich habe Minor Hockey für York Simcoe Express gespielt, bevor ich im Alter von 15 Jahren in die Ontario Hockey League gedraftet wurde und im Anschluss fünf Jahre für die Barrie Colts spielen konnte. Es waren tolle Erfahrungen, dich dort sammeln durfte“, denkt Brown an seine Anfänge auf dem glatten Parkett zurück.

Für 275 Partien lief der Rechtsschütze in dieser Zeit in einer der weltweit stärksten Nachwuchsligen mit Teamkollegen wie Brendan Lemieux, Andrei Svechnikov oder Andrew Mangiapane auf und konnte 106 Punkte auf sein persönliches Konto bringen. Zwei Spielzeiten folgten an der University of Guelph, wo Brown gleichzeitig seinen Bachelor of Arts abschließen konnte. Im Anschluss ging es erstmals außerhalb Kanadas für Brown weiter. Für zwei Spielzeiten ging es in die ECHL, wo er für die Norfolk Admirals und die Allen Americans die Schlittschuhe schnürte, bevor 2023 der Schritt nach Europa folgte.

„Den Plan nach Europa zu gehen, hatte ich schon länger und als sich die Möglichkeit bot, für Csikszereda spielen zu können, habe ich diesen umgesetzt. Es ist toll zu sehen, wie groß die Begeisterung der Fans für Eishockey ist.“ Und Brown weiter: „Ich wollte gerne weiter in Europa spielen und habe dies meinem Agenten mitgeteilt, der mir das Angebot aus Bayreuth unterbreitet hat. Ich habe intensiv im Internet recherchiert und mit Freunden gesprochen, die in Deutschland gespielt haben. Nach einigen Empfehlungen und auch Gesprächen mit dem Coach, habe ich meine Entscheidung für Bayreuth getroffen.“

Brown gilt als Teamplayer, der in allen Bereichen der Eisfläche Präsenz zeigt, das Spiel auf der größeren Eisfläche in Europa genießt, sich gerne für seine Teamkollegen engagiert und keine Scheibe verloren gibt.
„Aidan ist ein starker Schlittschuhläufer, der unermüdlich arbeitet. Er spielt sehr physisch und ist in der Lage gegen die Verteidiger dagegen zu halten. Er ist mit und ohne Puck ständig präsent und spielt sein Spiel sehr im ‚nordamerikanischen Stil‘, welches er an die größere europäische Eisfläche angepasst hat.

Seine Wirkung auf das Spiel besteht in der Fähigkeit Platz für seine Nebenleute Platz zu schaffen und zudem selbst offensiv eine Gefahr darzustellen. Zudem ist Aidan extrem begeistert in Deutschland zu spielen und sehr motiviert. Ich bin überzeugt, dass sich dies und seine Einstellung auf dem Eis niederschlagen werden“, sieht Head-Coach Suarez der Zusammenarbeit mit dem Stürmer positiv entgegen.

Dies bestätigt der Mann, der sich zukünftig das Trikot mit der Nummer 23 überstreifen wird, direkt: „Ich persönlich freue mich sehr darauf nach Deutschland zu kommen und meine Teamkollegen, den Trainerstab und die Fans kennenzulernen. Ich werde alles daransetzen und möchte dazu helfen, dass wir eine erfolgreiche Saison mit Bayreuth spielen werden.“

  Donnerstag 4.Juli 2024
17:00 Uhr
   
Kaderlisten:
Spieler: 
     
  Oberliga Süd
  Aidan Brown
  
Bericht:
Autor:
  
  TB
  av
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!