Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Fabian Hast wird künftig die Offensive der Realstars verstärken. Der 25-jährige Schwede, der in Estland geboren wurde, wechselt aus Norwegen von Hasle-Loren IL zum ESV. In Deutschland ist er nicht gänzlich unbekannt, denn in der Saison 21/22 spielte er bereits in der Regionalliga für den EHC Neuwied
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Die Stuttgart Rebels haben Verteidiger Nolan Renke verpflichtet. Der 24-jährige Deutsch-Kanadier kommt aus der CEHL vom EHC Neuwied zum Oberliga-Schlußlicht. Für die Bären absolvierte er 19 Spiele und brachte es dabei auf einen Treffer und drei Vorlagen. Vor seiner Zeit in der Deichstadt spielte er in der Oberliga für Rostock und Hamm
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Der ESV hat einen dritten Kontingentspieler verpflichtet. Aus der Regionalliga Nord von den Crocodiles Hamburg wechselt Verteidiger Timi Liivalahti zu den Pirates. Der 24-jährige Finne konnte für die Hanseaten in der laufenden Saison in 12 Spielen 6 Tore und 11 Assists erzielen. In der letzten Saison spielte er noch in der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes
  
EHC Mitterteich
(BBZL)  Stürmertalent Anthony Hermer ist ab sofort mittels Förderlizenz des VER Selb auch für die Stiftland Dragons spielberechtigt
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Owen Miley verteidigt ab sofort für die Weserstars. Der 22-jährige US-Amerikaner pausierte zuletzt und spielte davor in verschiedenen nordamerikanischen Nachwuchsligen
  
EV Füssen
(OLS)  Nach überstandener Verletzungspause wird Stürmer Vincent Wiedemann nach einem Jahr nun wieder die Schlittschuhe für den EVF schnüren. Der 29-Jährige spielte von2015 bis 2023 für die Allgäuer und hat lange Zeit an seinem Comeback gearbeitet
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Verteidiger Erek Virch, der nach 10 Jahren den Nachbarrivalen Icefighters Leipzig verlassen hat, heuert bei den Saale Bulls an. Der 27-Jährige war bei den Messestädtern unzufrieden mit seiner Eiszeit. In 27 Spielen in der aktuellen Saison gelangen ihm ein Tor und sechs Assists
  
Trostberg Chiefs
(BLL)  Als weiterer Torhüter kommt Filip Tucek zu den Chiefs. Der 20-jährige Tscheche spielte zuletzt im Nachwuchs des Mountfield HK. Ausserdem wechselt aus dem Nachwuchs des EHC Klostersee Verteidiger Kilian Jöbstl zum TSV
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat sich mit Mittelstürmer Patrik Barger verstärkt. Der 23-jährige Slowake kommt aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing zu den Jadehaien. Nach seiner Zeit im Nachwuchsbereich in seiner Heimat sammelte er internationale Erfahrungen in der dritthöchsten französischen und fünfthöchsten schwedischen Liga
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Der HCL hat den Vertrag mit Verteidigertalent Mathias Binder für die nächste Saison vorzeitig verlängert. Der 20-Jährige kam letzten Sommer aus dem DNL-team des ERC ingolstadt zu den Riverkings und konnte in bislang 26 Spielen 8 Scorerpunkte beisteuern
  
Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
lausitzerfuechseweiswasserLausitzer Füchse Weißwasser
Lizenzierung in Gefahr: Kündigung des Mietvertrages

(DEL2)  Sportlich gesehen liegen die Füchse auf Kurs und auch die GmbH ist trotz schwierigster Rahmen-bedingungen wirtschaftlich stabil. Klassenerhalt und Lizenzierung für die neue Saison sind daher realistisch. Doch mitten in der vermeintlich besinnlichen Weihnachtszeit hat der Geschäftsführer der Lausitzer Füchse die Kündigung der Verträge über die Nutzung der Eisarena zum 30.04.2025 von der Oberbürgermeisterin erhalten. „Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Auswirkungen auf den Haushalt“ muss neukalkuliert werden, heißt es in ihrer Begründung.

Weißwasser Eisarena wswWas genau dahinter steckt, kann man nur vermuten. Fakt ist, dass eine Reihe von Gesprächen, beginnend in der nächsten Woche mit den Verantwortlichen der Stadt und dem EHC-Geschäftsführer anstehen. Ausgang offen, wobei es für den Eishockeystandort Weißwasser nur ein Zukunftsziel geben darf. Denn für das Profiteam, die GmbH, für den Traditionsverein und eine ganze Region steht eine Menge auf dem Spiel.
Erst vor anderthalb Jahren wurde nach langen intensiven Verhandlungen ein neuer Mietvertrag zwischen der Stadt und der Spielbetriebs GmbH geschlossen und brachte mit über 70.000 Euro Mehrkosten - einer Steigerung von 110 %! - schmerzliche finanzielle Einschnitte für den Proficlub. Sponsoren mussten dafür gefunden werden, um zu kompensieren – und das mitten in einer Wirtschaftskrise.

Was die nun avisierte Neukalkulation der Kosten für Miete und Nutzungsentgelte für den EHC bedeutet, wird sich zeigen. Aber um für die kommende Saison eine Spielberechtigung in der Profiliga zu erhalten, steht neben der Erfüllung der Auflagen für eine Lizenzierung bis zum 20.05.2025, zu denen unbedingt ein abgeschlossener Mietvertrag für die Spielstätte gehört, auch die Erfüllung geforderter Sicherheitsbedingungen. Dazu muss die Eisarena in Weißwasser/O.L., wie jede andere Spielstätte in der DEL2 zwingend mit einer sogenannten Flex-Bande und einer umgerüsteten LED-Beleuchtung ausgestattet sein, und zwar bis August 2025. Die Flex-Banden sind in Grenzen beweglich und stellen beim Aufprall einen weicheren Kollisionspartner dar und bieten dadurch mehr Sicherheit. Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich das Verletzungsrisiko damit um 29 Prozent verringert.
In neuen Eisarenen müssen diese flexiblen Sicherheitsbanden bereit seit Oktober 2017 nach den Vorschriften der DIN 18036 installiert werden. In der DEL gilt diese Bedingung seit 2020/2021 als verpflichtende Maßnahme für eine Spielberechtigung.

Für die DEL2 und damit auch für die Spielstätte der Lausitzer Füchse gab es dafür eine Übergangszeit von 5 Jahren. Schon im September 2019 hieß es aus dem Rathaus, dass die Stadt Weißwasser/O.L. als Eigentümerin der Eisarena dafür Vorsorge trifft. Doch wie genau das passiert ist, offenbart sich jetzt. Dirk Rohrbach, der diese Problematik von Anfang an zum Thema, u.a. in den monatlichen Arbeitsgesprächen „Eisarena“, gemacht hat, musste ernüchternd zur Kenntnis nehmen, dass diese zwingende Maßnahme zweimal von den Stadträten aus dem Haushalt gestrichen wurde. Die finanzielle Situation der Stadt ist heute nicht anders, eher noch angespannter, weiß auch der Stadtrat Dirk Rohrbach. Aber wenn die Arena bis August keine flexible Bande erhält, bedeutet das das Aus für die Lausitzer Füchse in der DEL2.

Im Januar muss sich der Stadtrat dazu grundsätzlich positionieren. Bei einem positiven Votum bleibt effektiv nur ein halbes Jahr bis zur Umsetzung. „Das ist ein großer zu stemmender Aufwand, denn die alte Bande muss entsorgt werden, für die neue Bande müssen neue Bohrpunkte gesetzt werden. Erst dann kann die neue Spielfeldumrandung eingebaut werden. Und ggf. müssen auch noch die Spieler- und Strafbänke Veränderungen erfahren. Das Spielfeld selbst wird mit der neuen Bande geringfügig kleiner, allerdings nicht auf dem Format der nordamerikanischen Profiliga NHL“, weiß Dirk Rohrbach.

Unterstützende Optionen prüft der EHC-Chef seit Langem. Ob am Ende der von vielen Akteuren, Fans und Unterstützern mit Herzblut und riesigem gesellschaftlichen Engagement geführte Traditions-Verein auch von regionalwirtschaftlicher großer Bedeutung eine Erfolgsgeschichte und stolzer Repräsentant für die Stadt Weißwasser/O.L. und die gesamte Lausitz bleibt, liegt nun mehr denn je in der Hand kommunaler Entscheidungsträger.

  Donnerstag 9.Januar 2025
10:52 Uhr
       
Kaderlisten:
 
     
  Deutsche Eishockey Liga 2
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  EHCL
  fb
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!