Newsticker

    
2025 Juni
        
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die Mammuts haben Christian Kratzmeir als Nachfolger von Trainer Ken Latta vorgestellt. Der 49-jährige Peißenberger war zuletzt beim SC Forst in der Landesliga tätig
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach überstandener langer Verletzungspause wird Stürmer Felix Berger, der vor zwei Jahren aus Dortmund kam, nun wieder die Schlittschuhe für den ESV schnüren
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Sebastian Albrecht steht auch in der nächsten Saison im Tor des REC. Der 35-jährige Routinier kam vor zwei Jahren von den Saale Bulls Halle zu den Piranhas, wo er nun die unumstrittene Nummer-1 ist
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Von den Rostock Piranhas kehrt Verteidiger Jan Tramm nach Hamburg zurück. Der 29-Jährige spielte bereits von 2019 bis 2023 für die Crocodiles in der Oberliga. Er bringt nicht nur reichlich Oberliga-Erfahrung mit, sondern spielte auch schon mehrere Jahre in der DEL2 und wird der Defensive deutlich mehr Stabilität verleihen
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die drei Nachwuchscracks Kurt Huster, Matthias Sauerwein und Noah Schwabe rücken zur neuen Saison aus dem DNL2-Team in die 1.Mannschaft auf
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die beiden Verteidiger Jonathan Krause und Joris Kehrer, sowie Stürmer Flynn Schäuffele haben ihre Zusage für die neue Saison bei der TSG gegeben
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Stürmer Rune Raab, der vor einem Jahr vom Neusser EV zu den Kobras kam, hat seinen Vertrag verlängert. 18 Scorerpunkte waren die Bilanz des 20-Jährigen aus 22 Spielen für Dinslaken
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Mittelstürmer Sebastian Schmitz hat für die neue Regionalligasaison zugesagt. Der 27-Jährige geht bereits seit 2017 für die Realstars aufs Eis
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Die beiden jungen Eigengewächse Clemens Schrott und Constantin Wessiak werden auch in der neuen Spielzeit wieder im Tor des ERSC stehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Youngster Moritz Reinhold wird auch in der neuen Saison wieder zum Kader der 1.Mannschaft seines Heimatvereins gehören
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Verteidiger Henri Höhn wird in seine zweite Saison im MEK-Trikot gehen. Der 24-jährige Bietigheimer absolvierte zuletzt 17 Spiele und konnte dabei 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Verteidiger Malte Hoffmann hat seine weitere Zusage beim CET gegeben. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren aus der Schweiz nach Timmendorfer Strand
  

   

 Stichwortsuche:
lausitzerfuechseweiswasserLausitzer Füchse Weißwasser
Lizenzierung in Gefahr: Kündigung des Mietvertrages

(DEL2)  Sportlich gesehen liegen die Füchse auf Kurs und auch die GmbH ist trotz schwierigster Rahmen-bedingungen wirtschaftlich stabil. Klassenerhalt und Lizenzierung für die neue Saison sind daher realistisch. Doch mitten in der vermeintlich besinnlichen Weihnachtszeit hat der Geschäftsführer der Lausitzer Füchse die Kündigung der Verträge über die Nutzung der Eisarena zum 30.04.2025 von der Oberbürgermeisterin erhalten. „Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Auswirkungen auf den Haushalt“ muss neukalkuliert werden, heißt es in ihrer Begründung.

Weißwasser Eisarena wswWas genau dahinter steckt, kann man nur vermuten. Fakt ist, dass eine Reihe von Gesprächen, beginnend in der nächsten Woche mit den Verantwortlichen der Stadt und dem EHC-Geschäftsführer anstehen. Ausgang offen, wobei es für den Eishockeystandort Weißwasser nur ein Zukunftsziel geben darf. Denn für das Profiteam, die GmbH, für den Traditionsverein und eine ganze Region steht eine Menge auf dem Spiel.
Erst vor anderthalb Jahren wurde nach langen intensiven Verhandlungen ein neuer Mietvertrag zwischen der Stadt und der Spielbetriebs GmbH geschlossen und brachte mit über 70.000 Euro Mehrkosten - einer Steigerung von 110 %! - schmerzliche finanzielle Einschnitte für den Proficlub. Sponsoren mussten dafür gefunden werden, um zu kompensieren – und das mitten in einer Wirtschaftskrise.

Was die nun avisierte Neukalkulation der Kosten für Miete und Nutzungsentgelte für den EHC bedeutet, wird sich zeigen. Aber um für die kommende Saison eine Spielberechtigung in der Profiliga zu erhalten, steht neben der Erfüllung der Auflagen für eine Lizenzierung bis zum 20.05.2025, zu denen unbedingt ein abgeschlossener Mietvertrag für die Spielstätte gehört, auch die Erfüllung geforderter Sicherheitsbedingungen. Dazu muss die Eisarena in Weißwasser/O.L., wie jede andere Spielstätte in der DEL2 zwingend mit einer sogenannten Flex-Bande und einer umgerüsteten LED-Beleuchtung ausgestattet sein, und zwar bis August 2025. Die Flex-Banden sind in Grenzen beweglich und stellen beim Aufprall einen weicheren Kollisionspartner dar und bieten dadurch mehr Sicherheit. Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich das Verletzungsrisiko damit um 29 Prozent verringert.
In neuen Eisarenen müssen diese flexiblen Sicherheitsbanden bereit seit Oktober 2017 nach den Vorschriften der DIN 18036 installiert werden. In der DEL gilt diese Bedingung seit 2020/2021 als verpflichtende Maßnahme für eine Spielberechtigung.

Für die DEL2 und damit auch für die Spielstätte der Lausitzer Füchse gab es dafür eine Übergangszeit von 5 Jahren. Schon im September 2019 hieß es aus dem Rathaus, dass die Stadt Weißwasser/O.L. als Eigentümerin der Eisarena dafür Vorsorge trifft. Doch wie genau das passiert ist, offenbart sich jetzt. Dirk Rohrbach, der diese Problematik von Anfang an zum Thema, u.a. in den monatlichen Arbeitsgesprächen „Eisarena“, gemacht hat, musste ernüchternd zur Kenntnis nehmen, dass diese zwingende Maßnahme zweimal von den Stadträten aus dem Haushalt gestrichen wurde. Die finanzielle Situation der Stadt ist heute nicht anders, eher noch angespannter, weiß auch der Stadtrat Dirk Rohrbach. Aber wenn die Arena bis August keine flexible Bande erhält, bedeutet das das Aus für die Lausitzer Füchse in der DEL2.

Im Januar muss sich der Stadtrat dazu grundsätzlich positionieren. Bei einem positiven Votum bleibt effektiv nur ein halbes Jahr bis zur Umsetzung. „Das ist ein großer zu stemmender Aufwand, denn die alte Bande muss entsorgt werden, für die neue Bande müssen neue Bohrpunkte gesetzt werden. Erst dann kann die neue Spielfeldumrandung eingebaut werden. Und ggf. müssen auch noch die Spieler- und Strafbänke Veränderungen erfahren. Das Spielfeld selbst wird mit der neuen Bande geringfügig kleiner, allerdings nicht auf dem Format der nordamerikanischen Profiliga NHL“, weiß Dirk Rohrbach.

Unterstützende Optionen prüft der EHC-Chef seit Langem. Ob am Ende der von vielen Akteuren, Fans und Unterstützern mit Herzblut und riesigem gesellschaftlichen Engagement geführte Traditions-Verein auch von regionalwirtschaftlicher großer Bedeutung eine Erfolgsgeschichte und stolzer Repräsentant für die Stadt Weißwasser/O.L. und die gesamte Lausitz bleibt, liegt nun mehr denn je in der Hand kommunaler Entscheidungsträger.

  Donnerstag 9.Januar 2025
10:52 Uhr
       
Kaderlisten:
 
     
  Deutsche Eishockey Liga 2
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  EHCL
  fb
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!