
Hauptrunde in der DEL beendet - Liga startet in die Play-Offs / Düsseldorfer EG ist sportlicher Absteiger
(DEL) Die Hauptrunde in der PENNY DEL ist seit Freitag Abend beendet und alle wichtigen Entscheidungen sind gefallen. Der ERC Ingolstadt hat sich souverän an der Tabellenspitze behauptet. Auf dem zweiten und dritten Platz folgen die Eisbären Berlin und die Fischtown Pingins Bremerhaven. Ausserdem konnten sich die Adler Mannheim, Red Bull München und die Kölner Haie direkt für das Play-Off Viertelfinale qualifizieren.
In den Pre-Play-Offs kämpfen die Straubing Tigers, die Nürnberg Ice Tigers, die Schwenninger Wild Wings und die Löwen Frankfurt um die Play-Off-Qualifikation.
Die Grizzlys Wolfsburg beenden die Hauptrunde auf dem elften Rang. Im Abstiegskampf konnten sich die Iserlohn Roosters und die Augsburger Panther retten und den Klassenerhalt sichern. Trotz eines Sieges am letzten Spieltag reichte es für die Düsseldorfer EG nicht mehr. Die DEG ist durch den letzten Tabellenplatz sportlicher Absteiger und muss im Falle des Aufstiegs des DEL2-Meisters den Gang in die zweite Liga antreten.
Nachfolgend die Abschlußtabelle der DEL 2024/2025:
Endstand | Rang | Mannschaft | Spiele | +Tore | -Tore | Punkte | Zuschauer | ||
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 |
ERC Ingolstadt Eisbären Berlin Fischtown Pinguins Adler Mannheim Red Bull München Kölner Haie Straubing Tigers Nürnberg Ice Tigers Schwenninger Wild Wings Löwen Frankfurt Grizzlys Wolfsburg Iserlohn Roosters Augsburger Panther Düsseldorfer EG |
52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 52 |
194 203 162 160 157 156 159 144 160 149 142 140 135 136 |
128 150 115 138 145 148 158 162 155 170 165 180 185 198 |
113 107 94 91 88 87 76 73 71 69 68 53 51 51 |
4267 14035 4404 11604 10176 17829 5051 5857 4847 7896 3183 4679 5932 9105 |
Topscorer der Liga ist der US-Amerikaner Ty Ronning, der im Trikot der Eisbären Berlin in 47 Partien beachtliche 37 Tore und 36 Assists erzielen konnte. Den zweiten Platz belegt mit Leonhard Pföderl ein weiterer Spieler der Eisbären Berlin mit 26 Toren und 45 Vorlagen aus 51 Spielen.
Punktbester Verteidiger wurde der Schwede Maksim Matrushkin von den Löwen Frankfurt mit 49 Scorerpunkten.
Torhüter mit dem geringsten Gegentorschnitt ist Kristers Ludlevskis von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Der Lette musste im Schnitt lediglich 1,92 Gegentore hinnehmen.
Nun kommt es ab Sonntag in den Pre-Play-Offs zu folgenden Begegnungen:
Straubing Tigers - Löwen Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers - Schwenninger Wild Wings
Nachfolgende Viertelfinal-Paarungen stehen bereits fest:
Fischtown Pinguins Bremerhaven - Kölner Haie
Adler Mannheim - Red Bull München
Die Pre-Play-Offs werden im Modus best-of-3 gespielt. Viertelfinale, Halbfinale und Finale werden jeweils im Modus best-of-7 ausgetragen. Der Sieger des Finales ist Deutscher Meister.
|
||||||
www.icehockeypage.de www.ihp.hockey |