Newsticker

    
2025 Juni
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Stürmer Thomas Voronov mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Der 26-Jährige wird damit bereits in seine siebtse Saison an der Ostsee starten. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 8 Scorerpunkte
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Verteidiger Louis Habel, der während der letzten Saison nach einem kurzen Gastspiel beim Adendorfer EC zum CET zurückkehrte, hat bei den Beach Devils verlängert. Der 23-jährige Hamburger, der auch über Oberliga-Erfahrung verfügt, konnte in zuletzt 15 Partien 14 Scorerpunkte beisteuern
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mit Ludvig Hedström wechselt ein starker Verteidiger zum EHC. Der 24-Jährige wechselt aus der zweithöchsten schwedischen Liga vom Södertälje SK zu den Bären, wo er eine wichtige Rolle einnehmen soll
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Als nächstes hat Ted Zeitler seine Zusage beim ESV gegeben. Der 27-Jährige kam vor zwei Jahren aus Dortmund zu den Grizzlys und gehört zud en wwichtigsten leistungsträgern in der Offensive
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Jakub felsöci, der letztes Jahr vom EC Pfaffenhofen kam, aber aus gesundheitlichen Gründen lange Zeit pausieren musste, wird in der neuen Spielzeit wieder die Schlittschuhe für den EVM schnüren
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die TSG hat mit Wolfgang Richter verlängert. Der 28-jährige Verteidiger kam vor zwei Jahren von den Stuttgart Rebels und hat zuletzt 20 Spiele bestritten und dabei 4 Scorerpunkte beisteuern können
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Mit Marius Schüller und Raphael Sturmberg bleiben den Realstars zwei langjährige Akteure weiterhin erhalten. Beide stammen aus dem eigenen Nachwuchs und spielen bereits seit vielen Jahren für den ESV
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Andreas Krönauer hält den Nature Boyz die Treue. Der 31-Jährige spielt bereits seit 13 Jahren für den SC. In der letzten Saison absolvierte er 17 Partien (4 Assists)
  
Moskitos Essen
(OLN)  Stürmer Lennart Otten bleibt bei den Wohnbau Moskitos. Der 24-Jährige, der aus dem Nachwuchs der DEG stammt, kam während der letzten Saison nach drei Jahren in der DEL2 vom EHC Freiburg an den Westbahnhof. In 30 Spielen konnte er für die Stechmücken 3 Tore und 17 Vorlagen erzielen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der tschechische Offensiv-Verteidiger Marek Haloda, der erst während der letzten Saison vom EHC Klostersee zu den Miners wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 32-Jährige soll in absehbarer Zeit einen deutschen Pass erhalten
  
Dresdner Eislöwen
(DEL)  Der DEL-Aufsteiger hat Stürmer Connor Korte unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte in den letzten zwei Jahren in der DEL2 für den EHC Freiburg und die Kassel Huskies. Nun möchte er sich in der DEL bei den Eislöwen beweisen
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach einem Jahr in der DEL2 beim ESV Kaufbeuren kehrt Stürmertalent Quirin Bader zu seinem Heimatverein zurück. Der 22-Jährige, der mit einer Förderlizenz des EHC Red Bull München ausgestattet war, konnte in der letzten Saison in 54 Partien für den ESVK 3 Tore und 5 Assists erzielen
  
Erding Gladiators
(OLS)  Dauerbrenner Mark Waldhausen geht mit den Gladiators in die Oberliga. Der 35-jährige Deutsch-Kanadier kam vor sechs Jahren vom ESC Dorfen zu den Gladiators und ist seither ein wichtiger Leistungsträger in der Defensive
  
Harzer Falken
(RLN)  Eigengewächs Hendrik Lohde hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Der 22-Jährige gehört bereits seit 2019 zum Kader der 1.Mannschaft des EC
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt am "grünen Tisch" werden sich nun die Wege von Trainer Stefan teufel und dem ECP trennen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft bereits
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  

   

 Stichwortsuche:
dresdnereisloewenDresdner Eislöwen
Weitere Abgänge bei den Eislöwen

(DEL2)  Nach Danny aus den Birken können die Dresdner Eislöwen weitere Abgänge vermelden. Matej Mrazek wird in der neuen Saison nicht mehr das Trikot der Eislöwen tragen. Auch Vincent Hessler sowie die Zwillinge Nicolas und Samuel Schindler verlassen die Eislöwen.

Der 24-Jährige Mrazek kam 2015 aus seiner tschechischen Heimat in den Eislöwen-Nachwuchs und das ohne echte Deutschkenntnisse. Nicht nur auf dem Eis büffelte der heute 24-Jährige, verbesserte seine Sprache und wurde zu einem der wichtigsten Spieler im Dresdner Nachwuchs. 2020 erhielt er mit seinem deutschen Pass auch seinen ersten Profivertrag. Seitdem hat Matej Mrazek 226 Spiele für die Eislöwen bestritten, in denen ihm 25 Treffer gelangen und 29 Torvorlagen. Dazu war er auch abseits des Eises durch seine Frohnatur immer ein gern gesehener Gast auf Fanfesten oder Sponsorenveranstaltungen. Der Angreifer hat sich nun für eine neue Herausforderung außerhalb Dresdens entschieden.

Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Mit Matej verlässt uns nicht nur ein vorbildlicher Eishockeyprofi sondern auch ein ganz feiner Mensch. Wir konnten in den letzten zehn Jahren miterleben, wie er aufgewachsen und gereift ist. Von daher ist da natürlich ein wenig Wehmut dabei. Wir wissen aber, dass Matej seinen Weg gehen wird. Dafür wünschen wir ihm alles Gute.“

Matej Mrazek: „Von einem 15-jährigen kleinen Jungen, der wegen seinem Traum ins Ausland gezogen ist, zu einem DEL2-Meister! Einen besseren Abschluss hätte ich mir gar nicht vorstellen können. Dresden ist zu meiner zweiten Heimat geworden. Dazu die Unterstützung der Fans von meinem ersten Profi-Spiel an, das alles werde ich nie vergessen. Nichtsdestotrotz ist es für mich an der Zeit, eine neue Herausforderung anzugehen und auf die freue ich mich riesig.“

Vincent Hessler kam 2023 als Meister von den Ravensburg Towerstars nach Dresden. Der gebürtige Berliner zeigte sofort seine Stärken als Allrounder, kam sowohl im Angriff als auch in der Abwehr zum Einsatz. In zwei Jahren absolvierte der 27-Jährige 68 Spiele im Eislöwentrikot. Dabei erzielte er ein Tor und bereitete 13 Treffer vor.

Auch die Zwillinge Nicolas und Samuel Schindler verlassen die Eislöwen nach nur einer Spielzeit bereits wieder. Im vergangenen Sommer waren die in Tschechien geborenen Zwillinge vom ERC Ingolstadt nach Dresden gekommen. Samuel absolvierte als Abwehrspieler und zeitweise im Angriff insgesamt 63 Spiele, in denen er zwei Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete. Nicolas konnte als einziger Spieler im Eislöwenteam sogar alle 70 Saisonspiele in Hauptrunde und Playoffs absolvieren, verpasste also keine einzige Partie. Der Angreifer kam auf vier Tore und drei Torvorlagen.


  Dienstag 6.Mai 2025
12:36 Uhr
       
Kaderlisten:
   
     
  Deutsche Eishockey Liga
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  ESCD
  ka
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!