Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Der EVD hat den Vertrag mit David Lebek aufgelöst. Der 21-jährige Verteidiger, der im Trikot der Füchse 33 Spiele absolviert hat und dabei 7 Scorerpunkte beisteuern konnte, will sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Nach zwei Jahren verlässt Robin Prätz den VfE wieder. Der 21-jährige Verteidiger kehrt zu seinem Heimatverein, dem EV Ravensburg zurück und erhofft sich in der Landesliga mehr Eiszeit
  
Harzer Falken
(RLN)  Die Harzer Falken haben Ersatz für Patrik Rasin gefunden. Die Defensive verstärkt künftig Mikko Kumin. Der 27-jährige Finne spielte in der vergangenen zwei Jahren in der zweithöchsten Liga Frankreichs für die Pingouins de Morzine-Avoriaz
  
Hannover Indians
(OLN)  Verteidiger Maximilian Pohl muss verletzungsbedingt seine Profi-Laufbahn beenden. Der 33-Jährige bleibt den Indians allerdings abseits der Eisfläche verbuden. Zudem wird er wohl für den Stammverein in der Verbandsliga auflaufen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Leonhard Zink kehrt zur EAS zurück. Der 32-jährige Verteidiger hatte eigentlich seine aktive Laufbahn bereits letzten Sommer beendet, wird nun aber doch wieder die Mammuts in der Defensive untertützen
  
Hamburger SV
(RLN)  Stürmer Constantin Koopmann kehrt zum HSV zurück. Der 27-Jährige spielte schon im eigenen Nachwuchs und auch in der Oberliga-Saison 2015/2016 für die Hanseaten. Darauf folgten mehrere Jahre bei den Rostock Piranhas. Zuletzt pausierte er aus beruflichen Gründen
  
Lindau Islanders
(OLS)  Verteidiger Christian Obu hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der 23-Jährige hat sich dem Ligakonkurrenten EC Peiting angeschlossen. In der laufenden Saison hat er 28 Spiele bestritten und konnte dabei 8 Assists beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
kölnerhaieKölner Haie
Nizze Landén wird neuer Torwarttrainer – Mateu Späth kommt aus Bad Tölz

(DEL) Personeller Doppelpack für die Kölner Haie: Der 58-jährige Schwede Nizze Landén wird neuer Torwarttrainer des KEC, dazu kommt das 17-jährige Talent Mateu Späth aus Bad Tölz an den Rhein.
Mit Nils-Erik, genannt Nizze, Landén haben die Kölner Haie die verbliebene offene Position im Trainerteam der kommenden Saison besetzt. Der Schwede ist neuer Torwarttrainer des KEC.
„Nizze ist ein sehr erfahrener Trainer, der bereits mit vielen Generationen von Torhütern erfolgreich zusammengearbeitet hat“, sagt Matthias Baldys, Sportdirektor der Haie, über Landén. „Von seiner großen Erfahrung und seinen Einblicken in verschiedene europäische Top-Ligen können unsere jungen Torhüter viel profitieren.“

„Ich hatte Treffen mit Matthias Baldys und Kari Jalonen und hatte dabei schnell ein gutes Gefühl. Die Entscheidung war daher sehr einfach“, so Nizze Landén. „Dass ich die Chance bekomme, Teil eines so großen Vereins wie den Kölner Haien zu sein, ehrt mich, macht mich stolz und erfüllt mich mit Demut. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“

Landén arbeitet bereits seit über 25 Jahren als Torwarttrainer. Während dieser Zeit war der ehemalige Goalie unter anderem bei Frölunda Göteborg, Linköping HC, IK Oskarshamn, den Graz99ers und Spartak Moskau aktiv. Zusätzlich zu seinen Tätigkeiten im Club betreute Landén für 18 Jahre verschiedene schwedischen U-Nationalmannschaften bei Weltmeisterschaften und weiteren Turnieren. In dieser Zeit arbeitete er unter anderem mit aktuellen NHL-Goalies wie Jacob Markström oder Filip Gustavsson zusammen.

Neben Nizze Landén können die Haie mit Mateu Späth einen weiteren Neuzugang präsentieren. Der 17-jährige Stürmer kommt von den Tölzer Löwen nach Köln. Späth durchlief den Nachwuchs der Tölzer und debütierte in der abgelaufenen Spielzeit als erst 16-jähriger im Oberliga-Team der Löwen. Mit 24 Scorerpunkten (zwölf Tore, zwölf Vorlagen) in 39 Partien zeigte der Linksschütze dort schnell seine Klasse.
„Mateu gehört definitiv zu den besten deutschen Spielern seiner Altersklasse und wir sind sehr froh, ihn ab sofort bei uns in Köln zu haben“, so Haie-Sportdirektor Matthias Baldys. „Wir werden gemeinsam mit unserem Trainerteam schauen, welcher sportliche Weg der beste für Mateu ist und ihn dementsprechend bestmöglich fördern.“

Mateu Späth ist bereits in Köln und hat die Sommervorbereitung mit einigen KEC-Spielern absolviert und wird auch die Saisonvorbereitung mit dem Profi-Kader der Haie bestreiten. Der junge Stürmer wird sowohl für die Haie in der PENNY DEL lizenziert und ist auch für das U20-Team der Junghaie sowie die Kooperationspartner spielberechtigt.


  Montag 15.Juli 2024
20:30 Uhr
   
Kaderlisten:
Spieler: 
     
DEL
Mateu Späth 
Nizze Landen 
Bericht:
Autor:
  
  IHP
  ps
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!