Newsticker

    
April 2025
        
Walpurgisnacht

    

360 F 183128038 CJgGWiWjFVB2Jo7s7E2Usz0hl6By18Q3
  V Rainer Gossmann  


  
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Füchse Duisburg
(OLN)  Adam Zoweil bleibt beim EVD. Der 21-jährige Angreifer wird damit in seine dritte Saison im Füchse-Trikot gehen. Zuletzt konnte der gebürtige Stuttgarter in 46 Spielen 6 corerpunkte sammeln
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Verteidigertalent Philipp Wirz wird in der neuen Saison fest zum kader der Devils gehören. Bisher spielte er mit Förderlizenz des EV Ravensburg. In der letzten Saison kam der 20-Jährige in 36 Spielen für den VfE zum Einsatz und brachte es dabei auf 22 Scorerpunkte
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Den TecArt Black Dragons ist es gelungen den Kontrakt mit Topscorer Santeri Haarala um ein weiteres Jahr zu verlängern. Der 25-jährige Stürmer kam während der letzten Saison aus Großbritannien zu den Drachen. In 42 Spielen der abgelaufenen Saison brachte es der Finne auf 27 Treffer und 32 Vorlagen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  die beiden jungen talentierten Eigengewächse Jonathan Schubert (Sturm) und Ludwig Negele (Tor), die beide schon erste ERfahrungen in der 1.Mannschaft sammeln konnte, werden auch in der nächsten Saison wieder ihre Chance in der Bayernliga erhalten
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Routinier Florian Simon wird eine weitere Saison dranhängen und die Hintermannschaft der Miners verstärken. Der ehemalige Oberliga-Akteur absolvierte zuletzt 31 Spiele und steuerte 9 Vorlagen bei
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Nick Hurbanek wird neben seiner Tätigkeit als sportlicher Leiter auch in der nächsten Saison wieder als Cheftrainer an der Bande des ECW stehen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Eigengewächs Vitus Gleixner trägt auch in der nächsten Saison wieder das Trikot der Grafinger. Der 26-Jährigesteht bereits seit 2016 im Kader der 1.Mannschaft. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm 16 Scorerpunkte in36 Spielen
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Nach Rückkehrer Daniel Herklotz gibt es bei den Icefighters einen weiteren Neuzugang der vom Adendorfer EC an den Salzgittersee wechselt. Nikita Kähm verstärkt künftig die Offensive. Der 21-Jährige, der aus dem Wolfsburger Nachwuchs hervorging, absolvierte in der letzten Saison 19 Spiele für die Heidschnucken und konnte dabei ein Tor und fünf Vorlagen beisteuern
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Der erste Neuzugang beimm ESV wird die Defensive verstärken. Über die Ratinger Ice Aliens kam Erik Grein während der letzten Saison zur Grefrather EG. Von dort wechselt der 22-Jährige nun zu den Realstars
  
Adendorfer EC
(RLN)  Der nächste Neuzugang beim AEC steht fest. Vom amtierenden Meister Braunlage wechselt Stürmer Andre Gerartz zu den Heidschnucken. Der 31-Jährige, der über reichlich Oberliga-Erfahrung verfügt, brachte es zuletzt in 25 Spielen auf beachtliche 47 Scorerpunkte
  
Herne Miners
(OLN)  Matteo Stöhr wird in seine dritte Spielzeit im Trikot des HEV gehen. Der 26-jährige Angreifer kam 2023 aus Regensburg zu den Miners. In der abgelaufenen Saison kam er zu drei Vorlagen in 27 Partien
  

    
   

 Stichwortsuche:
moskitosessenMoskitos Essen
Aktuelle Situation des ESC Moskitos Essen e.V.

(OLN)  Der ESC Moskitos Essen e. V. steht weiterhin vor einer großen finanziellen Herausforderung. Die aktuelle Situation gefährdet nicht nur den Spielbetrieb sämtlicher Mannschaften, sondern bedroht auch die Zukunft des Eishockeystandorts Essen. Auf Basis der vorliegenden Buchhaltungsunterlagen, intensiver Expertengespräche und aktueller Schätzungen wird derzeit von einem Finanzbedarf in Höhe von rund 230.000 Euro ausgegangen. In den kommenden Wochen wird mit mehr Klarheit über die tatsächliche Höhe der Forderungen gerechnet. Der Vorstand steht hierzu im engen Austausch mit Juristen, Steuerberatern, dem Deutschen Eishockey-Bund sowie weiteren Vereinen, die ähnliche Situationen durchlaufen haben.

Herkunft der Krise: Verantwortung und Aufarbeitung

Der Vorstand übernimmt die Verantwortung für die derzeitige Lage, macht jedoch deutlich, dass die Ursachen in der Vergangenheit liegen. Die finanzielle Schieflage hat ihren Ursprung in den Jahren 2015 bis 2020. Aus dieser Zeit fehlen Unterlagen, wodurch bestimmte Vorgänge heute nicht mehr vollständig nachvollziehbar sind. Die offenen Forderungen betreffen insbesondere Beiträge an Sozialversicherungsträger und der Berufsgenossenschaft (VBG) aus einer Lohnsteueraußenprüfung sowie Rückzahlungen von Corona-Hilfen.

Jetzt zählt Zusammenhalt: Der Verein kämpft weiter

Trotz der Schwere der Situation gibt der ESC Moskitos Essen e. V. nicht auf. Mit ganzer Kraft und der Unterstützung durch Fans, Partner und Förderer – dem sprichwörtlichen „sechsten Mann“ – arbeitet der Verein an Lösungen zur wirtschaftlichen Stabilisierung. Der Blick bleibt nach vorn gerichtet.

Die Verantwortlichen wissen, dass sich viele Unterstützerinnen und Unterstützer in den vergangenen Wochen nicht ausreichend informiert gefühlt haben. Die Aufarbeitung der komplexen Sachverhalte benötigt Zeit – künftig setzt der Verein auf offene und transparente Kommunikation. Vorgesehen sind wöchentliche Updates in Form von Videobotschaften, die bereits laufende Spendenaktion wird als Crowdfunding ausgeweitet und die bereits angekündigte Tombola umgesetzt.

Strukturen prüfen – Zukunft sichern

Zur Vermeidung zukünftiger Krisen findet derzeit eine umfassende Prüfung aller internen Strukturen und Ausgaben statt. Dabei wird der Verein durch erfahrene Expertinnen und Experten begleitet. Ziel ist es, tragfähige und nachhaltige Konzepte zur wirtschaftlichen Stabilisierung zu entwickeln.

Das Ziel: Den Standort und die Nachwuchsarbeit erhalten

Der Vorstand setzt alles daran, den Verein zu retten – für die Mitglieder, die Fans, für die Kinder und Jugendlichen, die Gemeinschaft und die Stadt. Mit rund 400 aktiven Kindern und Jugendlichen im Nachwuchsbereich ist der ESC Moskitos Essen e. V. ein zentraler Bestandteil der Sportlandschaft in der Region.

Zudem ist der Stammverein Lizenzträger der Oberliga-Mannschaft und trägt somit die volle Verantwortung für den Spielbetrieb. Die Meldung zur Teilnahme an der Saison 2025/26 in der Eishockey-Oberliga Nord ist ein erklärtes Ziel. Auch wenn derzeit keine Garantie gegeben werden kann, arbeiten Vorstand und Verein intensiv auf dieses Ziel hin.


  Samstag 12.April 2025
09:11 Uhr
       
  
    
     
  
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  ESCE
  ms
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!