Newsticker

    
2025 Juni
        
    

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Bären Neuwied
(CEHL)  Nach der Verlängerung mit Janeck Sperling hat mit Thorben Beeg ein weiterer Leistungsträger für die neue Spielzeit zugesagt. Der 28-Jährige wird bereits in seine fünfte Saison in der Deichstadt gehen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Angreifer Lasse Spreckelsen, der vor 2 Jahren den Sprung aus dem Nachwuchs in die 1,Mannschaft geschafft hat, bleibt den Crocodiles weiter treu. In zuletzt 33 Partien brachte es der 21-Jährige auf 11 Scorerpunkte
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mit Stürmer Pascal heitmann bleibt den Heidschnucken ein beständiger Scorer weiter erhalten. Der 30-Jährige wechselte vor 3 Jahren vom HSV zum AEC und konnte zuletzt in 27 Partien 2 Tore erzielen und weitere 19 Treffer vorbereiten
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Nach der Verlängerung mit Sebastian Brockelt hat mit Eric Peters ebenfalls bereits seine Zusage für die neue Spielzeit gegeben. Der 24-jährige Angreifer hat in den vergangenen zwei Jahren immer wieder seine Scorerqualitäten unter Beweis gestellt. 37 Punkte waren seine Bilanz aus 22 Spielen der abgelaufenen Saison
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach der Zusage von Goalie Kevin Pfeifer hat als nächstes Verteidiger NIkolai Kulik verlängert. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren aus Bergisch Gladbach und konnte in 19 Partien 5 Scorerpunkte beisteuern
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Maximilian Brauer wird in seine zweite Saison für die Nature Boyz gehen. Der 31-Jährige, der letztes Jahr aus Peißenberg kam, konnte in 24 Spielen 4 Tore und 4 Assists für sich verbuchen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Verteidiger Christoph Obermaier und der kanadische Stürmer Ryley Lanthier werden den ESC verlassen. Beide laborierten zuletzt an Verletzungen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Verteidiger Leon Schulz wechselt vom DEL2-Aufsteiger Bietigheim Steelers zu den Eisbären. Der 21-Jährige, der aus dem Schwenninger Nachwuchs hervorging, absolvierte in Bietigheim seine erste Saison im Seniorenbereich und konnte diese gleich mit dem Meistertitel krönen. Dazu steuerte Schulz in 58 Partien 2 Tore und 5 Vorlagen bei
  
Erding Gladiators
(OLS)  Verteidiger Paul Wallek, der vor drei Jahren aus Deggendorf kam und sich zum festen Bestandteil der Defensive entwickelt hat, wird mit den Gladiators den Weg in die Oberliga antreten. Der 24-Jährige steuerte zum titelgewinn in der Bayernliga 3 Tore und 10 Vorlagen in 48 Partien bei
 
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Der ungarische Stürmer Mor Zima will sich auch in der neuen Spielzeit wieder bei den Wölfen beweisen. Auch di ersten beiden Neuzugänge stehen unterdessen fest. Vom Ligakonkurrenten ERC Regen kommt Maximilian Etamad und aus der Landeslia vom ESV Waldkirchen wechselt Ingo Schwarz nach Vilshofen. Beide verstärken künftig die Offensive
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Michael Stach bleibt beim ESC. Der 27-jährige Stürmer konnte zuletzt in 25 Partien 16 Tore erzielen und weitere 8 Treffer vorbereiten. Ausserdem hat auch Verteidiger Louis Britsch zugesagt und geht damit in seine vierte Saison für die Hawks
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Die EGDL hat mit Isak Spahija einen jungen schwedischen Verteidiger unter Vertrag genommen. Der 20-Jährige wechselt aus der höchsten schwedischen Nachwuchsliga von Almtuna IS zu den Rockets
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Verteidiger Lukas Krämmer und der EVD trennen sich in beidseitigem Einvernehmen. Stürmer Alex Schander wird zu einem unterklassigeren Verein wechseln um mehr Eiszeit zu erhalten. Auch Torhüter Ernest Kinikeev wird nicht mehr für die Isar Rats auflaufen
  
Harzer Falken
(RLN)  Nico Ehmann wird in seine siebte Saison in Braunlage starten. Der langjährige Oberliga-Verteidiger konnte in der vergangenen Saison in 24 Spielen 13 Assists für sich verbuchen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Stürmertalent Nils Herzog wechselt aus der Regionalliga Ost von FASS Berlin zu den TecArt Black Dragons. Der 20-Jährige, der für die Akademiker in 30 Spielen 11 Tore und 17 Vorlagen erzielen konnte, will in Erfurt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen
  

   

 Stichwortsuche:
selberwoelfeSelber Wölfe
Selber Wölfe verpflichten dritten Torhüter - Sebastian Scherer kehrt zurück zu seinen Wurzeln

(DEL2) Die Selber Wölfe sind auf der Suche nach einem dritten Torhüter mit dem 18-jährigen Sebastian Scherer fündig geworden. Durch seinen Wechsel nach Selb kehrt der Goalie zurück zu seinen Wurzeln, hat er doch im Nachwuchs des VER Selb die ersten Schritte auf dem Eis gemacht. In seiner Heimat erhält Sebastian Scherer die Möglichkeit, Berufsausbildung und Leistungssport zu verbinden.

Hervorragende Ausbildung in Dresden
Sebastian Scherer machte bei den Selber Wölfe Juniors seine ersten Schritte auf dem Eis, ehe er als Dreizehnjähriger zunächst nach Bayreuth und ein Jahr später dann nach Dresden wechselte, um höherklassig zu spielen und beim 5-Sterne-Ausbildungsstandort optimal gefördert zu werden. Dieser Plan ist auch aufgegangen. Der gebürtige Münchberger blickt auf eine erfolgreiche Zeit im Nachwuchs der Sachsen zurück, kann ein Spiel mit der U18-Nationalmannschaft vorweisen, absolvierte vier Spiele im Regionalliga-Herrenteam der Dresdner und stand letzte Saison im DEL2-Kader der Eislöwen – wenn auch ohne Pflichtspieleinsatz. Nun kehrt der Linksfänger zurück nach Selb, um sich einen Kindheitstraum zu verwirklichen: „Ich habe in Selb begonnen Eishockey zu spielen. Natürlich war es immer ein Traum, irgendwann einmal bei den Profis aufzulaufen. Es ist kaum in Worte zu fassen, dass dieser Traum jetzt in Erfüllung geht.“ Eigentlich hatte Sebastian Scherer für die anstehende Saison schon einen Vertrag bei den Starbulls Rosenheim unterzeichnet, diesen aber vor kurzem aufgelöst und seine Karriere an den Nagel gehängt. Grund dafür war die Entscheidung, doch eine Berufsausbildung dem Profisport vorzuziehen. Die Selber Wölfe boten ihm nun die Möglichkeit an, Berufsausbildung und Leistungssport zu verbinden. Eine Kombination, an der auch der junge Goalie Gefallen fand.

„Wir ermöglichen ihm, seinen Sport auf jedem verfügbaren Level fortzuführen“
„Zunächst einmal möchten wir uns herzlich bei den Starbulls Rosenheim für die unkomplizierte Unterstützung und Kooperation bedanken“, blickt Sven Gerike auf die Vertragsanbahnung zurück. „Wir haben mitbekommen, dass Sebastian seine Schlittschuhe an den Nagel hängen will, um sich voll auf eine Berufsausbildung zu konzentrieren. Dies war der Anlass für uns, Kontakt aufzunehmen und mit ihm gemeinsam Möglichkeiten auszuloten, beides miteinander zu verbinden. Dies ist uns zusammen mit der NETZSCH-Gruppe gelungen: Sebastian beginnt nun in Selb eine Ausbildung. Parallel dazu ermöglichen wir ihm, seinen Sport auf jedem bei uns verfügbaren Level – egal ob in der DEL2, Landesliga oder im Nachwuchs – fortzuführen. Wir lassen ihm alle Optionen offen, je nachdem, was für ihn neben der Ausbildung darstellbar ist“, so der Wölfe-Geschäftsführer weiter. Anzumerken ist, dass Sebastian Scherer direkt für die DEL2 lizenziert wird. Im Nachwuchs kann er frühestens mit Öffnung des nächsten Transferfensters eingesetzt werden.

Ziele: Debüt in der DEL2 als auch die berufliche Weiterentwicklung
„Die Nähe zur Heimat und der Familie, aber auch die Chance und Möglichkeit, den Profisport mit einer Berufsausbildung verknüpfen zu können, waren die ausschlaggebenden Punkte“, begründet der 18-Jährige seinen Wechsel. In der Kabine des Selber DEL2-Kaders wird er dabei mit Maxim Fischer und Seonwoo Park auf zwei ehemalige Teamkameraden treffen: „Die beiden kenne ich ja schon einige Jahre. Das erleichtert mir sicherlich zu Beginn die Integration im Team. Ich bin mir aber sicher, dass ich mich auch mit den anderen Jungs gut verstehen werde.“ Nun gilt es für den talentierten Torhüter, Beruf und Leistungssport unter einen Hut zu bringen: „Sportlich ist mein größtes Ziel, in der DEL2 zu debütieren. Parallel dazu ist mir meine berufliche Weiterentwicklung sehr wichtig“, so Sebastian Scherer abschließend.

Die Selber Wölfe wünschen Sebastian Scherer eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2024/2025.

  Donnerstag 12.September 2024
20:50 Uhr
   
Kaderlisten:
Spieler: 
     
Deutsche Eishockey Liga 2
Sebastian Scherer  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  IHP
  ps
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!